Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140715-5-K Rentner überfallen – Zeugen gesucht

15.07.2014 | 16:15 Uhr

POL-K: 140715-5-K Rentner überfallen – Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Am Montagmorgen (14. Juli) haben zwei unbekannte Täter einen 72-Jährigen in der Kölner Altstadt überfallen. Bei dem Überfall verletzte sich der Senior leicht.

Als der spätere Geschädigte gegen sechs Uhr eine Gaststätte auf der Straße „Unter Käster“ verließ, sprachen ihn zwei Männer an. „Die Kerle begleiteten mich bis in die Lintgasse, wo einer der beiden plötzlich nach meiner Armbanduhr griff. Ich hielt die Uhr fest und stürzte in dem darauffolgenden Gerangel zu Boden“, so der Überfallene bei der Anzeigenaufnahme. Die beiden Räuber flüchteten in unbekannte Richtung. Der Rentner zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu, die vor Ort ärztlich versorgt wurden.

Die Polizei Köln sucht Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt im Bereich der Straßen „Unter Käster“ und Lintgasse aufgehalten und verdächtige Feststellungen gemacht haben. Hinweise zu den Personen nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/ 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140715-4-K Räuber geht Passanten mit Pistole an

15.07.2014 | 16:13 Uhr

POL-K: 140715-4-K Räuber geht Passanten mit Pistole an
   

Köln (ots) – Nach zwei versuchten Überfällen hat die Polizei am Montagabend (14. Juli) einen wohnungslosen Mann (47) in Köln-Kalk festgenommen.

Seine ersten Opfer sprach der 47-Jährige am U-Bahn-Abgang in der Steprathstraße an. Er forderte Bargeld von dem Mann (19) und dessen Begleiterin (18). Zur Untermauerung seiner Forderungen zog er plötzlich eine silberfarbene Pistole und drohte dem Pärchen. Als die Bedrohten dem Räuber glaubhaft machen konnten, dass sie kein Geld bei sich hatten, ließ er sie gehen. Wenig später sprach er einen weiteren Passanten (52) an. Zunächst verwickelte er den 52-Jährigen in ein Gespräch und zeigte anschließend seine Pistole im Hosenbund. Daraufhin flüchtete der Angesprochene. Die alarmierten Beamten trafen noch in Tatortnähe auf den 47-Jährigen und nahmen ihn fest. Dabei leistete er Widerstand. Wegen seiner Alkoholisierung wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Ein Haftrichter entscheidet nun über die Fortdauer der Haft. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 1407815-3-LEV Seniorin Goldketten vom Hals gerissen – Zeugensuche

15.07.2014 | 14:11 Uhr

POL-K: 1407815-3-LEV Seniorin Goldketten vom Hals gerissen – Zeugensuche
   

Köln (ots) – Ein bislang unbekannter Räuber hat am Montagmittag (14. Juli) an der Reuschenberger Straße im Ortsteil Opladen eine Leverkusenerin (71) überfallen. Bei seiner anschließenden Flucht in Richtung Steinstraße verlor der Täter einen Teil der Beute. Die Kripo sucht dringend Zeugen.

Gegen 12.20 Uhr war die spätere Geschädigte vom Friedhof am Friesenweg kommend über einen kleinen Fußweg zur Reuschenberger Straße gegangen. Dieser folgte die 71-Jährige dann in Richtung Bonner Straße am rechten Gehwegrand. „Plötzlich…“, so die ältere Dame später gegenüber den aufnehmenden Polizisten, „..bemerkte ich jemanden hinter mir, unmittelbar an meiner rechten Schulter.“ Unvermittelt griff der auf cirka 20-jährig und 175cm groß Geschätzte mit dem rechten Arm um sein Opfer und riss der Seniorin mehrere Goldketten vom Hals. Mit seiner Beute rannte der eine dunkelblaue Jacke und vermutlich eine graue Basecap Tragende über eine Grünfläche in Richtung Steinstraße. Hierbei verlor der Unbekannte einen Teil des Goldschmucks. Dieser wurde sichergestellt.

Infolge des rabiaten Zugriffs hatte die Geschädigte leichte Gesichtsverletzungen davongetragen. Eine umgehend mit mehreren Streifenwagen eingeleitete Bereichsfahndung verlief ergebnislos.

Das ermittelnde Kriminalkommissariat 14 erbittet sachdienliche Zeugenhinweise zu dem flüchtigen Räuber unter Tel.-Nr. 0221/229-0 oder per E-Mail auf poststelle.koeln@polizei.nrw.de . (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140715-2-K/BAB Schwangere nach Verkehrsunfall unter Schock

15.07.2014 | 14:11 Uhr

POL-K: 140715-2-K/BAB Schwangere nach Verkehrsunfall unter Schock
   

Köln (ots) – Gestern Abend hat ein Kleintransportfahrer (45) auf der Bundesautobahn 59 bei einem Fahrstreifenwechsel den Pkw einer 25-Jährigen übersehen. In Folge eines Ausweichmanövers kollidierte der Wagen mit einem weiteren vorbeifahrenden Lkw.

Kurz vor 18 Uhr befuhr der 45-Jährige mit seinem Kleintransporter den rechten Fahrstreifen der A 59 in Richtung Königswinter. Unmittelbar hinter dem Autobahndreieck St. Augustin beabsichtigte er den Fahrstreifen zu wechseln und zog nach links. Hierbei übersah der Fahrer des Transporters den Renault der schwangeren Fahrerin. Diese versuchte einen Zusammenstoß zu vermeiden und lenkte ihren Wagen auf den linken Überholstreifen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit dem auf gleicher Höhe fahrenden Lkw des 56-Jährigen. Durch den Aufprall schleuderte der Truck gegen die Mittelschutzplanke und von dort zurück über die drei Fahrstreifen. Auf der mittleren Spur kam das Fahrzeug zum Stehen.

Ersthelfer waren sofort zur Stelle und kümmerten sich um die schwangere Frau, die einen Schock erlitten hatte. Alle anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die 25-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo sie stationär verbleib. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 45-jährigen rumänischen Fahrer fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Alle drei Fahrzeuge mussten schwer beschädigt abgeschleppt werden. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140715-1-LEV/BAB Autobahnpolizei Köln verstärkt Kontrollen zur Überwachung des Schwerlastverkehrs auf Leverkusener Rheinbrücke – Pressetermin

15.07.2014 | 11:30 Uhr

POL-K: 140715-1-LEV/BAB Autobahnpolizei Köln verstärkt Kontrollen zur Überwachung des Schwerlastverkehrs auf Leverkusener Rheinbrücke – Pressetermin
   

Köln (ots) – Einladung für Medienvertreter

Trotz des seit Mitte Juni 2014 geltenden Verkehrsverbots für Kraftfahrzeug über 3,5 Tonnen fahren in Spitzenzeiten immer noch mehr als 1.000 Lkw pro Tag über die Leverkusener Rheinbrücke – zu viele, um die Tragfähigkeit des Bauwerks bis zum Neubau sicherzustellen (siehe Pressemeldung Nr. 4 vom 08.07.2014). Der Anteil der ausländischen Lkw-Fahrer, die gegen das Verkehrsverbot verstoßen, liegt dabei bei etwa 65 Prozent.

Seit Wochenbeginn verstärkt die Autobahnpolizei Köln nochmals die Maßnahmen. Im besonderen Fokus steht dabei der Schwerlastverkehr, der durch die Spezialisten des Verkehrsdienstes intensiv kontrolliert wird.

Bei einem Pressetermin vor Ort werden Vertreter der Polizei Köln die Maßnahmen erläutern.

Zeit: Donnerstag, 17. Juli 2014, 11.30 Uhr
Treffpunkt: Leverkusen, P+R-Parkplatz am Kreisverkehr
Rheinallee/Ausbauende A 59/L 108 (nahe Neuland-Park)

Die Medienvertreter werden von dort per Shuttle zur Kontrollstelle gebracht. Um das Mitführen von Warnwesten wird ausdrücklich gebeten!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizei Köln unter der Rufnummer 0221/229-5555. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140714-4-K- Radfahrer weicht aus und stürzt schwer

14.07.2014 | 14:53 Uhr

POL-K: 140714-4-K- Radfahrer weicht aus und stürzt schwer
   

Köln (ots) – Am Samstagnachmittag (12. Juli) hat ein Fahrradfahrer (55) bei einem Verkehrsunfall in Köln-Dellbrück schwere Verletzungen erlitten.

Gegen 15.15 Uhr fuhr der Mann vom Ostfriedhof in Richtung des Mielenforster Kirchweges. Als er die vor ihm gehende Frau (46) und deren Begleiter (59) auf der Straßenmitte sah, klingelte der Zweiradfahrer. Für ihn war offensichtlich, dass die beiden Fußgänger ihn gehört hatten und Platz machen würden. Allerdings kam es dann anders als erwartet. Wie selbstverständlich wichen die beiden „Gewarnten“ jeweils nach außen zum Straßenrand, um in der Mitte eine freie Gasse zu schaffen. Der 55-Jährige vermutete jedoch, dass beide Passanten nach rechts ausweichen würden. Somit hatte er nun den Walker auf der linken Seite vor sich und bremste stark ab. Hierbei verlor der Radler die Kontrolle über sein Fahrzeug. Bei dem anschließenden Sturz zog er sich schwere Kopfverletzungen zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140714-3-K/LEV Fußballfans feiern ausgelassen WM-Titel der Deutschen Nationalmannschaft

14.07.2014 | 13:24 Uhr

POL-K: 140714-3-K/LEV Fußballfans feiern ausgelassen WM-Titel der Deutschen Nationalmannschaft
   

Köln (ots) – Feierlichkeiten in Köln und Leverkusen

Ausgelassen und bis tief in die Nacht (13./14. Juli) haben Fußballfans in Köln und Leverkusen den WM-Titel der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. In Köln berichteten die Einsatzkräfte dabei von einer auffallend aggressiven Stimmung.

Im Bereich der Kölner Innenstadt waren die Gastronomiebetriebe, die das WM-Endspiel als Fernsehübertragung anboten, durchweg voll besetzt. Die Zülpicher Straße musste bereits ab 19 Uhr für den Fahrzeug- und Bahnverkehr gesperrt werden. Unmittelbar vor Spielende wurde auch der Hohenzollernring zwischen Rudolf- und Friesenplatz komplett abgeriegelt. Nach dem Spielende füllten sich die bekannten Feiermeilen vollständig mit mehreren zehntausend Feiernden. In der gesamten Innenstadt kam es zu Verkehrsbehinderungen durch zahlreiche Autokorsos. Polizeibeamte mussten bei einer Vielzahl von Körperverletzungen, Sachbeschädigungen und Missbrauch von Pyrotechnik durch Zünden von Böllern und Bengalos einschreiten. „Insgesamt war hier eine aggressive Stimmung festzustellen“, so der Einsatzleiter.

Bei der Public-Viewing-Veranstaltung am Pumpwerk im Stadtteil Bayenthal wollten Polizeibeamte nach einer Körperverletzung die Personalien der Beteiligten aufnehmen. Dabei wurde die Amtshandlung durch einen Dritten massiv gestört. Anschließend leistete der Unbeteiligte erheblichen Widerstand, wobei sich ein Beamter einen Handbruch zuzog.

Im Bereich der Kreuzung Frankfurter Straße/Heidestraße in Köln-Wahnheide kam es immer wieder zu tumultartigen Zwischenfällen, weil langsam fahrende Fahrzeuge von Feiernden angehalten und „durchgeschüttelt“ wurden.

Insgesamt fertigten die Einsatzkräfte im Kölner Stadtgebiet 22 Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand, Beleidigung und Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz. Vier Personen mussten die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.

In Leverkusen waren die Gaststätten mit Fernsehübertragung vor allem in den Stadtteilen Opladen und Küppersteg vollständig ausgelastet. Das Public Viewing in der Smidt-Arena war ausverkauft. Nach Spielende und Gewinn des Titels für die deutsche Mannschaft leerte sich die Arena zügig und die Besucher feierten zunächst vor der Halle. Mit Spielende wurde die Bismarckstraße für den Individualverkehr gesperrt und war lediglich noch für Busse befahrbar. Nach Abwanderung der Fans wurden die Sperrmaßnahmen kurz vor 1 Uhr aufgehoben.

Am „Küppersteger Kreisel“ (Kreisverkehr Küppersteger Straße/Bismarckstraße/Hardenbergstraße) feierten nach Spielende etwa 300 Fußballfans den Sieg der deutschen Mannschaft. Die Zufahrtstraßen zum Kreisverkehr sowie der Kreisel selbst wurden durch Polizeibeamte und Kräfte der Stadt Leverkusen gesperrt. Nach Abzug der Feiernden und Reinigung der Fahrbahn wurden hier die Sperrungen um 2.30 Uhr aufgehoben.

Im Bereich Kölner Straße/Augustastraße feierten bis zu 1.000 Fans aus den umliegenden Lokalen lautstark auf der Straße. Die Kölner Straße musste hier nach Spielende ebenfalls gesperrt werden.

Ein größerer Autokorso an feiernden Fans formierte sich im Leverkusener Stadtgebiet nicht. Fahrzeugführer fuhren eher vereinzelt und in Kleingruppen hupend durch die nicht gesperrten Straßen.

An allen Örtlichkeiten verliefen die spontanen Jubelfeiern der Fans friedlich und ohne größere Vorkommnisse. Lediglich am Kreisverkehr in Küppersteg kam es – ausgehend von einer Streitigkeit innerhalb einer Personengruppe – zu einem Körperverletzungsdelikt durch einen Faustschlag mit einem leicht verletztem Opfer, für den ein Rettungswagen erforderlich war. Ein weiterer Geschädigter, der in diesem Zusammenhang von einem unbekannten Täter getreten wurde, blieb unverletzt.

Die Beamten fertigten zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140714-2-K Rollerfahrer angefahren – Zeugen gesucht

14.07.2014 | 12:23 Uhr

POL-K: 140714-2-K Rollerfahrer angefahren – Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Am Freitagnachmittag (11. Juli) ist in Köln-Lövenich ein Rollerfahrer (52) von einem Pkw mit Anhänger angefahren und schwer verletzt worden. Ohne sich um den Kradfahrer zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort.

Gegen 17 Uhr befuhr der 52-Jährige die Kölnstraße in Richtung stadtauswärts. Vor ihm befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Fahrzeug mit einem grünen Anhänger. Kurz vor der Kreuzung Dieselstraße/Ottostraße blinkte das Gespann links und deutete an, in die Dieselstraße abbiegen zu wollen. Als sich das Gefährt bereits auf der Gegenfahrbahn befand, fuhr der Rollerfahrer rechts daran vorbei. Als er sich etwa in Höhe der Fahrzeugkombination befand, bog diese jedoch plötzlich nach rechts ab und übersah den Zweiradfahrer. Dieser stürzte zu Boden und wurde von dem Anhänger überrollt. Der 52-Jährige wurde hierdurch schwer verletzt.

Die Polizei Köln sucht dringend Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Hinweise zu dem flüchtigen Gespann geben können.

Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 2 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per E-Mail unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (sb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140714-1-K Wohnungseinbrecher auf frischer Tat geschnappt – Diensthund packt zu

14.07.2014 | 11:55 Uhr

POL-K: 140714-1-K Wohnungseinbrecher auf frischer Tat geschnappt – Diensthund packt zu
   

Köln (ots) – Am frühen Sonntagmorgen (13. Juli) hat die Polizei dank einer wachsamen Nachbarin (72) zwei Wohnungseinbrecher (17, 24) in der Kölner Innenstadt auf frischer Tat festgenommen. Ein Diensthund wurde eingesetzt und schnappte zu.

Die 72-Jährige bemerkte gegen 1.40 Uhr Taschenlampenschein aus einer Wohnung am Lichhof. Die Seniorin verständigte sofort über den Notruf „110“ die Polizei. Nach der Umstellung des Wohnhauses durch die alarmierten Beamten durchsuchte der Diensthund „Raskal“ die bezeichnete Wohnung. In der Tatwohnung wurde kein Einbrecher mehr angetroffen. Ein weiterer Zeuge (79) meldete jedoch zwei verdächtige Männer in einem Treppenhaus in der Königstraße.

Im Innenhof des Gebäudes wurde „Raskal“ fündig. Er biss den 17- jährigen Flüchtigen in den Arm. Sein Komplize ergab sich widerstandslos. Auf seinem Fluchtweg hatte das Duo das Dach eines geparkten Pkw beschädigt. Der Gebissene, der mutmaßliches Diebesgut in der Hosentasche versteckt hatte, wurde nach ambulanter ärztlicher Behandlung in einem Krankenhaus in das Polizeigewahrsam gebracht.

Die bereits hinlänglich in Erscheinung Getretenen müssen sich nun in einem weiteren Strafverfahren verantworten. Bei dem 17-jährigen Intensivtäter wird zur Zeit geprüft, ob seine Bewährungsstrafe widerrufen wird. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140713-4-K Raubüberfall im Volksgarten – Zeugen gesucht

13.07.2014 | 12:04 Uhr

POL-K: 140713-4-K Raubüberfall im Volksgarten – Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Am frühen Sonntagmorgen (13. Juli) haben zwei unbekannte Täter ein Paar (34, 35) in der Kölner Südstadt überfallen. Die Täter flüchteten ohne Beute.

Gegen 1.20 Uhr durchquerte die 34-Jährige mit ihrem Begleiter den Volksgarten in Richtung Vorgebirgstraße, als sie von zwei Unbekannten angesprochen wurden. „Die Männer fragten uns zuerst nach einer Zigarette. Plötzlich verlangten sie meine Handtasche und hielten eine Pistole in der Hand“, schilderte die Angegriffene bei der Anzeigenaufnahme. „Wir konnten uns in Sicherheit bringen und drohten lautstark damit die Polizei zu verständigen“, gab der 35-Jährige an. Die Täter flüchteten daraufhin ohne Beute in Richtung Volksgarten.

Einer der Flüchtigen ist circa 1,65 Meter groß. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einem dunkelblauen Kapuzenpullover und einer Jeans.

Die Polizei Köln sucht Zeugen die sich zum Zeitpunkt der Tat im Bereich des Volksgartens aufgehalten und verdächtige Feststellungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa