Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Zigarette wird per Haftbefehl gesuchtem Mann zum Verhängnis- Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

09.03.2014 | 15:50 Uhr

BPOL-HH: Zigarette wird per Haftbefehl gesuchtem Mann zum Verhängnis-
Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Zigarette wird per Haftbefehl gesuchtem Mann zum Verhängnis- Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

Am 09.03.2014 gegen 07.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest.

Der 54-Jährige rauchte trotz bestehenden Rauchverbots im Hauptbahnhof eine Zigarette und geriet dadurch in das Visier einer Präsenzstreife der Bundespolizei. Die Polizeibeamten wiesen den Mann nicht nur auf sein Fehlverhalten hin, sondern kontrollierten auch seine Personalien. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme.

Seit Dezember 2013 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl (Diebstahl im Raum Berlin)) gesucht. Der Mann war bislang „untergetaucht“ und hat noch eine Freiheitsstrafe von drei Monaten zu verbüßen. Weiterhin bestand gegen den Gesuchten ein weiterer U-Haftbefehl wegen diversen Ladendiebstählen im Raum Hannover.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den polnischen Staatsangehörigen auch noch drei Aufenthaltsermittlungen verschiedener Staatsanwaltschaften bestanden (Diebstähle in Hamburg, Lübeck und Dortmund). Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des Gesuchten in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Per Haftbefehl Gesuchter bepöbelt Bundespolizisten- Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-

09.03.2014 | 15:50 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl Gesuchter bepöbelt Bundespolizisten-
Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl Gesuchter bepöbelt Bundespolizisten- Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-

Am 08.03.2014 gegen 14.50 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest. Als Unbeteiligter mischte sich der 38-Jährige in eine Polizeikontrolle ein und bepöbelte die eingesetzten Polizeibeamten. Die anschließende Kontrolle der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Der wegen Untreue in vier Fällen Verurteilte wurde seit Oktober 2013 mit einem Haftbefehl gesucht. Der Mann hatte gegen Bewährungsauflagen verstoßen und wurde während der Bewährungszeit wieder straffällig (Diebstahl). Der Gesuchte hat noch eine Freiheitsstrafe von 17 Monaten zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des deutschen Staatsangehörigen in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht- Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

07.03.2014 | 17:04 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht- Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesucht- Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

Am 07.03.2014 gegen 14.35 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann nach einer Kontrolle der Personalien im Hamburger Hauptbahnhof fest. Der 47-Jährige wurde seit Ende Februar 2014 mit einem Haftbefehl (Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl sowie Wohnungseinbruchsdiebstahl) gesucht. Der Verurteilte war bislang „untergetaucht“ und hat noch eine Freiheitsstrafe von acht Monaten zu verbüßen. Der lettische Staatsangehörige wird einer Hamburger Haftanstalt zugeführt.

Grund der polizeilichen Kontrolle durch eingesetzte Bundespolizisten:

Zuvor wurde ein polnischer Staatsangehöriger (36) am Hamburger Hauptbahnhof nach einer verbalen Auseinandersetzung von einem bislang unbekannten Mann zu Boden gestoßen. Der Geschädigte verlor kurzzeitig das Bewusstsein und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung nach dem Täter wurde der Gesuchte aufgrund einer vorhandenen Täterbeschreibung kontrolliert. Der Straftatverdacht gegen den lettischen Staatsangehörigen hinsichtlich der Körperverletzung zum Nachteil des 36-Jährigen erhärtete sich aber nicht.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundepolizei vollstreckt drei Haftbefehle am Flughafen Hamburg – 4426,55 Euro oder 220 Tage Haft

06.03.2014 | 17:00 Uhr

BPOL-HH: Bundepolizei vollstreckt drei Haftbefehle am Flughafen Hamburg –
4426,55 Euro oder 220 Tage Haft
   

Hamburg (ots) – Am Mittag konnte die Bundespolizei am Flughafen Hamburg einen Haftbefehl gegen eine 39-jährige Russin vollstrecken.

Bei der Einreise aus St. Petersburg legte die russische Staatsangehörige Ihren Reisepass zur grenzpolizeilichen Kontrolle vor. Schnell stellten die Bundespolizisten fest, dass die Frau seit Anfang Mai 2013 von der Staatsanwaltschaft Hamburg gesucht wurde. Im Februar 2010 wurde die 39-Jährige vom Amtsgericht Hamburg-Harburg zu 90 Tagessätzen á 50,00 Euro rechtskräftig verurteilt. Der Vorwurf: Gemeinschaftlicher Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz in zwei Fällen. Als die Beamten der Russin der Haftbefehl eröffneten, konnte die Frau den Gesamtbetrag von 2996,05 Euro unproblematisch zahlen. Im Anschluss konnte die 39-Jährige daher ihre Reise fortsetzen.

Bereits gestern vollstreckten Bundespolizisten am Flughafen Hamburg gleich zwei Haftbefehle gegen einen 44-Jährigen Deutschen.

Gegen Mittag kam der 44-Jährige aus Dubai und legte seinen deutschen Reisepass zur Kontrolle vor. Bei der Überprüfung seiner Dokumente stellten die Beamten fest, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft Hamburg gleich doppelt gesucht wurde. In beiden Fällen wurde dem deutschen Staatsangehörigen das Erschleichen von Leistungen in drei Fällen vorgeworfen. Im ersten Fall wurde der 44-Jährige bereits im Juni 2010 vom Amtsgericht St. Georg zu 60 Tagessätzen á 10,00 Euro rechtskräftig verurteilt. Im zweiten Fall verurteilte den Mann das gleiche Gericht im Dezember 2011 zu 70 Tagessätzen á 10,00 Euro. Insgesamt hatte der 44-Jährige damit inklusive Kosten 1430,50 Euro zu zahlen oder eine Haftstrafe von 130 Tagen zu verbüßen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zahlte ein Bekannter den Betrag. Insofern konnte der Mann nach Zahlung des Geldbetrages die Bundespolizei am Flughafen Hamburg verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Maik Lewerenz
Telefon: +49 40 500 27-104
Mobil: +49 172/4275608
E-Mail: maik.lewerenz@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zuführung in die Haftanstalt-

06.03.2014 | 11:27 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest-
Zuführung in die Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zuführung in die Haftanstalt-

Im Rahmen einer gezielten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei am 05.03.2014 gegen 14.30 Uhr einen Mann (34) am S-Bahnhof Poppenbüttel fest. Zuvor geriet der Beschuldigte bereits im Hamburger Hauptbahnhof in das Visier der eingesetzten Fahnder. Der 34-Jährige suchte zielgerichtet nach geeigneten Opfern und fuhr vom Hauptbahnhof mit einer S-Bahn der Linie S1 zum S-Bahnhaltepunkt Poppenbüttel. Außerhalb der S-Bahnstation versuchte der Beschuldigte in drei Fällen Frauen zu bestehlen. Dabei deckte der Taschendieb seine Hand mit einer Zeitung ab und griff gezielt in die mitgeführten Handtaschen der Geschädigten.

Zivilfahnder beobachteten die Tathandlungen und nahmen den rumänischen Staatsangehörigen fest. Die fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seit Juli 2013 wurde der Mann mit einem Haftbefehl wegen Leistungserschleichung gesucht. Der 34-Jährige hat noch eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen zu verbüßen.

Aufgrund von vorhandenen Videoaufzeichnungen einer Überwachungskamera konnten die eingesetzten Zivilfahnder dem Beschuldigten einen weiteren Taschendiebstahl nachweisen. Der Mann ist dringend verdächtig einer Hamburgerin (23) am 02.03.2014 gegen 14.50 Uhr die Geldbörse (Gesamtwert: 100 Euro) auf einer Rolltreppe im Hauptbahnhof aus der mitgeführten Handtasche entwendet zu haben.

Gegen den polizeilich bekannten Mann leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren ein. Der rumänische Staatsangehörige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einer Haftanstalt zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl Gesuchter verunreinigt Bahnanlage- Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

04.03.2014 | 14:12 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl Gesuchter verunreinigt Bahnanlage-
Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl Gesuchter verunreinigt Bahnanlage- Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

Am 04.03.2014 gegen 06.15 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl Gesuchten im Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor urinierte der Mann im Bereich der Schließfachanlagen auf den Boden. Bundespolizisten wiesen den 37-Jährigen nicht nur auf sein ordnungswidriges Verhalten hin, sondern überprüften auch seine Personalien. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. Seit Anfang Oktober 2013 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl (gewerbsmäßiger Diebstahl in mehreren Fällen) gesucht. Der polnische Staatsangehörige hat noch eine Freiheitsstrafe von fünf Monaten zu verbüßen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den Gesuchten auch noch zwei weitere Aufenthaltsermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen weiterer Diebstahlsdelikte bestanden. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des 37-Jährigen in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Über drei Promille- Mann attackiert zwei Personen am Hamburger Hauptbahnhof- Bundespolizei nimmt Aggressor in Gewahrsam-

03.03.2014 | 18:56 Uhr

BPOL-HH: Über drei Promille- Mann attackiert zwei Personen am Hamburger Hauptbahnhof-
Bundespolizei nimmt Aggressor in Gewahrsam-
   

Hamburg (ots) – Über drei Promille- Mann attackiert zwei Personen am Hamburger Hauptbahnhof- Bundespolizei nimmt Aggressor in Gewahrsam-

Am 02.03.2014 gegen 12.50 Uhr nahmen Hamburger Bundespolizisten einen stark alkoholisierten Hamburger (m.41) am Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam. Der Beschuldigte aus Hamburg-St.Georg attackierte zuvor zwei Personen (m.49, w. 53) am Hamburger Hauptbahnhof, nachdem diese ihm keine Zigarette aushändigen wollten. Dem 49-Jährigen versetzte der Beschuldigte daraufhin einen Faustschlag an den Kopf. Nachdem auch die Frau (w. 53) aus Neumünster dem Mann die Herausgabe einer Zigarette verweigerte, schlug der Beschuldigte der Geschädigten gezielt auf den Oberkörper.

Alarmierte Bundespolizisten konnten den Beschuldigten am Hauptbahnhof stellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,77 Promille. Nach ärztlicher Kontrolle bekam der Beschuldigte in einer Gewahrsamszelle der Bundespolizei ausreichend Gelegenheit zur Ausnüchterung. Gegen den polizeilich bekannten Mann leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im S-Bahnbereich- Sechs Festnahmen durch Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei-

02.03.2014 | 16:41 Uhr

BPOL-HH: Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im S-Bahnbereich-
Sechs Festnahmen durch Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im S-Bahnbereich- Sechs Festnahmen durch Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe im S-Bahnbereich nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg am 01. und 02.03.2014 insgesamt sechs mutmaßliche Taschendiebe im Alter von 16 bis 19 Jahren fest. Ein Beschuldigter (m. 19) wurde der U-Haftanstalt zugeführt. Diebesgut (Handys / EC Karte) im Wert von rund 3200 Euro wurde durch die eingesetzten Zivilfahnder sichergestellt.

Fall 1: Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei entwendete ein Heranwachsender (m.19) einem schlafenden Fahrgast (m. 22) am 01.03.2014 gegen 06.15 Uhr das mitgeführte Handy im Wert von 400 Euro in einer S-Bahn der Linie S 1 zwischen den Stationen Reeperbahn und Hochkamp. Nachdem der Geschädigte aus Hamburg aufwachte bemerkte der 19-Jährige das Fehlen seines IPhones. Dem Geschädigten saß ein junger Mann gegenüber, der umgehend die S-Bahn im Haltepunkt Klein Flottbek verließ. Der Geschädigte begab sich zum Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona und konnte eine gute Täterbeschreibung abgeben. Nach Auswertung der Bahnsteigkameras erkannten Zivilfahnder den mutmaßlichen Täter wieder und konnten den 19-Jährigen nach einer zielgerichteten Fahndung in der S-Bahnstation Wedel festnehmen. Dem Beschuldigten konnten zwei weitere Taschendiebstähle zum Nachteil schlafender Fahrgäste in S-Bahnen aus dem Monat Februar 2014 nachgewiesen werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den Beschuldigten sieben weitere Fahndungsnotierungen wegen Diebstahls, räuberischen Diebstahls, besonders schwerer Fall des Diebstahls sowie Bedrohung verschiedener Staatsanwaltschaften bestanden. Auf Anordnung der STA Hamburg wurde der algerische Staatsangehörige der U-Haftanstalt zugeführt. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Fall 2: Am 01.03.2014 zwischen 06.15 Uhr und 06.35 Uhr versuchten zwei mutmaßliche Taschendiebe (m. 17,18) zunächst zwei Frauen durch arbeitsteilige Handlungen in der S-Bahnstation Reeperbahn zu bestehlen. Im weiteren Verlauf entwendete das Diebes -Duo einem Mann beim Einstieg in eine S-Bahn der Linie S 1 das mitgeführte Smartphone aus der Jackentasche. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten die Tathandlung und nahmen die Beschuldigten beim Ausstieg in der S-Bahnstation Stadthausbrücke vorläufig fest. Drei Handys im Wert von rund 1400 Euro wurden aufgefunden. Gegen die syrischen Staatsangehörigen mit festem Wohnsitz in Deutschland lagen keine Haftgründe vor. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Beschuldigten wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Fall 3: Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten am 02.03.2014 gegen 06.00 Uhr einen Taschendiebstahl im Versuch. Zwei syrische Staatsangehörige (m.17,18) versuchten im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn eine Wilhelmsburgerin (w.25) zu bestehlen. An einem Treppenaufgang erfolgte der gezielte Griff in die Handtasche der Geschädigten. Zivilfahnder beobachteten die Tathandlung und nahmen die Beschuldigten vorläufig fest. Diebesgut erlangten die Taschendiebe nicht. Gegen die Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor.

Fall 4: Am 02.03.2014 gegen 09.00 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei einen mutmaßlichen Taschendieb (m. 16) am S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof vorläufig fest. Der Beschuldigte beobachtete zielgerichtet potentielle Opfer und hielt dabei ein Handy in der Hand. Zivilfahnder überprüften den Jugendlichen; noch während der Überprüfung klingelte das Handy und die Eigentümerin des IPhones meldete sich auf diesem. Der Geschädigten aus Hamburg-Harburg wurde das Handy im Wert von 400 Euro zuvor in einem Tanzlokal entwendet. Der Beschuldigte wurde dem Bundespolizeirevier zugeführt. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen wurden in der Unterhose ein weiteres gestohlenes Handy sowie eine EC-Karte sichergestellt. Haftgründe lagen nicht vor; der libysche Staatsangehörige wurde nach Abschluss der bundepolizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann nach Diebstahl fest-

28.02.2014 | 16:28 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann nach Diebstahl fest-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann nach Diebstahl fest-

Am 28.02.2014 gegen 12.30 nahmen Bundespolizisten der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest.

Zuvor entwendete der 43-Jährige in einem Pflanzengeschäft im Hauptbahnhof zwei Blumensträuße. DB Sicherheitsdienstmitarbeiter hielten den „Blumendieb“ fest und forderten eine Streife der Bundespolizei zur Feststellung der Personalien an.

Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seit dem 27. Februar 2014 wurde der polnische Staatsangehörige mit einem U-Haftbefehl wegen Diebstahls in zehn Fällen gesucht. Der Mann ist verdächtig in diversen Hamburger Geschäften Parfum, Lebensmittel und Spirituosen entwendet zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest im Bundespolizeirevier ergab einen Wert von 2,43 Promille. Bundespolizisten leiteten ein weiteres Strafverfahren ein und veranlassten die Zuführung des Gesuchten in die Hamburger U-Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Nach Ladendiebstahl – Bundespolizei stellt Diebesgut im Wert von knapp 500 Euro sicher-

26.02.2014 | 14:46 Uhr

BPOL-HH: Nach Ladendiebstahl – Bundespolizei stellt Diebesgut im Wert von knapp 500 Euro sicher-
   

Hamburg (ots) – Nach Ladendiebstahl – Bundespolizei stellt Diebesgut im Wert von knapp 500 Euro sicher-

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei entwendete eine Frau (w.26) am 25.02.2014 gegen 19.30 Uhr in einer Parfümerie im Hamburger Hauptbahnhof eine Gesichtscreme im Wert von 89 Euro. Ein Ladendetektiv (m.27) beobachtete den Diebstahl und forderte die Bundespolizei zur Feststellung der Personalien an. Die Beschuldigte wurde dem Bundespolizeirevier zugeführt. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Tasche stellten die Polizeibeamten gestohlenen Modeschmuck im Wert von rund 400 Euro sicher.

Entwendeter Schmuck: – 15 Halsketten, 17 Paar Ohrringe, 11 Fingerringe, 2 Armbänder –

Weitere Ermittlungen ergaben, dass die deutsche Staatsangehörige den Modeschmuck zuvor in einem Geschäft im Hauptbahnhof entwendet hatte. Gegen die polizeilich bekannte Hamburgerin leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Beschuldigte wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa