Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOL-F: Zug überfährt abgelegte Mülltonne in den Gleisen

17.03.2014 | 15:12 Uhr

BPOL-F: Zug überfährt abgelegte Mülltonne in den Gleisen
   

Frankfurt am Main, Frankfurt-Ginnheim (ots) – Am Sonntagabend, den 16.03.2014, kollidierte um 19.30 Uhr der Regionalexpress 4164 mit einer in den Gleisen verbotswidrig abgelegten Mülltonne im Bereich Frankfurt-Ginnheim/Höhe Wooggraben und Woogstraße.

Der Zug befand sich auf der Fahrt von Frankfurt nach Kassel, als der Lokführer die Mülltonne in den Gleisen wahrnahm. Trotz eingeleiteter Schnellbremsung ließ sich eine Kollision nicht vermeiden. Infolgedessen wurde an der Lok die Bremsleitung beschädigt, so dass sich die Weiterfahrt um zwei Stunden verzögerte.

Reisende wurden durch den Aufprall nicht verletzt.

Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main ermittelt nun gegen unbekannte(n) Täter wegen gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr. Diesbezüglich werden Zeugen gesucht, die Beobachtungen zu der Tat gemacht haben. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 069/130 145-1100 mit der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main in Verbindung zu setzen.

Durch den Vorfall erhielten 33 Züge Verspätungen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Monique Schubert
Telefon: 069/130145-1310
E-Mail: monique.schubert@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-F: Familien-Happy-End im Hauptbahnhof Frankfurt

17.03.2014 | 15:10 Uhr

BPOL-F: Familien-Happy-End im Hauptbahnhof Frankfurt
   

Frankfurt am Main (ots) – Am Sonntagnachmittag, den 16.03.2014 gegen 14.50 Uhr, musste etwa eine Stunde lang eine Mutter um ihre beiden Kinder im Alter von drei und fünf Jahren bangen und zittern.

Die Familie wollte mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main zum Bahnhof Frankfurt-Höchst fahren. Die Mutter half zunächst beiden Kindern in die S-Bahn. Als sie anschließend ihr abgestelltes Reisegepäck vom Bahnsteig holte, schlossen sich die Türen und die S-Bahn fuhr mit den Kindern alleine los.

Durch die Polizei wurde eine sofortige Suchaktion veranlasst.

Reisende in der S-Bahn bemerkten den Vorfall, stiegen mit den Kindern in Frankfurt-Höchst aus und übergaben sie an einen Lokführer, der in Richtung Frankfurt Hauptbahnhof fuhr. Dort brachte er die Kleinen zur Bundespolizeiwache, wo es dann zu einem Familien-Happy-End kam und die Mutter ihre Kinder überglücklich in die Arme schließen konnte.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Monique Schubert
Telefon: 069/130145-1310
E-Mail: monique.schubert@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: DB Mitarbeiter mit Messer bedroht – Festnahme durch Bundespolizei

17.03.2014 | 15:09 Uhr

BPOL-F: DB Mitarbeiter mit Messer bedroht – Festnahme durch Bundespolizei
   

Frankfurt am Main (ots) – Ein 33 Jahre alter Mann wurde am Samstagnachmittag, den 15.03.2014 gegen 15.15 Uhr, durch Beamte der Bundespolizei im Hauptbahnhof Frankfurt am Main festgenommen, weil er zwei DB Mitarbeiter mit einem Messer bedrohte.

Der Mann fiel den DB Mitarbeitern durch aggressives Betteln bei Reisenden auf. Daraufhin sollte er den Hauptbahnhof verlassen. Dem wollte er nicht Folge leisten, zückte ein 27 cm langes Brotmesser, richtete es in drohender Haltung gegen die DB Mitarbeiter und flüchtete im Anschluss.

Allerdings kam er nicht weit. Beamte der Bundespolizei nahmen ihn fest und verbrachten ihn zur Wache.

Nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Bedrohung wurde der 33-Jährige dem Haftrichter vorgeführt.

Das Brotmesser wurde sichergestellt.

Die beiden DB Mitarbeiter kamen mit einem Schrecken davon.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Monique Schubert
Telefon: 069/130 145-1310
E-Mail: monique.schubert@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Bundespolizisten hatten den richtigen Riecher

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle sondern auch für die Luftsicherheit und die bahnpolizeilichen Aufgaben an den beiden Bahnhöfen zuständig

14.03.2014 | 12:59 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizisten hatten den richtigen Riecher
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Gleisüberschreitung endet in einer handfesten Auseinandersetzung

14.03.2014 | 11:16 Uhr

BPOL-F: Gleisüberschreitung endet in einer handfesten Auseinandersetzung
   

Wiesbaden (ots) – Ein 19- jähriger Mainzer überquerte am Donnerstag, den 13.03.2014 gegen 20:45 Uhr im Hauptbahnhof Wiesbaden mehrere Gleise und wurde dabei von einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG beobachtet und auf das Fehlverhalten angesprochen. Das gefiel dem 19 Jährigen Mann wohl überhaupt nicht, denn es kam sofort zu einer Auseinandersetzung, bei der sich beide Männer gegenseitig am Hals packten.

Mehrere Reisende trennten die zwei Kontrahenten und konnten sie bis zum Eintreffen einer Streife der Bundespolizei festhalten. Vor Ort war schnell klar, dass die beiden Männer die Schuld für die Handgreiflichkeiten jeweils dem anderen zuwiesen.

Die Auseinandersetzung hatte für die Männer unschöne Folgen. Der 19- jährige Mainzer erlitt Verletzungen, in Form von Rötungen, am Hals und der Mitarbeiter der Deutschen Bahn wurde wegen Kreislaufproblemen durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht.

Gegen beide Männer hat die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main die Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Wache der Bundespolizei beschädigt

14.03.2014 | 11:12 Uhr

BPOL-F: Wache der Bundespolizei beschädigt
   

Frankfurt/Main (ots) – Nachdem am Donnerstag, den 13.03.2014, gegen 19:30 Uhr bereits alle polizeilichen Maßnahmen im Zusammenhang mit einer Personalienüberprüfung bei einem 22- jährigem Norweger beendet waren, kam es in der Wache der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main am Hauptbahnhof zu Auseinandersetzungen zwischen dem Norweger und zwei Polizeibeamten.

Der Norweger fiel den Beamten bei einem Streifengang im Hauptbahnhof auf, da er sehr aggressiv auf Reisende reagierte und den Eindruck erweckte unter Drogen zu stehen. Der junge Mann wurde zur Wache der Bundespolizei im Hauptbahnhof Frankfurt/Main gebracht. Dort wurde zum einen ein Atemalkoholtest durchgeführt- Ergebnis: 0,92 Promille und zum anderen ein Drogentest- Ergebnis: positiv.

Als bereits alle Maßnahmen abgeschlossen waren und der Norweger die Wache, sowie den Hauptbahnhof verlassen sollte, reagierte dieser über und schrie in der Wache wild umher. Zwei Beamte der Bundespolizei versuchten ihn zu beruhigen und aus der Wache zu begleiten. Dabei riss sich der junge Mann mit Schlägen um sich los, stemmte sich mit aller Kraft gegen einen Thekenaufsatz und löste diesen auf einer länge von ca. drei Meter aus der Verankerung. Mehrere Beamte waren notwendig um den jungen Mann wieder zu beruhigen.

Gegen den Norweger, der in Frankfurt die Musikmesse besuchte, wurde ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung eingeleitet. Er wurde nach Abschluss der Ermittlungen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: 113 neue Bundespolizisten legen am Flughafen Frankfurt/Main den Diensteid ab

Am 12.03.14 vereidigte die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main 113 junge Bundespolizisten im öffentlichen Bereich des Terminal 2 des Frankfurter Flughafens"Sie sind die Zukunft der Bundespolizei!", so der Ständige Vertreter des Präsidenten Herr Dieter Spacek in seiner Rede an die 113 neuen Bundespolizisten.113 Bundespolizisten der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main legten am 12.03.2014 feierlich ihren Eid ab.
Foto: 1|2|3

12.03.2014 | 13:33 Uhr

BPOLD FRA: 113 neue Bundespolizisten legen am Flughafen Frankfurt/Main den Diensteid ab
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Bundespolizei nimmt drei Graffiti-Sprayer fest – ein Beamter verletzt

10.03.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Bundespolizei nimmt drei Graffiti-Sprayer fest – ein Beamter verletzt
   

Frankfurt am Main (ots) – Drei Graffiti-Sprayer, die heute Morgen in den Gleisanlagen vor dem Hauptbahnhof Frankfurt am Main einen „TGV“ der französischen Bahn mit Farbe besprüht hatten, konnten von Beamten der Bundespolizei festgenommen werden. Ein Beamter verletzte sich bei der Verfolgung der flüchtigen Täter und musste, vermutlich mit einem Kreuzbandriss, in eine Frankfurter Klinik gebracht werden.

Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 25-jährigen Mann aus Bremen, einen 23-Jährigen aus Hannover und einen 25-jährigen Mann aus Frankfurt am Main.

Ein Lokführer, der kurz zuvor seinen Zug in dem Bereich abgestellt hatte, war auf eine Gruppe von fünf Personen aufmerksam geworden, die gerade dabei waren, den französischen Zug zu beschmieren. Nachdem er die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main alarmiert hatte, fuhren mehrere Streifen den Tatort an. Als sich die Beamten aus verschiedenen Richtungen näherten, wurden sie bemerkt und die Sprayer flüchteten in verschiedene Richtungen über die Gleise. Nach einer kurzen Verfolgung, bei der sich der Beamte verletzte, konnten drei Täter gestellt und festgenommen werden. Die Fahndung nach den zwei anderen Tätern blieb bisher leider erfolglos.

Bis zu ihrer Flucht hatten sie den Zug bereits auf einer Fläche von etwa 60 Quadratmeter beschmiert. Die Höhe des Schadens kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich nach einer ersten Schätzung auf mehrere tausend Euro belaufen

Nach ihrer Festnahme wurden sie zur Wache der Bundespolizei in den Hauptbahnhof gebracht, wo nach Feststellung ihrer Personalien ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet wurde. Danach wurden alle wieder auf freien Fuß gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: 3,3 Promille waren eindeutig zu viel

06.03.2014 | 14:36 Uhr

BPOL-F: 3,3 Promille waren eindeutig zu viel
   

Darmstadt (ots) – Beamte der Bundespolizei mussten am Mittwochmorgen, um 09.45 Uhr, im Hauptbahnhof Darmstadt einen 52-jährigen Mann aus Nürnberg in Gewahrsam nehmen, der eindeutig zu tief ins Glas geschaut hatte.

Mit seinen 3,3 Promille, die später in der Wache der Bundespolizei festgestellt werden konnten, hatte er völlig die Orientierung verloren.

Aufgrund seines auch sehr verwirrten Zustandes, wurde er vorsorglich in ein Darmstädter Krankenhaus eingeliefert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Dreister Ladendieb im Hauptbahnhof Wiesbaden

06.03.2014 | 14:34 Uhr

BPOL-F: Dreister Ladendieb im Hauptbahnhof Wiesbaden
   

Wiesbaden (ots) – Ohne erkennbare Skrupel und völlig entspannt hat ein 47-jähriger wohnsitzloser Mann am Mittwoch, gegen 12.00 Uhr, in einem Drogeriemarkt im Hauptbahnhof Wiesbaden fünfzehn Flaschen Eistee und verschiedene andere Artikel entwenden.

Wie sich nach seiner Festnahme herausstellte, hat der Mann offensichtlich ein Problem mit der Unterscheidung zwischen „Mein und Dein“. Bereits in 75 Fällen war der Mann wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten.

Mitarbeiter des Drogeriemarktes hatten den Mann dabei beobachtet, wie er die Verkaufsregale ablief und wie selbstverständlich und völlig entspannt eine Eisteeflasche nach der Anderen und weitere Artikel in seinem Koffer verstaute.

Als er das Geschäft, natürlich ohne zu Zahlen verlassen wollte, hielten ihn die Mitarbeiter fest. Dass anfänglichen Leugnen, auch nur irgendetwas aus dem Geschäft entwendet zu haben, brach schnell in sich zusammen, als Beamte der Bundespolizei eintrafen und den Koffer durchsuchten.

Als das Diebesgut, im Gesamtwert von etwa 60 Euro zum Vorschein kam, gab er den Diebstahl dann doch zu.

Nach Feststellung seiner Personalien und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Diebstahls, wurde wieder entlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa