Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140723-7-K 24-Jähriger nach Schlägerei am Ring schwerverletzt – Zeugensuche

23.07.2014 | 13:45 Uhr

POL-K: 140723-7-K 24-Jähriger nach Schlägerei am Ring schwerverletzt – Zeugensuche
   

Köln (ots) – Im Verlauf einer Schlägerei in der Kölner Innenstadt in der Nacht auf Sonntag (6. Juli) war ein Kölnbesucher (24) krankenhausreif geschlagen worden. Seitdem stationär im Krankenhaus, ist der Geschädigte erst heute (23. Juli) vernehmungsfähig. Da der 24-Jährige sich jedoch an das seinerzeitige Geschehen am Hohenstaufenring nicht erinnern kann, bittet die Kripo dringend um Zeugenangaben.

Gegen 2 Uhr war es auf dem Gehweg vor einer Diskothek nahe dem Zülpicher Platz zu der handgreiflichen Auseinandersetzung gekommen. Passanten informierten eine Streifenwagenbesatzung über ihre Beobachtungen. Demzufolge hätte kurz zuvor der spätere Geschädigte seinerseits zwei Frauen in hellen Sommerkleidern attackiert. Im Nachgang wäre der 24-Jährige dann von mindestens zwei der drei Begleiter dieser Frauen gegen den Kopf geschlagen und am Boden liegend noch getreten worden. Beim Eintreffen der Polizisten, die angesichts des Schwerverletzten Ersthilfe leisten mussten, entfernten sich die Umstehenden.

Die flüchtigen Tatverdächtigen werden als 30-35-jährig und 180-185cm groß beschrieben. Zwei der Unbekannten sollen kurze dunkle Haare -, der Dritte kurze blonde Haare haben. Einer der Männer trug ein helles, kariertes Kurzarmhemd, einer seiner Mittäter ein helles T-Shirt ohne Aufdruck.

Sachdienliche Zeugenhinweise zum Tatablauf und den beteiligten Personen werden erbeten an das Kriminalkommissariat 51 unter Tel.-Nr. 0221229-0 oder per E-Mail auf poststelle.koeln@polizei.nrw.de . (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140723-6-K/Lev Jugendlicher auf dem Weg zum Badesee beraubt

23.07.2014 | 13:39 Uhr

POL-K: 140723-6-K/Lev Jugendlicher auf dem Weg zum Badesee beraubt
   

Köln (ots) – Dienstagnachmittag (22. Juli) ist ein Leverkusener (16) in Köln-Dünnwald auf dem Weg zum Baggersee „Von Diergardt-See“ von drei bislang Unbekannten überfallen und ausgeraubt worden.

Gegen 16.15 Uhr fuhr der 16-Jährige auf seinem Fahrrad über den Haidweg von Leverkusen in Richtung Köln. „In dem Moment, als ich an drei Jugendlichen vorbeifahren wollte, traten diese plötzlich unvermittelt gegen mein Rad, so dass ich absteigen musste“, schilderte der Überraschte später gegenüber den hinzugerufenen Beamten. Die Unbekannten schlugen und traten auf den Wehrlosen ein und raubten ihm seinen Rucksack. Anschließend flüchtete das Trio in Richtung Baggersee.

Einer der Täter ist etwa 180 Zentimeter groß und 17 bis 18 Jahre alt. Er hat braune Augen. Seine Mittäter sind etwas kleiner und cirka 16 bis 17 Jahre alt.

Hinweise zu den Flüchtigen nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140723-5-K Seniorin in der Wohnung überfallen

23.07.2014 | 13:37 Uhr

POL-K: 140723-5-K Seniorin in der Wohnung überfallen
   

Köln (ots) – Mittwochmorgen (23. Juli) hat ein bislang unbekannter Täter eine Seniorin (83) in ihrer Wohnung in Köln-Holweide auf der Piccoloministraße brutal überfallen.

Nach bisherigen Ermittlungen schellte der Räuber gegen 9.15 Uhr an der Wohnungstür der Geschädigten. Da die 83-Jährige Besuch erwartete, öffnete sie ihre Tür und bekam sofort einen Faustschlag ins Gesicht. Der Täter prügelte in der Wohnung weiter auf die wehrlose Dame ein und durchsuchte anschließend sämtliche Schränke nach Wertgegenständen.

Nachdem der Räuber aus der Wohnung geflüchtet war, gelang es der schwerverletzten Frau, die Polizei zu informieren. Die Seniorin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Ob der Unbekannte etwas entwendet hat, kann derzeit nicht gesagt werden.

Der Räuber ist etwa 170 Zentimeter groß und hat eine spitze Nase. Bekleidet war er mit einer beigen Kappe und Handschuhen. Er war dunkel gekleidet und trug eine weiße Maske vor dem Gesicht.

Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Polizei Köln sucht dringend Zeugen:

Wer hat heute Morgen eine verdächtige Person auf der Piccoloministraße / Buschfeldstraße beobachtet und kann diese näher beschreiben?

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140723-3-K/LEV Angebliche Gewinnversprechen am Telefon: Warnung vor Trickbetrügern!

23.07.2014 | 12:11 Uhr

POL-K: 140723-3-K/LEV Angebliche Gewinnversprechen am Telefon: Warnung vor Trickbetrügern!
   

Köln (ots) – Anrufer bedrängen Senioren

Sie haben im Lotto gewonnen, obwohl sie nie spielen – oder sind der Gewinner eines Glücksspiels, an dem sie niemals teilgenommen haben: Das erfahren Seniorinnen und Senioren in Köln und Leverkusen seit einigen Wochen immer wieder von Betrügern am Telefon. Eine Masche, vor der die Polizei eindringlich warnt!

„Die Stimme am Telefon klang seriös“, sagte der Kölner (80) bei der Anzeigenerstattung auf der Polizeiwache in Kalk. „Angeblich habe ich 985.810 Euro im Lotto gewonnen. Die Firma brauchte meine persönlichen Daten, um mir das Geld zu überweisen.“ Der 80-Jährige wurde sofort misstrauisch. „Ich habe noch nie Lotto gespielt – und wenn ich es getan hätte, müsste ich wohl kaum mein Geburtsdatum, Beruf und ähnliches angeben.“

Die Fälle nehmen zu: Eine 81-Jährige sollte Mahngebühren für einen Geldbetrag bezahlen, den sie angeblich bereits 2011 gewonnen hatte. Ein Senior (84) erfuhr am Telefon, dass er vor Jahren an einem Gewinnspiel teilgenommen habe. „Der Anrufer sagte, ich hätte das Kleingedruckte nicht richtig gelesen und sei verpflichtet, monatlich gewisse Geldbeträge zu überweisen“, teilte er den Polizeibeamten mit. Die hatte eine aufmerksame Bankangestellte alarmiert, als der 84-Jährige einen hohen Betrag überweisen wollte.

In vielen Fällen drängen die Anrufer die Senioren, Geldbeträge über Western Union bei einer Bankfiliale einzuzahlen.

Die Polizei Köln warnt: Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen Unbekannte am Telefon Gewinne versprechen, Geld von Ihnen haben wollen oder persönliche Daten erfragen. Wenn Sie sich bedrängt fühlen, beenden Sie das Gespräch und rufen Sie über den Notruf „110“ die Polizei. Wenn Sie einen Sachverhalt nicht sofort klären können, verständigen Sie die Polizei und klären Sie das weitere Vorgehen ab!

Für Beratungstermine und weitere Informationen kontaktieren Sie die Polizei Köln unter der Telefonnummer 0221 / 229-0 oder schreiben Sie eine Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de. (jb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140723-4-K/LEV Angebliche Gewinnversprechen am Telefon: Warnung vor Trickbetrügern!

23.07.2014 | 12:11 Uhr

POL-K: 140723-4-K/LEV Angebliche Gewinnversprechen am Telefon: Warnung vor Trickbetrügern!
   

Köln (ots) – Anrufer bedrängen Senioren

Sie haben im Lotto gewonnen, obwohl sie nie spielen – oder sind der Gewinner eines Glücksspiels, an dem sie niemals teilgenommen haben: Das erfahren Seniorinnen und Senioren in Köln und Leverkusen seit einigen Wochen immer wieder von Betrügern am Telefon. Eine Masche, vor der die Polizei eindringlich warnt!

„Die Stimme am Telefon klang seriös“, sagte der Kölner (80) bei der Anzeigenerstattung auf der Polizeiwache in Kalk. „Angeblich habe ich 985.810 Euro im Lotto gewonnen. Die Firma brauchte meine persönlichen Daten, um mir das Geld zu überweisen.“ Der 80-Jährige wurde sofort misstrauisch. „Ich habe noch nie Lotto gespielt – und wenn ich es getan hätte, müsste ich wohl kaum mein Geburtsdatum, Beruf und ähnliches angeben.“

Die Fälle nehmen zu: Eine 81-Jährige sollte Mahngebühren für einen Geldbetrag bezahlen, den sie angeblich bereits 2011 gewonnen hatte. Ein Senior (84) erfuhr am Telefon, dass er vor Jahren an einem Gewinnspiel teilgenommen habe. „Der Anrufer sagte, ich hätte das Kleingedruckte nicht richtig gelesen und sei verpflichtet, monatlich gewisse Geldbeträge zu überweisen“, teilte er den Polizeibeamten mit. Die hatte eine aufmerksame Bankangestellte alarmiert, als der 84-Jährige einen hohen Betrag überweisen wollte.

In vielen Fällen drängen die Anrufer die Senioren, Geldbeträge über Western Union bei einer Bankfiliale einzuzahlen.

Die Polizei Köln warnt: Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen Unbekannte am Telefon Gewinne versprechen, Geld von Ihnen haben wollen oder persönliche Daten erfragen. Wenn Sie sich bedrängt fühlen, beenden Sie das Gespräch und rufen Sie über den Notruf „110“ die Polizei. Wenn Sie einen Sachverhalt nicht sofort klären können, verständigen Sie die Polizei und klären Sie das weitere Vorgehen ab!

Für Beratungstermine und weitere Informationen kontaktieren Sie die Polizei Köln unter der Telefonnummer 0221 / 229-0 oder schreiben Sie eine Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de. (jb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140723-3-K/BAB Sattelzug stürzt in die Tiefe – Fahrer schwer verletzt

23.07.2014 | 11:46 Uhr

POL-K: 140723-3-K/BAB Sattelzug stürzt in die Tiefe – Fahrer schwer verletzt
   

Köln (ots) – Ein Sattelzugfahrer (42) ist am Dienstag (22. Juli) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 44 schwer verletzt worden. Das Gefährt hatte die rechte Schutzplanke durchbrochen und war mehrere Meter tief gestürzt.

Gegen 14.35 Uhr befuhr der 42-Jährige mit seinem Sattelzug die A 44 in Richtung Mönchengladbach. Nach ersten Ermittlungen und einer Zeugenaussage zufolge platzte an dem Fahrzeug kurz vor der Anschlussstelle Aachen-Brand ein Vorderreifen. Der polnische Fahrzeugführer verlor die Kontrolle über den Lkw und deren Ladung. Das mit einem Bagger beladene Gespann durchbrach die rechte Schutzplanke und stürzte die Böschung hinunter. Der Sturz endete sieben Meter tief und fünfzehn Meter weit am Abhang neben der Fahrbahn. Der Sattelzug kam auf dem Dach zum liegen. Der 42-Jährige wurde in seinem Fahrerhaus eingeklemmt und konnte erst nach anderthalb Stunden schwer verletzt geborgen und in ein Krankenhaus gebracht werden.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Köln übernahm die Unfallaufnahme. Zunächst lief der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei. Für die aufwändige Bergung des Gefährts wurde die gesamte Fahrbahn in Richtung Mönchengladbach gegen 21 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Gegen 5.45 Uhr waren alle Fahrspuren wieder befahrbar und freigegeben. Der Verunfallte ist außer Lebensgefahr. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140723-2-K Angetrunkener Rollerfahrer verliert Kontrolle – schwer verletzt

23.07.2014 | 11:11 Uhr

POL-K: 140723-2-K Angetrunkener Rollerfahrer verliert Kontrolle – schwer verletzt
   

Köln (ots) – Ohne Schutzkleidung unterwegs

Bei einem Verkehrsunfall in der Kölner Innenstadt ist am gestrigen Abend (22. Juli) ein angetrunkener Rollerfahrer (29) schwer verletzt worden. Der 29-Jährige hatte offensichtlich aufgrund seiner Alkoholisierung die Kontrolle über seine Piaggio verloren und war gestürzt.

Kurz vor 23 Uhr war der Zweiradfahrer auf der Cäcilienstraße vom Neumarkt kommend in Richtung Heumarkt unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam der Roller ins Schlingern. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und rutschte 70 Meter über die Fahrbahn. Anschließend kollidierte das Zweirad mit einer Laterne und kam dort zum Stillstand. Ein Alkoholtest ergab bei dem 29-Jährigen einen Wert von fast einem Promille.

Der Rollerfahrer, der außer dem Helm keine Schutzkleidung trug, erlitt Schürfwunden am ganzen Körper. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Den 29-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140723-1-BAB/K Pkw fährt unter Lkw

23.07.2014 | 10:42 Uhr

POL-K: 140723-1-BAB/K Pkw fährt unter Lkw
   

Köln (ots) – Mittwochmorgen (23. Juli) ist ein Audifahrer (35) auf der Bundesautobahn 4 kurz vor dem Autobahnkreuz Kerpen schwer verletzt worden.

Gegen 8.30 Uhr fuhr der 35-Jährige mit seinem Sportwagen in Richtung Heerlen. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor er kurz vor dem AK Kerpen die Kontrolle über seinen Audi TT und fuhr seitlich unter einen Lastwagen. Der Kölner musste von der Feuerwehr aus seinem Wrack befreit werden. Er wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Der Verkehr staut sich derzeit bis zur Tank- und Rastanlage Frechen zurück. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Köln hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140722-6-K Messerstecherei in Köln-Höhenberg – Tatverdächtiger festgenommen

22.07.2014 | 18:25 Uhr

POL-K: 140722-6-K Messerstecherei in Köln-Höhenberg – Tatverdächtiger festgenommen
   

Köln (ots) – Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:

Bei einer Messerstecherei sind am Nachmittag (22. Juli) im Kölner Stadtteil Höhenberg ein Mann (35) und eine Frau (26) schwer verletzt worden. Der 35-Jährige schwebt in Lebensgefahr.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es kurz vor 16 Uhr an der Einmündung Olpener Straße/Regensburger Straße zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden später Verletzten und dem Tatverdächtigen (31). Im weiteren Verlauf zog der 31-Jährige plötzlich ein Messer und stach auf beide Opfer ein. Die Frau rettete sich anschließend in einen nahe gelegenen Supermarkt.

Beide Geschädigten erlitten Stichverletzungen im Oberkörper. Nach notärztlicher Erstversorgung wurden sie in Krankenhäuser eingeliefert, bei dem 35-Jährigen besteht derzeit Lebensgefahr.

Der Täter flüchtete vom Tatort, wurde aber noch in unmittelbarer Nähe von Streifenbeamten angetroffen und festgenommen.

Das Tatmotiv ist derzeit noch unklar. Die Polizei Köln hat eine Mordkommission eingerichtet. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140722-5-K/BM Versuchter Mord bei WM-Feier in Quadrath-Ichendorf – Polizei sucht wichtige Zeugen – Belohung ausgesetzt

Jacke Adidas Streifen RückseiteJacke Adidas V RückseiteJacke Adidas V VorderseiteSchuhe NikeJacke Adidas Streifen Vorderseite
Foto: 1|2|3|4|51 PDF-Datei
Dateiname: fahndungsplakat.pdf

22.07.2014 | 15:39 Uhr

POL-K: 140722-5-K/BM Versuchter Mord bei WM-Feier in Quadrath-Ichendorf – Polizei sucht wichtige Zeugen – Belohung ausgesetzt
Quelle: news aktuell / dpa