Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOL-F: Pfeffersprayattacke im Zug

19.02.2014 | 14:26 Uhr

BPOL-F: Pfeffersprayattacke im Zug
   

Frankfurt am Main (ots) – Eine Fahrscheinkontrolle in der Regionalbahn 15264 von Hanau nach Frankfurt am Main endete am Dienstagabend, gegen 19.15 Uhr, mit dem Pfeffersprayangriff eines Reisenden gegen die Zugbegleiterin und zwei weitere Bahnmitarbeiter.

Ein 34-Jähriger aus Frankfurt fuhr mit dem Zug ohne eine Fahrkarte zu besitzen. Während der Fahrscheinkontrolle rastete er aus, beleidigte die Zugbegleiterin, zog ein Pfefferspray und sprühte gegen die Wand. Die Schaffnerin flüchtete und versuchte sich im Lokführerstand vor dem Angreifer in Sicherheit zu bringen. Der Mann jedoch verfolgte sie und blockierte die Tür zum Führerstand mit seiner Hand.

Der Lokführer stoppte den Zug im Frankfurter Südbahnhof, um gemeinsam mit einem weiteren Bahnmitarbeiter der Zugbegleiterin helfen zu können.

Unbeirrt von den herbeieilenden Helfern, tobte der Frankfurter weiter und sprühte nun das Pfefferspray direkt in Richtung der drei Bahnmitarbeiter.

Die verständigten Beamten der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main überwältigten den aggressiven Mann im Zug und brachten ihn zur Wache.

Neben dem eingesetzten Pfefferspray beschlagnahmten die Beamten noch ein Messer und Betäubungsmittel. Zusätzlich wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,05 Promille ergab.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Erschleichen von Leistungen, gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.

Nachdem der Frankfurter sich wieder beruhigt hatte, wurde er auf freien Fuß gesetzt.

Nach der Pfeffersprayattacke mussten alle drei Bahnmitarbeiter ärztlich versorgt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Monique Schubert
Telefon: 069/130 145-1310
E-Mail: monique.schubert@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-F: Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung

17.02.2014 | 14:35 Uhr

BPOL-F: Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung
   

Frankfurt am Main (ots) – Im Wartebereich des Frankfurter Hauptbahnhofes hat ein offenbar verwirrter 22-jähriger Mann am Sonntagmorgen, gegen 02.00 Uhr, einem schlafenden Reisenden eine Glasflasche auf dem Kopf geschlagen.

Wie Zeugen gegenüber der Bundespolizei angaben, sei der Mann in den Wartebereich gekommen und hätte ohne ersichtlichen Grund einem dort schlafenden 30-jährigen wohnsitzlosen Mann die Glasfalsche gegen den Hinterkopf geschlagen. Unmittelbar nach dem Angriff flüchtete der Täter aus dem Bahnhof, wo er kurz darauf von einer Streife der Bundespolizei festgenommen wurde. Hierbei versuchte er auch nach den Beamten zu schlagen und zu treten, was letztlich nur durch das Anlegen von Handfesseln unterbunden werden konnte.

Das Opfer hatte sich durch den Schlag eine stark blutende Platzwunde am Hinterkopf zugezogen. Aufgrund der Verletzung musste er mit einem Rettungswagen in ein Frankfurter Krankenhaus gebracht werden.

Da der Mann bei seiner Festnahme und auch in der Wache einen sehr verwirrten Eindruck machte, wurde er nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung, in eine psychiatrische Klinik eingeliefert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Unbekannte legten Fahrrad auf die Gleise

17.02.2014 | 14:35 Uhr

BPOL-F: Unbekannte legten Fahrrad auf die Gleise
   

Wiesbaden (ots) – Eine S-Bahn der Linie1 hat am Sonntagabend, gegen 22.20 Uhr, ein Fahrrad überfahren, dass unbekannte Täter zwischen Mainz Kastel und dem Hauptbahnhof Wiesbaden auf die Gleise gelegt hatten.

Nachdem die S-Bahn das Fahrrad überfahren hatte und einige Meter dahinter zum Stehen kam, verließ der Lokführer die S-Bahn und entfernte das völlig zerstörte Rad aus den Gleisen. Mit wenigen Minuten Verspätung konnte die S-Bahn ihre Fahrt nach Wiesbaden wieder fortsetzen.

Nachdem der Lokführer den Vorfall bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet hatte, suchte eine Streife den Bereich ab, konnte hierbei aber keine tatverdächtigen Personen mehr feststellen.

Die Bundespolizei hat gegen die noch unbekannten Täter ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Frankfurter Einbrecher-Duo im Hauptbahnhof festgenommen

17.02.2014 | 14:35 Uhr

BPOL-F: Frankfurter Einbrecher-Duo im Hauptbahnhof festgenommen
   

Frankfurt am Main (ots) – Zivilfahnder der Bundespolizei konnten am Samstagmorgen, gegen 05.00 Uhr, zwei Einbrecher festnehmen, die gerade dabei waren die Eingangstür zu einem Tabakladen im Hauptbahnhof Frankfurt am Main aufzubrechen.

Die Beamten waren auf den 45-jährigen Frankfurter und seinem 60-jährigen Frankfurter Komplizen aufmerksam geworden, als die Beiden sich die Eingangstür des Tabakladens näher anschauten.

Als der Jüngere sich dann an dem Schloss zu schaffen machte und sein Komplize die Umgebung beobachtete, konnten die Beamten das Duo stellen und festnehmen.

Das Aufbruchswerkzeug, bestehend aus einem Schraubendreher und einer Zange wurde sichergestellt.

Nach Feststellung der Personalien und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls, wurden Beide wieder auf freien Fuß gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: „Mehr Glück als Verstand“

12.02.2014 | 15:14 Uhr

BPOL-F: „Mehr Glück als Verstand“
   

Frankfurt am Main (ots) – Ein unbekannter Mann hatte am Dienstagabend, um 21.15 Uhr, sprichwörtlich mehr Glück als Verstand, als er in Frankfurt am Main am Bahnhof Eschersheim die Gleise überquerte und von einer S-Bahn nur leicht touchiert wurde.

Glück, weil ihn nur wenige Zentimeter von einem vielleicht sogar tödlichen Ausgang trennten, was er aber hätte verhindern können, wenn er nur seinen Verstand eingeschaltet und erkannt hätte, wie gefährlich es ist über die Gleise zu laufen.

Um vermutlich abzukürzen war der Mann im Bahnhof quer über die Gleise gelaufen. Der Lokführer einer S-Bahn hatte den Mann erkannt und sofort eine Notbremsung eingeleitet, was letztlich verhinderte, dass der Mann frontal erfasst wurde. Noch bevor die S-Bahn zum Stehen kam, hatte der Mann den Bahnhof bereits über den Bahnsteig verlassen.

Durch den Vorfall kam es bei insgesamt drei Zügen zu Verspätungen.

Da nicht auszuschließen war, dass die Person doch verletzt wurde, suchten Beamte der Bundespolizei den Nahbereich ab. Trotz der intensiven Suche konnte der Mann nicht mehr festgestellt werden.

Aufgrund der verbotswidrigen Gleisüberquerung und der damit verbundenen Notbremsung der S-Bahn, hat die Bundespolizei gegen die noch unbekannte Person ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Widerstand im Vorbahnhof

11.02.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Widerstand im Vorbahnhof
   

Frankfurt am Main (ots) – In den Gleisanlagen vor dem Hauptbahnhof Frankfurt am Main hat ein 34-jähriger stark alkoholisierten wohnsitzloser Mann, heute Morgen kurz nach Mitternacht, Mitarbeiter des Bahnsicherheitsdienstes tätlich angegriffen und einen Beamten der Bundespolizei gebissen.

Mitarbeiter des Bahnsicherheitsdienstes hatten den Mann in den Gleisanlagen angetroffen und ihn aufgefordert den Bereich zu verlassen. Doch alles gute Zureden nutze wenig, der Mann zeigte sich nicht einsichtig und ging stattdessen, nach zuerst verbalen Entgleisungen handfest auf die Bahnmitarbeiter los. Bei dem anschließenden Handgemenge zog sich ein Mitarbeiter der Bahn Schürfwunden und einen gebrochenen Finger zu. Da sich die Situation auch beim Eintreffen einer Streife der Bundespolizei nicht entspannte und der Mann auch noch versuchte einem Beamten in den Finger zu beißen, brachten nur die ihm angelegten Handschellen Entspannung in die Sache.

Nachdem er zur Wache in den Hauptbahnhof gebracht werden konnte, wurde dort eine Atemalkoholkonzentration von 1,7 Promille festgestellt.

Nachdem er seinen Rausch in einer Zelle ausgeschlafen hatte, und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet wurde, wird er heute im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Zwei S-Bahnen mit Steinen beworfen

11.02.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Zwei S-Bahnen mit Steinen beworfen
   

Frankfurt am Main Griesheim (ots) – Am gestrigen Dienstag wurden kurz vor dem Bahnhof Frankfurt am Main-Griesheim zwei S-Bahnen mit Steinen beworfen. In beiden Fällen wurden glücklicherweise keine Reisenden verletzt.

Die ersten Steine flogen gegen 19.15 Uhr, gegen eine in den Bahnhof einfahrende S-Bahn. Wie auch im zweiten Fall, der sich gegen 22.00 Uhr ereignete, wurde jeweils eine Fensterscheibe beschädigt.

Trotz einer sofort durch die Bundespolizei eingeleiteten Fahndung, konnten keine tatverdächtigen Personen mehr festgestellt werden.

Zu den laufenden Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr werden Zeugen gesucht. Unter der Telefonnummer 069/130145 1103 können sachdienliche Hinweise der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Diebe flüchten mit zehn Meter Kupferkabel

11.02.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Diebe flüchten mit zehn Meter Kupferkabel
   

Frankfurt am Main (ots) – Höchst wahrscheinlich hatten unbekannte Täter sich mehr erhofft, als sie heute Nacht einen Baucontainer auf dem Gelände der Deutschen Bahn AG in der Kleyerstraße in Frankfurt am Main aufbrachen.

Wie Beamte der Bundespolizei am Tatort feststellten, hatten die Täter die Eingangstür aufgebrochen. Nachdem sie nichts fanden was von größerem Wert war, rafften sie lediglich zehn Meter Kabel zusammen und flüchteten mit der nicht wirklich lohnenswerten Beute.

Ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Whiskydiebe im Hauptbahnhof

11.02.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Whiskydiebe im Hauptbahnhof
   

Frankfurt am Main (ots) – Unbekannte Diebe, die heute Nacht in eine Tschibo-Filiale im Hauptbahnhof Frankfurt am Main eingebrochen sind, hatten es offenbar nur auf hochprozentige alkoholische Getränke abgesehen.

Ausschließlich Whisky, im Gesamtwert von rund 400 Euro, war die Beute mit der die noch unbekannten Täter flüchteten.

Mitarbeiter der Filiale hatten den Einbruch am Morgen bemerkt und die Bundespolizei alarmiert. Neben der Sicherung verschiedener Spuren stellten die Beamten fest, dass die Täter eine Seitentür der Filiale aufgehebelt und sich so Zutritt verschafft hatten.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Versuchter Automatenaufbruch am Bahnhof Maintal West

11.02.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Versuchter Automatenaufbruch am Bahnhof Maintal West
   

Maintal/Main-Kinzig-Kreis (ots) – Am Bahnhof Maintal West sind unbekannte Täter, heute Nacht, beim Versuch einen Fahrscheinautomaten aufzubrechen gescheitert.

Gegen 01.00 Uhr ging bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main die Meldung ein, dass in Maintal West vermutlich Automatenknacker am Werk seien.

Als wenig später Streifenwagen der Polizeistation Maintal und der Bundespolizei eintrafen, konnten die Beamten zwei Personen in größerer Entfernung erkennen, die offensichtlich vom Tatort flüchteten. Trotz der sofort eingeleiteten Fahndung, konnten die Personen nicht mehr gestellt werden.

Im Umfeld des Fahrscheinautomaten wurden später verschiedene Aufbruchswerkzeuge gefunden und sichergestellt.

Durch den versuchten Aufbruch wurde der Fahrscheinautomat erheblich beschädigt.

Die Höhe des Schadens kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich nach einer ersten Schätzung aber auf mehrere tausend Euro belaufen.

Kriminaltechniker der Bundespolizei werden nun die gesicherten Spuren auswerten.

Zu den laufenden Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sucht die Bundespolizei nach Zeugen. Wer Hinweise auf die Täter gegen kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 069/130145 1103 bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main zu melden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa