Archiv der Kategorie: Hamburg

POL-HH: 140720-3. Festnahme und Zuführung nach gefährlicher Körperverletzung

20.07.2014 | 12:41 Uhr

POL-HH: 140720-3. Festnahme und Zuführung nach gefährlicher Körperverletzung
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 19.07.2014, 20:20 Uhr Tatort: Hamburg-Harburg, Bremer Straße

Beamte des Polizeikommissariates 46 haben einen 31-jährigen Tunesier wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung vorläufig festgenommen. Beamte des Kriminaldauerdienstes führten den Beschuldigten dem Haftrichter zu.

Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der 33-jährige Bruder des Tatverdächtigen mit seiner Frau und den beiden Kindern nach Hause. Als er das Treppenhaus betreten wollte, erwartete ihn der 31-Jährige und stach unvermittelt mit einem Messer auf seinen Bruder ein. Beide verließen das Haus; die Ehefrau verständigte die Polizei.

Die Besatzung des Funkstreifenwagen Peter 46/3 entdeckte die beiden Brüder auf einem ehemaligen Tankstellengelände in der Baererstraße. Der 33-Jährige wurde mit Stichverletzungen an den Unterarmen und am Hals in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach jetzigem Kenntnisstand besteht keine Lebensgefahr.

Den 31-Jährigen nahmen die Beamten vorläufig fest.

Gründe für die Auseinandersetzung sind bislang nicht bekannt. Der Beschuldigte keine Angaben zur Tat. Die Ermittlungen der örtlichen Kripo (LKA 18) dauern an.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HH: 140720-1. Zwei schwere Verkehrsunfälle in Hamburg

20.07.2014 | 12:09 Uhr

POL-HH: 140720-1. Zwei schwere Verkehrsunfälle in Hamburg
   

Hamburg (ots) – Unfallzeiten: 19.07.2014, 01:11 Uhr und 19:30 Uhr Unfallorte: Hamburg-Altstadt, Hamburg-Wilstorf

Bei zwei Verkehrsunfällen in Hamburg sind am Samstag ein 25-jähriger Mann und ein 5-jähriges Kind lebensgefährlich verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst West führt die Ermittlungen.

In der Nacht zu Samstag fuhr die 56-jährige Fahrerin eines Opel Corsa ihr Fahrzeug auf dem Glockengießerwall in Richtung Lombardsbrücke auf dem rechten der beiden Geradeausfahrstreifen. Nach Zeugenaussagen zeigte die Ampel Glockengießerwall/Ernst-Merck-Straße Grünlicht, als die 56-Jährige in den Kreuzungsbereich einfuhr. Ein 25-jähriger Mann überquerte demnach bei Rotlicht die Fußgängerampel in Richtung Hauptbahnhof und wurde dabei von dem Opel Corsa erfasst. Dabei zog sich der 25-Jährige einen Schädelbasisbruch zu und wurde auf die Intensivstation eines Krankenhauses gebracht. Es besteht Lebensgefahr.

In Hamburg-Wilstorf wollte ein 5-jähriger Junge in Begleitung seines Vaters eine Fußgängerfurt mit seinem Spielzeugfahrrad überqueren. Nach jetzigen Erkenntnissen zeigte die Ampel an der Kreuzung Maretstraße/Hohe Straße Grünlicht. Ein 58-jähriger Fahrer eines VW Polo fuhr auf der Hohen Straße in Richtung Wilstorfer Straße und bog nach rechts in die Maretstraße ein. Dabei übersah er offensichtlich das Kind. Das Fahrzeug kollidierte mit dem 5-Jährigen, der dabei schwer verletzt wurde. Nach Angaben der Ärzte besteht Lebensgefahr.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140720-2. Zeugenaufruf nach Raub auf Pizzaboten

20.07.2014 | 12:05 Uhr

POL-HH: 140720-2. Zeugenaufruf nach Raub auf Pizzaboten
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 19.07.2104, 01:44 Uhr Tatort: Hamburg-Hoheluft-Ost, Hoheluftchaussee

Ein 26-jähriger Pizzabote ist von einem bislang unbekannten Mann überfallen worden. Der Täter ist mit einer Beute von 95 Euro auf der Flucht.

Der 26-Jährige parkte sein Lieferfahrzeug in der Nähe des Pizzageschäftes in der Hoheluftchaussee. Kurz bevor der Pizzabote den Laden erreichte, fuhr ein Mann auf einem Fahrrad an ihm vorbei, stieg ab und bedrohte ihn mit einem Messer. Er forderte von dem 26-Jährigen die Herausgabe von Portemonnaie und Handy. Nachdem das Opfer die Gegenstände ausgehändigt hatte, drohte der Täter erneut und flüchtete dann mit seinem Fahrrad in Richtung Troplowitzstraße. Der 26-Jährige alarmierte vom Geschäft aus die Polizei, eine Sofortfahndung mit sieben Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme des Flüchtigen, der wie folgt beschrieben werden kann: – ca. 25 Jahre alt – 175-180 cm groß – Drei-Tage-Bart – südländisches Erscheinungsbild – schwarze Kleidung – helles Fahrrad

Die Ermittlungen werden von der örtlichen Kripo (LKA 13) geführt. Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140719-3. Vermisstenfahdnung erledigt

19.07.2014 | 17:27 Uhr

POL-HH: 140719-3. Vermisstenfahdnung erledigt
   

Hamburg (ots) – Zeit: 18.07.2014, 18:00 Uhr Ort: Hamburg-Schnelsen

Die Vermisstenfahndung nach dem 23-jährigen Adrian K. ist erledigt. Alle Fahndungsmaßnahmen werden eingestellt.

Der 23-Jährige fiel in Hamburg-Billstedt Mitarbeitern der Hamburger Hochbahn auf. Die Angestellten identifizierten den per Öffentlichkeitsfahndung gesuchten Adrian K.und verständigten die Polizei.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Fünfjähriger Steppke fährt alleine S-Bahn- „Happy End“ im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof-

Ramin malt gemeinsam mit einer Bundespolizistin Bilder-
Foto: Bundespolizei-Familienzusammenführung im Bundespolizeirevier-
Foto: Bundespolizei-

18.07.2014 | 14:17 Uhr

BPOL-HH: Fünfjähriger Steppke fährt alleine S-Bahn-
„Happy End“ im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Fünfjähriger Steppke fährt alleine S-Bahn- „Happy End“ im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof-

Am 17.07.2014 gegen 13.00 Uhr entdeckten S-Bahnfahrgäste einen offensichtlich orientierungslosen Jungen nach dem Ausstieg aus einer S-Bahn am S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof. Über die DB-Aufsicht wurde die Bundespolizei informiert. Eine Polizeistreife kümmerte sich umgehend um den Kleinen.

Leider konnte der autistische Junge selbst keine Angaben über sich oder Familienangehörige machen. Umgehend wurde über die Einsatzzentrale der Bundespolizei und der Hamburger Polizei eine entsprechende Abfrage gestartet. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Mutter des kleinen Ramin bereits beim PK 44 und erstattete eine Vermisstenanzeige. Die Mutter wurde umgehend über den Aufenthaltsort ihres Sohnes informiert und machte sich sofort auf den Weg zum Hamburger Hauptbahnhof.

Zwischenzeitlich kümmerte sich eine Bundespolizistin um den Jungen(siehe Fotos). Zur Stärkung gab es erst einmal Mineralwasser und Schokolade. Danach konnte Ramin das gesamte Bundespolizeirevier erkunden und Bilder malen.

Gegen 14.00 Uhr erschien die Mutter im Bundespolizeirevier und konnte ihren Sohn erleichtert in die Arme nehmen.

Für die tolle Betreuung im Polizeirevier bedankte sich Ramin bei der Bundespolizistin zum Abschied mit einem Küsschen auf die Wange.

Hinweis: Nach Auskunft der Mutter war ihr Sohn plötzlich in der Wohnung (Hamburg, Kleiner Grasbrook) nicht mehr auffindbar. Nach jetzigem Sachstand hatte sich Ramin im S-Bahnhaltepunkt Neugraben in eine S-Bahn gesetzt und ist dann alleine bis zum Hamburger Hauptbahnhof gefahren.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140718-3. Zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen

18.07.2014 | 13:49 Uhr

POL-HH: 140718-3. Zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 18.07.2014, 01:20 Uhr Tatort: Hamburg-Blankenese, Elbchaussee

Beamte des Polizeikommissariates 26 haben in der vergangenen Nacht zwei 24 und 25 Jahre alte Hamburger wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls vorläufig festgenommen.

Einem Zivilfahnder fielen die beiden Tatverdächtigen auf, als sie in der Blankeneser Bahnhofstraße ihr Fahrzeug verließen, um zu Fuß Richtung Elbchaussee zu gehen. Dabei interessierten sie sich in auffälliger Weise für die links und rechts liegenden Geschäfte. Als die jungen Männer abbogen, verlor der Fahnder die Personen zunächst aus den Augen. Einige Zeit später bemerkte er die Rückkehr der Personen zu ihrem Fahrzeug. Mit den Besatzungen zweier Funkstreifenwagen wurde das Fahrzeug angehalten und überprüft. Die Beamten fanden dabei diverses Einbruchwerkzeug (Brecheisen, Schraubendreher, Handschuhe, Taschenlampen) sowie mutmaßliches Stehlgut, u.a. eine größere Menge Münzgeld, ein Laptop und ein iPad. Die Gegenstände wurden sichergestellt; die beiden Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Bei den 24- und 25-jährigen Hamburgern stellten die Polizisten Pfefferspray und ein Messer sicher. Bei Überprüfung der ansässigen Geschäfte entdeckten Beamte wenig später einen Einbruch in ein Café. Hier war ein Fenster aufgehebelt und der Innenraum durchsucht worden. Teile des bei den Tatverdächtigen sichergestellten Stehlguts konnten bereits dem geschädigten Inhaber zugeordnet werden.

Die weiteren Ermittlungen hat der Kriminaldauerdienst übernommen. Die beiden Beschuldigten machten jedoch keine Angaben zum Tatvorwurf. Sie wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend mangels Haftgründen entlassen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140718-1. Motorräder haben keine Knautschzone

1 PDF-Datei
Dateiname: 140718-1-motorrad2014.pdf

18.07.2014 | 12:58 Uhr

POL-HH: 140718-1. Motorräder haben keine Knautschzone
   

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 17.07.2104, 18:15 Uhr Unfallort: Hamburg-Neustadt, Dammtorstraße

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Taxi ist ein 39-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst West führt die Ermittlungen.

Nach jetzigem Ermittlungsstand wollte der 49-jährige Fahrer eines Taxi in der Dammtorstraße einen Fahrgast aufnehmen, der auf der gegenüberliegenden Seite stand. Dabei wendete der 49-Jährige verbotswidrig über die durchgezogene Fahrbahnmarkierung und übersah dabei offensichtlich den Fahrer einer Triumph. Der 39-Jährige Kradfahrer fuhr seitlich versetzt hinter dem Taxi, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Auto. Bei dem Sturz zog sich der Motorradfahrer einen Armbruch zu und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.

Motorradfahrer sind aufgrund der schmalen Erscheinung des Fahrzeugs oft erst spät zu erkennen und können auch in der Geschwindigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern nur schwer eingeschätzt werden. Das hat nicht selten gefährliche Situationen zur Folge und ist neben nicht angepasster Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für Motorradunfälle.

Motorradfahrer haben keine Knautschzone und sind darauf angewiesen, gefährliche Situationen zu vermeiden.

Die Verkehrsdirektion der Polizei Hamburg hat unter dem Motto „Motorradfahren – aber sicher!“ jetzt ein Faltblatt mit den wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit Motorradfahrer hoffentlich stets sicher und unversehrt ans Ziel kommen. Dieser Flyer ist dieser Pressemeldung angehängt.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140718-2. Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1

18.07.2014 | 12:37 Uhr

POL-HH: 140718-2. Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1
   

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 17.07.2014, 21:30 Uhr Unfallort: Hamburg-Wilhelmsburg, BAB 1 Fahrtrichtung Norden, Höhe Brücke Siedenfelder Weg

Bei einem Auffahrunfall auf der BAB 1 ist gestern Abend eine 20-jährige Beteiligte schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst Süd hat die Ermittlungen übernommen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer den rechten Fahrstreifen der A1 in Richtung Norden. Aufgrund technischer Probleme fuhr er mit nur ca. 20 km/h am äußersten rechten Fahrbahnrand, da kein Standstreifen zur Verfügung stand. Hinter ihm fuhr ein Pkw VW Golf mit eingeschalteter Warnblinkanlage, der das Motorrad auf diese Weise absichern wollte. Während bereits mehrere Fahrzeuge in die linken Fahrstreifen wechselten, erkannte ein Sattelzugfahrer (33) die Situation offenbar zu spät und fuhr trotz eines Brems-/Ausweichmanövers auf den Pkw Golf auf. Dieser wurde dadurch an dem Motorradfahrer links vorbeigeschoben, drehte sich und stieß rückwärts gegen die rechte Leitplanke.

Der Fahrer des Golfs (24) blieb unverletzt. Eine im Fond mitfahrende Begleiterin (20) erlitt schwere Verletzungen, u.a. einen Beckenbruch und mehrere Fingerbrüche. Sie wurde unter Notarztbegleitung in ein Krankenhaus transportiert.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa