Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Unerlaubtes Souvenir …- Bundespolizei stellt Rettungsring der Hamburger Polizei sicher-

Ein Bundespolizist mit dem sichergestelltem Rettungsring der Hamburger Polizei-
Foto: BUndespolizei-Auf dem Rettungsring die Aufschrift "Eigentum der Polizei Hamburg"-
Foto: Bundespolizei-

23.02.2014 | 16:27 Uhr

BPOL-HH: Unerlaubtes Souvenir …-
Bundespolizei stellt Rettungsring der Hamburger Polizei sicher-
   

Hamburg (ots) – Unerlaubtes Souvenir …- Bundespolizei stellt Rettungsring der Hamburger Polizei sicher-

Völlig hemmungslos ging ein Wilhelmsburger (m.52) am 23.02.2014 gegen 11.00 Uhr mit seiner Lebensgefährtin in einem Supermarkt im Bahnhof Altona mit einem geschulterten Rettungsring der Hamburger Polizei einkaufen. Ein Zeuge (m.66) sah die Aufschrift „Eigentum der Polizei Hamburg“ auf dem Rettungsring und informierte telefonisch die Polizei über seine Beobachtungen.

Das Pärchen fuhr im weiteren Verlauf mit einer S-Bahn der Linie S 3 in Richtung Hamburger Hauptbahnhof. Bundespolizisten nahmen sich daraufhin dem Pärchen an und stellten den Rettungsring sicher. Der Beschuldigte gab an, dass er den Rettungsring auf dem Hamburger Fischmarkt gefunden hätte und nunmehr diesen in seiner Wohnung an einer Wand platzieren wolle. Die Aufschrift „Eigentum der Polizei Hamburg“ hatte den 52-Jährigen offensichtlich nicht beeindruckt… Den Hamburger erwartet nunmehr eine Strafanzeige wegen Unterschlagung.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann raucht Joint im Hamburger Hauptbahnhof- Festnahme und Zuführung durch Hamburger Bundespolizei-

23.02.2014 | 12:42 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann raucht Joint im Hamburger Hauptbahnhof-
Festnahme und Zuführung durch Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann raucht Joint im Hamburger Hauptbahnhof- Festnahme und Zuführung durch Hamburger Bundespolizei-

Am 22.02.2014 gegen 01.40 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann (25) im Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor rauchte der Gesuchte vor den Augen einer Streife der Bundespolizei einen Joint im Hauptbahnhof. Die Polizeibeamten kontrollierten daraufhin die Personalien des türkischen Staatsangehörigen fahndungsmäßig.

Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. D er Mann wurde seit Mitte Januar 2014 mit einem Haftbefehl wegen vorsätzlicher Körperverletzung gesucht. Der Verurteilte hatte sich einer Ladung zum Strafantritt bislang nicht gestellt und hat noch eine Freiheitsstrafe von 75 Tagen zu verbüßen. Gegen den Gesuchten aus Hamburg – Marmstorf leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz) ein. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der 25-Jährige einer Hamburger Haftanstalt zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Personenunfall in der S-Bahnstation Stellingen nach der Fußballbegegnung in der 1. Bundesliga Hamburger SV – Borussia Dortmund-

23.02.2014 | 10:26 Uhr

BPOL-HH: Personenunfall in der S-Bahnstation Stellingen nach der Fußballbegegnung in der 1. Bundesliga Hamburger SV – Borussia Dortmund-
   

Hamburg (ots) – Personenunfall in der S-Bahnstation Stellingen nach der Fußballbegegnung in der 1. Bundesliga Hamburger SV – Borussia Dortmund-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei stürzte ein Mann am 22.02.2014 gegen 19.40 Uhr im S-Bahnhaltepunkt Stellingen vom Bahnsteig auf die S-Bahngleise (Gleis 2). Der 24-Jährige wurde von einer einfahrenden S-Bahn der Linie S 21 trotz eingeleiteter Schnellbremsung überrollt und verstarb an der Unfallstelle.

Der Leichnam wurde durch Rettungskräfte der Hamburger Feuerwehr aus dem Gleisbereich geborgen und mit einem Rettungswagen in das Institut für Rechtsmedizin verbracht. Der Triebfahrzeugführer (55) der S-Bahn erlitt einen Schock und wurde vor Ort abgelöst.

Für die Einsatz- und Bergungsmaßnahmen mussten die entsprechenden S-Bahngleise für rund 60 Minuten gesperrt werden. Über Betriebsstörungen im S-Bahnverkehr können von der Bundespolizei keine Angaben gemacht werden. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet

Unfallhergang: Nach einer ersten Sichtung der Aufnahmen der Bahnsteigkameras befand sich der 24-Jährige im Rahmen des Fußballrückreiseverkehrs mit mehreren Personen am Bahnsteig. Der Hamburger ging dann alleine bis zur Bahnsteigkante. Im weiteren Verlauf verlor der Mann das Gleichgewicht und stürzte vom Bahnsteig auf die S-Bahngleise. Dort wurde der Verunfallte von der einfahrenden S-Bahn überrollt. Der Mann trug unter der Jacke ein Borussia Dortmund – Fußballtrikot.

Ermittlungsstand: Nach jetzigem Ermittlungsstand geht die Bundespolizeiinspektion Hamburg von einem tragischen Unfall aus; Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Suizid liegen zurzeit nicht vor. Zur Feststellung, ob der Verunfallte alkoholisiert war, wurde im Institut für Rechtsmedizin eine Blutentnahme zur Blutalkoholkontrolle durchgeführt (Ergebnis liegt noch nicht vor).

Beteiligte Einsatzkräfte: Bundespolizei, Hamburger Feuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Stellingen, Hamburger Polizei, Rotes Kreuz, Notfallmanager der S-Bahn

Durch den Unfall und die dadurch bedingten Absperrmaßnahmen kam es am Vorplatz zu einer körperlichen Gemengelage zwischen insgesamt ca. 100 anwesenden Fans beider Vereine. Der Vorplatz zur S-Bahnstation wurde durch starke Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei ohne die Anwendung von Zwangsmaßnahmen geräumt.

Hinweis: Weitere Informationen können heute nicht mehr erteilt werden; Videomaterial aus den Bahnsteigkameras kann nicht zur Verfügung gestellt werden.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Alkoholisierter Mann überquert Gleise im Hamburger Hauptbahnhof- Güterzug wird durch Schnellbremsung zum Halten gebracht-

21.02.2014 | 13:58 Uhr

BPOL-HH: Alkoholisierter Mann überquert Gleise im Hamburger Hauptbahnhof-
Güterzug wird durch Schnellbremsung zum Halten gebracht-
   

Hamburg (ots) – Alkoholisierter Mann überquert Gleise im Hamburger Hauptbahnhof- Güterzug wird durch Schnellbremsung zum Halten gebracht-

Am 21.02.2014 gegen 02.50 Uhr überquerte ein stark alkoholisierter Mann (20) trotz eines einfahrenden Zuges unerlaubt die Gleise (Gleis 14) im Hamburger Hauptbahnhof. Der Lokführer (Alter nicht bekannt) des Güterzuges entdeckte den Mann in den Gleisen und leitete umgehend eine Schnellbremsung ein. Ein Überrollen der Person konnte verhindert werden. Der 20-Jährige verließ den Gleisbereich und flüchtete in die Wandelhalle. Alarmierte Bundespolizisten stellten den deutschen Staatsangehörigen im Hauptbahnhof und führten den Beschuldigten dem Bundespolizeirevier zu. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Der 20-Jährige wurde aufgrund alkoholbedingter Ausfallerscheinungen in Gewahrsam genommen. In einer Gewahrsamszelle bekam der Mann ausreichend Gelegenheit zur Ausnüchterung.

Gegen den Hamburger leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (Verdacht auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr) ein.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg warnt wiederholt vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen:

Leichtsinniges Verhalten – insbesondere unter Alkoholeinfluss- im Bahnbereich kann zu schweren Unfällen führen. Dabei gefährden sich die Personen durch ihr Handeln in vielen Fällen nicht nur selbst, sondern auch Zugreisende oder Helfer. Der Aufenthalt im Gleisbereich ist verboten und lebensgefährlich!

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/66 99 505 503 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

16.02.2014 | 13:00 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen Taschendieb fest-
Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Am 16.02.2014 gegen 04.50 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe einen Jugendlichen (m.17) im U-Bahnhof St. Pauli fest. Bereits in der S-Bahnstation Sternschanze geriet der Jugendliche in das Visier der eingesetzten Fahnder. Offensichtlich suchte der 17-Jährige nach geeigneten Opfern. Der Beschuldigte begab sich im weiteren Verlauf zum U-Bahnsteig und fuhr mit einer U-Bahn der Linie U3 bis zur Station St. Pauli. Dort verließ der Jugendliche den Zug und beobachtete gezielt wartende Fahrgäste. Bei dem Einstieg zahlreicher Fahrgäste in eine abfahrbereite U-Bahn (Richtung Hauptbahnhof) nutzte der Taschendieb das dichte Gedränge und entwendete einer jungen Frau (w.21) blitzschnell ihr IPhone aus der mitgeführten Handtasche. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten die Tathandlung und nahmen den Beschuldigten vorläufig fest. Die Fahnder stellten das gestohlene IPhone sowie ein weiteres entwendetes Handy sicher (Gesamtwert: ca. 700 Euro). Der Geschädigten (w.21) wurde das IPhone wieder ausgehändigt. Gegen den polizeilich bekannten Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein entsprechendes Strafverfahren ein. Der Beschuldigte ohne festen Wohnsitz wurde der U-Haftanstalt zugeführt. Zuständigkeitshalber übernimmt die Hamburger Polizei die weitere Sachbearbeitung.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Sprayer fest-

16.02.2014 | 11:54 Uhr

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Sprayer fest-
   

Hamburg (ots) – Hamburger Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Sprayer fest-

Am 15.02.2014 gegen 02.50 Uhr nahmen Bundespolizisten einen mutmaßlichen Sprayer (m.19) nach einem Fluchtversuch am S-Bahnhaltepunkt Rissen vorläufig fest.

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei besprühte der Beschuldigte zuvor eine Schallschutzwand auf einer Fläche von ca. 30 qm.

Nach Eintreffen alarmierter Kräfte der Bundespolizei sowie der Landespolizei (Schleswig-Holstein und Hamburg) flüchtete der Heranwachsende entlang der S-Bahngleise in Richtung Sülldorf. Eine Streife der Bundespolizei nahm die Verfolgung auf und konnte den mutmaßlichen Täter stellen und vorläufig festnehmen. Am Tatort wurden sechs Farbsprühdosen sichergestellt.

Nach Zuführung des Beschuldigten zum Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona wurden bei der Durchsuchung der Kleidung weitere Sprayer -Utensilien (Sprühköpfe, USB-Stick, Textmarker) sowie drei Beutelchen Marihuana sichergestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,05 Promille. Der Beschuldigte verweigerte eine Aussage zum Tatvorwurf. Gegen den polizeilich bekannten Hamburger leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Sachbeschädigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz) ein. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der Beschuldigte wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Vom Hamburger Hauptbahnhof direkt in die Haftanstalt-

16.02.2014 | 11:46 Uhr

BPOL-HH: Vom Hamburger Hauptbahnhof direkt in die Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Vom Hamburger Hauptbahnhof direkt in die Haftanstalt-

Am 15.02.2014 gegen 20.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann in der Sicherheitswache am Hamburger Hauptbahnhof fest. Der Gesuchte erschien in der Wache um sich nach der aktuellen Wohnanschrift seiner Schwester zu erkundigen. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Polizeibeamten fest, dass der 51-Jährige zur Festnahme ausgeschrieben war.

Der Verurteilte wurde seit Mitte Oktober 2009 mit einem Haftbefehl (Urkundenfälschung, Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis) gesucht. Der Mann hatte eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von 1780 Euro nicht gezahlt und hat jetzt noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des niederländischen Staatsangehörigen in die zuständige Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Schlafenden Reisenden im ICE bestohlen – Bundespolizei nimmt 18-Jährigen fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

13.02.2014 | 13:49 Uhr

BPOL-HH: Schlafenden Reisenden im ICE bestohlen – Bundespolizei nimmt 18-Jährigen fest-
Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Schlafenden Reisenden im ICE bestohlen – Bundespolizei nimmt 18-Jährigen fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Am 13.02.2014 gegen 00.05 Uhr nahmen Bundespolizisten einen jungen Mann (18) im Hamburger Hauptbahnhof fest. Der Heranwachsende ist dringend tatverdächtig zuvor einem schlafenden Fahrgast (m. 63) in einem ICE auf der Fahrt von Berlin nach Hamburg den in einem Rucksack mitgeführten Laptop (Wert:1500 Euro) entwendet zu haben. Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei versuchte der Beschuldigte während der Fahrt auch noch zwei weiteren Fahrgästen (w.26, m. 20) die Handys zu entwenden. Aufgeflogen ist der Beschuldigte, weil er zuvor bei einer Fahrscheinkontrolle im ICE keine Fahrkarte vorzeigen konnte. Zur Feststellung der Personalien wurde die Bundespolizei angefordert. Nach Einfahrt des ICE im Hauptbahnhof informierten die Geschädigten (w.26, m. 20) die eingesetzten Polizeibeamten über die Diebstahlsversuche. Bei der Durchsuchung der Person wurde unter der Oberbekleidung das Laptop aufgefunden und sichergestellt. Der Geschädigte (63) aus Hamburg hatte den Diebstahl bei Einfahrt des Zuges noch nicht bemerkt. Der alkoholisierte 18-Jährige wurde unter erheblichen Widerstandshandlungen dem Bundespolizeirevier zugeführt. Auch im Polizeirevier leistete der Beschuldigte durch Tritte und Schläge weiter Widerstand.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme durch eine Arzt sowie die anschließende Zuführung in die U-Haftanstalt angeordnet. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden.

Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Diebstahl, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Leistungserschleichung) ein.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt drei per Haftbefehl gesuchte Männer fest-

05.02.2014 | 15:22 Uhr

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt drei per Haftbefehl gesuchte Männer fest-
   

Hamburg (ots) – Hamburger Bundespolizei nimmt drei per Haftbefehl gesuchte Männer fest-

Am 05.02.2014 nahmen Bundespolizisten innerhalb von vier Stunden drei per Haftbefehl gesuchte Männer (19,50,62) an Hamburger Bahnhöfen fest. Die Festnahmen erfolgten nach entsprechenden Überprüfungen der Personalien zwischen 06.45 Uhr und 10.40 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof, im Bahnhof Harburg und der S- Bahnstation Sternschanze. Ein Heranwachsender (19) wurde mit einem U-Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl und Sachbeschädigung gesucht. Der ägyptische Staatsangehörige hatte sich im Dezember 2013 einer Ladung zur Hauptverhandlung nicht gestellt und war untergetaucht. Die Festnahme erfolgte im S-Bahnhaltepunkt Sternschanze.

Ein deutscher Staatsangehöriger wurde am Hamburger Hauptbahnhof festgenommen. Der 62-Jährige wurde seit Anfang Januar 2014 mit einem Haftbefehl (Leistungserschleichung in mehreren Fällen) gesucht. Der deutsche Staatsangehörige hatte eine geforderte Geldstrafe nicht gezahlt und hat jetzt noch eine Freiheitsstrafe von 80 Tagen zu verbüßen.

Im Bahnhof Harburg nahmen Bundespolizisten einen 50-jährigen Mann fest. Der Verurteilte wurde seit Ende Oktober 2013 mit einem Haftbefehl (Diebstahl) gesucht. Der deutsche Staatsangehörige hat noch eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen zu verbüßen.

Alle Männer wurden einer Hamburger Haftanstalt zugeführt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de