Archiv der Kategorie: Hamburg

BPOL-HH: S-Bahnhaltepunkt Friedrichsberg- Vier mutmaßliche Sprayer festgenommen-

27.07.2014 | 13:14 Uhr

BPOL-HH: S-Bahnhaltepunkt Friedrichsberg- Vier mutmaßliche Sprayer festgenommen-
   

Hamburg (ots) – S-Bahnhaltepunkt Friedrichsberg- Vier mutmaßliche Sprayer festgenommen-

In enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Hamburger Hochbahnwache haben Bundespolizisten vier mutmaßliche Sprayer (m. 21,22,22,27) am 25.07.2014 gegen 02.30 Uhr am S-Bahnhaltepunkt Friedrichsberg vorläufig festgenommen.

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei wurden zuvor eine Schallschutzwand sowie zwei Werbewände großflächig besprüht. Mitarbeiter der Hochbahnwache beobachteten den Vorfall und informierten umgehend die Bundespolizei. Zwei Beschuldigte konnten am S-Bahnhaltepunkt durch die Hochbahnmitarbeiter gestellt werden. Zwei weitere Beschuldigte wurden von Bundespolizisten in einem abgestellten PKW an der S-Bahnstation gestellt.

Bei der Durchsuchung des PKW und bei der Absuche im Nahbereich des Tatortes stellten Bundespolizisten insgesamt 36 Farbsprühdosen, Sturmhauben sowie eine Leiter sicher. Gegen die polizeilich bekannten Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren ein. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurden die deutschen Staatsangehörigen wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HH: 140727-4. Warnung vor Trickdieben

27.07.2014 | 12:50 Uhr

POL-HH: 140727-4. Warnung vor Trickdieben
   

Hamburg (ots) – Tatzeiten: 25.07.2014, 13:40 Uhr und 14:30 Uhr Tatorte: Hmb.-Lokstedt, Lottestraße und Hmb.-Marienthal, Rauchstraße

In einem Fall konnte ein Trickdiebstahl durch eine aufmerksame Nachbarin vereitelte werden. Im zweiten Fall erlangten die Täter Bargeld.

Bei der aufmerksamen Nachbarin hatte ein fremder Mann geklingelt und sich nach einer Person erkundigt, die angeblich in dem Mehrfamilienhaus wohne. Sie wies den Unbekannten ab mit der Bemerkung, diese Person sei ihr nicht bekannt und verschloss die Wohnungstür. Wenig später hörte sie die Klingel an der Wohnung ihrer 85-jährigen Nachbarin. Daraufhin öffnete sie die Tür, um nach dem Rechten zu sehen. Der gleiche Mann stellte sich nun als Mitarbeiter der SAGA vor, der in der Wohnung der 85-Jährigen nach dem Wasser sehen müsse. Auf die Frage nach seinem Dienstausweis gab er an, diesen müsse er aus dem Auto holen und verließ schnellen Schrittes das Haus. Die Zeugin beobachtete noch, wie der Verdächtige sich vor dem Haus mit einer Frau traf und beide sich eilig entfernten.

Der Mann soll Südländer sein, etwa 20 bis 30 Jahre alt, von kräftiger Statur und etwa 170 cm groß. Er trug die Haare hinten kurz und vorn lockig. Im Nacken soll er ein kleines Tattoo haben.

Zwei angeblichen Zollbeamten gelang es, durch einen Trickdiebstahl etwa 1.200 Euro zu erlangen. Ein 53-Jähriger, der während des Urlaubs die Wohnung seiner Verwandten hütete, öffnete die Tür, als die Klingel betätigt wurde. Zwei Unbekannte hielten ihm angebliche Zollausweise entgegen und drängten ihn zurück in die Wohnung. Sie gaben an, eine Hausdurchsuchung wegen Steuerhinterziehung machen zu müssen. Während einer der Männer mit dem verunsicherten 53-Jährigen im Wohnzimmer verblieb, durchsuchte der Mittäter die Wohnung. Wenig später teilten die Männer mit, sie würden weitere Kollegen vor dem Haus erwarten und er solle sich ruhig verhalten. Als die angeblichen Zollbeamten nach 15 Minuten nicht zurückgekehrt waren, stellte der 53-Jährige fest, dass aus einem Portmonee 1.200 Euro entnommen worden waren und rief die Polizei.

Die Täter sollen Deutsche sein, beide zwischen 30 und 40 Jahre alt. Einer der Täter soll 190 cm groß und von kräftiger Statur sein. Er trug zur Tatzeit eine grüne Jacke und ein braunes Basecap. Der Mittäter soll 175 bis 180 cm groß und schlank sein. Er war mit einer hellen Jacke und einer blauen Stoffhose bekleidet. Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten-

27.07.2014 | 12:06 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten-

Am 26.07.2014 gegen 23.00 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann (32) nach Widerstandshandlungen im S-Bahnhaltepunkt Hamburg Reeperbahn fest.

Aufgrund einer zuvor eingegangenen Meldung über eine körperliche Auseinandersetzung in der S-Bahnstation kontrollierten Bundespolizisten die Personalien des Hamburgers. Während der Kontrolle reagierte der offensichtlich alkoholisierte Mann umgehend aggressiv und schlug unvermittelt auf die Polizeibeamten ein. Der deutsche Staatsangehörige wurde unter heftigen Widerstandshandlungen kontrolliert zu Boden gebracht und gefesselt. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,7 Promille.

Die fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seit April 2014 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Beleidigung gesucht. Der Mann hatte weder eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von rund 1400 Euro gezahlt, noch hatte sich der Hamburger einer Ladung zum Strafantritt gestellt.

Der Gesuchte hat jetzt noch eine Freiheitsstrafe von 90 Tagen zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung in eine Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140727-3. Tödlicher Verkehrsunfall

27.07.2014 | 12:03 Uhr

POL-HH: 140727-3. Tödlicher Verkehrsunfall
   

Hamburg (ots) – Unfallzeit: 26.07.2014, 11:28 Uhr Unfallort: Hmb.-Horn, Horner Landstraße

Ein 43-jähriger Krad-Fahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Mercedes Benz schwer verletzt worden. Er verstarb im Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen.

Der 40-jährige Fahrer des Mercedes Benz wendete entgegen der Vorschrift auf der Horner Landstraße. Dabei übersah er offenbar das herannahende Krad, das nach Zeugenaussagen mit hoher Geschwindigkeit in Richtung stadteinwärts fuhr. Der 43-Jährige versuchte noch durch Ausweichen und Notbremsung den Aufprall zu vermeiden. Dadurch stürzte er von seiner Kawasaki und prallte gegen einen am Straßenrand abgestellten Peugeot. Das Krad rutschte gegen einen geparkten BMW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Der lebensgefährlich Verletzte wurde unter Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus verbracht. Dort erlag er seinen schweren Verletzungen.

Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140727-2. Zeugenaufruf nach Raub

27.07.2014 | 12:00 Uhr

POL-HH: 140727-2. Zeugenaufruf nach Raub
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 26.07.2014, 03:30 Uhr Tatort: Hmb.-St.-Pauli, Holstenstraße

Ein 27-Jährige wurde Opfer eines Raubes. Der Täter konnte mit seiner Beute flüchten. Der Kriminaldauerdienst hat die ersten Ermittlungen übernommen.

Die 27-jährige Geschädigte zeigte mittags bei der Polizei an, dass sie in der vergangenen Nacht von einem unbekannten Täter beraubt worden sei. Sie sei auf dem Weg zur S-Bahn gewesen, als sie plötzlich von hinten am Arm gepackt worden sei und der Täter habe versucht, ihr die Handtasche zu entreißen. Sie habe an ihrer Tasche festgehalten und sei zu dadurch zu Fall gekommen. Nun habe der Täter ihr ein Butterfly-Messer an den Hals gehalten und gedroht, sie „abzustechen“, wenn sie die Tasche nicht loslasse. Nun habe sie losgelassen und der Täter sei geflüchtet. In der Tasche haben sich ihr Samsung Galaxy, etwas Bargeld und persönliche Papiere befunden.

Der Täter soll etwa 25 bis 30 Jahre alt, 180 bis 185 cm groß, kräftig gebaut und dunkelhäutig sein. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen T-Shirt mit dem Aufdruck „Alpha Gun“ bekleidet. Im rechten Ohr trug er einen schwarzen Ohrring. Außerdem soll der Täter akzentfrei deutsch gesprochen haben.

Hinweise bitte an Tel. 4286-51510.

Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140727-1. Tötungsdelikt in Hmb.-Bergedorf

27.07.2014 | 12:00 Uhr

POL-HH: 140727-1. Tötungsdelikt in Hmb.-Bergedorf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.07.2014, gegen 06:20 Uhr Tatort: Hmb.-Bergedorf, Am Bäckerkamp

Ein 26-Jähriger ist heute morgen durch Stichverletzungen getötet worden. Der 30-jährige Tatverdächtige konnte in unmittelbarer Nähe des Tatortes vorläufig festgenommen werden. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.

Ein Zeuge teilte telefonisch mit, im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses liege ein schwer verletzter Mann. Am Einsatzort fanden die Beamten den später festgestellten 26-Jährigen, der eine stark blutende Halsverletzung erlitten hatte. Reanimationsmaßnahmen durch den Notarzt verliefen erfolglos.

Die eingesetzten Polizeibeamten erhielten einen Hinweis, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen Südländer handeln soll, der mit einer weißen Hose bekleidet sei. In unmittelbarer Nähe zum Tatort konnte eine Person angetroffen werden, die der Beschreibung entsprach. Diese Person hatte rötliche Farbanhaftungen an der Hose. Dabei dürfte es sich um Blut handeln.

Der Beschuldigte wurde dem PK 43 zugeführt. Für die 20-jährige Freundin des Opfers wurde ein Kriseninterventionsteam angefordert. Sie steht unter Betreuung.

Die Ermittlungen dauern an.

Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann meldet sich bei der Bundespolizei-

27.07.2014 | 11:45 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann meldet sich bei der Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann meldet sich bei der Bundespolizei-

Am 25.07.2014 gegen 13.45 Uhr erschien ein Mann (44) in der Sicherheitswache am Hamburger Hauptbahnhof und gab an, dass er vermutlich von der Polizei gesucht wird. Die fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien ergab dann tatsächlich eine Ausschreibung zur Festnahme.

Der Verurteilte wurde seit Anfang Juli 2014 mit einem Haftbefehl wegen Betruges gesucht. Eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von rund 2800 Euro hatte der deutsche Staatsangehörige bislang nicht gezahlt; daher sollte der Mann nunmehr eine Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen verbüßen. Da der 44-Jährige auch jetzt die geforderte Geldstrafe nicht aufbringen konnte, bat er telefonisch einen Freund in Dortmund um Hilfe. Dieser zahlte den geforderten Betrag in einer Polizeiwache in Dortmund ein. Nach zwei Stunden im bundespolizeilichen Gewahrsam wurde der Mann wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140725-2. Mutmaßlicher Einbrecher dem Haftrichter zugeführt

25.07.2014 | 13:44 Uhr

POL-HH: 140725-2. Mutmaßlicher Einbrecher dem Haftrichter zugeführt
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 25.07.2014, 05:02 Uhr Tatort: Hamburg-Harvestehude, Fährdamm und Krugkoppel

Beamte des Polizeikommissariates 17 haben heute Morgen einen 22-jährigen Rumänen wegen des Verdachts zweier Einbruchdiebstähle vorläufig festgenommen.

Die Beamten wurden aufgrund einer Alarmauslösung in ein Lokal im Fährdamm gerufen. Sie stellten fest, dass ein Fenster (mit einem Stuhl) eingeschlagen worden war und umstellten daraufhin das Haus. Eine Durchsuchung des Objekts verlief jedoch erfolglos. Bei einer erweiterten Suche im Alstervorland konnte der Tatverdächtige in einem Gebüsch entdeckt und vorläufig festgenommen werden.

Er hatte ein Notebook bei sich, welches einem weiteren Lokal in der Krugkoppel zugeordnet werden konnte. Eine Überprüfung ergab, dass dort zwei Oberlichter aufgebrochen wurden.

Ein Laptop sowie ein kleines TV-Empfangsgerät, das der 22-Jährige ebenfalls bei sich hatte, konnte bislang noch keinem Geschädigten zugeordnet werden.

Die weiteren Ermittlungen hat die örtliche Kriminalpolizei, LKA 132, übernommen. Wie sich herausstellte, war der Beschuldigte erst am letzten Sonntag wegen eines Einbruchs in ein Lokal vorläufig festgenommen worden. Der 22-Jährige machte keine Aussage zu den Tatvorwürfen. Er wurde einem Haftrichter zugeführt.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140725-1. 55-Jähriger stiehlt Paketfahrzeug – Festnahme

25.07.2014 | 10:44 Uhr

POL-HH: 140725-1. 55-Jähriger stiehlt Paketfahrzeug – Festnahme
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 24.07.2014, 12:05 Uhr Tatort: Hamburg-Ohlsdorf, Im Grünen Grunde

Aufmerksame Zeugen haben ermöglicht, dass Polizeibeamte gestern einen 55-jährigen Hamburger vorläufig festnehmen konnten, der im Verdacht steht, ein Fahrzeug entwendet und anschließend einen Verkehrsunfall mit Flucht begangen zu haben.

Ein Paketzusteller (40) hatte sein Firmenfahrzeug kurz Im Grünen Grunde geparkt, um eine Postsendung zuzustellen. Diesen Moment nutzte der Tatverdächtige, um mit dem Sprinter davonzufahren. Nur wenig später fuhr der 55-Jährige im Kapstadtring mit dem Sprinter gegen zwei Poller, wobei sich das Fahrzeug verkeilte und nicht mehr fahrbereit war. Der Tatverdächtige flüchtete daraufhin zu Fuß in seine nahegelegene Wohnung.

Zeugen beobachteten den Vorfall und konnten den alarmierten Polizeibeamten die entsprechenden Hinweise geben. Der 55-Jährige wurde daraufhin an seiner Wohnanschrift vorläufig festgenommen. Er ist nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein von ihm durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,1 Promille.

Der Tatverdächtige wurde dem Polizeikommissariat 33 zugeführt; eine Blutprobenentnahme veranlasst.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140724-2. Unbekannte setzen Fahrzeuge in Brand – Zeugenaufruf

24.07.2014 | 12:50 Uhr

POL-HH: 140724-2. Unbekannte setzen Fahrzeuge in Brand – Zeugenaufruf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 24.07.2014, 00:53 Uhr Tatort: Hamburg-Hummelsbüttel, Lentersweg

Die Hamburger Polizei fahndet nach unbekannten Tätern, die in der vergangenen Nacht sechs Fahrzeuge in Brand gesetzt haben. Drei weitere Fahrzeuge wurden durch die Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen.

Mehrere Anwohner wurden auf die brennenden Fahrzeuge aufmerksam und alarmierten Feuerwehr und Polizei. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten die angezündeten Fahrzeuge bereits in voller Ausdehnung.

Die Beamten stellten fest, dass in einem Umkreis von rund 200 Metern insgesamt neun Fahrzeuge (3x VW, Daimler Benz, Opel, Audi Skoda, Peugeot, Ford) durch das Feuer beschädigt wurden.

Eine Anwohnerin bemerkte am Brandort zwei verdächtige Personen, die vom Tatort flüchteten. Eine Beschreibung konnte nicht abgegeben werden.

Eine Sofortfahndung mit diversen Funkstreifenwagen der Polizeikommissariate und der Bereitschaftspolizei führte nicht zur Festnahme der Täter.

Die Brandermittler des Landeskriminalamtes (LKA 45) haben die Ermittlungen übernommen. Gegen zwei verdächtige Personen, die um 01:50 Uhr am Maienweg vorläufig festgenommen wurden, wurde ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Ein Tatverdacht wegen der Brandstiftungen konnte nicht erhärtet werden. Sie wurden nach Vernehmung entlassen.

Hinweise zu den Brandstiftern nimmt die Verbindungsstelle des LKA unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa