Sichergestellte Blanko-Rollen und Drucker
05.03.2014 | 10:46 Uhr
BPOLD FRA: Wohnungsdurchsuchung bei Fahrkartenfälscher
Quelle: news aktuell / dpa
Sichergestellte Blanko-Rollen und Drucker
05.03.2014 | 10:46 Uhr
BPOLD FRA: Wohnungsdurchsuchung bei Fahrkartenfälscher
Quelle: news aktuell / dpa
04.03.2014 | 15:27 Uhr
BPOL-F: Griff ins Klo – Unbekannte brechen Toilettenanlage im
Bahnhof Flörsheim auf
Flörsheim (ots) – Sprichwörtlich einen Griff ins Klo verübten unbekannte Täter, die heute Nacht in die Toilettenanlage im Bahnhof Flörsheim eingebrochen sind und ohne Beute die Flucht vom Bahnhof antreten mussten.
Da nicht zu vermuten ist, dass es die Täter auf die dort gelagerten Toilettenpapierrollen abgesehen hatten, wird es wohl die Kleingeldkassette gewesen sein, die ebenfalls dort lagerte.
Da die Geldkassette jedoch leer war und das Interesse am Toilettenpapier offensichtlich auch nicht besonders groß war, blieb nur die Flucht.
Was die Täter zurückließen, war ein Schaden von etwa 2500 Euro an der erheblich beschädigten Eingangstür zur Toilettenanlage.
Beamte der Bundespolizei konnten an der Tür noch einige Spuren sichern, die nun ausgewertet werden müssen.
Ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
28.02.2014 | 11:28 Uhr
BPOL-F: Frau aus den Gleisen gerettet
Frankfurt am Main (ots) – Dank eines beherzten Einschreitens eines Mitarbeiters der Deutschen Bahn AG am Donnerstagmorgen, den 27.02.2014 konnte eine 74- jährige Frau aus Frankfurt/Main aus den Gleisen des Frankfurter Hauptbahnhofs gerettet werden.
Zuvor irrte die Frau im Gleisbereich des Hauptbahnhofs Frankfurt am Main umher. Der Wagenmeister erblickte die Frau in den Gleisen und bemerkte zeitgleich einen herannahenden Zug. Er reagierte umgehend und eilte der 74- Jährigen zur Hilfe. Bevor es zu einem Zusammenstoß kam, zog der Wagenmeister die Frau von den Gleisen.
Beamte der Bundespolizei nahmen die Frau von dem Wagenmeister entgegen. Die Frau gab den Beamten gegenüber an, dass sie Schmerzen im Arm habe. Größere Verletzungen waren nicht ersichtlich. Warum sich die Frau in den Gleisen aufhielt konnte vor Ort nicht geklärt werden. Aufgrund des Gesundheitszustandes und des verwirrten allgemeinen Zustands wurde die Frau zur weiteren ärztlichen Versorgung durch Rettungskräfte zum Universitätsklinikum gebracht.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
28.02.2014 | 11:25 Uhr
BPOL-F: Süßwarenautomat aufgebrochen- Zeugen gesucht
Eschborn (ots) – Durch bislang unbekannte Täter wurde am Bahnhof Eschborn ein Süßigkeitenautomat gewaltsam aufgebrochen. Der Aufbruch konnte am Donnerstag, den 27. Februar, gegen 7 Uhr festgestellt werden. Ein genauer Tatzeitraum kann nicht eingegrenzt werden.
Ermittler der Bundespolizei stellten vor Ort fest, dass sowohl Süßigkeiten in unbekannter Menge als auch Bargeld in bislang unbekannter Höhe gestohlen wurde. Die genaue Schadenssumme am Automaten kann deshalb noch nicht beziffert werden. Die entleerte Geldkassette wurde sichergestellt. Die gesicherten Spuren am Automaten und der Geldkassette werden nun kriminaltechnisch untersucht.
Die Bundespolizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Unter der Telefonnummer: 069 / 130 145 1103 können die Hinweise direkt an die Bundespolizeiinspektion in Frankfurt/Main gemeldet werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
28.02.2014 | 10:26 Uhr
BPOLD FRA: Bundespolizei beschlagnahmt im gesamten Bundesgebiet falsche Pässe und Aufenthaltsdokumente
Frankfurt/Main (ots) – Am 27. Februar 2014 verhaftete die Bundespolizei in einer konzertierten Aktion in Berlin und Hamburg drei männliche Tatverdächtige (49, 40 und 39 Jahre alt) und durchsuchte sechs Wohnungen in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Kassel und Langgöns. Den Festnahmen und Durchsuchungen gingen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Flughafen Frankfurt/Main voraus, die seit Juni 2013 andauern. Der deutsch-afghanischen Tätergruppierung wird banden- und gewerbsmäßige Einschleusung von Ausländern sowie der gewerbsmäßige Handel mit Reise- und Aufenthaltsdokumenten vorgeworfen. Den bisherigen Ermittlungsergebnissen zufolge soll die Gruppe zehn afghanische Staatsangehörige nach Deutschland geschleust haben. Darunter auch eine vierköpfige afghanische Familie, die für 100.000 Euro von Afghanistan über Indien mittels dänischer Reisedokumente nach Deutschland gebracht worden sein soll. Bei den Verdächtigen handelt es sich um einen 49 jährigen Afghanen aus Frankfurt am Main, einen 39 jährigen Deutschen afghanischer Abstammung aus Langgöns, einen 40 jährigen Deutschen afghanischer Abstammung aus Hamburg, einen 39 jährigen Serben aus Hamburg und einen 22 jährigen Afghanen aus Kassel, der der Beihilfe beschuldigt wird. Die Bundespolizei führte die drei Beschuldigten dem Haftrichter vor, der Untersuchungshaft anordnete. Bei den Durchsuchungen wurden gefälschte Pässe, gefälschte/ gestohlene Aufenthaltsdokumente, gefälschte Identitätsdokumente, sowie umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt. Die Ermittlungen der Bundespolizei dauern derzeit noch an.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 069/3400-4012
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
27.02.2014 | 12:39 Uhr
BPOL-F: Zweimal Personen im Gleis
Dieburg /Dreieich- Buchschlag (ots) – Gleich zweimal wurde die Bundespolizei am Donnerstag, den 26.02.2014 durch die Deutsche Bahn darüber informiert, dass sich Personen im Gleis befinden. Zunächst wurde der Bundespolizei um 12:30 Uhr mitgeteilt, dass sich ein Jugendlicher am Bahnhof Dieburg in einem abgestellten Güterzug befindet und er diesen nicht verlassen will. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Jugendliche den Güterzug zwar bereits verlassen hat, er sich aber wohl auf den Schienen in Richtung Babenhausen bewegt. Eine Streckenabsuche durch die Beamten der Bundespolizei verlief negativ, der Jugendliche konnte nicht mehr angetroffen werden. Aufgrund der Maßnahmen kam es auf der Strecke zwischen Darmstadt und Aschaffenburg zu einigen Verspätungen.
Im weiteren Tagesverlauf wurde die Bundespolizei gegen 15:45 Uhr darüber informiert, dass sich zwei Jugendliche im Bahnhof Dreieich- Buchschlag auf einer Signalbrücke in der Nähe einer Oberleitung aufhalten. Umgehend wurden eine Abschaltung der Oberleitung und eine Streckensperrung eingeleitet. Die Bundespolizei wurde bei der Absuche des Bereichs durch die Landespolizei unterstützt, diese stellten zwei Jugendliche auf den Gleisen fest. Anschließend erfolgte eine Übergabe an die Eltern. Die Sicherheitsmaßnahmen an der Strecke wurden nach 45 Minuten wieder aufgehoben. Trotz der schnell eingeleiteten Streckenabsuche kam es zu erheblichen Verspätungen im Bahnverkehr.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
27.02.2014 | 12:37 Uhr
BPOL-F: Drogenfund bei Gleisüberschreitung
Frankfurt am Main (ots) – Was wie eine normale Gleisüberschreitung zweier Männer am Haltepunkt Frankfurter Berg aussah, endete in einer Verfolgungsjagd und einem Drogenfund.
Beamte der Bundespolizei beobachteten gestern Mittag zunächst zwei Männer im Alter von 37 und 47 Jahren, wie sie unerlaubt die Gleise überquerten. Im Anschluss wollten die Beamten den Beiden eine Verwarnung erteilen. Dies führte dazu, dass die zwei Männer beim Erblicken der Streife die Flucht ergriffen. Während dieser Flucht warf einer der Männer eine Umhängetasche in ein Gebüsch. Nach einer kurzen Verfolgung gelang es den Beamten, die zwei Männer zu stellen. Die Tasche konnte ebenfalls ergriffen werden. Der Grund für die Flucht versteckte sich darin: 500 Gramm Haschisch.
Die Männer wurden vorläufig festgenommen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Rauschgiftdezernat des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main und der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wurden die Männer auf freiem Fuß belassen. Sie müssen sich in einem Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verantworten.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
27.02.2014 | 12:35 Uhr
BPOL-F: Festnahme bei Einbruchsversuch
Frankfurt am Main (ots) – Zivile Kräfte der Bundespolizei konnten in der Nacht zum Donnerstag, den 27.02.2014 einen 26- jährigen Mann festnehmen, der versuchte in ein Tabakwarengeschäft am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main einzu-brechen. Der Mann aus Frankfurt am Main verbog mittels einer Eisenstange eine Verriegelung zur Eingangstür und versuchte sich so Zugang zu dem Geschäft zu verschaffen. Ein endgültiges Aufbrechen der Tür wurde durch die Festnahme der Zivilfahnder verhindert. Der 26- Jährige muss nun mit einem Strafverfahren wegen des beson-ders schweren Falls des Diebstahls rechnen. Er wurde auf freiem Fuß belassen.
Erst Anfang der Woche wurde zuletzt in das Tabakwarengeschäft eingebrochen. Die Ermittlungen zu diesem Einbruchsdiebstahl sind noch nicht abgeschlossen. Ermittler der Bundespolizei werten zum aktuellen Zeitpunkt Lichtbilder und Videomaterial aus. Ob ein Tatzusammenhang besteht ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
26.02.2014 | 12:48 Uhr
BPOL-F: Tragischer Unfall am Bahnhof Bensheim
Bensheim (ots) – Ein 24-jähriger junger Mann ist heute Morgen, um 06.38 Uhr, im Bahnhof Bensheim vom Bahnsteig ins Gleis 1 gefallen, wo er von einem einfahrenden Regionalexpress angefahren und schwer verletzt wurde.
Nachdem der Mann aus den Gleisen geborgen wurde und der Notarzt einen Bruch des Wadenbeines diagnostiziert hatte, wurde er mit einem Rettungswagen in das Bensheimer Krankenhaus gebracht.
Dort werden seine nicht lebensbedrohlichen Verletzungen behandelt.
Nach Ermittlungen der Bundespolizei und unabhängigen Zeugenaussagen, sei der Mann ohne Fremdeinwirkung, vermutlich aufgrund von Kreislaufproblemen, vom Bahnsteig in das Gleis gestürzt.
Für die notwendigen Rettungsmaßnahmen musste der Bahnhof Bensheim für eine Stunde für den Zugverkehr gesperrt werden. Dies hatte zur Auswirkung, dass insgesamt 24 Züge Verspätungen erhielten.
Die abschließenden Ermittlungen hat die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main übernommen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
20.02.2014 | 10:22 Uhr
BPOL-F: Bundespolizei vollstreckt drei Haftbefehle
Frankfurt am Main, Limburg (ots) – Beamten der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main gelang es am Mittwoch, 19. Februar, insgesamt drei Haftbefehle zu vollstrecken.
Zuerst ging einer Streife ein 48-Jähriger um 11.00 Uhr im Bahnhof Limburg (Lahn) ins Netz, den die Staatsanwaltschaft wegen Gefährdung im Straßenverkehr suchte. Weil der Gesuchte die Geldstrafe in Höhe von 1200 Euro nicht aufbringen konnte, ging es für ihn direkt für die nächsten vier Monate in die Justizvollzugsanstalt Limburg.
Als Nächstes wurde ein 30 Jahre alter Mann aus Frankfurt gegen 11.30 Uhr im Hauptbahnhof Frankfurt am Main von Beamten verhaftet. Durch die Staatsanwaltschaft Mannheim wurde ein Haftbefehl wegen Hausfriedensbruch erlassen. Da der Frankfurter die Geldstrafe in Höhe von 370 Euro bezahlen konnte, konnte er die Wache als freier Mann wieder verlassen.
Die dritte Verhaftung wurde um 14.45 Uhr ebenfalls im Hauptbahnhof für die Staatsanwaltschaft Offenbach vollzogen. Wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz muss nun ein 36-jähriger Offenbacher die nächsten sechs Monate in Frankfurt-Preungesheim hinter Gittern verbringen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Monique Schubert
Telefon: 069/130 145-1310
E-Mail: monique.schubert@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de