Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOL-F: Reisende verletzt Mitarbeiterin der Deutschen Bahn AG

02.04.2014 | 13:27 Uhr

BPOL-F: Reisende verletzt Mitarbeiterin der Deutschen Bahn AG
   

Hanau (ots) – Am Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr schlug eine 23-jährige Reisende, in der S-Bahn Linie 9 von Mainz nach Hanau Hauptbahnhof, beim Halt im Hanauer Hauptbahnhof, auf eine Mitarbeiterin des Prüfdienstes der Deutschen Bahn Sicherheit AG ein. Zuvor war die Reisende aus Mainz vom Prüfdienst einer Fahrscheinkontrolle unterzogen worden und konnte keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Beim Halt der S-Bahn im Hauptbahnhof Hanau schlug die Frau dann plötzlich auf die Mitarbeiterin des Prüfdienstes ein und verletzte sie dabei im Gesicht.

Beamte des Bundespolizeireviers Hanau belehrten die Täterin vor Ort, anschließend konnte sie ihre Reise fortsetzen. Gegen die Reisende wird nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Erschleichen von Leistungen eingeleitet. Die Mitarbeiterin des Prüfdienstes der Deutschen Bahn Sicherheit AG konnte ihren Dienst fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-F: Spielende Kinder im Gleis

02.04.2014 | 13:25 Uhr

BPOL-F: Spielende Kinder im Gleis
   

Friedberg (ots) – Am Dienstagabend, gegen 19.30 Uhr nahmen Beamte der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main drei Kinder in Gewahrsam, die auf der Strecke zwischen Bad Nauheim und Friedberg Gegenstände in den Gleisbereich warfen. Die Beamten trafen die Kinder im Alter zwischen neun und elf Jahren, auf einer etwa zehn Meter neben den Gleisen gelegenen Baustelle, in der Nähe des Friedbergers Bahnhof an. Sie erklärten den Kindern die Gefahren im Bereich von Bahnanlagen und übergaben sie anschließend an die Erziehungsberechtigten. Der Bahnbetrieb wurde durch den Vorfall nicht beeinträchtigt.

Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass Gleise und andere Bahnanlagen keine geeigneten Spielorte für Kinder sind.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Gemeinsame Presseerklärung der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg: Mutmaßlicher Schleuser im Landkreis Aschaffenburg verhaftet.

01.04.2014 | 13:41 Uhr

BPOLD FRA: Gemeinsame Presseerklärung der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg:
Mutmaßlicher Schleuser im Landkreis Aschaffenburg verhaftet.
   

Frankfurt/Main (ots) – Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg durchsuchten zehn Ermittler der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Flughafen Frankfurt/Main am 01.04.2014 die Wohnung eines mutmaßlichen Schleusers sowie dessen Geschäftsräume im Raum Aschaffenburg. Dem 39-jährigen iranischen Staatsangehörigen wird vorgeworfen, gemeinsam mit zwei Komplizen seit 2012 insgesamt 15 iranische Staatsangehörige gegen Entgelt von bis zu 10.000 Euro pro Person aus dem Iran nach Deutschland eingeschleust zu haben. Für die Opfer beschaffte man mit Hilfe gefälschter Unterlagen und erfundener Legenden Visa bei europäischen Botschaften. Bundespolizei und Staatsanwaltschaft ermitteln schon seit September 2013 gegen den selbstständigen Geschäftsmann. Bei der Durchsuchung am heutigen Tage beschlagnahmten sie Beweismittel. Neben einem Beschluss zur Beschlagnahme des Schleuserlohns in Höhe von 108.000 Euro vollstreckten Bundespolizei und Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl des Amtsgerichts Aschaffenburg gegen den 39-jährigen Iraner und führten ihn dem Haftrichter vor. Da der Verhaftete nach Zeugenaussagen auch Einfluss auf die Familien der Zeugen nehmen könnte, erging der Haftbefehl -wie von der Staatsanwaltschaft beantragt- nicht nur wegen Flucht- sondern auch wegen Verdunklungsgefahr.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Altenhofen
Telefon: 069/34004010
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Einbruchsdiebstahl im Frankfurter Hauptbahnhof- Zeugen gesucht

01.04.2014 | 13:22 Uhr

BPOL-F: Einbruchsdiebstahl im Frankfurter Hauptbahnhof- Zeugen gesucht
   

Frankfurt/Main (ots) – Am Montagmorgen, gegen 06.15 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter in ein Bürogebäude im Frankfurter Hauptbahnhof ein und wurde dabei offensichtlich von einer Mitarbeiterin des Büros gestört. Als der Einbrecher die Frau bemerkte, flüchtete er über das Gerüst der Außenfassade.

Erste Ermittlungen ergaben, dass sich der Täter vermutlich über die Bürotür Zugang zu dem Büro verschaffte und anschließend versuchte im Büro gelagerte Lebensmittel zu entwenden. Zum Abtransport der Beute schlug der Mann eine Fensterscheibe ein, um auf das Gerüst der Außenfassade zu gelangen. Da der Täter jedoch bei seiner Tat gestört wurde, ließ er einen Teil der Beute auf dem Gerüst zurück. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.

Der Täter hinterließ bei dem Einbruch einige Spuren. Diese werden nun kriminaltechnisch untersucht und ausgewertet.

Die Bundespolizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Unter der Telefonnummer: 069 / 130 145 1103 können die Hinweise direkt an die Bundespolizeiinspektion in Frankfurt/Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Mann rutscht von Bahnsteigkante – Von Zug erfasst

31.03.2014 | 20:56 Uhr

BPOL-F: Mann rutscht von Bahnsteigkante – Von Zug erfasst
   

Rüsselsheim (ots) – Schwer verletzt wurde heute gegen 18.00 Uhr ein 56-Jähriger im Bahnhof Rüsselsheim. Wie Zeugen berichteten, soll der aus Rüsselsheim stammende Mann am Gleis 2 versucht haben, bei dem mit Schrittgeschwindigkeit durch den Bahnhof rollenden Intercity 2027, an einer Tür zu hantieren. Dabei sei er gestolpert und war zwischen Bahnsteigkante und Zug geraten. Ein Zugbegleiter, der den Unfall bemerkte, zog sofort die Notbremse.

Nach einer Erstversorgung kam der Mann in das Rüsselsheimer Krankenhaus. Der 56-Jährige war nach dem Unfall ansprechbar, sein Zustand stabil.

Der Zug, der in Richtung Passau unterwegs war, musste betriebsbedingt mit verlangsamter Fahrt den Bahnhof passieren. Der Bahnhof war seit dem Unfall komplett gesperrt. Gegen 18.50 Uhr wurden die benachbarten Gleise und ab 19.20 Uhr das Gleis 2 wieder freigegeben. Der Zug konnte seine Fahrt anschließend fortsetzten.

Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise sind erbeten unter der Tel.-Nr. 069/130145-1103.

Rückfragen bitte an:

Klaus Arend
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0261/399-0
E-Mail: bpold.koblenz@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Mit 4,1 Promille angetroffen

31.03.2014 | 14:21 Uhr

BPOL-F: Mit 4,1 Promille angetroffen
   

Frankfurt/Main (ots) – Am Sonntagabend gegen 22.45 Uhr, trafen Beamte der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main einen 47- jährigen Dietzenbacher stark alkoholisiert im Frankfurter Hauptbahnhof an.

Der Mann lag hilflos auf einer Bank. Die Kommunikation mit ihm war nur schwer möglich und kontrolliert fortbewegen konnte er sich nicht. Der 47-Jährige wurde mit einem Rollstuhl zur Wache der Bundespolizei gebracht. Dort schlief der Mann, nach ärztlicher Untersuchung, seinen Alkoholrausch von immerhin 4,1 Promille aus. Heute Morgen verließ der Mann ohne fremde Hilfe und ausgenüchtert die Wache der Bundespolizei.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Bundespolizei verhaftet gesuchten Taschendieb

31.03.2014 | 14:17 Uhr

BPOL-F: Bundespolizei verhaftet gesuchten Taschendieb
   

Frankfurt/Main (ots) – Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main nahm am Freitag, den 28.03.2014 gegen 07.15 Uhr einen 43- jährigen Mann aus Bosnien- Herzegowina fest, der in einem ICE im Frankfurter Hauptbahnhof versuchte mehrere Geldbörsen zu entwenden.

Bereits seit Mitte Februar fahndet die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main nach diesem Taschendieb, der vorrangig in der 1. Klasse von Fernverkehrszügen Geldbörsen aus hängenden Jacken stiehlt. Damals gelang ihm die Flucht nach einem Handtaschendiebstahl. Das Lichtbild des Täters wurde dann mittels Videotechnik ermittelt. Der 43- Jährige war am Freitagmorgen erneut im Hauptbahnhof Frankfurt am Main aktiv. Zivile Kräfte der Bundespolizei beobachteten ihn dabei, wie er mehrfach versuchte Reisende in einem ICE nach Hanau die Geldbörse aus der Jackentasche zu entwenden. Endlich konnten die Ermittler den Mann festnehmen.

Der Dieb wurde am Samstag zur Haftprüfung dem Haftrichter vorgeführt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Girls and Boys bei der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt/Main

Für die Jungs war die Einsatzleitstelle über die die Kräfte der Bundespolizei mit modernster Technik gesteuert werden interessant und fesselnd.Die erkennungsdienstliche Behandlung fanden alle Mädchen ebenso interessant wie die Ausführungen zu der Einmaligkeit eines Fingerabdrucks.

28.03.2014 | 13:09 Uhr

BPOLD FRA: Girls and Boys bei der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt/Main
   

Frankfurt/Main (ots) – Wie schon seit vielen Jahren beteiligte sich die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main auch in diesem Jahr wieder an den Zukunftsorientierungstagen für Jugendliche, dem sogenannten Girls´ Day bzw. Boys‘ Day. 40 Mädchen und 15 Jungs im Alter von 14 bis 16 Jahren nahmen am 27. März 2014 Einblick in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Bundespolizei an Deutschlands größtem Verkehrsflughafen in Frankfurt. Auf dem Programm standen Erklärungen zu den grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrollen, der Kriminalitätsbekämpfung sowie den bahnpolizeilichen Aufgaben am Fern- und Regionalbahnhof aber auch der Luftsicherheit. Die Mädchen und Jungs erhielten Einblicke in die Abläufe auf einer Bundespolizeiwache und konnten dabei unter anderem selbst Fingerabdrücke abnehmen oder falsche Pässe beim Kriminaltechnischen Dienst prüfen. Sie erfuhren wie und warum Pass- und Luftsicherheitskontrollen durchgeführt werden und lernten die unterschiedlichen Ausstattungen der Bundespolizei kennen. Für die Mädchen gab es darüber hinaus ein Selbstbehauptungstraining von Polizeitrainern der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Altenhofen
Telefon: 069/34004010
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Festnahme auf dem Bahnhofsvorplatz

28.03.2014 | 12:02 Uhr

BPOL-F: Festnahme auf dem Bahnhofsvorplatz
   

Frankfurt/Main (ots) – Durch Beamte der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main konnte ein 40-jähriger Rumäne verhaftet werden, der von der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main bereits seit längerem aufgrund eines Haftbefehls gesucht wird.

Der Mann wurde am Donnerstag, den 27.03.2014, am Bahnhofsvorplatz des Frankfurter Hauptbahnhofs durch Bundespolizisten einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass bei dem 40-Jährigen aufgrund eines Diebstahls noch eine Freiheitsstrafe von 90 Tagen aussteht. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Wache der Bundespolizei, wo ihm der Haftbefehl eröffnet wurde, ging es für den Mann direkt zur Verbüßung der Freiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Preungesheim.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt ehemalige Stewardess fest

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die bahnpolizeilichen Aufgaben am fern- und Regionalbahnhof zuständig, sondern auch für die Luftsicherheit und die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle.

27.03.2014 | 13:56 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt ehemalige Stewardess fest
Quelle: news aktuell / dpa