Archiv der Kategorie: Hamburg

POL-HH: 140724-1. Zwei Spielhallen überfallen – Zeugen gesucht

24.07.2014 | 10:21 Uhr

POL-HH: 140724-1. Zwei Spielhallen überfallen – Zeugen gesucht
   

Hamburg (ots) – Tatzeiten: 23.07.2014, 14:37 Uhr und 24.07.2014, 02:04 Uhr Tatorte: Hamburg-Harburg, Hamburg-Rahlstedt

Bei zwei bewaffneten Überfällen auf die Angestellten von zwei Spielhallen in Hamburg-Harburg und Hamburg-Rahlstedt sind die bislang unbekannten Täter ohne Beute geflüchtet. Die Ermittlungen werden von der örtlichen Kripo geführt.

In der Wilstorfer Straße in Hamburg-Harburg betrat gegen Mittag ein Mann die Spielhalle und erkundigte sich bei der Aufsicht nach einem angeblichen Freund, der dort als Gast sein sollte. Etwa zwei Stunden später betrat er erneut die Spielhalle und bedrohte die 65-jährige Angestellte, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Küche aufhielt, mit einem Messer. Der unmaskierte Mann forderte zwei Mal mit den Worten „Gib das Geld her!“ Bargeld von der Mitarbeiterin. Als ein Gast auf die Situation aufmerksam wurde, verließ der Täter die Spielhalle und flüchtete zu Fuß in Richtung Winsener Straße. Eine Sofortfahndung mit mehreren Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme des Mannes, der wie folgt beschrieben wird: – 155-160 cm groß und extrem schlank – 25-30 Jahre alt – südländisches Erscheinungsbild – sprach deutsch ohne Akzent – bekleidet mit dunklem T-Shirt und dunkler, dreiviertellanger Hose – trug eine Base-Cap

In Hamburg-Rahlstedt im Spitzbergenweg betrat ein maskierter Mann die Spielhalle und bedrohte den 50-jährigen Angestellten mit einer Schreckschusspistole. Er hielt dem Mitarbeiter die Waffe an den Hals und forderte die Gäste auf, sich hinzulegen. Während er den Angestellten bedrohte, löste sich ein Schuss aus der Pistole und verletzte den 50-Jährigen am Hals. Der Täter trat den Spielhallenmitarbeiter zu Boden und versuchte, hinter dem Tresen eine Kasse zu öffnen. Als das misslang, flüchtete der Mann in Richtung Wildschwanbrook.

Der Angestellte erlitt durch den abgefeuerten Schuss eine leichte Rötung am Hals, ein Gast ein Knalltrauma. Die beiden Verletzten konnten nach ambulanter Behandlung durch die Besatzung eines Rettungswagens noch in der Spielhalle entlassen werden.

Eine Sofortfahndung mit fünf Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme des Täters, der von den Zeugen so beschrieben wurde: – etwa 25 Jahre alt – 170-175 cm groß und schlanke Statur – sprach deutsch – bekleidet mit schwarzer Jacke und schwarzer Jogginghose – maskiert mit einem weißen Tuch

Hinweise in beiden Fällen bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HH: 140723-3. Zwei Festnahmen nach versuchtem Kfz-Diebstahl

23.07.2014 | 12:40 Uhr

POL-HH: 140723-3. Zwei Festnahmen nach versuchtem Kfz-Diebstahl
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 23.07.2014, 02:53 Uhr Tatort: Hamburg-Altona-Nord, Langenfelder Straße

Beamte des Polizeikommissariates 21 haben nach Zeugenhinweisen zwei 19 und 24 Jahre alte Deutsche wegen des Verdachts des versuchten Kfz-Diebstahls vorläufig festgenommen.

Ein Zeuge beobachtete die beiden Tatverdächtigen, wie sie mit einem dritten, noch unbekannten Täter, ein Wohnmobil (VW T 3) aufbrachen und sich anschließend in dem Fahrzeug zu schaffen machten. Noch bevor die alarmierten Polizeibeamten am Tatort eintrafen, fuhren die beiden Tatverdächtigen mit einem Toyota-Kastenwagen davon; der dritte Täter flüchtete zu Fuß. Der Besatzung des Funkstreifenwagens Peter 21/10 gelang es, den Toyota noch in der Langenfelder Straße zu stoppen und die Insassen zu überprüfen. Währenddessen stellten Polizeibeamte am Tatort fest, dass in dem VW-Bus die Lenksäulenverkleidung abgerissen und versucht worden war, das Fahrzeug kurzzuschließen. Die beiden Tatverdächtigen (19, 24) wurden daraufhin vorläufig festgenommen, ihr mitgeführtes Mietfahrzeug zur Eigentumssicherung sichergestellt. Bei den Tatverdächtigen sowie in den beiden Fahrzeugen stellten die Beamten insgesamt sieben Handys, Aufbruchwerkzeug und geringe Mengen Betäubungsmittel sicher.

Die Beschuldigten machten zum Tatvorwurf keine Angaben. Sie wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend mangels Haftgründen entlassen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140723-2. Fünf verletzte Beteiligte nach Verkehrsunfällen

23.07.2014 | 10:57 Uhr

POL-HH: 140723-2. Fünf verletzte Beteiligte nach Verkehrsunfällen
   

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 22.07.2015 Unfallorte: Hamburg-Altengamme, -Eppendorf, -Finkenwerder

Gestern Nachmittag sind bei Verkehrsunfällen auf Hamburgs Straßen fünf Personen zum Teil schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen.

Unfall 1 An der Unfallstelle Altengammer Elbdeich/ Gammer Weg werden zur Zeit Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Ein 46-jähriger Arbeiter reinigte gestern um 17:55 Uhr mit einer Kehrmaschine die Fahrbahn. Als er während der Arbeiten rückwärts fuhr, übersah er einen 68-jährigen Fußgänger, der die Fahrbahn in diesem Moment hinter dem Kehrfahrzeug überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der 68-Jährige wurde von der Kehrmaschine überrollt und erlitt dabei schwerste Verletzungen. Ein Notarzt versorgte den Geschädigten noch an der Unfallstelle und begleitete ihn anschließend im Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst Süd übernahm die Ermittlungen und zog einen Sachverständigen hinzu.

Unfall 2 Ein 92-jähriger Fußgänger überquerte gestern um 16:50 Uhr die Eppendorfer Landstraße (Höhe Hausnummer 81). Dabei trat er durch einen Heckenbereich hinter parkenden Fahrzeugen hindurch und achtete nach den bisherigen Erkenntnissen nicht auf den fließenden Verkehr. Ein Radfahrer (37), der auf der Fahrbahn in Richtung stadtauswärts unterwegs war und den Rentner zu spät sah, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten bzw. ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Beide Beteiligten stürzten und waren zunächst nicht ansprechbar. Der 93-Jährige erlitt durch den Sturz unter anderem lebensgefährliche Kopfverletzungen. Der Radfahrer erlitt u.a. schwere Bein- und Gesichtsverletzungen. Beide kamen in ein Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst West und ein Sachverständiger übernahmen am Unfallort die Ermittlungen.

Unfall 3 Ein 82-jähriger Autofahrer befuhr gestern um 15:50 Uhr mit seinem VW-Golf den Finkenwerder Norderdeich in Richtung Neuenfelde. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet er in Höhe Nr. 48 plötzlich mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und stieß hier frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus zusammen. Dabei wurden sowohl der 82-Jährige als auch die 28-jährige Busfahrerin verletzt. Beide mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden, konnten dies aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.

Die beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt; am VW entstand Totalschaden.

Für die Unfallaufnahme musste der Finkenwerder Norderdeich rund zwei Stunden für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden, sodass der Verkehr weiträumig umgeleitet werden musste und es zu erheblichen Behinderungen kam.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140723-1. Mutmaßlicher Hehler vorläufig festgenommen

23.07.2014 | 10:47 Uhr

POL-HH: 140723-1. Mutmaßlicher Hehler vorläufig festgenommen
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 22.07.2104, 12:35 Uhr Tatort: Hamburg-Bahrenfeld, Stiefmütterchenweg

Ein 19-jähriger Zeuge hat die Festnahme eines mutmaßlichen Hehlers ermöglicht. Der Tatverdächtige hatte versucht, eine unterschlagene Kamera im Wert von rund 3.000 Euro zu verkaufen.

Der 19-Jährige hatte auf einem Internetportal eine hochwertige Canon-Fotokamera entdeckt und mit dem Anbieter (33) ein Treffen zur Begutachtung vereinbart. Der Heranwachsende wurde wegen des deutlich zu niedrigen Angebotspreises misstrauisch, auch weil der 33-Jährige weitere technische Geräte sehr günstig im Internet angeboten und bei sich in der Wohnung hatte. Dem 19-Jährigen gelang es, die Seriennummer der Canon und eines Camcorders zu notieren und informierte die Polizei.

Die Ermittlungen der örtlichen Kripo in Altona (LKA 12) ergaben, dass die Kamera in Hannover unterschlagen worden war. Auch der Camcorder dürfte aus einer Straftat stammen. Das Gerät war in Leipzig unterschlagen worden.

Der 19-Jährige vereinbarte gestern einen Übergabetermin mit dem 33-Jährigen. Dabei wurden der mutmaßliche Hehler vorläufig festgenommen und im Anschluss seine Wohnung in Hamburg-Bahrenfeld durchsucht. Die Ermittler stellten diverse hochwertige Kameras, Objektive und anderes technisches Gerät sicher, deren Herkunft der 33-Jährige nicht plausibel erklären konnte. Nach erster Einschätzung dürfte der Wert der sichergestellten Sachen deutlich über 20.000 Euro liegen.

Der 33-Jährige machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140722-3. Spielhalle überfallen – Zeugenaufruf

22.07.2014 | 14:00 Uhr

POL-HH: 140722-3. Spielhalle überfallen – Zeugenaufruf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 22.07.2014, 05:15 Uhr Tatort: Hamburg-Jenfeld, Kreuzburger Straße

Die Hamburger Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der heute Morgen eine Spielhalle überfallen hat und mit 500 Euro Beute flüchtete. Die örtliche Kripo (LKA 151) hat die Ermittlungen übernommen.

Der Geschädigte (45) hatte zu Geschäftsschluss über den Notausgang den Müll entsorgt, als er plötzlich dem bewaffneten und maskierten Täter gegenüberstand. Der Unbekannte drängte ihn in die Spielhalle zurück und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Der Angestellte musste die Kasse öffnen und dem Täter anschließend das Geld (500 Euro) aushändigen.

Der Täter flüchtete über den Notausgang und weiter über eine Böschung zur Jenfelder Allee. Hier wurde er von einem Motorradfahrer erwartet. Mit dem Krad flüchteten beide Personen in Richtung stadteinwärts.

Eine Sofortfahndung mit vier Funkstreifenwagen führte nicht zur Ergreifung des Täters. Er sprach während der Tatausführung Russisch und Deutsch. Er trug einen dunklen Kapuzenpullover und war mit einer Pistole bewaffnet. Weitere Angaben, auch zu dem Motorradfahrer und dessen Fahrzeug, konnte der Geschädigte nicht machen.

Hinweise bitte an das Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140722-1. Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Bergedorf

22.07.2014 | 11:51 Uhr

POL-HH: 140722-1. Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Bergedorf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 21.07.2014, 15:40 Uhr Tatort: Hamburg-Bergedorf, Reetwerder

Ein 41-jähriger Montenegriner steht im Verdacht, gestern Nachmittag seine ehemalige Lebensgefährtin (36) mit einem Messer angegriffen und verletzt zu haben. Die Mordkommission hat (LKA 41) die Ermittlungen übernommen.

Die Beteiligten leben voneinander getrennt. Als die 36-Jährige gestern Nachmittag mit ihren Kindern die Wohnung verließ, wurde sie unvermittelt von ihrem ehemaligen Lebensgefährten mit einem Küchenmesser angegriffen und dabei am Kopf, an der Hand und am Oberarm verletzt. Erst nachdem zwei ihrer Kinder (13, 19) eingriffen, ließ der Tatverdächtige von der Frau ab, die sich anschließend in ein Geschäft rettete. Sie kam in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht.

Das Kriseninterventionsteam des DRK übernahm die Betreuung der Kinder.

Inzwischen alarmierte Polizeibeamte nahmen den 41-Jährigen noch am Tatort vorläufig fest. Ermittler der Mordkommission vernahmen den Beschuldigten. Nach seiner erkennungsdienstlichen Behandlung wird er im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter vorgeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140722-2. Festnahmen nach versuchtem Trickbetrug

22.07.2014 | 10:34 Uhr

POL-HH: 140722-2. Festnahmen nach versuchtem Trickbetrug
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 21.07.2014, 14:50 Uhr Tatort: Hmb.-Harburg, Ebelingstraße

Eine 65-Jährige aus Gelsenkirchen und eine 58-Jährige aus Essen sind gestern bei einem versuchten Trickbetrug vorläufig festgenommen worden. Beamte des LKA 433 haben die Ermittlungen übernommen.

Die 75-Jährige wurde von den beiden Frauen vor einem Einkaufszentrum angesprochen. Angeblich kenne man sich aus einem gemeinsamen Krankenhausaufenthalt. Da die 75-Jährige tatsächlich kürzlich im Krankenhaus war, fasste sie Vertrauen und ließ sich in ein Gespräch verwickeln. Auf Fragen nach ihrer Adresse und auch nach ihren Bargeldreserven gab sie bereitwillig Auskunft. Die angeblichen Bekannten behaupteten nun, man sei an der Anmietung einer Wohnung dort interessiert und wolle sich die Wohnung der 75-Jährigen ansehen, um einen Eindruck zu bekommen. Zunächst nach arglos stimmte die Rentnerin zu und verabredete sich mit den beiden Frauen zu um 15:00 Uhr in ihrer Wohnung.

Zu Hause rekapitulierte sie das Geschehen, schöpfte Verdacht und rief die Polizei. Sie erwartete die beiden Frauen vor dem Eingang des Mehrfamilienhauses, die zeitgleich mit der Streifenwagenbesatzung eintrafen.

Die bereits einschlägig in Erscheinung getretenen Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Nach Angebot rechtlichen Gehörs und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die Beschuldigten entlassen.

Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140721-2. Zeugenaufruf nach Raub

21.07.2014 | 16:17 Uhr

POL-HH: 140721-2. Zeugenaufruf nach Raub
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 21.07.2014, 10:10 Uhr Tatort: Hamburg-Wandsbek, Walddörferstraße 146, Parkplatz Supermarkt

Die Hamburger Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der heute Morgen einen Kioskbesitzer ausgeraubt hat. Das örtlich zuständige Landeskriminalamt 154 hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der Geschädigte (33) saß noch bei geöffneter Tür in seinem Fahrzeug, als ihm plötzlich ein Unbekannter Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Gleichzeitig nahm der Unbekannte eine Tüte an sich, in der der Geschädigte seine Einnahmen (mehrere Tausend Euro) verstaut hatte.

Da der 33-Jährige durch das Reizgas stark beeinträchtigt war, können weder der Täter noch seine Fluchtrichtung beschrieben werden. Möglicherweise gab es noch einen zweiten Täter, der sich an der Beifahrertür aufhielt.

Der Geschädigte wurde in ein Krankenhaus transportiert.

Eine Sofortfahndung mit vier Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme des Täters. Wer die Tat beobachtet hat und Angaben zu dem Unbekannten machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 4286-56789 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140721-1. Angriff auf Taxifahrer – Zeugenaufruf

21.07.2014 | 12:11 Uhr

POL-HH: 140721-1. Angriff auf Taxifahrer – Zeugenaufruf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 21.07.2014, 04:45 Uhr Tatort: Hamburg-Steilshoop, Steilshooper Allee/ Alfred-Mahlau-Weg

Die Hamburger Polizei fahndet nach drei unbekannten Tätern, die heute Morgen einen Taxifahrer angegriffen und dabei leicht verletzt haben. Die örtliche Kripo der Region Nord, LKA 144, hat die Ermittlungen übernommen.

Die Täter hatten ein Taxi in den Fritz-Flinte-Ring bestellt und dem Fahrer (53) als Ziel den Kiez genannt. In Höhe der Steilshooper Allee/Alfred-Mahlau-Weg schlug der Täter auf dem Beifahrersitz plötzlich mit der Faust auf den Taxifahrer ein. Der 53-Jährige stoppte sofort sein Fahrzeug, stieg aus und lief auf die andere Straßenseite. Von hier aus sah er, dass die Täter sein Taxi offenbar nach Wertsachen absuchten. Anschließend flüchteten die drei Männer – ohne Raubgut – in Richtung Fuhlsbüttler Straße. Der Geschädigte alarmierte die Polizei. Eine Sofortfahndung mit fünf Funkstreifenwagen führte nicht zur Ergreifung der Täter. Sie sind alle südländischen Aussehens und verständigten sich untereinander in einer unbekannten Fremdsprache. Deutsch sprachen alle Täter mit Akzent. Sie sind 20 bis 30 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, und von normaler Statur. Einer der Täter trug ein beigefarben-gemustertes Oberhemd und eine dunkle Jeanshose, die Mittäter ein hellbraunes Oberhemd und eine helle Jeanshose bzw. ein braunes, ärmelloses T-Shirt und eine braune, dreiviertellange Cargo-Hose.

Hinweise zu den Tätern nimmt das Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140720-4. Einbrecher festgenommen und zugeführt

20.07.2014 | 13:05 Uhr

POL-HH: 140720-4. Einbrecher festgenommen und zugeführt
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 19.07.2014, 17:11 Uhr Tatort: Hamburg-Hoheluft-Ost, Husumer Straße

Eine Zeugin beobachtete einen Mann auf einer Parkbank im Eppendorfer Baum, als er mehrere Portemonnaies entleerte und alarmierte daraufhin die Polizei. Beamte des Polizeikommissariates 17 trafen den 62-jährigen Mann noch im Eppendorfer Baum an.

Die Beamten ermittelten, dass die Geldbörsen zwei Bewohnern in der Husumer Straße gehörten. Ein bis dahin unbekannter Täter war über die Balkontür in die Wohnung eingedrungen und hatte zudem ein Handy und weitere technische Geräte entwendet. Alle Gegenstände wurden bei dem 62-Jährigen gefunden und sichergestellt. Der Tatverdächtige wurde von den Polizeibeamten vorläufig festgenommen.

Die weiteren Ermittlungen übernahmen Beamte des Kriminaldauerdienstes (LKA 26). Der mutmaßliche Einbrecher räumte die Tat ein. Die Kriminalbeamten führten den Beschuldigten einem Haftrichter zu.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa