Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140704-5-K Geschädigte erkennt Betrüger wieder – Festnahme

04.07.2014 | 13:39 Uhr

POL-K: 140704-5-K Geschädigte erkennt Betrüger wieder – Festnahme
   

Köln (ots) – Dank einer aufmerksamen Zeugin (28) hat die Polizei Köln am Donnerstagabend (3. Juli) einen Tatverdächtigen (21) in Köln-Mülheim festgenommen. Dem Mann wird vorgeworfen Mobiltelefone gefälscht und verkauft zu haben.

Am Donnerstag der vergangenen Woche (26. Juni) sprach der 21-Jährige in der Leverkusener Innenstadt die 28-Jährigen. “ Der Typ fragte mich, ob ich ein Handy kaufen wollte. Ich habe mich noch gefreut, da mein altes Gerät gerade kaputt gegangen war. Ich bin direkt zur Bank und habe ihm das Geld gegeben“, schilderte die Geschädigte bei der Anzeigenaufnahme. Zuhause bemerkte die junge Frau, dass das Telefon nicht einwandfrei funktionierte. Sie informierte sich in einem Mobilfunkgeschäft über eine eventuelle Fehlerbehebung. Dort teilte ihr ein Mitarbeiter mit, dass es sich bei dem Smartphone ein Plagiat handelt.

Gestern (3. Juli) sah die Geprellte den Betrüger gegen 20.15 Uhr auf der Montanustraße Ecke Frankfurter Straße im Stadtteil Mülheim wieder. Die 28-Jährige stellte den „Fälscher“ zur Rede und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bereits im April war der 21-Jährige wegen eines gleichgelagerten Deliktes in Erscheinung getreten. Die Uniformierten stellten bei dem Polizeibekannten weitere vermeintliche Nachahmungen sicher- Festnahme.

Der Festgenommene muss sich nun einem weiteren Strafverfahren wegen Verdacht des Betruges und Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz verantworten. Er wird heute dem Haftrichter vorgeführt.(st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140704-4-LEV Radfahrer kollidiert mit geparktem Pkw und flüchtet – Zeugensuche

04.07.2014 | 12:44 Uhr

POL-K: 140704-4-LEV Radfahrer kollidiert mit geparktem Pkw und flüchtet – Zeugensuche
   

Köln (ots) – Auch Ersthelfer werden gebeten, sich zu melden

Nach einem Verkehrsunfall in Leverkusen-Opladen am vergangenen Mittwoch (2. Juli) fahndet die Polizei Köln nach einem flüchtigen Radfahrer. Der unbekannte Mann war mit einem geparkten Pkw kollidiert und trotz erheblicher Verletzungen vom Unfallort geflüchtet. Die Polizei sucht Zeugen sowie zwei Ersthelfer, die dem Verunfallten zur Hilfe geeilt sind.

Der etwa 25 Jahre alte Radfahrer befuhr gegen 15.20 Uhr mit hoher Geschwindigkeit die Reuschenberger Straße in Richtung Mittelstraße. Nachdem er nach rechts in die Birkenbergstraße abgebogen war, fuhr der Velofahrer mit seinem schwarzem Mountainbike aus ungeklärter Ursache ungebremst auf das Heck eines geparkten Audi A 4. Durch den Aufprall wurde der Radfahrer auf den Pkw geschleudert und schlug derart heftig gegen die Heckscheibe, dass diese vollständig zerstört wurde. Dabei erlitt der Mann, der keinen Helm trug, eine blutende Kopfwunde. An dem Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Zwei Passanten eilten dem Verunglückten zur Hilfe. Der Radfahrer entfernte sich jedoch kurze Zeit später mit seinem nicht mehr fahrbereiten Mountainbike in Richtung Menchendahler Straße.

Der Flüchtige ist 1,75 bis 1,85 Meter groß, von schlanker Statur und hat extrem kurz geschorene Haare. Er war mit einer blauen, knielangen Hose, einem orange-roten T-Shirt und dunklen Freizeitstoffschuhen bekleidet.

Die Polizei Köln sucht Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Angaben zu dem flüchtigen Radfahrer machen können. Auch die beiden 55 bis 65 Jahre alten Ersthelfer, die beide Vollbart- und Brillenträger sind und von denen einer ebenfalls mit einem Fahrrad unterwegs war, werden geben, sich mit dem Verkehrskommissariat 2 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140704-3-K Radfahrer schwer verletzt – Unfallverursacher flüchtet

04.07.2014 | 12:42 Uhr

POL-K: 140704-3-K Radfahrer schwer verletzt – Unfallverursacher flüchtet
   

Köln (ots) – Zeugen gesucht

Am Mittwochnachmittag (2. Juli) ist ein Kölner (55) bei einem Verkehrsunfall im Stadtteil Kalk schwer verletzt worden. Ein Notarzt kümmerte sich noch an der Unfallstelle um den Verletzten. Anschließend brachte der Rettungsdienst den Mann in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde.

Gegen 17.30 Uhr fuhr der 55-Jährige auf seinem Fahrrad über die Istanbulstraße in Richtung Kalk-Mülheimer-Straße. Während der Fahrt wurde der Kölner von einem anderen Fahrradfahrer überholt. Der Unbekannte scherte so dicht vor dem Überholten ein, dass er mit seinem Hinterrad das Vorderrad des Kölners traf. Durch den Zusammenstoß verlor der 55-Jährige die Kontrolle über sein Velo und stürzte auf die Fahrbahn.

Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den schwer verletzten Mann zu kümmern.

Die Polizei Köln sucht Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Angaben zu dem flüchtigen Fahrradfahrer machen können. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 2 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140704-2-K Brand in Wohnung in Köln-Kalk: Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

04.07.2014 | 11:47 Uhr

POL-K: 140704-2-K Brand in Wohnung in Köln-Kalk: Tatverdächtiger vorläufig festgenommen
   

Köln (ots) – Heute (4. Juli) Morgen hat in Köln-Kalk in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung gebrannt. Die Polizei Köln hat einen Tatverdächtigen (27) vorläufig festgenommen und prüft derzeit, ob der Mann auch für drei weitere Taten verantwortlich ist.

Um 4.10 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in einem Zimmer einer Wohnung auf der Dieselstraße ein Feuer ausgebrochen sei. Das Haus wurde kurzzeitig evakuiert und der Brand durch die Feuerwehr gelöscht.

Bei der Tatortaufnahme fanden die Ermittler eindeutige Hinweise für eine Brandstiftung und Beweismittel, die einen Zusammenhang zu drei weiteren Brandstiftungen in den vergangenen zwei Tagen vermuten lassen. Der vor Ort angetroffene Wohnungsinhaber hatte den Brand gemeldet. Bei näherem Befragen verstrickte er sich in Widersprüche. Er wurde vorläufig festgenommen.

Die Polizei prüft nun, ob der Tatverdächtige auch für die Brände in der Olpener Straße am 3. Juli und auf der Remscheider und der Lilienthalstraße am 2. Juli verantwortlich ist. Die Ermittlungen dauern an. Der 27-jährige wurde vorläufig festgenommen. Er wurde zunächst mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Es ist beabsichtigt, den Mann noch heute einem Haftrichter vorzuführen. (jb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140704-1-K/BI SEK Köln gewinnt Vergleichswettkampf in Bielefeld

04.07.2014 | 11:38 Uhr

POL-K: 140704-1-K/BI SEK Köln gewinnt Vergleichswettkampf in Bielefeld
   

Köln (ots) – Pressemeldung der Polizei Bielefeld

POL-BI: SEK Köln gewinnt „Arminius“ – das Kräftemessen der Spezialeinsatzkommandos Bielefeld (ots) – SR/ Bielefeld/ OWL – Team SEK Köln heißt der Sieger des vom Polizeipräsidium Bielefeld ausgerichteten Vergleichswettkampfes der Spezialeinsatzkommandos, der vom 30.06. bis 03.07.2014 quer durch die ostwestfälische Region führte. Nach packenden Duellen der zehn Mannschaften aus Luxemburg, der Schweiz, Österreich, Bayern, Sachsen-Anhalt und NRW setzte sich das Kölner Team vor dem SEK Nürnberg und dem SEK Münster durch. In ihrer Begrüßungsrede versprach die Bielefelder Polizeipräsidentin, Dr. Katharina Giere, anspruchsvolle und regionaltypische Wettkampfstationen, bezweifelte aber, dass den Wettkämpfern viel Zeit für die landschaftliche Schönheit der Region OWL bleiben würde. Das bewahrheitete sich schon beim Auftaktwettkampf, der bei strömendem Regen von der Bundeswehrkaserne Augustdorf zum Hermannsdenkmal führte. Kein Wunder, dass bei dieser ersten Etappe die österreichische Einheit „Cobra“ und die Schweizer Einheit „Scorpion“ glänzen konnten, gab es hier doch anspruchsvolle Steigungsläufe am Berg zu absolvieren und den 15 Grad kalten Hasselbach-Stausee zu durchschwimmen. Kommentar eines österreichischen SEK-Mannes auf die Frage, ob das Wasser sehr kalt war: „Ganz angenehme Temperatur – unsere Bergseen sind kalt“. Am zweiten Tag konnten sich die Wettkampfteams direkt miteinander messen. Hier standen athletische Disziplinen, gepaart mit kognitiven Anforderungen und Schießaufgaben im Vordergrund. Vielseitigkeit war vor allem am Mittwoch in der Paderborner Schwimmoper gefragt. Tauchen, Schwimmen und Klettern bildeten eine gelungene Kombination, die die Wettkämpfer an ihre Leistungsgrenze führte. Im neuen Regionalen Trainingszentrum auf dem Gelände des Bildungszentrums „Erich Klausener“ in Stukenbrock galt es unter anderem eine simulierte Einsatzsituation zu bewältigen. Nach dem Erklettern eines Balkons und einer Wohnungsdurchsuchung musste eine „Geisel“ befreit und in Sicherheit gebracht werden. Erschwert wurde die Aktion noch durch das Erkennen und Entschärfen einer Sprengfalle. Am Donnerstagnachmittag fand der Wettkampf schließlich bei Traumwetter seinen Abschluss. Auf dem Sportplatz des Bildungszentrums liefen die Teams unter dem Beifall zahlreicher Ehrengäste über die Ziellinie. Bei einem Wettkampf am Donnerstag waren während eines Sprungs aus einer Höhe jeweils zwei Wettkämpfer aus zwei Teams miteinander kollidiert. Durch den Zusammenstoß trugen alle vier Akteure Prellungen davon. Davon war ein Wettkämpfer mit seinen Verletzungen zur Beobachtung über Nacht in einem Krankenhaus verblieben. Er kann heute mit seinem Team nach Hause fahren. Polizeipräsidentin Dr. Katharina Giere, der Inspekteur der Polizei, Dieter Wehe, wie auch der Leiter der ausrichtenden Spezialeinheiten Bielefeld, Polizeioberrat Michael Erdmann, fanden viele lobende Worte für die kreative Gestaltung der Wettkampfstationen und die beeindruckenden Leistungen der Akteure. Die Spezialeinheiten des PP Essen werden die Tradition fortführen und 2016 die nächste Vergleichsübung ausrichten. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Pressestelle Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld

Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020 Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3022 Friedhelm Burchard (FB), Tel. 0521/545-3023

Fax: 0521/545-3025 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140703-6-K/LEV Microcarfahrer bei Unfall schwer verletzt

03.07.2014 | 14:08 Uhr

POL-K: 140703-6-K/LEV Microcarfahrer bei Unfall schwer verletzt
   

Köln (ots) – Ein Microcar-Fahrer (20) ist heute Mittag (3. Juli) beim Abbiegen in Leverkusen-Quettingen schwer verletzt worden.

Gegen 11.15 Uhr befuhr der 20-Jährige mit seinem, auf 45 Stundenkilometer gedrosselten Fahrzeug die Siemensstraße. Als er nach links auf die Alkenrather Straße abbog, übersah der junge Mann einen aus Richtung Alkenrath kommenden Skodafahrer (65). Der 65-Jährige konnte eine Kollision nicht mehr verhindern.

Um die Unfallstelle zu räumen, setzte der Senior nach dem Zusammenstoß sein Auto zurück. Die Rückwärtsfahrt hatte eine Karambolage mit dem Toyota einer 39-Jährigen zur Folge, die sich mit ihrem Fahrzeug unmittelbar hinter dem Skoda befand.

Der 20-Jährige verletzte sich bei dem Crash schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Das Unfallaufnahmeteam der Polizei Köln übernahm die Bearbeitung. Das Microcar wurde abgeschleppt. Die Sperrung der Unfallstelle, die bis 12.45 Uhr andauerte, sorgte für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140703-5-K Brand in Köln-Höhenberg: Zeugen gesucht

03.07.2014 | 13:56 Uhr

POL-K: 140703-5-K Brand in Köln-Höhenberg: Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Heute (3. Juli) in den frühen Morgenstunden hat es in Köln-Höhenberg an einer Tankstelle gebrannt. Die Polizei Köln sucht Zeugen.

Gegen 1.50 Uhr meldete ein Zeuge (27) der Polizei ein Feuer in der Nähe einer Tankstelle in der Olpener Straße. Auf einem Stück Asphalt war Benzin entzündet worden. Ein Tankschlauch wurde dadurch beschädigt. Glücklicherweise ist es nicht zu einem Überschlag des Feuers auf das Tankstellengelände gekommen.

Derzeit wird geprüft, ob ein Tatzusammenhang zu den brennenden Lastwagen von Mittwochnacht (2. Juli) in Köln-Kalk besteht. Kurze Zeit später sind dort in unmittelbarer Nähe gegen 4.30 Uhr auf einem Fußweg zwischen der Remscheider Straße und der Stadtautobahn drei Autoreifen angezündet worden. Die Ermittlungen dauern an.

Das Kriminalkommissariat 13 sucht Zeugen zu allen drei Taten. Wer hat am 3. Juli verdächtige Feststellungen im Bereich der Olpener Straße gemacht oder in der Nacht Personen an der Tankstelle beobachtet? Wer hat sich in den frühen Morgenstunden des 2. Juli zwischen 3.30 und 4.30 Uhr in der Lilienthalstraße und in der Remscheider Straße aufgehalten und etwas Verdächtiges bemerkt? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0221/229 – 0 oder per Email an postelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (jb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140703-4-K SEK nimmt vermeintlichen Suizidenten fest – Zeugensuche

03.07.2014 | 12:45 Uhr

POL-K: 140703-4-K SEK nimmt vermeintlichen Suizidenten fest – Zeugensuche
   

Köln (ots) – Nachtrag zur Pressemeldung vom 2. Juli, Ziffer 6.

Gestern Mittag (2. Juli) haben Spezialeinheiten der Polizei die Wohnung eines 63-jährigen Kölners in Deutz gestürmt. Den Beamten lagen Hinweise auf einen möglichen Suizid des Mannes vor. In der Wohnung fanden die Polizisten die Leiche eines 39-Jährigen und den leicht verletzten Wohnungsinhaber. Diesen nahmen die Beamten vorläufig fest.

Die durch die Staatsanwaltschaft Köln angeordnete Obduktion des 39-Jährigen ist mittlerweile abgeschlossen. Demnach war eine Schussverletzung todesursächlich.

Der 63-Jährige macht keine Aussage zur Tat und lässt sich anwaltschaftlich vertreten. Er wird noch heute einem Haftrichter wegen des Verdachts des Totschlags vorgeführt.

Die Durchsuchung der Tatörtlichkeit führte zur Auffindung aller Schusswaffen, die auf den Tatverdächtigen angemeldet waren.

Zur Rekonstruktion des Tatgeschehens suchen die Ermittler des Kriminalkommissariates 11 Zeugen und fragen:

Wer hat in der Zeit von Dienstag (1.Juli) bis Mittwochmorgen (2. Juli) verdächtige Beobachtungen oder Feststellungen in der Mathildenstraße gemacht?

Hinweise werden unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per Email (poststelle.koeln@polizei.nrw.de) entgegengenommen. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140703-3-K/EU/BAB Skoda überschlägt sich auf der Autobahn – Krankenhaus

03.07.2014 | 12:12 Uhr

POL-K: 140703-3-K/EU/BAB Skoda überschlägt sich auf der Autobahn – Krankenhaus
   

Köln (ots) – Richtungsfahrbahn für etwa drei Stunden gesperrt

Gestern (2. Juli) ist in den frühen Abendstunden eine Kerpenerin (51) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 1 schwer verletzt worden. Ein Notarzt kümmerte sich noch an der Unfallstelle um die Verletzte. Rettungskräfte brachten die Frau anschließend in ein Krankenhaus, wo sie intensivmedizinisch weiterbehandelt werden musste.

Gegen 18.30 Uhr war die 51-Jährige in ihrem Skoda auf der A 1 in Fahrtrichtung Dortmund unterwegs. Nach ersten Ermittlungen fuhr sie kurz vor der Anschlussstelle Wißkirchen aus bislang ungeklärten Gründen auf den Anhänger eines vor ihr fahrenden Audifahrers (45) auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Gespann nach rechts gedrückt und kollidierte dort mit der Seitenschutzplanke. Der Skoda driftete zeitgleich nach links und kollidierte höchstwahrscheinlich erneut mit dem Anhänger. Dadurch wurde der Pkw in die Luft geschleudert und überschlug sich.

Umherfliegende Trümmerteile trafen den Audi eines Mechernichers (73) und verursachten Sachschaden.

Der 45-Jährige wurde durch das Unfallgeschehen leicht verletzt. Sein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Anhänger wurde durch den Aufprall auseinander gerissen und musste ebenfalls abtransportiert werden. Auch für den Skoda bestellten die Polizisten einen Abschleppwagen.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Räumungsarbeiten war die betroffene Richtungsfahrbahn bis 22.45 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde abgeleitet. Die maximale Staulänge betrug 8 Kilometer. Nach den ersten erforderlichen Maßnahmen konnten Polizisten den aufgelaufenen Fahrzeugverkehr an der Unfallstelle vorbei abfließen lassen.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Köln war im Einsatz. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140703-2-LEV Fahrradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

03.07.2014 | 11:14 Uhr

POL-K: 140703-2-LEV Fahrradfahrerin bei Unfall schwer verletzt
   

Köln (ots) – Radfahrerinnen stoßen auf Radweg zusammen

Gestern (2. Juli) sind zwei Fahrradfahrerinnen (16, 54) in den frühen Abendstunden auf einem Fahrradweg in Leverkusen-Schlebusch zusammen gestoßen. Die 54-Jährige stürzte und zog sich eine Kopfverletzung zu. Rettungskräfte kümmerten sich noch an der Unfallstelle um die Leverkusenerin. Anschließend brachten sie die Verletzte zur stationären Weiterbehandlung in ein Krankenhaus.

Nach ersten Ermittlungen fuhren die beiden Frauen gegen 18.10 Uhr auf ihren Fahrrädern entlang der Oulustraße in Richtung Dünfelder Straße. „Wir waren auf dem Fahrradweg nebeneinander unterwegs. Ich fuhr leicht versetzt vor der anderen Fahrradfahrerin“, erklärte die 16-Jährige später bei der Unfallaufnahme. Als die beiden Velofahrerinnen dem Radweg an einem Abzweig in unterschiedliche Richtungen folgen wollten, stießen sie zusammen.

Vermutlich verlor die 54-Jährige dadurch die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte auf den Asphalt. Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen aufgenommen. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa