Archiv der Kategorie: BP Frankfurt

BPOL-F: Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG verletzt und bestohlen

22.07.2014 | 11:23 Uhr

BPOL-F: Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG verletzt und bestohlen
   

Wiesbaden / Friedberg (ots) – Am Montagabend, den 21. Juli wurden zwei Mitarbeiter des Prüfdienstes der Deutschen Bahn AG zunächst auf dem Weg nach Wiesbaden und dann in Friedberg von Reisenden verletzt und bestohlen.

Kurz vor Wiesbaden wurde in der S-Bahn Linie 1 gegen 21.45 Uhr ein 16- Jähriger, in Begleitung eines weiteren Jugendlichen, einer Fahrscheinkontrolle unterzogen. Dabei weigerte sich der 16- Jährige dem Prüfdienst die Fahrkarte oder seine Personalien zu geben. Bei einem Halt im Bahnhof Mainz-Kastel ergriff der 16-Jährige dann die Flucht. Der Prüfdienst versuchte den Jugendlichen an der Flucht zu hindern und wurde von ihm dabei zur Seite gestoßen. Ein Mitarbeiter wurde dadurch an Knie und Ellenbogen verletzt und musste anschließend von einem Rettungsdienst versorgt werden.

Es konnte ermittelt werden, dass sich von dem Flüchtigen eine gültige Fahrkarte und seine Ausweisdokumente in einem zurückgelassen Rucksack befanden. Weshalb der 16-Jährige flüchtete ist bislang rätselhaft und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren, sowie Fahndungsmaßnahmen wegen Körperverletzung eingeleitet.

Gegen 23.25 Uhr hörten zwei junge Männer in der S-Bahn Linie 6 über laute Musik. Mitarbeiter der DB Sicherheit forderten die Zwei auf die Musik leiser zu stellen. Die Antwort der Männer darauf war ein Faustschlag in das Gesicht eines Mitarbeiters. Des Weiteren versuchten die Männer den Einsatzschlagstock eines Mitarbeiters zu entwenden. Bei dem Versuch die Männer beim Halt in Friedberg festzuhalten, gelang es einem der Männer den Einsatzschlagstock zu entwenden und zu flüchten. Der zweite Mann, ein 20- Jähriger aus Frankfurt am Main, wurde bis zu Eintreffen einer Streife der Landespolizei festgehalten. Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen den bislang Unbekannten und seinen Begleiter wegen Körperverletzung, Bedrohung und Diebstahl.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-F: Arbeitsreiches Wochenende für die Bundespolizei am Hauptbahnhof

21.07.2014 | 15:37 Uhr

BPOL-F: Arbeitsreiches Wochenende für die Bundespolizei am Hauptbahnhof
   

Frankfurt am Main / Darmstadt / Mainz-Bischofsheim (ots) – Ein arbeitsreiches Wochenende, geprägt von vielen Gewalt- und Diebstahlsdelikten, liegt hinter den Beamten der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main.

Bereits am Freitag, den 18. Juli kam es zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen. Zunächst stieß ein bislang unbekannter Täter einen Lokführer am Bahnhof Mainz-Bischofsheim einen Treppenabgang hinunter. Dieser erlitt dabei Verletzungen an Knien und Handgelenken. Des Weiteren meldete ein Zugbegleiter, dass er auf der Fahrt von Mannheim nach Frankfurt am Main von einem Reisenden getreten wurde, da sich dieser über die Zugverspätungen echauffierte. In beiden Fällen ermittelt die Bundespolizei gegen die bislang unbekannten Täter.

Danach fing ein 27-jähriger Mann mit mehreren Mitarbeitern der DB Reinigung am Hauptbahnhof Darmstadt eine Diskussion über das Wechselgeld der Toilettenanlage an. Diese beendete der 27-Jährige dann mit Schlägen gegen einen Mitarbeiter und flüchtete. Der Mitarbeiter erlitt dabei Prellungen im Gesichtsbereich. Beamte der Bundespolizei sichteten den Täter und setzten ihn nach einer kurzen Verfolgung fest. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Am Samstagmorgen, den 19. Juli lief zunächst eine 20 -jährige Reisende im Hauptbahnhof Frankfurt am Main im Gleis 5 umher. Nachdem sie den kurzen Ausflug beendete, hinderten Mitarbeiter der DB Sicherheit die junge Frau daran erneut in die Gleisen zu gehen. Währenddessen warf sie ihren Rucksack nach ihnen und biss einen der Mitarbeiter in die Hand. Durch die Bundespolizei wurde die 20-Jährige vorläufig festgenommen und ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Die nächste Auseinandersetzung ereignete sich am Sonntag, den 20. Juli ebenfalls im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Ein 24-jähriger Mann versuchte das Münzrückgabeschacht eines Getränkeautomaten zu manipulieren. Dabei wurde er von einem Mitarbeiter der DB AG angesprochen. Der 24-Jährige beleidigte den Mitarbeiter zunächst, stieß ihn dann von sich weg und warf ihm eine Flasche ins Gesicht. Der Mitarbeiter erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Der Täter flüchtete umgehend. Aufgrund der exakten Personenbeschreibung konnten Beamte den Täter im Hauptbahnhof festnehmen. Gegen ihn ermittelt die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, der Körperverletzung, der Beleidigung, sowie der Nötigung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Festnahmen und Automatenaufbrüche

21.07.2014 | 15:31 Uhr

BPOL-F: Festnahmen und Automatenaufbrüche
   

Frankfurt am Main / Limburg / Offenbach / Dreieich (ots) – Am vergangenen Freitag (18. Juli) konnte die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main einen Dieb festnehmen, der zuvor Kosmetika in einem Geschäft im Hauptbahnhof Frankfurt am Main entwendet hatte.

Ein zunächst unbekannter Täter stahl Ware im Wert von mehreren hundert Euro und flüchtete zunächst. Durch eine erfolgreiche Videoauswertung ermittelte die Bundespolizei den Täter und nahm diesen nach Fahndungsmaßnahmen fest. Gegen den 35-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Eine zweite Festnahme im Bereich der Eigentumskriminalität gelang den Beamten am Sonntag, den 20. Juli. Durch Videotechnik wurde ein Mann dabei beobachtet, wie er sich verdächtig im Bereich der Schließfachanlage im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zu schaffen machte. Beamte der Bundespolizei stellten fest, dass der 42-jährige Mann versuchte einige Geldkassetten aufzubrechen und nahmen ihn fest. Gegen ihn wird nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Beide Täter wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Weiterhin wurden am Wochenende vom 18.-20.Juli, an mehreren Bahnhöfen im Bereich der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main, diverse Süßwarenautomaten aufgebrochen. Im Bahnhof Limburg wurden von unbekannten Tätern gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Scheiben von zwei Süßwarenautomaten eingeschlagen. Die Täter entwendeten in beiden Fällen Süßigkeiten. Der nächste Aufbruch eines Süßwarenautomaten erfolgte in Dreieich-Buchschlag. Hier brachen bislang unbekannte Täter den Automat auf und entwendeten die Geldkassette. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hundert Euro. Im Stadtgebiet von Offenbach machten sich unbekannte Täter bei zwei Automaten ans Werk. Am Bahnhof Offenbach Ost entwendeten die Täter mehrere Getränkeflaschen und beschädigten ebenfalls die Ausgabefunktion des Automaten.

Die bislang unbekannten Täter hinterließen bei den Aufbrüchen einige Spuren. Diese werden kriminaltechnisch untersucht und ausgewertet. Die Ermittlungen zu allen Aufbrüchen dauern an.

Die Bundespolizei sucht in diesen Zusammenhängen nach Zeugen. Unter der Telefonnummer: 069 / 130 145 1103 können die Hinweise direkt an die Bundespolizeiinspektion in Frankfurt/Main oder an jede andere Polizeidienststelle gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Graffiti-Sprayer hinterlassen drei beschmierte Reisezugwagen

16.07.2014 | 14:07 Uhr

BPOL-F: Graffiti-Sprayer hinterlassen drei beschmierte Reisezugwagen
   

Frankfurt am Main (ots) – Drei großflächig beschmierte Reisezugwagen der Deutschen Bahn AG haben heute Nacht noch unbekannte Täter im Außenbereich des Frankfurter Hauptbahnhofes hinterlassen.

Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG hatten die Wagen, gegen 5 Uhr festgestellt und die Bundespolizei alarmiert.

Vor Ort konnten die Beamten neben einigen Spuren nur noch feststellen, dass die drei Wagen auf einer Fläche von insgesamt 85 Quadratmetern mit Farbe besprüht waren. Der Schaden beläuft sich nach einer ersten groben Schätzung auf über 6000 Euro. Seitens der Deutschen Bahn AG wird ein erheblicher Arbeitsaufwand nötig sein die Wagen wieder zu reinigen.

Eine eingeleitete Fahndung erbracht bis jetzt keine Hinweise auf die Täter.

Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main, hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: 14-jähriges Mädchen in Wiesbaden Hauptbahnhof von Zug erfasst

15.07.2014 | 21:11 Uhr

BPOL-F: 14-jähriges Mädchen in Wiesbaden Hauptbahnhof von Zug erfasst
   

Wiesbaden-Niedernhausen-Frankfurt/Main (ots) – Ein 14 jähriges Mädchen ist heute Abend, gegen 19 Uhr, von einem in Wiesbaden Hauptbahnhof einfahrenden Regionalzug (Vectusbahn) aus Niedernhausen erfasst und dabei schwer verletzt worden.

Die Jugendliche hatte circa 200 Meter vor der Halle des Wiesbadener Bahnhofs in Begleitung eines 15 jährigen Jungen versucht den Gleisbereich als Abkürzung zu nutzen. Der Junge hat bei dem Unfall einen Schock erlitten und musste ebenfalls medizinisch behandelt werden.

Der Wiesbadener Hauptbahnhof wurde für die Rettungsmaßnahmen kurzzeitig komplett gesperrt. Der Triebfahrzeugführer der betroffenen Bahn gab an, von dem Zusammenprall mit dem Mädchen zunächst nichts bemerkt zu haben. Lediglich ein „ungewöhnliches Geräusch“ hat den Lokführer irritiert. Der Zug kam an Gleis 10 planmäßig zum stehen. Bei der Vorbereitung der Rückausfahrt hat der Triebfahrzeugführer dann die verletzte Wiesbadenerin im Gleisbett liegen gesehen und umgehend Erste Hilfe geleistet und sowie weitere Rettungskräfte informiert.

Das verletzte Mädchen wurde zur Behandlung in die Dr. Horst-Schmidt- Kliniken in Wiesbaden verbracht. Nach den ersten Erkenntnissen besteht derzeit keine Lebensgefahr. Die Ermittlungen des Bundespolizeireviers Wiesbaden zur genauen Unfallursache dauern zur Stunde noch an.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Bereitschaftsdienst Presse: Reza AHMARI, Pressesprecher der BPOLD
Koblenz
Telefon: 0173 5763292
E-Mail: bpold.koblenz@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Kontrolleure in S-Bahn angegriffen

14.07.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Kontrolleure in S-Bahn angegriffen
   

Raunheim (ots) – Kontrolleure der Deutschen Bahn AG wurden am Sonntagmorgen, gegen 06.30 Uhr, in einer S-Bahn der Linie 8 von einem angetrunkenen 26-jährigen Rüsselsheimer tätlich angegriffen und verletzt.

Bei der Fahrscheinkontrolle kurz vor dem Bahnhof Raunheim, konnte der Mann kein Ticket vorweisen. Das anschließende Wortgefecht endete letztlich mit Schlägen und Tritten gegen den Kontrolleur. Mit Hilfe seiner Kollegen konnte der Mann bis zum Eintreffen einer Streife der Polizeistation Rüsselsheim und der Bundespolizei am Bahnhof Raunheim festgehalten werden.

Nachdem bei dem Rüsselsheimer eine Atemalkoholkonzentration von 1,6 Promille festgestellt wurde, musste er seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen.

Die Bundespolizei hat gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Erschleichen von Leistungen eingeleitet.

Der Kontrolleur hatte sich bei dem Angriff Schürfwunden zugezogen und klagte über Schmerzen im Rippenbereich, was einen kurzfristigen Aufenthalt im Krankenhaus notwendig machte.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Ladendieb wurde mit Haftbefehl gesucht

14.07.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Ladendieb wurde mit Haftbefehl gesucht
   

Frankfurt am Main (ots) – Zwei Flaschen Wodka hatte ein 31-jähriger Mann am Sonntagmittag aus einem Supermarkt im Hauptbahnhof Frankfurt am Main entwendet, als ihn Beamte der Bundespolizei festnahmen.

Mitarbeiter des Marktes hatten den Mann dabei beobachtet, wie er die Flaschen unter seiner Jacke versteckte und ohne zu Zahlen das Geschäft verließ. Als die Beamten feststellten, dass der Mann von der Amtsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen Diebstahl mit einem Haftbefehl gesucht wurde, ging es für ihn zuerst in die Wache der Bundespolizei und im Anschluss in die Haftzellen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: Flitzer auf den Gleisen

14.07.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: Flitzer auf den Gleisen
   

Frankfurt am Main /Berkersheim (ots) – Ein 30-jähriger Frankfurter Flitzer hat am Samstagmorgen, gegen 07.00 Uhr, dafür gesorgt, dass insgesamt zehn Züge Verspätung erhielten.

Im Bereich des Haltepunktes Berkersheim war der Mann völlig unbekleidet in den Gleisen unterwegs, wo er von einem Lokführer gesehen wurde, der sofort die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main alarmierte. Nachdem die Gleise für den Zugverkehr gesperrt waren, suchte eine Streife der Bundespolizei den Bereich ab und konnte den Frankfurter Flitzer wenig später feststellen. Gegenüber den Beamten gab er an, dass er ein freier Mann sei, in einem freien Land lebt und deshalb keine Kleidung mehr tragen möchte.

Durch die schnelle Wiederaufhebung der Gleissperrungen, kam es letztlich nur zu geringen Verspätungen.

Da er einen doch leicht verwirrten Eindruck machte und angab in der Nähe zu wohnen, brachten ihn die Beamten nach Hause, wo er von seinem Vater in Obhut genommen wurde.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-F: 21 Festnahmen wegen unerlaubter Einreise

14.07.2014 | 14:00 Uhr

BPOL-F: 21 Festnahmen wegen unerlaubter Einreise
   

Frankfurt am Main (ots) – Im Hauptbahnhof Frankfurt am Main, konnten Beamte der Bundespolizei am vergangenen Wochenende insgesamt 21 Personen feststellen, die unerlaubt nach Deutschland eingereist sind.

Die Personen aus Syrien, Serbien, Algerien, Afghanistan, Eritrea und Pakistan hatten alle keine gültigen Ausweispapiere, die ihren Aufenthalt in Deutschland legalisieren konnten.

Nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen der unerlaubten Einreise, ging es für alle in die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge nach Gießen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa