Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOL-F: Taschendieb im Hauptbahnhof festgenommen

12.05.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Taschendieb im Hauptbahnhof festgenommen
   

Frankfurt am Main (ots) – Ein 24-jähriger Taschendieb, der am Sonntagmittag, gegen 15.15 Uhr, einer 29-jährigen Frankfurterin im Hauptbahnhof Frankfurt am Main einen MP3 -Player aus der Handtasche gestohlen hatte, konnte von Zivilfahndern der Bundespolizei unmittelbar nach der Tat festgenommen werden.

Die Frankfurterin hatte sich in den Verkaufsräumen eines Schmuckladens aufgehalten, als sich der Täter von hinten näherte die mit einem Reißverschluss verschlossene Umhängetasche der Frau öffnete und einen hochwertigen MP3-Player herauszog. Nachdem er die Geschäftsräume verlassen hatte und die Beamten die ihn verfolgten bemerkte, versuchte er zu flüchten. Nach einer kurzen Verfolgung konnte der Täter gestellt und festgenommen werden. Die Frankfurterin hatte den Diebstahl noch nicht bemerkt und war doch sehr erstaunt, als die Beamten ihr den MP3-Player wieder aushändigten.

Gegen den Täter, der heute dem Haftrichter vorgeführt wird, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-F: Exhibitionist festgenommen

12.05.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Exhibitionist festgenommen
   

Frankfurt am Main (ots) – Im Hauptbahnhof Frankfurt am Main konnten Beamte der Bundespolizei am Sonntagmorgen, kurz nach Mitternacht, einen 53-jährigen Mann aus Bad Nauheim festnehmen, der zuvor in einer Regionalbahn als Exhibitionist in Erscheinung getreten war.

Im Hauptbahnhof hatte eine 19-jährige Frau die Beamten angesprochen und mitgeteilt, dass sie in einem Zug auf der Fahrt von Friedberg nach Frankfurt von einem Mann in belästigt worden sei. Der Mann hätte sich ihr gegenüber gesetzt, die Hose geöffnet und sich selbst befriedigt. Im Hauptbahnhof sei er aus dem Zug geflüchtet.

Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnte der Mann wenig später noch im Hauptbahnhof gestellt und festgenommen werden.

Nachdem gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Exhibitionistischer Handlung eingeleitet wurde, durfte er die Wache wieder verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Bundespolizei findet verlorenes Baby wieder

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle, sondern auch für die Luftsicherheit und die bahnpolizeilichen Aufgaben am Fern- und Regionalbahnhof zuständig.

12.05.2014 | 13:54 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizei findet verlorenes Baby wieder
Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Bundespolizei am Frankfurter Flughafen verhindert Kindesentziehung

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle zuständig sondern auch für die Luftsicherheit und die bahnpolizeilichen Aufgaben am Fern- und Regionalbahnhof.

08.05.2014 | 14:01 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizei am Frankfurter Flughafen verhindert Kindesentziehung
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: S-Bahn kollidiert mit Schubkarre

05.05.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: S-Bahn kollidiert mit Schubkarre
   

Offenbach am Main (ots) – Eine S-Bahn der Linie 1 kollidierte am Samstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, mit einer Schubkarre, die noch unbekannte Täter in der S-Bahnstation Offenbach-Kaiserlei in das Gleis geworfen haben.

Der Lokführer hatte bei Einfahrt in die S-Bahnstation einen Gegenstand in den Gleisen erkannt und sofort eine Notbremsung eingeleitet.

Trotz dieser Bremsung fuhr die S-Bahn auf das Fahrthindernis auf, was allerdings nur zu leichten Beschädigungen am Zug führte. Reisende wurden hierbei nicht verletzt.

Erst als die Schubkarre aus dem Gleis entfernt war, konnte die S-Bahn ihre Fahrt in Richtung Frankfurt am Main fortsetzen. Zwei weitere S-Bahnen erhielten ebenfalls Verspätung.

Durch die Bundespolizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Hierzu werden Zeugen gesucht, die sich unter der Telefonnummer 069/130145 1103 bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main melden können.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Unbekannte versprühen Reizgas in S-Bahn

05.05.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Unbekannte versprühen Reizgas in S-Bahn
   

Offenbach am Main (ots) – Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen eine noch unbekannte Gruppe von Jugendlichen wegen gefährlicher Körperverletzung, die am Sonntagmorgen, gegen 05.45 Uhr, vermutlich Reizgas in einer S-Bahn der Linie 1 versprüht haben.

Ein 41-jähriger Mann aus Offenbach am Main hatte sich am Sonntag, gegen 14.00 Uhr, bei der Bundespolizei im Hauptbahnhof Frankfurt am Main gemeldet und angeben, dass eine Gruppe von etwa vier Jugendlichen in der S-Bahn, kurz nach Ausfahrt in der S-Bahnstation Offenbach Ledermuseum vermutlich Reizgas versprüht hatten, was bei ihm zu Übelkeit und Brechreiz führte. Ob weitere Reisende in Mitleidenschaft gezogen wurden, konnte der Mann nicht angeben. Beim nächsten Halt an der S-Bahnstation Kaiserlei wären die Jugendlichen aus der S-Bahn geflüchtet.

Zu den laufenden Ermittlungen sucht die Bundespolizei nach Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben oder auch ebenfalls durch das Reizgas zu Schaden gekommen sind.

Unter der Telefonnummer 069 130145 1103 können sich Zeugen und mögliche weitere Opfer bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main melden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Zugbegleiter getreten und geschlagen

05.05.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Zugbegleiter getreten und geschlagen
   

Niedernhausen/Idstein (ots) – Ein 37-jähriger Mann aus Niedernhausen konnte am Sonntagabend, gegen 19.00 Uhr am Bahnhof Niedernhausen festgenommen werden, der in einem Regionalexpress einen 34-jährigen Zugbegleiter tätlich angegriffen und durch Schläge und Tritte verletzt hatte.

Nach Ermittlungen der Bundespolizei war es zwischen dem Täter und dem Zugbegleiter auf der Fahrt zwischen Idstein und Niedernhausen zu einer zuerst verbalen Auseinandersetzung gekommen. Grund hierfür waren beleidigende Äußerungen des stark alkoholisiert Mannes gegen andere Mitreisenden. Als der Zugbegleiter den Mann aufforderte dies zu unterlassen, kam es zu üblen Beschimpfungen, die letztlich mit Faustschlägen und mit einem Tritt gegen den Kopf des Zugbegleiters endeten. Mehrere Reisende und Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Bahn, die auf den Vorfall aufmerksam wurden, konnten den Mann von weiteren Angriffen abhalten und bis zum Eintreffen von Beamten der Bundespolizei und der Hessischen Landespolizei festhalten.

Bei dem Täter wurde später eine Atemalkoholkonzentration von 2,14 Promille festgestellt. Nach Feststellung seiner Personalien und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen gefährlichen Körperverletzung, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Der Zugbegleiter, der sich durch die Schläge und Tritte Prellungen und Schürfwunden zugezogen hatte, musste seinen Dienst abbrechen und begab sich zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Unbekannte entwenden sechs Tonnen Kupferkabel

05.05.2014 | 14:15 Uhr

BPOL-F: Unbekannte entwenden sechs Tonnen Kupferkabel
   

Schlüchtern (ots) – Unbekannte Täter haben im Bereich von Schlüchtern insgesamt sechs Tonnen Kupferkabel von einem dortigen Gelände der Deutschen Bahn AG entwendet. Mitarbeiter der Bahn hatten das fehlende Kabel am Samstagmorgen, gegen 08.45 Uhr, festgestellt und die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main alarmiert.

Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei müssen die Täter das Gelände mit einem größeren Transportfahrzeug angefahren haben, um dann die nicht unerhebliche Menge von Kabeln abzutransportieren.

Die Täter entwendeten in Teilen ganze Kabeltrommeln, schnitten aber auch lange Kabelteile in kleinere Stücke, um diese vermutlich besser transportieren zu können.

Nach einer ersten Schätzung beläuft sich der Schaden auf etwa 30.000 Euro.

Zu den laufenden Ermittlungen der Bundespolizei werden dringend Zeugen gesucht. Unter der Telefonnummer 069/130145 1103 können Hinweise zu den Tätern oder auch zu dem Tatfahrzeug direkt der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Tödlicher Unfall im Bahnhof Heppenheim

30.04.2014 | 12:58 Uhr

BPOL-F: Tödlicher Unfall im Bahnhof Heppenheim
   

Heppenheim (ots) – Im Bahnhof Heppenheim kam es am Dienstagabend, gegen 21.50 Uhr, zu einem tödlichen Unfall bei dem ein 28-jähriger Mann aus Mühltal/Traisa von einem durchfahrenden Güterzug erfasst und tödlich verletzt wurde.

Nach Ermittlungen der Bundespolizei hielt sich der Mann am Bahnsteig auf, als im dortigen Gleis 1 ein Güterzug in Richtung Darmstadt durch den Bahnhof fuhr. Nach Zeugenaussagen hat der Mann sich der Bahnsteigkante genähert und dann mit der Hand gegen den fahrenden Zug geschlagen. Hierdurch verlor er das Gleichgewicht, kam zu Fall und wurde von dem Güterzug mitgerissen. Danach geriet er unter den Zug und wurde tödlich verletzt. Da sich der Unfall im hinteren Teil des Zuges ereignete und der Lokführer nichts bemerkt haben konnte, wurde der Güterzug erst in Bickenbach gestoppt, wo er von Beamten der Bundespolizei untersucht wurde.

Der Bahnhof Heppenheim wurde für den Zugverkehr gesperrt und konnte erst nach Bergung des Leichnams und nach Beendigung der Ermittlungsarbeiten an der Unfallstelle, um 00.18 Uhr, wieder freigegeben werden.

Da nicht auszuschließen ist, dass der Mann zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Durch die notwendigen Gleissperrungen kam es bei insgesamt 38 Zügen zu Verspätungen und 15 Züge mussten umgeleitet werden.

Die abschließenden Ermittlungen hat die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa