Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt teilautomatisierte Grenzkontrolle am Frankfurter Flughafen in Betrieb

EasyPASS kann von jeder Bürgerin und jedem Bürger der Europäischen Union, der EWR und der Schweiz, ab dem 18. Lebensjahr mit einem elektronischen Pass genutzt werden und verkürzt die Dauer der grenzpolizeilichen Kontrolle.Elektronische Pässe erkennen Sie an dem kleinen rechteckigen Symbol im unteren Teil der Vorderseite des Passeinbands.Gemeinsam mit der Pilotanalge wird die Bundespolizei bis Ende 2014 insgesamt 40 E-Gates am Frankfurter Flughafen installieren.
Foto: 1|2|3

18.06.2014 | 14:30 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt teilautomatisierte Grenzkontrolle am Frankfurter Flughafen in Betrieb
Quelle: news aktuell / dpa



BPOLD FRA: Angebliche Seeleute sollten über den Flughafen Frankfurt geschleust werden.

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle sondern auch für die Luftsicherheit und die bahnpolizeilichen Aufgaben am Fern- und Regionalbahnhof zuständig.

17.06.2014 | 12:32 Uhr

BPOLD FRA: Angebliche Seeleute sollten über den Flughafen Frankfurt geschleust werden.
Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Gemeinsame Presseeinladung der Bundespolizei und der FRAPORT AG für den 18.06.2014 Bundespolizei nimmt teilautomatisierte Grenzkontrolle EasyPASS am Frankfurter Flughafen in Betrieb

Am 18.06.2014 nehmen Bundespolizei und FRAPORT AG offiziell die teilautomatisierte Grenzkontrolle am Frankfurter Flughafen namens EasyPASS in Betrieb. Sie ist die modernste Anlage ihrer Art und Nachfolger der abgebildeten Pilotanlage, die bereits seit 2009 am Frankfurter Flughafen weiterentwickelt wurde.

13.06.2014 | 16:07 Uhr

BPOLD FRA: Gemeinsame Presseeinladung der Bundespolizei und der FRAPORT AG für den 18.06.2014
Bundespolizei nimmt teilautomatisierte Grenzkontrolle EasyPASS am Frankfurter Flughafen in Betrieb
Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Verhaftung wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes am Flughafen Frankfurt/Main

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle, sondern auch für die Luftsicherheit und die bahnpolizeilichen Aufgaben am Fern- und Regionalbahnhof zuständig.

04.06.2014 | 14:07 Uhr

BPOLD FRA: Verhaftung wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes am Flughafen Frankfurt/Main
Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Einschleusung am Flughafen verhindert

02.06.2014 | 13:29 Uhr

BPOLD FRA: Einschleusung am Flughafen verhindert
   

Frankfurt/Main (ots) – Wie die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main mitteilt, deckten Bundespolizisten bereits am 29.Mai 2014 eine Schleusung am Flughafen auf. Bei der Einreise aus Windhuk (Namibia) stellten die Beamten drei somalische Staatsangehörige fest. Zwei Personen verließen das Flugzeug in Frankfurt ohne gültige Reisedokumente. Eine dritte Person wies sich mit einem südafrikanischen Dokument aus. Alle drei Somali verbrachten die Beamten zur weiteren Überprüfung zur Dienststelle. In den Vernehmungen belasteten die beiden Personen ohne Pässe, den dritten Mitreisenden als Schleuser. Dieser wurde daraufhin festgenommen und vergangenen Freitag dem Haftrichter vorgeführt. Der Haftrichter folgte dem Antrag der Bundespolizei und ordnete Untersuchungshaft an. Der Beschuldigte, der jetzt auf die Eröffnung seiner Hauptverhandlung wartet, verbringt die nächste Zeit in einer Arrestzelle eines Gefängnisses.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 069/3400-4012
Mobil: 0173 / 5282283
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Reisende mit dem Messer bedroht – Bundespolizei nimmt Täter fest

02.06.2014 | 13:07 Uhr

BPOL-F: Reisende mit dem Messer bedroht
– Bundespolizei nimmt Täter fest
   

Frankfurt am Main (ots) – Am Samstagmorgen gegen 09.15 Uhr geriet ein 23- Jähriger aus Kelsterbach in der S-Bahn Linie 8 von Kelsterbach nach Frankfurt am Main mit einer Reisenden in Streit. Zunächst drohte er mit Schlägen, dann zog der Kelsterbacher ein Küchenmesser und hantierte damit vor der 38-jährigen Frau herum.

Über den Polizeinotruf wurde die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main über den Sachverhalt informiert. Nach Ankunft der S-Bahn im Hauptbahnhof Frankfurt am Main versuchte der Täter sofort zu flüchten. Beamte der Bundespolizei nahmen die Verfolgung auf und stellten den Täter noch im Hauptbahnhof. Bei der Festnahme leistete der Mann lautstarken Widerstand und versuchte immer wieder sich selbst zu verletzen. Für die weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde er in die Wache der Bundespolizei gebracht. Bei der Durchsuchung des 23-Jährigen stellte sich heraus, dass er zwei Küchenmesser mit sich führte. Zudem ergaben sich Anhaltspunkte, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Gegen den Kelsterbacher wurde ein Strafverfahren wegen Nötigung, Bedrohung, sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er durch Rettungskräfte in die Uni-Klinik Frankfurt am Main verbracht.

Die 38- jährige Reisende wurde nicht verletzt. Sie kam mit dem Schrecken davon.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der Stadt Bensheim und der Bundespolizei zum Hessentag 2014

02.06.2014 | 12:00 Uhr

BPOL-F: Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der Stadt Bensheim und der Bundespolizei zum Hessentag 2014
   

Bensheim (ots) – Sehr geehrte Damen und Herren,

in jedem Jahr ist das große Fest der Hessen ein Anziehungspunkt für eine Vielzahl an Besuchern. Zur Vorstellung des umfangreichen Programms der Bundespolizei mit einer Vielzahl von Highlights und einem besonderen Programmpunkt, lädt Sie die Stadt Bensheim gemeinsam mit der Bundespolizei herzlich ein zur

Pressekonferenz am 04. Juni, um 11 Uhr, im Rathaus der Stadt Bensheim, Kirchbergstraße 18, Magistratssitzungszimmer (Zugang über den ersten Stock)

Die Teilnehmer sind:

Der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz Manfred Lohrbach, Projektverantwortlicher der Bundespolizei Polizeidirektor Rainer Willbrand, Pressesprecher/Planungsteam Erster Polizeihauptkommissar Reza Ahmari und Polizeihauptkommissar Ralf Ströher

Der Bürgermeister der Stadt Bensheim Thorsten Herrmann, die Hessentagsbeauftragten Rolf Hiesinger und Frank Daum sowie der Presseverantwortliche Matthias Schaider

Wir würden uns freuen, Sie am 04. Juni um 11 Uhr in Bensheim begrüßen zu dürfen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Tödlicher Unfall am Bahnhof Eschersheim

24.05.2014 | 08:06 Uhr

BPOL-F: Tödlicher Unfall am Bahnhof Eschersheim
   

Frankfurt am Main-Eschersheim (ots) – Am Bahnhof Eschersheim kam es am Freitagabend, gegen 17.20 Uhr, zu einem tödlichen Unfall als ein 71-jähriger Frankfurter die Gleise überqueren wollte und hierbei von einem durchfahrenden Regionalexpress, der den Bahnhof in Richtung Frankfurt am Main befuhr, erfasst und tödlich verletzt wurde.

Nach bisherigen Ermittlungen der Bundespolizei ist davon auszugehen, dass der Mann die Gleise vom Bahnsteig 2 zum gegenüberliegenden Bahnsteig 1 überqueren wollte. Hierbei wurde er im Gleis 1 von dem durchfahrenden Zug erfasst und tödlich verletzt.

Der Bahnhof Eschersheim wurde für den Zugverkehr gesperrt und konnte erst gegen 20.00 Uhr wieder freigegeben werden.

Der Lokführer des Regionalexpresses musste seinen Dienst abbrechen.

Die Sperrungen hatten zur Folge, dass insgesamt 58 Züge Verspätungen erhielten, elf Züge mussten umgeleitet werden und neun Züge fielen komplett aus.

Die abschließenden Ermittlungen hat die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Bundespolizei bringt Gold und Silber nach Bensheim – Weltklasse-Athleten zum Anfassen –

Francesco Friedrich jüngsten Weltmeister im Zweierbob aller ZeitenCarina Vogt erste Olympiasiegerin im SkisprungArnd Peiffer Biathlon Silbermedaillengewinner von SotschiDaniel Böhm Biathlon Silbermedaillengewinner von Sotschi
Foto: 1|2|3|4

23.05.2014 | 13:23 Uhr

BPOL-F: Bundespolizei bringt Gold und Silber nach Bensheim

– Weltklasse-Athleten zum Anfassen –
   

Bensheim/Hessentag (ots) – Die Bundespolizei wird beim Hessentag in Bensheim gleich vier hochkarätige Spitzensportler im Weltklasseformat des deutschen Wintersports auf der Aktionsfläche der Bundespolizei präsentieren. Olympisches Gold und Silber mit den Top Athleten Carina Vogt, Francesco Friedrich, Daniel Böhm und Arnd Peiffer von der Bundespolizeisportschule Bad Endorf werden sich auf der Bühne ihrer Bundespolizeikollegen am Berliner Ring präsentieren. Nach einem Interview wird es eine Autogrammstunde geben und die Besucher werden die Gelegenheit haben eine Olympische Medaille mal aus der Nähe zu bestaunen. Darüber hinaus stehen die Top-Athleten der Bundespolizei auch gerne für das ein oder andere Foto zur Verfügung.

Ein Hauch von Olympia wird bereits am 07. Juni, um 13.30 Uhr, am Stand der Bundespolizei Einzug halten, wenn die Silbermedaillengewinner im Biathlon der Olympischen Winterspiele von Sotschi auf der Bühne der Bundespolizei stehen werden. Bis etwa 15.00 Uhr, werden die Beiden Fragen der Besucher beantworten, für Fotos zur Verfügung stehen und natürlich auch Autogramme geben.

Der krönende Abschluss wird dann am 12. Juni stattfinden, wenn Olympia- und WM-Gold am Stand der Bundespolizei vertreten sein wird.

Carina Vogt, hat als erste Olympiasiegerin im Skisprung Sportgeschichte geschrieben. Begleitet wird sie von keinem Geringeren als dem jüngsten Weltmeister im Zweierbob aller Zeiten, Francesco Friedrich(24). Von 12.15 Uhr bis etwa 15.00 Uhr präsentieren sich die Beiden auf der Bühne der Bundespolizei als Weltklasse-Athleten zum Anfassen.

Auch hier werden alle Besucher die Gelegenheit haben, die beiden Spitzensportler des deutschen Wintersports hautnah zu erleben, Autogramme zu bekommen, Fotos zu „schießen“ und natürlich auch mal die eine oder andere Frage zu stellen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa