Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOL-F: Süßwarenautomat am Bahnhof Hattersheim geplündert

26.03.2014 | 14:20 Uhr

BPOL-F: Süßwarenautomat am Bahnhof Hattersheim geplündert
   

Hattersheim – Main Taunus Kreis (ots) – Unbekannte Täter haben in der vergangenen Nacht einen Süßwarenautomaten am Bahnhof Hattersheim aufgebrochen und die Geldkassette sowie einen Großteil der Süßwaren entwendet.

Ein Beamter der Hessischen Landespolizei, der sich auf dem Weg zum Dienst befand, hatte den geplünderten Automaten festgestellt und die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main informiert.

Am Tatort konnte später festgestellt werden, dass die Täter die Fronttür des Automaten mit brachialer Gewalt aufgebrochen und sich so Zugriff auf die Geldkassette und die Süßwaren verschafft hatten.

Die Höhe des Schadens kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich aber, insbesondere aufgrund des erheblich beschädigten Automaten, auf mehrere tausend Euro belaufen.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet und sucht hierzu nach Zeugen.

Personen, die am Bahnhof Hattersheim Beobachtungen gemacht haben, die in Verbinndung zu dem Aufbruch stehen könnten, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 069/130 145 1103 mit der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-F: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle

26.03.2014 | 14:20 Uhr

BPOL-F: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle
   

Frankfurt am Main (ots) – Beamte der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main konnten am Dienstag, gegen 22.00 Uhr, einen 24-jährigen Mann im Hauptbahnhof Frankfurt am Main verhaften, den die Staatsanwaltschaft Berlin gleich mit zwei Haftbefehlen suchte.

Wegen verschiedener Diebstähle stand bei dem Mann noch eine Freiheitsstrafe von 90 Tagen aus.

Nachdem ihm die Beamten die Haftbefehle in der Wache eröffnet hatten, ging es für ihn zum sofortigen Haftantritt in die Justizvollzugsanstalt nach Frankfurt-Preungesheim

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Fahrscheinautomat am Bahnhof Hanau-Wilhelmsbad aufgebrochen

26.03.2014 | 14:20 Uhr

BPOL-F: Fahrscheinautomat am Bahnhof Hanau-Wilhelmsbad aufgebrochen
   

Hanau-Wilhelmsbad (ots) – Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag einen Fahrscheinautomaten am Bahnhof Hanau-Wilhelmsbad aufgebrochen und eine noch unbekannte Anzahl von Blankofahrausweisen entwendet.

Reisende hatten den erheblich beschädigten Automaten festgestellt und die Bundespolizei verständigt.

Kriminaltechniker der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main, stellten später fest, dass sich die Täter durch das Auftrennen der Rückwand des Automaten Zugriff auf die Fahrschein verschafft hatten.

Da sich die Geldkassetten noch im Automaten befanden, gehen die Ermittler davon aus, dass es die Täter nur auf die Fahrscheine abgesehen hatten, um diese möglicherweise als verfälschte Fahrscheine zu verkaufen.

Spuren, die am Automaten und im Umfeld gesichert werden konnten, werden nun kriminaltechnisch ausgewertet.

Zu den laufenden Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sucht die Bundespolizei nach Zeugen.

Hinweise die in Verbindung mit dem Aufbruch stehen könnten, können unter der Telefonnummer 069/130 145 1103 direkt der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Jugendlicher behindert Zugverkehr in Wiesbaden

26.03.2014 | 14:20 Uhr

BPOL-F: Jugendlicher behindert Zugverkehr in Wiesbaden
   

Wiesbaden (ots) – Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen einen noch unbekannten Jugendlichen, der am Dienstagmittag, gegen 14.00 Uhr, den Bahnverkehr im Bereich Wiesbaden behindert hat.

Im Bereich des Bahnhofes Wiesbaden Ost hatte ein Lokführer eines durchfahrenden Güterzuges eine jugendliche Person erkannt, die mitten in den Gleisen in Richtung Schierstein lief. Nachdem der Lokführer eine Notbremsung eingeleitet hatte und der Zug sich mit blockierenden Rädern der Person nähert, sprang diese aus den Gleisen und flüchtete vom Bahngebiet. Da nicht auszuschließen war, dass die Person wieder den Bereich der Gleise betritt, wurde der Zugverkehr gestoppt und Beamte der Bundespolizei suchten den Bereich ab.

Erst als feststand, dass sich die Person nicht mehr im Gefahrenbereich aufhielt wurden die Sperrungen wieder aufgehoben.

Durch den Vorfall kam es bei insgesamt fünf Zügen zu Verspätungen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren gegen Offenbacher Fußballfans ein

26.03.2014 | 14:20 Uhr

BPOL-F: Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren gegen Offenbacher Fußballfans ein
   

Frankfurt am Main, Offenbach am Main (ots) – Die Bundespolizei hat gegen eine Gruppe von zehn Fußballfans der Offenbacher Kickers Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Am gestrigen Abend begleiteten Einsatzkräfte der Bundespolizei eine Gruppe von etwa 50 Offenbacher Fans, nach dem Regionalligaspiel in Mainz, mit einer S-Bahn der Linie 8 zurück in Richtung Offenbach.

Was anfänglich ruhig verlief änderte sich, gegen 21.45 Uhr, zwischen Frankfurt-Niederrad und dem Frankfurter Hauptbahnhof schlagartig, als zehn Personen aus dieser Gruppe plötzlich anfingen volksverhetzende Sprüche zu brüllen. Als sie von den Beamten aufgefordert wurden, dies unverzüglich zu unterlassen, wurden die Beamten zuerst verbal attackiert. Nachdem es Beschimpfungen der übelsten Art gab und die „Fans“ auch ihre volksverhetzenden Sprüche nicht einstellten, kam es beim Versuch die Personalien festzustellen zu Widerstandshandlungen, in Form von Schlägen und Tritten gegen die Beamten. Da die S-Bahn wenig später im Hauptbahnhof Frankfurt am Main einfuhr, konnte die zehnköpfige Gruppe dort mit der Unterstützung von weiteren Beamten in Gewahrsam genommen und zur Wache gebracht werden. Dort wurden alle Personalien, der zwischen 18 und 26 Jahre alten, Offenbacher Fans festgestellt.

Gegen alle zehn Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung und gegen drei Personen ein Verfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Lediglich ein 23-jähriger Offenbacher verblieb in Gewahrsam, um seinen festgestellten Promillewert von 1,8 Promille in einer Zelle abbauen zu dürfen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Wilder Tänzer wurde handgreiflich

24.03.2014 | 14:55 Uhr

BPOL-F: Wilder Tänzer wurde handgreiflich
   

Frankfurt am Main (ots) – Weil ein 26-jähriger Mann, mit weit ausladenden Schritten, am Sonntagabend, gegen 20.00 Uhr, durch einen Drogerie-Markt im Hauptbahnhof Frankfurt am Main tanzte und anschließend den Ladendetektiv niederschlug, mussten Beamte der Bundespolizei den wilden Tänzer festnehmen und zur Wache bringen.

Der Ladendetektiv hatte den Mann aufgefordert das Tanzen einzustellen, da sich bereits andere Kunden beschwert hatten. Doch statt aufzuhören, bekam der Ladendetektiv zuerst weitere wilde Tanzschritte geboten. Erst nach mehrfacher Aufforderung und dem Hinweis, dass er den Markt verlassen soll, stellte er seine wenig anspruchsvolle Darbietung ein. Jedoch verließ er nicht den Markt, sondern schlug nun ohne Vorwarnung auf den Ladendetektiv ein. Erst als eine Streife der Bundespolizei eintraf, beruhigte sich die Situation. In der Wache konnte bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von immerhin 2,3 Promille festgestellt werden. Nachdem er seinen Promillewert in einer Zelle reduziert hatte und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet war, durfte er die Wache wieder verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Süßwarenautomat am Bahnhof Hochheim aufgebrochen

24.03.2014 | 14:55 Uhr

BPOL-F: Süßwarenautomat am Bahnhof Hochheim aufgebrochen
   

Hochheim (ots) – Nicht vorrangig auf die süßen Sachen sondern auf die Geldkassette hatten es die Täter abgesehen, die in der Nacht zum Sonntag am Bahnhof Hochheim einen Süßwarenautomaten aufgebrochen haben.

Vermutlich mit einem Brecheisen waren die Täter dem Automaten zu Leibe gerückt, um die Automatentür aufzubrechen. Nachdem diese offen war, entnahmen sie die Geldkassette und flüchteten vom Tatort. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Beamte der Bundespolizei konnten später noch einige Spuren sichern, die nun ausgewertet werden müssen.

Die Bundespolizei ermittelt gegen die noch unbekannten Täter wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und sucht hierzu nach Zeugen.

Unter der Telefonnummer 069/130145 1103 können sachdienliche Hinweise direkt der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Automatenknacker scheitern am Bahnhof Darmstadt-Eberstadt

24.03.2014 | 14:55 Uhr

BPOL-F: Automatenknacker scheitern am Bahnhof Darmstadt-Eberstadt
   

Darmstadt-Eberstadt (ots) – Unbekannte Täter, die am frühen Samstagmorgen versucht haben einen Fahrscheinautomaten am Bahnhof in Darmstadt-Eberstadt aufzubrechen, sind entweder gestört worden oder aber an der Qualität des Automaten gescheitert.

Wie eine Streife der Bundespolizei feststellte, hatten die Täter versucht die Automatentür aufzuhebeln. Doch ohne, dass sie die Tür öffneten und so Zugriff auf die Geldkassetten erlangten, sind sie letztlich vom Tatort geflüchtet.

Der Schaden am Fahrscheinautomaten kann nicht genau beziffert werden, dürfte sich jedoch nach einer Schätzung auf einige tausend Euro belaufen.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet und sucht hierzu nach Zeugen.

Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 069/130145 1103 der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: LKW beschädigt Oberleitung am Bahnübergang in Erzhausen – Bahnverkehr erheblich betroffen

17.03.2014 | 17:17 Uhr

BPOL-F: LKW beschädigt Oberleitung am Bahnübergang in Erzhausen – Bahnverkehr erheblich betroffen
   

Erzhausen-Darmstadt-Frankfurt/Main-Langen-Heidelberg (ots) – Heute Nachmittag, gegen 15 Uhr, hat ein Lastkraftwagen mit einem Kranaufleger am Bahnübergang in Erzhausen die Oberleitung erheblich beschädigt und für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt.

Auf mehreren 100-Metern wurde über vier Gleise hinweg die Oberleitungen auf der Zugstrecke Frankfurt/Main – Heidelberg durch den Unfall heruntergerissen und führt derzeit zu erheblichen Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr. Etliche Züge müssen derzeit ausfallen oder werden umgeleitet und es kommt zu Verspätungen.

Erste Ermittlungen durch die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main ergaben, dass der Kranaufleger nicht ganz eingefahren war, so dass beim Passieren des Bahnübergangs dieser die Oberleitung berührte und herunterriss.

Der Einsatz dauert vor Ort zur Stunde noch an. Auch die genauen Ermittlungen zur Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen.

Nach Angaben der Deutschen Bahn AG werden die Reparaturarbeiten länger andauern. Wie lange die Aufräumarbeiten und die gesamte Reparatur der Oberleitungen dauern ist noch nicht absehbar. Auch die Schadenssumme kann noch nicht beziffert werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher: EPHK Reza Ahmari – Mobil: 0173 / 5763292
Ansprechpartner vor Ort: PHK’In Monique Schubert : 0172 5360749
E-Mail: bpold.koblenz@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa