Nach fünf Jahern erfolgte die Festnahme und Vorführung beim Haftrichter
14.07.2014 | 10:07 Uhr
BPOLD FRA: Fünfjährige Flucht endet in Bulgarien
Quelle: news aktuell / dpa
Nach fünf Jahern erfolgte die Festnahme und Vorführung beim Haftrichter
14.07.2014 | 10:07 Uhr
BPOLD FRA: Fünfjährige Flucht endet in Bulgarien
Quelle: news aktuell / dpa
09.07.2014 | 14:00 Uhr
BPOL-F: 10-jähriges Mädchen strandete im Frankfurter Hauptbahnhof
Frankfurt am Main (ots) – Eigentlich sollte alles klappen, als die Mutter ihre 10-jährige Tochter am Dienstag, gegen 14.00 Uhr, in Kassel in einen ICE setzte und ihre Tante sie etwa zwei Stunden später in Mannheim wieder in Empfang nehmen sollte.
Doch leider hatte die junge Dame offenbar Frankfurt am Main mit Mannheim verwechselt, so dass sie den Zug bereits im Hauptbahnhof Frankfurt am Main verließ. So suchte die Tante ihre Nichte am Zug in Mannheim vergebens und das Mädchen irrte zu diesem Zeitpunkt etwas hilflos in Frankfurt durch den Hauptbahnhof.
Nachdem sich die Tante in Mannheim bei der Bundespolizei meldete und ihre Nichte als vermisst meldete, ging bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main die Suchmeldung ein.
Anhand der Beschreibung gelang es einer Streife das Mädel im Hauptbahnhof ausfindig zu machen und zur Wache zu bringen. Mit der Info, dass sich ihre Nichte wohlbehalten in der Obhut der Bundespolizei in Frankfurt befindet, machte sie sich die Tante sofort auf den Weg und konnte sie gegen 18.00 Uhr wieder in die Arme schließen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
09.07.2014 | 14:00 Uhr
BPOL-F: Einbrecher festgenommen
Wiesbaden (ots) – Einen 35-jährigen Wiesbadener konnten Beamte der Bundespolizei am Montag festnehmen, nachdem er sich Zutritt in das Gebäude des ehemaligen Betriebswerkes der Deutschen Bahn AG am Bahnhofsplatz in Wiesbaden verschafft hatte und dort gerade dabei war Umkleidespinde aufzubrechen.
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG hatte in dem Gebäude verdächtige Geräusche gehört, worauf er sofort die Bundespolizei alarmierte. So konnte eine Streife den Mann noch bei der Tatausführung stellen und festnehmen. Gegenüber den Beamten gab der Wiesbadener an, dass er nicht am Inhalt der Spinde interessiert war, sondern vielmehr an den Schlössern, die er als Altmetall Verkaufen wollte.
Nach Feststellung seiner Personalien und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
08.07.2014 | 14:00 Uhr
BPOL-F: Container mit Kupferkabel geplündert
Frankfurt/Rödelheim (ots) – Am Bahnhof Rödelheim haben noch unbekannte Täter etwa 150 Kilogramm Kupferkabel aus einem Container entwendet. Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG hatten gestern Morgen den geplünderten Container festgestellt.
Das Kabel war im Rahmen der dortigen Bauarbeiten in dem Container gelagert, bis es seitens der Deutsche Bahn AG abtransportiert werden sollte.
Abtransportiert wurde es vermutlich in der Nacht zum 04. Juli. Allerdings nicht wie geplant durch die Deutsche Bahn AG, sondern vielmehr durch noch unbekannte Kabeldiebe.
Der Schaden dürfte sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 1000 Euro belaufen.
Durch die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ist inzwischen ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet worden.
Zu den laufenden Ermittlungen werden Zeugen gesucht, die am Bahnhof Rödelheim Beobachtungen gemacht haben, die in Verbindung zu dem Diebstahl stehen könnten.
Unter der Telefonnummer 069/130145 1103 können Hinweise direkt der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
07.07.2014 | 14:00 Uhr
BPOL-F: Intercity mit Steinen beworfen
Raunheim (ots) – Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, einen Intercity zwischen Raunheim und dem Fernbahnhof Frankfurt am Main Flughafen mit Steinen beworfen haben.
Mit Schottersteinen hatten die Täter auf den vorbeifahrenden Zug geworfen, wodurch eine Fensterscheibe beschädigt wurde.
Glücklicherweise durchschlug der Stein die Scheibe nicht, so dass kein Reisender zu Schaden kam.
Bei der Absuche des Streckenbereiches durch eine Streife der Bundespolizei, konnten keine tatverdächtigen Personen mehr festgestellt werden.
Zu den laufenden Ermittlungen sucht die Bundespolizei nach Zeugen. Hinweise zu den Steinewerfern können unter der Telefonnummer 069/130145 1103 der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
07.07.2014 | 14:00 Uhr
BPOL-F: Auf frischer Tat festgenommen
Frankfurt am Main (ots) – Im Hauptbahnhof Frankfurt am Main konnten Beamte der Bundespolizei am Sonntag, kurz nach 06.00 Uhr, einen 42-jährigen Mann aus Weilburg festnehmen, der gerade dabei war ein Schließfach aufzubrechen.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG hatten den Mann über die Videoüberwachungsanlage im Hauptbahnhof bei seinem Treiben beobachteten und sofort die Bundespolizei alarmiert.
So konnte der Mann noch beim Versuch ein Schließfach aufzuhebeln festgenommen werden.
Nach Feststellung seiner Personalien und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
07.07.2014 | 14:00 Uhr
BPOL-F: 75-jährige Frankfurterin irrte durch die Gleise
Frankfurt am Main (ots) – Eine 75-jährige Frankfurterin irrte am Samstagmittag, gegen 14.00 Uhr,zwischen Frankfurt-Lousia und dem Bahnhof Frankfurt am Main-Stadion, durch die Gleise und wurde dort von einem Lokführer eines ICE in Obhut genommen.
Der Lokführer hatte die Frau im Gleisbereich erkannt und den Zug, der den Bereich nur mit geringer Geschwindigkeit befuhr, schnell abgebremst, um eine Gefährdung der Frau zu verhindern.
Obwohl der ICE unmittelbar hinter ihr stand, zeigte die Frau keine Reaktion und lief ohne weitere Regung weiter in Richtung Bahnhof Stadion. Da ein langsames hinter der Frau Herfahren, wohl den Fahrplan völlig aus dem Ruder hätte laufen lassen, entschied sich der Lokführer gemeinsam mit dem Zugbegleiter die Frau in ihre Obhut zu nehmen. Nachdem sie auf freier Strecke in den Zug einsteigen durfte und den restlichen Weg bis zu Bahnhof Stadion gefahren wurde, nahmen sie dort Beamte der Bundespolizei in Empfang.
In der Wache im Hauptbahnhof konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten die Identität der Frau geklärt werden. So konnte ihr Ehemann informiert werden, der seine Frau bei der Bundespolizei abholte
Der ICE setzte seine Fahrt in Richtung München letztlich mit 47 Minuten Verspätung fort.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
07.07.2014 | 14:00 Uhr
BPOL-F: 33mal unerlaubt eingereist
Frankfurt am Main (ots) – Am vergangenen Wochenende stellten Beamte der Bundespolizei im Hauptbahnhof Frankfurt am Main insgesamt 33 Personen fest, die unerlaubt nach Deutschland eingereist sind.
Gegen alle Personen, die aus Eritrea, Syrien, Gambia, Algerien, Indien, Afghanistan, Somalia, Libyen und dem Sudan stammen, wurden Ermittlungsverfahren wegen unerlaubter Einreise eingeleitet.
Je zwölf Personen aus Eritrea und Syrien bildeten hierbei den Hauptteil.
Nachdem alle auf der Wache der Bundespolizei versorgt waren und die Personalien festgestellt werden konnten, wurden insgesamt neun Jugendliche an das Jugendamt übergeben. Für die verbleibenden 24 weiteren Personen ging es in die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge nach Gießen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Der Ständige Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main, Herr Leitender Polizeidirektor Dieter Spacek (61).
30.06.2014 | 13:30 Uhr
BPOLD FRA: Leitender Polizeidirektor Dieter Spacek feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Quelle: news aktuell / dpa
25.06.2014 | 15:46 Uhr
BPOLD FRA: Presseeinladung: Der Ständiger Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main, Herr Leitender Polizeidirektor Dieter Spacek, geht in den Ruhestand.
Frankfurt/Main (ots) – Am 30.06.2014 um 11 Uhr verabschiedet der Präsident des Bundespolizeipräsidiums Herr Dr. Dieter Romann feierlich den Ständigen Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main, Herrn Leitenden Polizeidirektor Dieter Spacek, in den Ruhestand.
Zu der offiziellen Verabschiedung am 30.06.2014 um 11:00 Uhr in der Sporthalle Eschborn, Elly Beinhorn-Straße in 65760 Eschborn darf ich alle Pressevertreter herzlich einladen.
Im Anschluss an die offizielle Verabschiedung besteht für alle Pressevertreter die Möglichkeit für ein Interview mit Herrn Leitenden Polizeidirektor Dieter Spacek. Film-, Bild und Tonaufnahmen sind während der Veranstaltung gestattet.
Bitte benachrichtigen Sie uns vorab ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de oder telefonisch unter 069/3400-4010 auch Mobil unter 0172/5679084.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Altenhofen
Telefon: 069/34004010
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de