unbek. Urkundenfälscher
01.07.2014 | 13:48 Uhr
POL-K: 140701-3-K/BN/BAB Kennzeichenschilder gefälscht – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Quelle: news aktuell / dpa
unbek. Urkundenfälscher
01.07.2014 | 13:48 Uhr
POL-K: 140701-3-K/BN/BAB Kennzeichenschilder gefälscht – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Quelle: news aktuell / dpa
01.07.2014 | 11:37 Uhr
POL-K: 140701-2-K Notorischer Autoknacker gefasst
Köln (ots) – Gestern Mittag (30. Juni) hat ein Passant (33) einen einschlägig bekannten Dieb (52) auf frischer Tat in Köln-Braunsfeld erwischt. -Festnahme-
Auf dem Melatengürtel hörte der 33-Jährige ein lautes Scheibenklirren aus Richtung eines Parkplatzes an der Scheidtweiler Straße. Als er dem Geräusch folgte, sah er den 52-Jährigen, der offensichtlich gerade die Scheibe eines weißen VW Polos eingeschlagen hatte und ins Fahrzeuginnere griff. „Was machst Du da?“ fragte er den Erwischten. Mit fadenscheinigen Ausreden versuchte der Dieb aus der Situation zu flüchten. In diesem Moment bekam der Aufmerksame Unterstützung durch vorbeikommende Kollegen. Zusammen hielten sie den Autoknacker bis zum Eintreffen der Polizei in Schach. Die Beamten nahmen den „alten Bekannten“ vorläufig fest. Er ist bereits mehrfach einschlägig in Erscheinung getreten und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. (kk)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
01.07.2014 | 10:50 Uhr
POL-K: 140701-1-K Bewaffneter Räuber überfällt Kiosk
Köln (ots) – Ein Mann hat gestern in den Abendstunden (30. Juni) einen Kiosk in Köln-Zollstock überfallen. Gegen 20.30 Uhr wollte eine Kundin (59) eine Zeitung in dem Büdchen auf dem Leichweg kaufen. „Ich war gerade in dem Geschäft, als ich plötzlich Hilferufe aus dem rückwärtigen Bereich hörte. Die Stimme flehte mich an, die Polizei zu verständigen. Da ich keine Bedienung in dem Geschäft finden konnte, wählte ich direkt den Notruf,“ schilderte die 59-Jährige bei der Anzeigenaufnahme. Die im Hinterraum des Kiosk eingesperrte Angestellte (21) wurde durch die eingesetzten Beamten befreit. „Ich hatte gerade keinen Kunden und wollte die Kasse abrechnen. Plötzlich stand ein Mann hinter mir, packte mich an den Haaren und bedrohte mich mit einem Messer,“ erklärte die Überfallene. „Er zwang mich, ihm das ganze Geld zu geben. Danach sperrte er mich in den Hinterraum,“ schilderte das aufgeregte Opfer weiter. Dem Räuber gelang anschließend mit der Beute unerkannt die Flucht.
Der etwa 180 Zentimeter große Mann hat dunkle Augen, eine sehr raue, dunkle Stimme und sprach akzentfreies Deutsch. Er trug zur Tatzeit dunkle Kleidung und war mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert.
Wer Hinweise zu dem Flüchtigen geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (sb)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
30.06.2014 | 13:53 Uhr
POL-K: 140630-3-K Pkw fährt Fußgänger an und flüchtet – Zeugensuche
Köln (ots) – 20-Jähriger schwer verletzt
Ein unbekannter Autofahrer hat in der Nacht von Freitag auf Samstag (27./28. Juni) im Kölner Stadtteil Kalk einen Fußgänger angefahren und schwer verletzt. Nach dem Unfall flüchtete der Mercedes-Fahrer vom Unfallort. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen.
Der 20-Jährige wollte gegen 2.15 Uhr die Kalk-Mülheimer Straße in Höhe der Einmündung Kapitelstraße überqueren, als er von einem Pkw erfasst wurde, der Richtung Buchforst unterwegs war. Der junge Mann stürzte und verletzte sich, wobei er das Bewusstsein verlor. Ein Zeuge (44) sah den Angefahrenen auf der Straße liegen und eilte zur Hilfe. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Schwerverletzte zur stationären Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, flüchtete der Pkw-Fahrer vom Unfallort. Bei seinem Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen Mercedes handeln.
Die Polizei Köln sucht nun Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrer machen können. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 2 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (lf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
30.06.2014 | 13:38 Uhr
POL-K: 140630-2-LEV Einbrecher in Leverkusen dank aufmerksamer Anwohner festgenommen
Köln (ots) – Gestern Morgen (29. Juni) hat die Polizei in Leverkusen-Manfort einen Einbrecher (23) festgenommen.
Gegen 3.15 Uhr hörte ein Leverkusener (22) auf der Kalkstraße Glas zerbrechen. Als der 22-Jährige aus dem Fenster schaute, sah er an einer nahegelegenen Arztpraxis zwei Männer. „Die hatten offensichtlich die Scheibe eingeschlagen. Ich habe sofort den Polizeinotruf gewählt“, erklärte der Zeuge später. Wenige Minuten später trafen bereits die ersten alarmierten Polizisten ein. Nachdem die Uniformierten das Haus umstellt hatten, kletterte der nichts ahnende Einbrecher aus dem Fenster der Arztpraxis und rannte davon. Seine Flucht dauerte jedoch nur wenige Meter – Festnahme! Bei der Durchsuchung des 23-Jährigen fanden die Beamten Beutestücke, die vermutlich aus der Arztpraxis stammten!
Der zweite Täter, der zuvor „Schmiere“ gestanden hatte, flüchtete unerkannt.
Der Festgenommene muss sich jetzt in einem Verfahren wegen Einbruchdiebstahls verantworten. Er wurde einem Richter vorgeführt, der ihn in Untersuchungshaft schickte. (af)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
30.06.2014 | 13:20 Uhr
POL-K: 140630-1-K/BAB Fahranfänger bei Verkehrsunfällen auf BAB schwer verletzt
Köln (ots) – Wegen Aquaplaning Kontrolle verloren
Zwei junge Fahranfänger (beide 19) haben am vergangenen Wochenende (28./29. Juni) auf den Bundesautobahnen 1 bei Erftstadt und 3 bei Königswinter die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und dadurch Verkehrsunfälle verursacht. Dabei wurden insgesamt vier Personen (19, 45, 48, 54) verletzt, drei davon schwer. Nach ersten Ermittlungen war in beiden Fällen überhöhte Geschwindigkeit aufgrund Aquaplaning unfallursächlich.
Zum ersten Unfall kam es am Samstagnachmittag (28. Juni) kurz vor 16 Uhr, als eine 19-jährige Frau an der Auffahrt Erftstadt auf die BAB 1 Richtung Dortmund auffahren wollte. Offensichtlich aufgrund des starken Regens und der dadurch bedingt nassen Fahrbahn verlor die Erftstädterin die Kontrolle über ihren BMW. Das Fahrzeug schleuderte über sämtliche Fahrstreifen in die Betonschrammwand am Mittelstreifen. Eine weitere Autofahrerin (54) aus Bergheim konnte nicht mehr ausweichen, fuhr in das Heck des BMW und geriet ebenfalls ins Schleudern.
Beide Frauen wurden nach notärztlicher Erstversorgung mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser eingeliert, wo sie stationär aufgenommen wurden.
Am Sonntagnachmittag (29. Juni) kam es auf der BAB 3 zu einem weiteren folgenschweren Unfall auf nasser Fahrbahn. Gegen 16.30 Uhr befuhr ein 19-jähriger Mann aus Mettmann den mittleren Fahrstreifen Richtung Frankfurt, als er zwischen dem Kreuz Bonn/Siegburg aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geriet. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Mittelschutzplanke. Von dort zurückgewiesen, kollidierte der Skoda mit einem Mercedes eines 48-jährigen Belgiers. Dessen Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich im angrenzenden Grünbereich und kam auf dem Dach zum Liegen.
Der Mercedes-Fahrer und seine Beifahrerin (45) werden in Krankenhäuser gebracht. Während die Frau stationär aufgenommen wurde, konnte der 48-Jährige das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. (lf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
29.06.2014 | 12:27 Uhr
POL-K: 140629-4-K Aquaplaning führt zu zwei schweren Verkehrsunfällen
Köln (ots) – Im Abstand von wenigen Minuten verunfallten am Freitagabend (27. Juni) zwei Pkw auf der Bundesautobahn 44 in Fahrtrichtung Lüttich.
Gegen 22.10 Uhr verlor ein 19-Jähriger zwischen den Anschlussstellen Aldenhoven und Alsdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nach einer Zeugenaussage fuhr der junge Fahrer vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn. Der 19-Jährige geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein VW-Golf wurde auf die ansteigende rechte Leitplanke bugsiert und schleuderte durch die Luft. In einem angrenzenden Feld blieb der Wagen, nachdem er sich überschlagen hatte, liegen. Der 18-jährige Beifahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallfahrer erlitt leichtere Verletzungen und einen Schock. Der Verkehr konnte einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden.
Nur knapp zehn Minuten später unterschätzte ein 22-Jähriger seine gefahrene Geschwindigkeit auf der nassen Strecke der BAB 44 kurz hinter der Anschlussstelle Jülich-Ost. Auch dieser junge Fahrer verlor die Kontrolle über sein Auto. Nach dem Durchfahren einer Regenlache schleuderte sein BMW nach links in die Mittelschutzplanke und prallte nach rechts ab. Unterhalb der Böschung kam das Gefährt zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb.
Das Verkehrskommissariat 2 ist mit den Ermittlungen betraut. (st)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
29.06.2014 | 11:46 Uhr
POL-K: 140629-3-LEV Ladendiebe auf Beutezug
Köln (ots) – Drei Festnahmen
Die Polizei hat gestern Nachmittag (28. Juni) in Leverkusen-Opladen zwei Männer (25 und 33) und ein Frau (32) auf frischer Tat festgenommen. Sie stehen im Verdacht, gemeinschaftlich und gewerbsmäßig Ladendiebstähle begangen zu haben.
Dem Filialleiter eines Discounters auf der Bonner Straße fiel der 25-Jährige auf, als dieser mehrere Pakete Kaffee hinter einer Werbetafel plazierte. Anschließend kam seine Komplizin hinzu und versteckte die Beute in ihrer Kleidung. Als der Angestellte die Frau im Kassenbereich ansprach, ergriff der 25-Jährige sofort die Flucht. Er stieg in einen roten Pkw, in dem bereits der 33-Jährige wartete. Beide Männer flüchteten in zunächst unbekannte Richtung. Während die Diebin versuchte, zu Fuss zu entkommen, gelang es dem Filialleiter, sie und ihre Beute bis zum Eintreffen der alarmierten Beamten auf dem Parkplatz festzuhalten. Bei der Fahndung trafen Polizisten die flüchtigen Komplizen auf dem Parkplatz eines weiteren Lebensmittelmarktes in der Nähe an. Im Kofferraum des Fluchtwagens fanden die Uniformierten noch weiteres Diebesgut, das offensichtlich aus anderen Taten stammte. Die drei Diebe wurden vorläufig festgenommen. Es ist beabsichtigt, sie dem Haftrichter wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls vorzuführen. Sowohl der Fahrer des Opels als auch seine Mittäterin sind bereits mehrfach einschlägig in Erscheinung getreten. (kk)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
29.06.2014 | 10:56 Uhr
POL-K: 140629-2-K Von hinten angegriffen – Handy geraubt
Köln (ots) – Am Freitagabend (27. Juni) haben zwei derzeit unbekannte Täter einen Kölner (26) im Stadtteil Kalk überfallen und das Mobiltelefon entrissen. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 23.30 Uhr ging der 26-Jährige durch den „Breuerpark“ in Richtung Kalker Hauptstraße, als ihn eine männliche Person ansprach. „Der Mann fragte mich nach Feuer. Als ich in meiner Tasche danach suchte, griff mich ein weiterer Kerl von hinten an“, schilderte der Überfallene bei der Anzeigenaufnahme. Der Räuber versetzte dem Geschädigten einen Stoß und entriss ihm das Mobiltelefon. Beide Täter flüchteten im Anschluss mit der Beute über die Kalker Hauptstraße in Richtung Kapellenstraße.
Die Flüchtigen sind beide circa 20 Jahre alt, haben eine schlanke Statur und dunkle Haare. Nach Zeugenaussage sprach der eine mit slawischem Akzent. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer schwarzen Sweatjacke und einer dunklen Hose bekleidet. Der andere Straftäter war mit einer dunklen Lederjacke bekleidet.
Die Polizei sucht Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt auf der Kalker Hauptstraße aufgehalten und verdächtige Feststellungen gemacht haben. Hinweise zu den flüchtigen Personen nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/ 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (st)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
29.06.2014 | 10:31 Uhr
POL-K: 140629-1-K Radfahrer fährt auf Pkw
Köln (ots) – Am Freitagmittag (27. Juni) ist ein Fahrradfahrer (46) bei einem Verkehrsunfall in Köln-Zündorf schwer verletzt worden.
Nach bisherigen Ermittlungen fuhr der E-Bike Fahrer gegen 13.15 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Langel hinter dem braunen Toyota eines 59-jährigen Kölners her. Dabei übersah er, dass der Autofahrer seinen Wagen verkehrsbedingt abbremste und fuhr auf das Heck auf. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Mann schwere Gesichts- und Rückenverletzungen. Rettungskräfte brachten ihn umgehend in ein Krankenhaus. Das Verkehrskommissariat 2 ermittelt. (kk)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“