Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOL-F: 30-Jähriger von Güterzug im Bahnhof Groß-Gerau erfasst

27.04.2014 | 10:52 Uhr

BPOL-F: 30-Jähriger von Güterzug im Bahnhof Groß-Gerau erfasst
   

Groß-Gerau-Mainz-Darmstadt (ots) – Am Samstag, den 26.04.14, gegen 03.45 Uhr, erfasste ein Güterzug im Bahnhof Groß-Gerau einen Mann, der die Gleise überquerte. Der Mann aus Groß-Gerau verstarb noch am Unfallort.

Nach ersten Ermittlungen kam es zwischen dem 30-Jährigen und seinen beiden Begleitern am Bahnsteig 1 zum Streit. Daraufhin überquerte eine Person die Gleise und der Groß-Gerauer folgte. Den herannahenden Güterzug 52609, auf dem Weg von Mainz nach Darmstadt bemerkte er nicht. Der Triebfahrzeugführer leitete die Schnellbremsung ein, konnte jedoch den Unfall nicht mehr verhindern.

Die Zeugen standen unter Schock und der Triebfahrzugführer musste abgelöst werden. Einsatzkräfte der Bundespolizei, Landespolizei, Feuerwehr und der Notarzt waren vor Ort. Die Gleise waren von 03.43 Uhr bis 6 Uhr gesperrt. 18 Züge erhielten insgesamt 993 Minuten Verspätung, neun Züge wurden umgeleitet. In diesem Streckenabschnitt fahren Züge mit einer Geschwindigkeit bis zu 100 km/h.

Die Bundespolizei weißt darauf hin, die Gleise immer nur an dafür vorgesehenen Stellen zu über- oder unterqueren, sonst droht Lebensgefahr.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Koblenz
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michelle Roloff-Dwersteg
Pressesprecherin
Telefon:0170-1620963
E-Mail: bpold.koblenz@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOLD FRA: Bundespolizei durchsucht Wohnräume wegen des Verdachts der Einschleusung

15.04.2014 | 13:37 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizei durchsucht Wohnräume wegen des Verdachts der Einschleusung
   

Frankfurt/Main (ots) – Am 15. April 2014 durchsuchten Beamte der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Flughafen Frankfurt/Main in Bad Kreuznach die Wohnung eines 29-jährigen Deutschen. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts des Einschleusens von ausländischen Staatsangehörigen und der Visumserschleichung ermittelt. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, bei mehreren in Bad Kreuznach ortsansässigen Hotelbetrieben Zimmerreservierungen vorgenommen zu haben, anhand derer man die Deutsche Botschaft in Luanda / Angola vorsätzlich über angebliche Touristenreisen von angolanischen Staatsangehörigen täuschte. Die beantragten Visa wurden den Antragstellern erteilt, diese reisten jedoch nicht nach Bad Kreuznach. Dem Beschuldigten gelang, gemeinsam mit einem 41-jährigen Mittäter in Angola, die Ausstellung für insgesamt elf angolanische Staatsangehörige zu bewirken, die nach ihrer Einreise in Europa untertauchten. Die Bundespolizisten konnten bei der Durchsuchung der Wohnräume umfangreiches Beweismaterial sicherstellen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 069/3400-4012
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Oberleitungsschaden beeinträchtigt S-Bahnverkehr

12.04.2014 | 17:13 Uhr

BPOL-F: Oberleitungsschaden beeinträchtigt S-Bahnverkehr
   

Frankfurt am Main (ots) – Eine Oberleitung, die im Einfahrtsbereich des Hauptbahnhofs Frankfurt am Main beschädigt wurde, hat heute Mittag zu Verspätungen und Behinderungen im Frankfurter S-Bahnverkehr geführt.

Bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ging um 14.40 Uhr die Meldung ein, dass eine S-Bahn der Linie 3, aufgrund einer Beschädigung an der Oberleitung, vor dem Hauptbahnhof liegen geblieben ist.

Da die S-Bahn die Fahrt in Richtung Hauptbahnhof nicht fortsetzen konnte, wurden die etwa 200 Reisenden evakuiert und durch Einsatzkräfte der Bundespolizei und Feuerwehr zur S-Bahnstation Galluswarte geleitet.

Aufgrund des Oberleitungsschadens musste das betreffende Gleis für den Zugverkehr gesperrt werden, was letztlich zu den Behinderungen im S-Bahnverkehr führte.

Die ersten Ermittlungen der Bundespolizei vor Ort ergaben keine Hinweise, dass der Schaden an der Oberleitung durch Fremdeinwirkung verursacht wurde.

Die Ermittlungen hierzu dauern noch an und werden abschließend von der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main geführt.

Wie viele Züge durch den Vorfall Verspätungen erhalten haben, kann noch nicht beziffert werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: 300 Meter Buntmetall entwendet

10.04.2014 | 14:01 Uhr

BPOL-F: 300 Meter Buntmetall entwendet
   

Friedberg (ots) – In der Nacht vom 08.04.2014 auf den 09.04.2014 entwendeten bislang unbekannte Täter am Bahnhof Friedberg etwa 300 Meter Kabel.

Das Kabel, bei dem es sich um ein Tragseil für die Oberleitung handelt, wurde am Dienstag durch Bauarbeiter zur Verarbeitung in Stücke geschnitten und auf einem Bauwaggon abgelegt. Als die Arbeiter am nächsten Morgen ihre Arbeit fortsetzen wollten, war das Kabel nicht mehr an seinem Platz. Daraufhin alarmierten sie die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main. Nach ersten Ermittlungen entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main leitete ein Strafverfahren wegen Diebstahls ein.

In diesem Zusammenhang sucht die Bundespolizei nach Zeugen. Unter der Telefonnummer: 069 / 130 145 1103 können die Hinweise direkt an die Bundespolizeiinspektion in Frankfurt/Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Bundes- und Landespolizei suchen mit Hubschraubern nach vermisstem Mädchen

09.04.2014 | 13:02 Uhr

BPOL-F: Bundes- und Landespolizei suchen mit Hubschraubern nach vermisstem Mädchen
   

Schlüchtern (ots) – Polizeihubschrauber der Bundespolizei und der hessischen Landespolizei suchten am Dienstag, gegen 15.30 Uhr im Bereich von Schlüchtern, nach einem vermissten 16- jährigen Mädchen.

Die 16-Jährige aus Schlüchtern wurde seit Montag vermisst. Bei der Suche ergaben sich Anhaltspunkte, die darauf deuteten, dass sich das Mädchen im Bereich der Bahnstrecke Schlüchtern- Fulda aufhält und fußläufig in Richtung Fulda unterwegs ist.

Bundespolizisten suchten die Bahnstrecke zu Fuß ab. Die Polizeihubschrauber unterstützten die Suche aus der Luft. Leider blieb das Mädchen zunächst verschwunden. Im weiteren Verlauf des Dienstags kehrte die Ausreißerin unversehrt zu ihren Eltern zurück.

Aufgrund der Streckenabsuche kam es zu geringen Verzögerungen im Bahnbetrieb.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Taschendieb im Nachtexpress – Festnahme im Hauptbahnhof

07.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Taschendieb im Nachtexpress – Festnahme im Hauptbahnhof
   

Frankfurt am Main (ots) – Im Nachtexpress von Linz nach Frankfurt am Main, wurde kurz vor Einfahrt in den Frankfurter Hauptbahnhof ein 36-jähriger Tourist aus der Volksrepublik China Opfer eines Taschendiebes.

Der Dieb, ein 26-jähriger Mann aus Düsseldorf, hatte wohl einen kurzen Moment der Unachtsamkeit des Touristen ausgenutzt, um die Geldbörse, mit 3000 Euro Bargeld, aus dessen Jacke zu ziehen. Da der Tourist den Verlust schnell bemerkte und sich lediglich eine Person in der Nähe aufhielt, verständigte der Zugbegleiter die Bundespolizei. Nach Ankunft im Hauptbahnhof leugnete der Mann zuerst die Tat, verstummte allerdings abrupt, als die Beamten in seinen Taschen die Geldbörse mit den Kreditkarten des Opfers und das gesamte Bargeld fanden.

Die spätere Erklärung, dass ihm wohl ein anderer Täter die Geldbörse in die Tasche gesteckt haben muss, war wenig glaubhaft, so dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet wurde.

Danach wurde er wieder entlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Hinterhältiger Angriff am Bahnsteig

07.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Hinterhältiger Angriff am Bahnsteig
   

Frankfurt am Main (ots) – An einem Bahnsteig im Hauptbahnhof Frankfurt am Main wurde am Sonntagabend, gegen 23.00 Uhr, eine 72-jährige Frankfurterin von einem 34-jährigen Mann hinterhältig angegriffen, zu Boden gerissen und leicht verletzt.

Die Frau hatte kurz zuvor den Nachtzug, der in Richtung Wien unterwegs war, für eine kurze Raucherpause verlassen, als auch der Täter den Zug verließ, sich von hinten der Frau näherte und ihr ohne Vorwarnung ihre Jacke über den Kopf zog. Als er die Frau hierbei zu Boden riss, griffen zwei Mitreisende ein und konnten den Mann von weiteren Angriffen abhalten. Eine kurz darauf eintreffende Streife der Bundespolizei nahm den Mann fest und bracht ihn zur Wache. Die leicht verletzte, aber sichtlich geschockte Frankfurterin konnte ihre Fahrt nach Wien fortsetzen, wollte aber dort noch einen Arzt aufsuchen.

Warum der 34-jährige Mann die Frau angegriffen hatte, konnte auch später nicht mehr geklärt werden. Der Täter wollte sich hierzu nicht äußern. Nach Feststellung seiner Personalien und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Körperverletzung, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Altmetall und Kabel im Wert von 13.000 Euro gestohlen

07.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Altmetall und Kabel im Wert von 13.000 Euro gestohlen
   

Hanau (ots) – Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die in der Nacht zum Sonntag unterschiedliche Altmetalle und Kabel im Gesamtwert von 13.000 Euro von einem Lagerplatz der Deutschen Bahn AG in Hanau entwendet haben.

Nach Ermittlungen der Bundespolizei müssen die Täter den Lagerplatz in der Auheimer Straße mit einem größeren Fahrzeug angefahren haben, um dann das Diebesgut abzutransportieren.

Zu den laufenden Ermittlungen sucht die Bundespolizei nach Zeugen.

Hinweise zu den Tätern oder auch zu dem Tatfahrzeug, können unter der Telefonnummer 069/130145 1103 direkt der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Ausreißer im Polizeigewahrsam

03.04.2014 | 14:01 Uhr

BPOL-F: Ausreißer im Polizeigewahrsam
   

Frankfurt/Main (ots) – Beamte der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main beendeten am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr die Reise eines 16-Jährigen im Hauptbahnhof Frankfurt/Main.

Wegen eines Streits mit seiner Tante war der Junge, welcher aus der Nähe von Gießen stammt, weggelaufen. Die hatte ihn daraufhin bei der Polizei in Grünberg als vermisst gemeldet Eine Fahndung nach dem Vermissten wurde veranlasst. Letztendlich bestätigte sich die Vermutung der Tante, dass der Junge in Richtung Frankfurt/Main unterwegs sein könnte. Beamte der Bundespolizei trafen ihn, nach Ankunft eines Zuges aus Richtung Gießen, am Bahnsteig an und nahmen ihn in Gewahrsam. Der 16- Jährige wurde anschließend von seiner Tante auf der Wache der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main abgeholt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Zwei Züge durch Steinwürfe beschädigt

03.04.2014 | 13:47 Uhr

BPOL-F: Zwei Züge durch Steinwürfe beschädigt
   

Mühlheim – Friedrichsdorf (ots) – Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main wurde am Mittwoch, den 2. April 2014 gleich zweimal wegen Beschädigungen an Zügen alarmiert.

Gegen 13.45 Uhr wurde ein Zug der Hessischen Landesbahn in der Nähe von Friedrichsdorf vermutlich mit einem Stein beworfen. Unbekannte Täter bewarfen und beschädigten eine Scheibe des Reisewagens. Die Reisenden in dem Wagen wurden nicht verletzt. Sie informierten umgehend den Triebfahrzeugführer über den Vorfall. Die Weiterfahrt wurde durch die beschädigte Scheibe nicht gestört.

Um 19.50 Uhr erfolgte die Meldung, dass auf der Strecke Frankfurt/Main – Fulda, im Bereich Mühlheim, die Scheibe eines ICE beschädigt wurde. Durch einen bislang unbekannten Gegenstand wurde die Seitenscheibe des Triebkopfes beworfen und splitterte. Der Triebfahrzeugführer wurde dabei nicht verletzt und der Zug konnte seine Fahrt ohne Beeinträchtigung fortsetzen.

Bei beiden Vorfällen wurde der Nahbereich nach den bislang unbekannten Tätern abgesucht. Die Absuche verlief negativ. In beiden Fällen ermittelt die Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa