Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140707-2-BAB Autofahrer aus Pkw geschleudert

07.07.2014 | 12:36 Uhr

POL-K: 140707-2-BAB Autofahrer aus Pkw geschleudert
   

Köln (ots) – Heute Vormittag (7. Juli) ist ein Mann (37) aus Düren bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 4 in Höhe der Ortslage Eschweiler lebensgefährlich verletzt worden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr der 37-Jährige gegen 10.15 Uhr auf der Mittelspur der BAB 4 in Fahrtrichtung Heerlen. Aus bislang ungeklärter Ursache zog der Wagen kurz hinter der Ausfahrt Eschweiler-Ost plötzlich nach links und stieß gegen die Betonschutzwand. Anschließend prallte der Pkw zurück und überschlug sich. Dabei wurde der Fahrer aus dem Wageninneren herausgeschleudert. Hierbei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in ein Krankenhaus. Das Unfallaufnahmeteam der Polizei Köln ist eingesetzt. Derzeit besteht eine Sperrung der Richtungsfahrbahn Heerlen ab dem Autobahnkreuz Kerpen. Die Ermittlungen durch das Verkehrskommissariat 2 dauern an. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140707-1-K Hochwertiger Sportwagen aus Tiefgarage gestohlen – Zeugensuche

07.07.2014 | 12:32 Uhr

POL-K: 140707-1-K Hochwertiger Sportwagen aus Tiefgarage gestohlen – Zeugensuche
   

Köln (ots) – Aus einer Tiefgarage in Köln-Lindenthal haben bislang Unbekannte in der Nacht von Freitag (4. Juli) auf Samstag (5. Juli) einen Pkw Audi S8 entwendet. Die Kripo sucht Zeugen.

Am späten Freitagabend hatte der Fahrzeughalter (44) den silberfarbenen Sportwagen in der Tiefgarage des Wohnkomplexes an der Clarenbachstraße abgestellt. Am Samstagmorgen bemerkte der Geschädigte dann gegen 9 Uhr das Fehlen des Fahrzeugs. Die Tiefgarageneinfahrt an der Richard-Strauss-Straße ist durch eine elektronische Schließanlage gesichert. Gegenüber den aufnehmenden Beamten konnte der 44-Jährige zudem alle Originalschlüssel des mit moderner Wegfahrsperre ausgestatteten Autos vorweisen.

Unverkennbar ergeben sich hierdurch Parallelen zu weiteren, gleichgelagerten Kfz-Diebstählen der vergangenen zwei Wochen im Ortsteil Lindenthal. So hatten – offenbar ebenfalls unter Einsatz entsprechenden Equipments – auch in Tiefgaragen an der Herbert-Lewin-Straße und in der Oskar-Jäger-Straße unbekannte Täter hochwertige Audi-Modelle entwendet.

Infolgedessen schließt das ermittelnde Kriminalkommissariat 73 nicht aus, dass hier eine professionell ausgestattete Bande zielgerichtet ihr Unwesen getrieben hat. Zeugenhinweise werden erbeten an Tel.-Nr. 0221/229-0 oder per Email unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de . (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140706-6-K „Raus hier!“ – Überfall auf Juweliergeschäft scheitert

06.07.2014 | 12:48 Uhr

POL-K: 140706-6-K „Raus hier!“ – Überfall auf Juweliergeschäft scheitert
   

Köln (ots) – Täter flüchtet ohne Beute

Die Inhaberin (52) eines Juwelengeschäfts hat am Samstagmittag (5. Juli) in der Kölner Innenstadt einen Räuber in die Flucht geschlagen.

Gegen 13.30 Uhr betrat der Unbekannte das Geschäft in der Albertusstraße und zog sich unverzüglich einen dunklen Schal über das Gesicht. Mit einem vorgehaltenen Messer forderte er von der Goldschmiedin die Herausgabe von Bargeld. Als die 52-Jährige ihm mit den Worten „Was soll das denn? Raus hier!“ entgegnete, ergriff der Täter ohne Beute die Flucht und rannte Richtung Friesenstraße davon.

Der verhinderte Räuber ist 30 bis 40 Jahre alt und etwa 1,90 Meter groß. Er trägt einen graumelierten, gepflegten Bart. Zu Tatzeitpunkt war er mit einem dunklen Oberteil, blauer Jeans und eine Baseballmütze bekleidet.

Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt das Kriminalkommissariat 14 der Polizei Köln (Telefon 0221/229-0 oder E-Mail poststelle.koeln@polizei.nrw.de) entgegen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140607-5-K Autoknacker auf frischer Tat festgenommen

06.07.2014 | 12:21 Uhr

POL-K: 140607-5-K Autoknacker auf frischer Tat festgenommen
   

Köln (ots) – Haftrichter schickt Täter in U-Haft

Auf frischer Tat hat die Polizei in der Nacht auf Samstag (4./5. Juli) in Köln-Deutz einen Autoknacker (40) festgenommen.

Kurz vor 3 Uhr hörte der Angestellte (29) einer Objektschutzfirma aus einem Parkhaus am Picassoplatz einen lauten Knall. Als er daraufhin nachsah, entdeckte der 29-Jährige auf einem Parkdeck den 40-Jährigen, der neben einem Opel Corsa mit eingeschlagener Seitenscheibe hockte und offensichtlich seine Beute durchsuchte.

Als der Täter den Zeugen bemerkte, flüchtete der Täter zunächst. Mit Unterstützung eines Kollegen konnte der Sicherheitsmann den Autoknacker aber stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Der Haftrichter schickte den Festgenommenen in Untersuchungshaft. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140706-5-K Autoknacker auf frischer Tat festgenommen

06.07.2014 | 12:21 Uhr

POL-K: 140706-5-K Autoknacker auf frischer Tat festgenommen
   

Köln (ots) – Haftrichter schickt Täter in U-Haft

Auf frischer Tat hat die Polizei in der Nacht auf Samstag (4./5. Juli) in Köln-Deutz einen Autoknacker (40) festgenommen.

Kurz vor 3 Uhr hörte der Angestellte (29) einer Objektschutzfirma aus einem Parkhaus am Picassoplatz einen lauten Knall. Als er daraufhin nachsah, entdeckte der 29-Jährige auf einem Parkdeck den 40-Jährigen, der neben einem Opel Corsa mit eingeschlagener Seitenscheibe hockte und offensichtlich seine Beute durchsuchte.

Als der Täter den Zeugen bemerkte, flüchtete der Täter zunächst. Mit Unterstützung eines Kollegen konnte der Sicherheitsmann den Autoknacker aber stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Der Haftrichter schickte den Festgenommenen in Untersuchungshaft. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140706-4-K „Das ist doch eine Selbstverständlichkeit“ – Ehrlicher Finder gibt Geldbörse auf Polizeiwache ab

06.07.2014 | 11:39 Uhr

POL-K: 140706-4-K „Das ist doch eine Selbstverständlichkeit“ – Ehrlicher Finder gibt Geldbörse auf Polizeiwache ab
   

Köln (ots) – Hartz IV-Empfänger verzichtet auf Finderlohn

Ein ehrlicher Finder (57) hat am Samstagmittag (5. Juli) eine Geldbörse auf einer Polizeiwache abgegeben. Obwohl selbst Hartz IV-Empfänger, verzichtete er auf Finderlohn.

Der 57-Jähriger erschien gegen 12 Uhr auf der Polizeiwache Ehrenfeld. Er übergab der wachhabenden Beamtin eine Geldbörse mit 315 Euro Bargeld, die er kurz zuvor auf der Körnerstraße gefunden hatte.

„Ich beziehe zwar Sozialleistungen, aber das ist doch eine Selbstverständlichkeit“, erwiderte der Kölner, als die Polizistin ihn auf sein Recht auf Finderlohn hinwies. „Über ein ‚Dankeschön‘ würde ich mich aber freuen!“

Noch am gleichen Tag wurde das Portemonnaie der überglücklichen Verliererin wieder ausgehändigt. Ob ihr Dank den Finder bereits erreicht hat, ist leider nicht bekannt… (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140706-3-K Jugendlicher Radfahrer kollidiert mit Stadtbahn – schwer verletzt

06.07.2014 | 10:56 Uhr

POL-K: 140706-3-K Jugendlicher Radfahrer kollidiert mit Stadtbahn – schwer verletzt
   

Köln (ots) – 15-Jähriger wird von Bahn mitgeschleift

Beim Zusammenstoß mit einer Stadtbahn ist am gestrigen Abend (5. Juli) in Köln-Riehl ein Radfahrer (15) schwer verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen hatte der Jugendliche ein Rotlichtssignal missachtet und eine herannahende KVB-Bahn übersehen.

Der 15-Jährige wollte gegen 21.10 Uhr mit seinem Fahrrad die Amsterdamer Straße an der Haltestelle „Kinderkrankenhaus“ überqueren. Nach Zeugenaussagen ignorierte der Schüler dabei die rote Ampel an der dortigen Querungsstelle und übersah eine aus Richtung Innenstadt herannahende Stadtbahn der KVB-Linie 16. Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte die KVB-Fahrerin (27) nicht mehr rechtzeitig anhalten. Sie erfasste den Jugendlichen und schleifte ihn mehrere Meter mit.

Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der 15-Jährige mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Die Stadtbahnfahrerin erlitt einen Schock. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140706-2-K Falscher Polizist beraubt Touristen

06.07.2014 | 10:40 Uhr

POL-K: 140706-2-K Falscher Polizist beraubt Touristen
   

Köln (ots) – Unbekannter erzwingt Herausgabe der Geheimzahl

Opfer eines falschen Polizisten ist am Freitagabend (4. Juli) in der Kölner Innenstadt ein Tourist (55) geworden. Dabei erbeutete der Täter die Kreditkarte des 55-Jährige, erzwangt die Herausgabe der Geheimzahl und hob anschließend Bargeld ab.

Unter dem Vorwand, er sein Polizeibeamter und müsste ihn kontrollieren, sprach der Unbekannte den aus Saudi-Arabien stammenden Mann kurz vor 20 Uhr am Brunnen auf der Schildergasse an. Dabei zeigte der Verdächtige eine Mappe mit einem vermeintlichen Dienstausweis vor. Nach Aufforderung händigte der Tourist seine Kreditkarte aus. Anschließend packte der Täter den Eingeschüchterten am Kragen und nötigte ihn zur Preisgabe der entsprechenden Geheimzahl. Mit dieser verschwand der Täter daraufhin in unbekannte Richtung.

Obwohl der Geschädigte bereits wenige Minuten später seine Kreditkarte telefonisch sperren ließ, gelang es dem Täter zwischenzeitlich, Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro anzuheben.

Der Täter ist etwa 40 Jahre alt, hat ein südländisches Aussehen und ist 1,75 bis 1,80 Meter groß. Er trägt eine Halbglatze mit kurzen braunen Haaren an den Seiten. Zum Tatzeitpunkt war er mit einem blauen Hemd, einem hellgrauen Sakko und einer gleichfarbigen Hose bekleidet.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140706-1-LEV Unfall mit gestohlenem Pkw

06.07.2014 | 10:28 Uhr

POL-K: 140706-1-LEV Unfall mit gestohlenem Pkw
   

Köln (ots) – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagabend (3. Juli) haben Unbekannte mehrere Pkw in Leverkusen-Wiesdorf beschädigt. Zeugen und Polizisten trafen drei Verdächtige in unmittelbarer Nähe an.

Gegen 23.20 Uhr fuhr der grüne Nissan Micra auf der Friedlieb-Ferdinand-Runge Straße. Kurz vor der Einmündung zur Ludwig-Knorr-Straße verlor der Fahrer aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte drei geparkte Autos. Als der Wagen zum Stillstand kam, stiegen drei Männer aus und entfernten sich zu Fuss. Kurz danach kehrte einer der Flüchtigen zurück, um den zurückgelassenen Pkw zu holen. Beim Rückwärtsfahren stieß er gegen ein weiteres Fahrzeug, bevor er erneut ausstieg und endgültig in Richtung Manforter Straße flüchtete. Mit Hilfe von Zeugen stellten die alarmierten Polizisten zwei Jugendliche (16 und 17) und einen 36-Jährigen in Tatortnähe.

Die Tatbeteiligung der Männer ist derzeit noch nicht vollständig bewiesen. Ebenso ist noch unklar, wer von ihnen zu welchem Zeitpunkt den Wagen geführt hat.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Nissan am Dienstagabend (1. Juli) in Köln-Nippes entwendet worden war.

Nach Zeugenangaben soll ein Passant ein Handyvideo von dem Geschehen angefertigt haben.

Die Ermittler bitten diesen Passanten und jeden anderen Zeugen, sich an das Verkehrskommissariat 2 zu wenden. Sachdienliche Hinweise zum vorliegenden Fall werden unter der Telefonnummer 0221/299-0 oder per Email (poststelle.koeln@polizei.nrw.de) entgegengenommen. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140704-6-K/GM/BAB Polizei Oberbergischer Kreis sucht Zeugin nach schwerem Verkehrsunfall

04.07.2014 | 14:16 Uhr

POL-K: 140704-6-K/GM/BAB Polizei Oberbergischer Kreis sucht Zeugin nach schwerem Verkehrsunfall
   

Köln (ots) – Nachtrag zu Pressemeldungen der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis vom 2. Juli 2014, 11.50 Uhr und 14.12 Uhr

Nach dem schweren Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (2.7.) in Reichshof-Hespert (Oberbergsicher Kreis) sucht die Polizei weiterhin dringend nach einer Zeugin.

Wie berichtet, kam es um 9.10 Uhr auf der L 96 an der Einmündung Hasseler Straße zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 49-jährigen Motorradfahrer. Der Zweiradfahrer erlitt durch den Sturz lebensgefährliche Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Eine blonde Frau hielt an der Unfallstelle an und gab sich gegenüber einem Mitarbeiter des Bauhofs als Unfallzeugin aus. Die Frau stand unmittelbar bei dem verletzten Kradfahrer und fungierte gemeinsam mit dem Bauhofmitarbeiter als Ersthelfer. Noch bevor die Polizei an der Unfallstelle erschien, fuhr die Unfallzeugin in einem dunklen größeren Wagen weg, ohne ihre Kontaktdaten zu nennen – möglicherweise auf die Bundesautobahn 4 in Richtung Köln oder Siegen.

Der Aussage der Zeugin wird aus polizeilicher Sicht für die weiteren Unfallermittlungen eine besondere Bedeutung zugemessen.

Die Polizei bittet deshalb die blonde Frau, die nach dem Unfall bei dem Motorradfahrer stand, sich umgehend beim Verkehrskommissariat Gummersbach unter 02261/81990 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa