Archiv der Kategorie: Hamburg

POL-HH: 140717-5. Mutmaßliche Einbrecher festgenommen

17.07.2014 | 14:00 Uhr

POL-HH: 140717-5. Mutmaßliche Einbrecher festgenommen
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 17.07.2014, 03:20 Uhr und 03:35 Uhr Tatorte: Hamburg-Sasel, Meiendorfer Weg und Hamburg-Stellingen, Försterweg

Hamburger Polizeibeamte haben in der vergangenen Nacht einen 52-Jährigen und zwei Jugendliche (14, 16) jeweils wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls vorläufig festgenommen.

Nach jetzigem Ermittlungsstand schlug der 52-Jährige die Terrassentür zu einem Restaurant im Meiendorfer Weg ein und betrat das Gebäude. Er entwendete zunächst mehrere Packungen Kaffee und verstaute diese in seinem Motorroller. Durch den Inhaber, der über einen Wachdienst von dem Einbruch Kenntnis erhielt, wurde unterdessen die Polizei alarmiert. Die eintreffenden Polizeibeamten umstellten das Gebäude und konnten den Tatverdächtigen noch im Restaurant vorläufig festnehmen. Das Stehlgut wurde sichergestellt.

Der Kriminaldauerdienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Der Beschuldigte wurde vernommen, erkennungsdienstlich behandelt und anschließend einem Haftrichter zugeführt.

Kurz nach halb vier wurde heute Morgen die Alarmanlage einer Kindertagesstätte im Försterweg ausgelöst. Gerade als Polizeibeamte die äußere Absperrung einnahmen, sprangen die Eindringlinge aus dem Fenster und liefen in unterschiedliche Richtungen davon. Der 14-jährige Tatverdächtige konnte wenig später in einem Gebüsch an der Kieler Straße, sein mutmaßlicher Komplize (16) ein paar Meter weiter vorläufig festgenommen werden.

An der Kindertagesstätte waren ein Fenster eingeschlagen und ein Computer sowie ein CD-Player zum Abtransport bereitgestellt worden. Die weiteren Ermittlungen übernahm die örtliche Kriminalpolizei, LKA 134. Der 14-Jährige räumte die Tat ein; sein Begleiter machte keine Aussage. Beide wurden im Anschluss (der 16-Jährige nach erkennungsdienstlicher Behandlung) mangels Haftgründen entlassen bzw. den Sorgeberechtigten überstellt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HH: 140717-4. Raub auf Möbelgeschäft aufgeklärt (siehe Pressemitteilung 140518-3.)

17.07.2014 | 12:45 Uhr

POL-HH: 140717-4. Raub auf Möbelgeschäft aufgeklärt (siehe Pressemitteilung 140518-3.)
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 17.05.2014, 16:26 Uhr Tatort: Hamburg-Billstedt, Schiffbeker Weg

Die Kriminalpolizei in Billstedt (LKA 16) hat einen Raubüberfall auf die Angestellten eines Möbelgeschäftes aufgeklärt. Gestern wurden zwei Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt.

Zwei maskierte und bewaffnete Täter hatten bei einem Überfall auf die beiden 17 und 18 Jahre alten Angestellten eines Möbelhauses 1.100 Euro erbeutet und waren seitdem auf der Flucht.

Die Beamten des LKA 16 hatten Beweismaterial gesichert und kamen so auf die Spur von zwei 20 und 22 Jahre alten Deutschen.

Die Kriminalbeamten beantragten bei der Staatsanwaltschaft Hamburg die Anregung von Haftbefehlen und Durchsuchungsbeschlüssen, die gestern vollstreckt wurden. Der 22-jährige Beschuldigte räumte in seiner Vernehmung die Tat ein und belastete seinen 20-jährigen Mittäter sowie den 18-jährigen Angestellten. Daraufhin wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hamburg auch der Mitarbeiter vorläufig festgenommen und seine Wohnung durchsucht.

Während der 20-Jährige keine Angaben zur Tat machte und sich von einem Anwalt vertreten lässt, stritt der Angestellte des Möbelgeschäftes jede Tatbeteiligung ab.

Die drei Beschuldigten wurden dem Haftrichter zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140717-3. Zeugenaufruf nach Raub

17.07.2014 | 11:39 Uhr

POL-HH: 140717-3. Zeugenaufruf nach Raub
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 17.07.2014, 03:05 Uhr Tatort: Hmb.-Horn, Horner Weg

Drei flüchtige Täter überfielen die 36-jährige Inhaberin eines Imbiss und ihre 25-jährige Mitarbeiterin. Die örtliche Kripo, LKA 163, übernahm die Ermittlungen.

Die Geschädigten hielten sich in der Küche des Geschäftes auf, als ein mit einer silberner Pistole bewaffneter Mann den Verkaufsraum betrat. Er sprang über den Verkaufstresen, gelangte in die Küche und forderte die Frauen auf, sich auf den Boden zu legen. Die 36-Jährige kam der Aufforderung nicht nach. Sie ging durch eine Tür in den Verkaufsraum und bemerkte zwei weitere Täter im Geschäft. Diese hatten bereits zwei Spielautomaten aufgebrochen und einer der Täter befand sich hinter der geöffneten Tür. Die 36-Jährige schlug ihm die Klappe des Spielautomaten gegen den Kopf. In diesem Moment kam der bewaffnete Täter hinzu und versetzte ihr einen Faustschlag gegen den Oberköper. Anschließend flüchteten die Täter mit etwa 60 Euro Bargeld. Sie sollen in Richtung O’Swaldstrasse geflüchtet und dort in einem älteren BMW der 3-er Reihe gestiegen sein. Mit dem Pkw flüchteten sie in Richtung Sievekingsallee.

Der bewaffnete Täter soll etwa 185 cm groß und schlank sein. Er war mit einer dunkelgrauen Jogginghose, einer grauen Sweatjacke bekleidet und mit einer silbernen Pistole bewaffnet. Einer der Mittäter soll etwa 160 cm groß und 16 bis 18 Jahre alt sein. Auch er trug eine Jogginghose und eine Kapuzenjacke. Von dem dritten Täter liegt keine Beschreibung vor.

Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst, Tel. 4286-56789.

Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140717-1. Zehn mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen

17.07.2014 | 10:28 Uhr

POL-HH: 140717-1. Zehn mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen
   

Hamburg (ots) – Tatzeiten: 15.07.2014, 19:00 Uhr bis 16.07.2014, 23:36 Uhr Tatorte: Hamburger Stadtgebiet

In den vergangenen beiden Tagen haben Polizeibeamte aus Hamburg zehn mutmaßliche Fahrraddiebe vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen werden vom örtlichen Landeskriminalamt geführt.

Am 15.07.2014 gegen 19:00 Uhr sprach ein Zeuge die Besatzung des Funkstreifenwagens Peter 31/1 an. Er hatte einen Mann beobachtet, der an einem Fahrradstand des Barmbeker Bahnhofs ein Fahrrad stehlen wollte. Die Beamten überprüften einen 35-jährigen Polen, der sich mit einem Fahrrad vom Bahnhof entfernen wollte. Der Mann hatte eine blutende Verletzung an der Hand und in seiner Umhängetasche einen Bolzenschneider. Am Fahrradständer stellten die Beamten zudem zwei aufgebrochene Fahrradschlösser und eine zerbrochene Flasche mit Blutanhaftungen sicher. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen.

Zivile Beamte des Einsatzzuges Süd (DE 365) waren am selben Tag gegen 23:15 Uhr im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes in Hamburg-Nienstedten eingesetzt. Dort bemerkten die Fahnder drei junge Männer, die sich auffällig für abgestellte Fahrräder am S-Bahnhof Klein-Flottbek interessierten. Einer der Verdächtigen bemerkte die Beamten und warnte seine Begleiter, die daraufhin alle gemeinsam flüchteten. Einen 19-jährigen Türken nahmen die Beamten in einer Grünanlage in der Ohnhorststraße vorläufig fest. Ein 19-jähriger Deutscher versuchte sich in einem Gebüsch zu verstecken und wurde dort vorläufig festgenommen. Der Heranwachsende hatte in seinem mitgeführten Rucksack eine akkubetriebene Flex dabei, die sichergestellt wurde. Den dritten Tatverdächtigen, einen 24-jährigen Deutschen, hatten die Beamten bereits direkt am S-Bahnhof in einer Unterführung vorläufig festgenommen.

Beamte der Bereitschaftspolizei (DE 35) haben am 16.07.2014 gegen 00:35 Uhr zwei 24 und 27 Jahre alte Deutsche am Ausgang Marienthaler Straße der S-Bahn-Station Landwehr vorläufig festgenommen. Eine Zeugin hatte die beiden Männer dabei beobachtet, wie sie sich an einem Damenfahrrad zu schaffen machten. Daraufhin alarmierte sie die Polizei über den Notruf. Die beiden Männer bemerkten die Zeugin und entfernten sich ohne das Fahrrad in Richtung Marienthaler Straße. Die Besatzung des Funkstreifenwagens Peter 2/6 konnte die beiden Tatverdächtigen aufgrund der guten Personenbeschreibung noch in Tatortnähe vorläufig festnehmen.

Fahnder des Einsatzzuges Mitte (DE 362) bemerkten am Mittwoch gegen 13:00 Uhr einen 42-jährigen Hamburger, der am Bahnhof Berliner Tor das Drahtseilschloss eines hochwertigen Mountainbikes aufbrach und mit dem Fahrrad davon fahren wollte. Die Beamten stoppten den Mann und nahmen ihn vorläufig fest. Einen Seitenschneider und einen Schraubendreher stellten die Fahnder als mutmaßliche Tatwerkzeuge sicher. Das Fahrrad wurde gesichert und später an den Besitzer ausgehändigt.

In der Kieler Straße in Hamburg-Altona fahndeten am Mittwochabend um 23:36 Uhr fünf Funkstreifenwagen, nachdem ein Anrufer der Einsatzzentrale drei verdächtige Personen gemeldet hatte, die sich auffällig nach abgestellten Fahrrädern umschauten. Die Beamten des PK 23 konnten die drei 17, 18 und 20 Jahre alten Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Jeder der drei Beschuldigten hatte ein vermutlich gestohlenes Fahrrad bei sich. Die Räder wurden sichergestellt.

Alle zehn Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140717-2. Mutmaßliche Trickdiebe dem Haftrichter zugeführt

17.07.2014 | 09:51 Uhr

POL-HH: 140717-2. Mutmaßliche Trickdiebe dem Haftrichter zugeführt
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 16.07.2014, 16:30 Uhr Tatort: Hamburg-Barmbek-Süd, Gluckstraße

Zivilfahnder des Polizeikommissariates 31 haben gestern Nachmittag zwei 36 und 41 Jahre alte Rumänen wegen des Verdachts mehrerer versuchter Trickdiebstähle vorläufig festgenommen.

Die Fahnder beobachteten die beiden Tatverdächtigen dabei, wie diese nacheinander drei ältere Menschen (70 bis 85 Jahre) ansprachen und anschließend überschwänglich umarmten. Dabei versuchten sie, zwei Rentnerinnen den Schmuck und einem Rentner das Portemonnaie zu stehlen, was jedoch aufgrund resoluter Gegenwehr misslang.

Die Beamten nahmen die beiden Tatverdächtigen vorläufig fest und führten sie dem PK 31 zu.

Die weiteren Ermittlungen übernahm der Kriminaldauerdienst (LKA 26). Die beiden 36 und 41 Jahre alten Beschuldigten machten zu den Tatvorwürfen keine Aussagen. Sie wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend einem Haftrichter zugeführt.

Die Kripo prüft nun, ob die Beschuldigten für weitere Trickdiebstähle verantwortlich sind. Diese Ermittlungen dauern an.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140716-2. Vermisste Rentnerin angetroffen (siehe auch Pressemitteilung Nr. 1 vom 16.07.2014)

16.07.2014 | 20:56 Uhr

POL-HH: 140716-2. Vermisste Rentnerin angetroffen
(siehe auch Pressemitteilung Nr. 1 vom 16.07.2014)
   

Hamburg (ots) – Die 78-jährige Rentnerin wurde heute Abend um 20:19 Uhr in Hamburg-Bergedorf, Schleusengraben, angetroffen und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Alle Fahndungsmaßnahmen sind eingestellt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen drei professionelle Trickdiebe fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

16.07.2014 | 14:54 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen drei professionelle Trickdiebe fest-
Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen drei professionelle Trickdiebe fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei am 15.07.2014 gegen 12.00 Uhr drei Trickdiebe (m.32,46,47) in Hamburg-Hohenfelde (Mühlendamm / Ecke Uhlandstraße) fest.

Aufgrund von tatvorbereitenden Handlungen observierten die eingesetzten Zivilfahnder die Beschuldigten zunächst vom S-Bahnhaltepunkt Landungsbrücken bis zur U-Bahnstation Uhlandstraße. Nach einem Diebstahlversuch (Griff in die Umhängetasche eines Geschädigten) auf einer Treppe in der Station verfolgte das Trio den Mann weiter bis zum Mühlendamm. Einer der Beschuldigten (46) lenkte das Opfer dann mit einem Auskunftsersuchen auf einem vorgehaltenen Stadtplan ab. Ein weiterer Beschuldigter (32) nutzte die Gelegenheit und entwendete blitzschnell die in einer Tasche mitgeführte Geldbörse. Der dritte Beschuldigte (47) sicherte die Tathandlung ab.

Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten den Trickdiebstahl und nahmen das Diebes-Trio fest. Die gestohlene Geldbörse sowie weiteres Bargeld in der Höhe von 790 Euro wurden sichergestellt. Die Beschuldigten wurden zunächst dem PK 31 zugeführt.

Gegen die rumänischen Staatsangehörigen wurde ein Strafverfahren (Bandendiebstahl) eingeleitet. Zuständigkeitshalber (Tathandlung auf Stadtgebiet) übernimmt die Hamburger Polizei die weitere Sachbearbeitung. Die Beschuldigten wurden über das LKA der U-Haftanstalt zur Haftprüfung zugeführt.

Hinweis: Der Geschädigte konnte vor Ort nicht mehr festgestellt werden; das Alter steht noch nicht fest.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten sollten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich geführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest-

15.07.2014 | 13:59 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest-

Ein offensichtlich stark alkoholisierter Mann geriet am 14.07.2014 gegen 22.15 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof in das Visier einer Präsenzstreife der Bundespolizei. Die fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme.

Seit Ende Juni 2014 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Diebstahls und Leistungserschleichungen gesucht. Der 40-Jährige hatte sich der Strafvollstreckung entzogen und hat noch eine Freiheitsstrafe von 70 Tagen zu verbüßen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,87 Promille.

Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des türkischen Staatsangehörigen in eine Haftanstalt. Die Festnahme erfolgte durch Kräfte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140715-1. Verkehrsunfall in Hamburg-Bramfeld – Unfallverursacher im Krankenhaus verstorben

15.07.2014 | 11:07 Uhr

POL-HH: 140715-1. Verkehrsunfall in Hamburg-Bramfeld – Unfallverursacher im Krankenhaus verstorben
   

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 14.07.2014, 17:40 Uhr Unfallort: Hamburg-Bramfeld, Steilshooper Allee zwischen Haldesdorfer Straße und Am Luisenhof

Am Montag ist bei einem Verkehrsunfall ein 82-jähriger Autofahrer schwer, zwei weitere Personen (37, 59) leicht verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst Ost hat die Ermittlungen übernommen.

Der 82-Jährige befuhr mit einem Jeep Cherokee die Steilshooper Allee in Richtung Haldesdorfer Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 82-Jährige sehr weit rechts bis fast an den Kantstein und geriet dann mit seinem Wagen in den Gegenverkehr, wo er mit einem 3er BMW kollidierte. Dabei kippte der Jeep auf das Dach. Der 82-jährige Jeep-Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 59-jährige BMW-Fahrer sowie seine 37-jährige Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der 82-Jährige verstarb gestern Abend im Krankenhaus.

Die Ermittlungen dauern an.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Andreas Schöpflin
Telefon: 040/4286-56211
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa