Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140627-9-K/BAB Autobahnrowdy beschädigt mehrere Fahrzeuge

27.06.2014 | 17:20 Uhr

POL-K: 140627-9-K/BAB Autobahnrowdy beschädigt mehrere Fahrzeuge
   

Köln (ots) – Durch seine äußerst rücksichtslose Fahrweise hat ein niederländischer Autofahrer (24) am Donnerstagabend (26. Juni) auf der Bundesautobahn 1 bei Köln-Niehl mehrere Fahrzeuge beschädigt. Der 24-Jährige wurde bis zum Eintreffen der Polizei durch einige Unfallbeteiligte (21, 23, 23, 53) festgehalten. Dagegen wehrte er sich heftig.

Gegen 18 Uhr befuhr der Niederländer mit seinem VW die BAB 1 in Richtung Dortmund. Kurz hinter dem Autobahnkreuz Köln-Nord staute sich der Verkehr. Dieses schien dem jungen Fahrer nicht zu gefallen – er drängelte sich mit hoher Geschwindigkeit zwischen den zwei Fahrstreifen durch die wartenden Autos. Ohne Rücksicht auf Verluste touchierte und beschädigte der VW-Fahrer hierbei sechs Fahrzeuge.

Nach einigen Metern ließ der Unfallverursacher sein Wagen quer auf der Fahrbahn stehen und setzte seinen Weg zu Fuß fort. Die Unfallgeschädigten nahmen die Verfolgung auf und hielten den vermutlich unter Drogeneinfluss Stehenden bis zum Eintreffen der Polizei fest. Aufgrund von körperlichen Auswirkungen des Drogenkonsums musste der 24-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär verblieb.

Ein Zeuge (53) verletzte sich beim Festhalten des Flüchtenden und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Die Polizeibeamten beschlagnahmten den Führerschein des Niederländers. Für die Dauer des Einsatzes war die A1 für die Richtungsfahrbahn Dortmund voll gesperrt. Den Verkehrsrowdy erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Verkehrsunfallflucht, Körperverletzung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand.(st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140627-8-K Kleintransporter flüchtet vom Unfallort – Zeugensuche

27.06.2014 | 15:24 Uhr

POL-K: 140627-8-K Kleintransporter flüchtet vom Unfallort – Zeugensuche
   

Köln (ots) – Rollerfahrer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Köln-Ehrenfeld ist am gestrigen Donnerstag Morgen (26. Juni) ein Rollerfahrer (24) verletzt worden. Ein beteiligter Kleintransporter flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Fahrer eines Mercedes Vito wollte gegen 8.20 Uhr von der Vogelsanger Straße nach links in die Franz-Kreuter-Straße abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich einen entgegenkommenden Rollerfahrer (24). Bei einer anschließenden Vollbremsung stürzte der 24-Jährige und verletzte sich. Der Fahrzeugführer des blauen Kleintransporters bemerkte das Geschehen, hielt kurz an und entfernte sich dann vom Unfallort.

Der Mercedes Vito soll nach Zeugenangaben mit der roten Aufschrift „Wolf-Heizungstechnik.de“ versehen sein. Diesbezügliche Ermittlungen verliefen jedoch bisher negativ.

Die Polizei Köln sucht nun Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrer machen können. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 2 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140627-7-LEV Seniorin ertappt Einbrecher – Festnahme

27.06.2014 | 15:12 Uhr

POL-K: 140627-7-LEV Seniorin ertappt Einbrecher – Festnahme
   

Köln (ots) – Dank einer aufmerksamen Seniorin (76) hat die Polizei in Leverkusen-Bürrig gestern Vormittag (26. Juni) einen polizeibekannten Einbrecher (20) festgenommen.

Gegen 9.45 Uhr ging die Anwohnerin des Stresemannplatzes in den Garten ihres Wohnhauses. „Ich wollte meine Wäsche aufhängen und habe meinen Haustürschlüssel für den Moment in meinen Briefkasten gelegt“, erklärte die betagte Dame später bei der Anzeigenaufnahme. „Als ich wenige Minuten später meinen Schlüssel holen wollte, war er nicht mehr da. Briefe fehlten auch!“

Die Leverkusenerin ging in ihren Keller und traf dort auf einen ihr unbekannten jungen Mann. „Als er mich gesehen hat, ist er sofort aus dem Keller gerannt, ich fand das verdächtig und habe sofort die Polizei verständigt“, ergänzte die rüstige Rentnerin. Als der Tatverdächtige wenige Minuten später vor dem Haus erneut vor ihr stand, reagierte die Seniorin besonnen und verwickelte den 20-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizisten in ein Gespräch.

Die alarmierten Beamten fanden in den Taschen des Verdächtigen neben einem Schlagstock auch die Post und den Schlüsselbund der Geschädigten – Festnahme.

Der Festgenommene ist bereits einschlägig polizeibekannt und muss sich jetzt erneut wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs verantworten. In seiner Vernehmung zeigte er sich teilweise geständig. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140626-6-K Notorischer Kellereinbrecher in Untersuchungshaft

27.06.2014 | 15:00 Uhr

POL-K: 140626-6-K Notorischer Kellereinbrecher in Untersuchungshaft
   

Köln (ots) – Serie von 51 Taten geklärt

Die Polizei Köln hat bereits am Donnerstagnachmittag (12. Juni) im Stadtteil Buchheim einen einschlägig polizeibekannten Straftäter (23) festgenommen. Dem 23-Jährigen wird vorgeworfen, für eine Serie von 51 Kellereinbrüchen verantwortlich zu sein. Der Tatverdächtige wurde schon wegen diverser Diebstahls- und Einbruchsdelikte per Haftbefehl gesucht und sitzt nun in Untersuchungshaft.

Seit Mitte Mai kam es in der Modemannstraße fast täglich zu Kellereinbrüchen. Am Mittwoch (4. Juni) erhielt die Polizei von zwei aufmerksamen Anwohnern der betroffenen Straße den entscheidenden Hinweis. Der Kölnerin und ihrem Nachbarn war am nahegelegenen Bolzplatz ein Verdächtiger aufgefallen, der dort im Buschwerk ein verstecktes Zeltlager errichtet hatte.

Polizisten gingen diesen Hinweisen unmittelbar nach und wurden fündig: Neben einem offensichtlich gestohlenen Motorroller und einem entwendeten Fahrradanhänger fanden die Uniformierten im Camp auch noch mehrere Gegenstände. Bei diesen handelt es sich ebenfalls um Beute aus Diebstählen. Zusätzlich stellten die Beamten Rucksäcke mit typischen Einbruchswerkzeugen sicher. Von dem Tatverdächtigen fehlte zunächst jede Spur.

Zivilpolizisten erkannten den Gesuchten in der Modemannstraße, nahmen ihn fest und beendeten damit seine täglichen Beutezüge. Der Kriminalpolizei liegen jetzt weitere Zeugenhinweise vor, die Ermittlungen dauern an. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140627-5-K Tankbetrüger nach Verfolgung gestellt

27.06.2014 | 14:45 Uhr

POL-K: 140627-5-K Tankbetrüger nach Verfolgung gestellt
   

Köln (ots) – Die Polizei Köln hat in der Nacht von Donnerstag (26. Juni) auf Freitag (27. Juni) nach Zeugenhinweisen einen Tankbetrüger (23) in Riehl geschnappt. Zur Verschleierung seiner Tat in der Altstadt hatte der Polizeibekannte zuvor noch gestohlene Kennzeichen an seinen Daimler montiert.

Bereits hierbei war allerdings gegen 23.20 Uhr ein aufmerksamer Passant (30) auf den „Schrauber“ aufmerksam geworden und hatte die Polizei alarmiert: „Am Niederländer Ufer hat gerade ein Verdächtiger hastig die Kennzeichen an einer silbernen E-Klasse gewechselt. Der Mann ist jetzt auf der Rheinuferstraße mit quietschenden Reifen in Richtung Süden gefahren“, gab der Zeuge gegenüber den hinzugerufenen Beamten an. Die abgelesenen Zulassungsschilder waren erst am Dienstagabend (24. Juni) in Köln-Mülheim gestohlen worden.

Wenige Minuten später informierte ein Tankstelleninhaber vom Holzmarkt aus die Leitstelle über einen flüchtigen Mercedesfahrer: „Der Unbekannte hat hier soeben sein Auto – und zusätzlich einige mitgeführte 30-Liter-Kanister – für mehrere Hundert Euro betankt. Ohne zu bezahlen, ist er dann auf der Rheinuferstraße Richtung Norden geflüchtet“, gab der Geschädigte zu Protokoll.

Eine der fahndenden Streifenwagenbesatzungen bemerkte das Fluchtfahrzeug auf der Boltensternstraße Höhe Mülheimer Brücke und gab deutliche Anhaltesignale. Statt anzuhalten, gab der ertappte 23-Jährige Gas. Mit halsbrecherischen Abbiege- und Wendemanövern und bis zu 90km/h versuchte er, die Verfolger abzuschütteln. Der Daimler-Fahrer überfuhr mehrere rote Ampeln und gefährdete rücksichtslos entgegenkommende Fahrzeugführer. Auf Höhe eines Hochhauses an der Straße An der Schanz hielt der Flüchtende an, stieg aus und gab Fersengeld. In einer Garagenzufahrt an der Riehler Straße versuchte er vergeblich, sich zu verstecken. Dort klickten die Handschellen.

Ein Alkohol- und ein Drogenvortest auf der Wache verliefen negativ. Der Führerschein des 23-Jährigen wurde sichergestellt – ebenso wie das Auto mit den befüllten Kanistern. In dem Daimler fanden sich auch die zugehörigen Kennzeichen. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der Kölner zunächst wieder entlassen. In einem Strafverfahren wegen Tankbetrugs, Urkundenfälschung und Straßenverkehrsgefährdung muss er sich nun verantworten. (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140627-3-K Einbruch in Parfümerie

27.06.2014 | 11:59 Uhr

POL-K: 140627-3-K Einbruch in Parfümerie
   

Köln (ots) – In der Nacht zu heute (27. Juni) haben unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Parfümerie in Köln-Lindenthal unzählige Parfümflakons erbeutet.

Gegen 2.10 Uhr hörte ein Zeuge (22) einen lauten Knall aus Richtung der gegenüberliegenden Ladenlokale in der Theresienstrasse. „Da direkt danach eine Alarmanlage ansprang, sah ich nach. Ich beobachtete drei dunkel gekleidete Männer mit dunkler Kopfbedeckung in der Parfümerie. Sofort habe ich über den Notruf die Polizei verständigt,“ schilderte der 22-Jährige gegenüber den aufnehmenden Beamten.

Nach ersten Ermittlungen verschafften sich die Unbekannten durch die Glaseingangstür Zutritt in das Geschäft. Beide Eingangstüren wurden durch die Gewalteinwirkung komplett zersplittert.

Eine weitere Zeugin (36) berichtete bei der Anzeigenaufnahme, dass sie einen weinroten Kleintransporter vor dem Gebäude gesehen habe. Nachdem sie zwei maskierte Männer beobachtete, die Säcke aus dem Geschäft in ein Fahrzeug luden, verständigte sie die Polizei.

Die Kripo Köln bittet um Zeugenhinweise: Wer hat gegen 2 Uhr im Bereich der Dürener Strasse / Theresienstrasse einen weinroten Kleintransporter, besetzt mit vermutlich drei Männern beobachtet? Wer hat Beobachtungen an der dortigen Tatörtlichkeit gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 25 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (sb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140627-2-K Raub in Köln-Merkenich – Tatverdächtiger stellt sich

27.06.2014 | 11:16 Uhr

POL-K: 140627-2-K Raub in Köln-Merkenich – Tatverdächtiger stellt sich
   

Köln (ots) – Nachtrag zum Polizeibericht vom 25. Juni, Ziffer 1

Am Donnerstagnachmittag (26. Juni) hat sich ein junger Kölner (16) auf einer Polizeiwache im Ortsteil Nippes gestellt. Der Jugendliche steht im Verdacht, Ende Mai einen 18-Jährigen in Köln-Merkenich überfallen und beraubt zu haben.

Aufgrund der umfangreichen Medienberichterstattung erschien der 16-Jährige in Begleitung seiner Freundin auf der Dienststelle und räumte ein, der Gesuchte zu sein.

In seiner anschließenden Vernehmung war der bereits Polizeibekannte teilgeständig.

Er muss sich nun in einem Strafverfahren vor Gericht verantworten. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140627-1-K Informationsveranstaltung Polizeibeirat

27.06.2014 | 08:43 Uhr

POL-K: 140627-1-K Informationsveranstaltung Polizeibeirat
   

Köln (ots) – Polizeipräsident Albers lädt den Polizeibeirat für Donnerstag (3.Juli), 9 Uhr zu einer Sitzung im Polizeipräsidium ein.

Da für die Stadt Köln nach der Kommunalwahl noch kein neuer Polizeibeirat gewählt wurde, richtet sich die Einladung an die Mitglieder des bisherigen Polizeibeirates aus dem Bereich der Stadt Köln und die in der kommenden Woche neugewählten Mitgliedern der Stadt Leverkusen.

Neben Herrn Albers werden der Leitende Polizeidirektor Michal Temme und der Leitende Kriminaldirektor Herr Wagner rund um das Thema „gefährlicher Ort“ informieren. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140626-7-K/BAB Pkw fährt in Stauende

21

26.06.2014 | 17:12 Uhr

POL-K: 140626-7-K/BAB Pkw fährt in Stauende
   

Köln (ots) – Donnerstagnachmittag (26. Juni) ist ein Fordfahrer auf der Bundesautobahn 3 in Höhe Siebengebirge in ein Stauende gefahren. Der Fahrer wurde leicht, seine Beifahrerin schwer verletzt.

Gegen 15 Uhr hatte sich kurz vor dem Autobahnkreuz Bonn/Siegburg ein Rückstau gebildet. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr der Escortfahrer auf dem Überholstreifen über die A 3 in Richtung Oberhausen. Er erkannte offenbar das Stauende zu spät, verlor anschließend die Kontrolle über sein Auto und fuhr in einen auf dem rechten Fahrstreifen im Schritttempo fahrenden Anhänger eines Lastwagens.

Der Fahrer des Fords sowie sein Beifahrerin wurden in dem Fahrzeug eingeklemmt und mussten befreit werden. Am Unfallfahrzeug entzündete sich ein Schwelbrand. Die Feuerwehr löschte den Brandherd.

Der Verkehr wird einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Die Staulänge beträgt zurzeit zwölf Kilometer.

Für die Unfallaufnahme muss die A 3 in Richtung Oberhausen gesperrt werden. Der Anhänger des Lastwagens ist nicht mehr fahrbereit.

Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen aufgenommen. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa