Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Regionalbahn großflächig besprüht- Hamburger Bundespolizei nimmt mutmaßliche Sprayer fest-

24.03.2014 | 13:37 Uhr

BPOL-HH: Regionalbahn großflächig besprüht-
Hamburger Bundespolizei nimmt mutmaßliche Sprayer fest-
   

Hamburg (ots) – Regionalbahn großflächig besprüht- Hamburger Bundespolizei nimmt mutmaßliche Sprayer fest-

Am 23.03.2014 gegen 16.40 Uhr entdeckte ein DB-Mitarbeiter mehrere Sprayer in der Abstellanlage am Hamburger Hauptbahnhof (Högerdamm/Bankstraße). Bei Eintreffen mehrerer Funkstreifenwagen der Bundespolizei flüchteten vier Personen vom Tatort. Zwei Tatverdächtige (m 19,20) konnten nach Verfolgung vorläufig festgenommen werden. Ein Handy, eine Fotokamera, diverse Sprayer Utensilien sowie fünf Farbsprühdosen wurden von den eingesetzten Bundespolizisten sichergestellt. Zwei Wagen einer abgestellten Regionalbahn wurden großflächig (ca. 45 qm) besprüht; die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Beschuldigten wurden im Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof erkennungsdienstlich behandelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die polizeilich bekannten Hamburger wieder entlassen. Ein Strafverfahren (Sachbeschädigung) wurde eingeleitet.

Zwei weitere Täter konnten unerkannt entkommen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizeiinspektion Hamburg auf folgendes hin: Der Aufenthalt im Gleisbereich ist verboten und lebensgefährlich. Sprayer bringen sich durch ihr Handeln oft in Lebensgefahr. Die Oberleitungen im Bahnbereich führen 15.000 Volt; die Stromschienen im Hamburger S-Bahnbereich führen 1200 Volt Gleichstrom – diese Bereiche sind für Personen lebensgefährlich.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Nach „Schwarzfahrt“ in die Haftanstalt – Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

24.03.2014 | 12:47 Uhr

BPOL-HH: Nach „Schwarzfahrt“ in die Haftanstalt –
Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Nach „Schwarzfahrt“ in die Haftanstalt – Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

Am 23.03.2014 gegen 16.00 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann in der S-Bahnstation Jungfernstieg fest. Zuvor trafen DB-Mitarbeiter den 35-Jährigen in einer S-Bahn der Linie S 3 zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Jungfernstieg ohne Fahrschein an. Zur Feststellung der Personalien wurde eine Streife der Bundespolizei angefordert. Die Überprüfung ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seit Mitte März 2014 wurde der Hamburger mit einem Haftbefehl wegen Missbrauch von Notrufen gesucht. Der Verurteilte hatte eine geforderte Geldstrafe nicht gezahlt und sich einer anschließenden Ladung zum Strafantritt auch nicht gestellt. Der Gesuchte hat jetzt noch eine Freiheitsstrafe von 60 Tagen zu verbüßen; der deutsche Staatsangehörige wurde einer Hamburger Haftanstalt zugeführt.

Am 23.03.2014 gegen 10.20 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann (37) nach einer Überprüfung der Personalien im Bahnhof Altona fest. Der Verurteilte war bislang „untergetaucht“ und hat noch eine Freiheitsstrafe von 16 Tagen wegen Hausfriedensbruch zu verbüßen. Der rumänische Staatsangehörige wurde einer Hamburger Haftanstalt zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: S-Bahnen großflächig besprüht- Mutmaßlichen Sprayer festgenommen- Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen-

21.03.2014 | 14:07 Uhr

BPOL-HH: S-Bahnen großflächig besprüht- Mutmaßlichen Sprayer festgenommen-
Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen-
   

Hamburg (ots) – S-Bahnen großflächig besprüht- Mutmaßlichen Sprayer festgenommen- Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen-

Am 21.03.2014 gegen 05.40 Uhr entdeckte ein DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter zwei Sprayer in der Abstellanlage am S-Bahnhaltepunkt Poppenbüttel. Die Täter flüchteten umgehend vom Tatort. Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung der Bundes- und Landespolizei konnte durch eine Streife der Hamburger Polizei (PK 35) ein Tatverdächtiger (m.20) vorläufig festgenommen werden.

Ein Handy mit abgespeicherten Fotos von besprühten Zügen, diverse Sprayer Utensilien sowie 27 Farbsprühdosen wurden sichergestellt. Bundespolizisten stellten am Tatort eine mit einem Magnetfuß an einer S-Bahn befestigte Videokamera sicher. Diese war in Betrieb und war auf die besprühten S-Bahnen gerichtet. Die Auswertung der Aufnahmen wird zeitnah erfolgen. (Film-Material kann im laufenden Strafverfahren nicht zur Verfügung gestellt werden!)

Zwei S-Bahnen wurden großflächig (ca. 35 qm) besprüht; die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Für die Einsatzmaßnahmen mussten entsprechende S-Bahngleise für ca. 30 Minuten gesperrt werden. Über Betriebsstörungen im S-Bahnverkehr können von der Bundespolizei keine Angaben gemacht werden.

Der Beschuldigte (m.20) wurde im Bundespolizeirevier erkennungsdienstlich behandelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der polizeilich bekannte Hamburger wieder entlassen. Ein Strafverfahren (Sachbeschädigung)wurde eingeleitet. Ein weiterer Täter konnte unerkannt entkommen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Schlafenden Fahrgast in Hamburger S-Bahn bestohlen- Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest-

20.03.2014 | 17:23 Uhr

BPOL-HH: Schlafenden Fahrgast in Hamburger S-Bahn bestohlen-
Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest-
   

Hamburg (ots) – Schlafenden Fahrgast in Hamburger S-Bahn bestohlen- Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest-

Am 19.03.2014 gegen 13.20 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg einen mutmaßlichen Taschendieb (m.17) im Stadtteil St. Georg vorläufig fest. Der Jugendliche geriet bereits am Hamburger Hauptbahnhof in das Visier der eingesetzten Bundespolizei-Fahnder. Aufgrund von Videoaufzeichnungen aus einer S-Bahnkamera erkannten die eingesetzten Fahnder den Beschuldigten als Tatverdächtigen nach einem Taschendiebstahl zum Nachteil eines schlafenden Reisenden wieder. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei entwendete der 17-Jährige am 16.11.2013 gegen 10.45 Uhr einem schlafenden Fahrgast (m. 21) aus Hamburg-Harburg in einer fahrenden S-Bahn der Linie S 3 zwischen den Stationen Reeperbahn und Neugraben zwei Handys im Wert von 780 Euro. Der Beschuldigte erkannte sich auf den vorgelegten Videoprints bei der Tathandlung wieder; gab den Diebstahl aber nicht zu. Bundespolizisten leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein; Haftgründe lagen nicht vor. Der syrische Staatsangehörige wurde nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann fest-

20.03.2014 | 15:42 Uhr

BPOL-HH: Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann fest-
   

Hamburg (ots) – Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann fest-

Am 19.03.2014 gegen 13.20 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg einen per Haftbefehl gesuchten Mann am S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof fest. Der 21-Jährige beobachtete gezielt Fahrgäste und geriet in das Visier der eingesetzten Fahnder. Die Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Der rumänische Staatsangehörige wurde mit einem U-Haftbefehl wegen diverser Straftaten gesucht. Der Mann ist aufgrund polizeilicher Ermittlungen dringend verdächtig in Hamburg von Oktober 2012 bis Juni 2013 während einer laufenden Bewährungsstrafe zehn Straftaten begangen zu haben. (6x Diebstahl bzw. Einbruchsdiebstahl, 2x Fahren ohne Fahrerlaubnis, 2x Erschleichen von Leistungen). Neben Taschendiebstählen brach der Beschuldigte in ein Hamburger Cafe ein und entwendete Waren im Gesamtwert von 1000 Euro. Nach jetzigem Ermittlungsstand brach der Beschuldigte weiterhin auch einen Kiosk in Neugraben auf und entwendete Zigaretten im Gesamtwert von rund 9.400 Euro. Der Gesuchte wurde der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Über zwei Promille- Hamburger Bundespolizei nimmt Pfandflaschen-Sammler in S-Bahngleisen in Gewahrsam-

20.03.2014 | 14:56 Uhr

BPOL-HH: Über zwei Promille- Hamburger Bundespolizei nimmt Pfandflaschen-Sammler in S-Bahngleisen in Gewahrsam-
   

Hamburg (ots) – Über zwei Promille-Hamburger Bundespolizei nimmt Pfandflaschen-Sammler in S-Bahngleisen in Gewahrsam-

Am 19.03.2014 gegen 12.45 Uhr nahmen Bundespolizisten einen stark alkoholisierten Mann am Hamburger S-Bahnhaltepunkt Hasselbrook in Gewahrsam. Der 28-Jährige suchte direkt in den S-Bahngleisen Pfandflaschen; Zeugen informierten die Einsatzzentrale der Bundespolizei. Eingesetzte Polizeibeamte stellten den Mann im Gleisbereich fest und verbrachten den litauischen Staatsangehörigen aus dem Gefahrenbereich auf den Bahnsteig. Der 28-Jährige war sich über die Gefahren im Gleisbereich der S-Bahnen offensichtlich nicht bewusst. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promille. Bundespolizisten nahmen den Mann in Gewahrsam. In einer Gewahrsamszelle der Bundespolizei bekam den „Gleisgänger“ ausreichend Gelegenheit zur Ausnüchterung.

Gegen den Mann leiteten Bundespolizisten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren (unerlaubter Aufenthalt im Gleisbereich) ein. An dem Einsatz waren auch Beamte der Hamburger Polizei beteiligt.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg warnt wiederholt vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen:

Häufig kommt es durch leichtsinniges Verhalten – insbesondere unter Alkoholeinfluss -im Bahnbereich zu schweren Unfällen. Dabei gefährden sich die Personen durch ihr Handeln in vielen Fällen nicht nur selbst, sondern auch Zugreisende oder Helfer. Die Stromschienen im Hamburger S-Bahnbereich führen 1200 Volt Gleichstrom; eine Berührung ist lebensgefährlich.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zwei gestohlene Handys im Wert von 1000 Euro sichergestellt-

17.03.2014 | 16:46 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest-
Zwei gestohlene Handys im Wert von 1000 Euro sichergestellt-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zwei gestohlene Handys im Wert von 1000 Euro sichergestellt-

Im Rahmen einer gezielten Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe konnten Zivilfahnder der Bundespolizei am Wochenende zunächst sieben mutmaßliche Taschendiebe festnehmen (siehe Pressemitteilung-www.presseportal.de- v.16.03.-12.34 Uhr). Einen weiteren mutmaßlichen Taschendieb (m. 34) nahmen die Fahnder am 16.03.2014 gegen 10.40 Uhr in einem Internetcafe im Stadtteil St. Georg fest. Zivilfahnder beobachteten den Beschuldigten zuvor bei tatvorbereitenden Handlungen zum Nachteil schlafender Fahrgäste in S-Bahnen der Linie S 21 und S1. Der Mann verließ den S-Bahnbereich im Hamburger Hauptbahnhof und begab sich direkt in das Internetcafe. Dort bot der Beschuldigte offensichtlich zwei Handys zum Verkauf an. Zivilfahnder beobachteten die Handlung und nahmen den Beschuldigten vorläufig fest. Zwei Handys im Wert von rund 1000 Euro wurden sichergestellt. Durch weitere Ermittlungen konnten zwei Geschädigte (m. 22, 28) aus Hamburg festgestellt werden. Ihnen wurden zuvor die Handys in Hamburger S-Bahnen entwendet. Gegen den mauretanischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizeiliche Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im S-Bahnbereich- Sieben Festnahmen durch Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei-

16.03.2014 | 12:34 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizeiliche Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im
S-Bahnbereich-
Sieben Festnahmen durch Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizeiliche Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im S-Bahnbereich- Sieben Festnahmen durch Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe im S-Bahnbereich nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg am 15. und 16.03.2014 insgesamt sieben mutmaßliche Taschendiebe im Alter von 14 bis 21 Jahren vorläufig fest. Diebesgut (Handys) im Wert von rund 2700 Euro wurde durch die eingesetzten Zivilfahnder sichergestellt. In einem Fall wurde ein eingesetzter Fahnder bestohlen.

Fall 1: Am 16.03.2014 gegen 05.20 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei zwei Jugendliche (m. 14,16) nach einem Taschendiebstahl in einer S-Bahn der Linie S1 vorläufig fest. Zuvor entwendete der 16-Jährige einem sich schlafend stellendem Zivilfahnder in der S-Bahn zwischen den Stationen Landwehr und Hauptbahnhof das mitgeführte Handy im Wert von 450 Euro. Der 14-Jährige sicherte die Tat ab. Zwei Zivilfahnder gaben sich danach als Polizeibeamte zu erkennen und nahmen die Beschuldigten fest. Nach weiteren Ermittlungen konnte dem 16-Jährigen aufgrund von Videoaufzeichnungen aus S-Bahnkameras ein weiterer Taschendiebstahl nachgewiesen werden. Der Beschuldigte ist dringend verdächtig am 09.02.2014 einem schlafenden Fahrgast (m.24) das mitgeführte Handy in einer fahrenden S-Bahn der Linie S 1 entwendet zu haben. Gegen die ägyptischen Staatsangehörigen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten entlassen.

Fall 2: Am 15.03.2014 gegen 01.30 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei einen Taschendieb (m. 19) im Bahnhof Altona fest. Der Beschuldigte verwickelte den Geschädigten (m. 18) in ein Gespräch und entwendete dem deutschen Staatsangehörigen blitzschnell das Handy aus der Hosentasche. Zivilfahnder beobachteten die Tathandlung und nahmen den Beschuldigten vorläufig fest. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Gegen den irakischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor.

Fall 3: Am 15.03.2014 gegen 02.50 Uhr nahmen Zivilfahnder einen Taschendieb (m. 21) in der S-Bahnstation Königstraße vorläufig fest. Zuvor entwendete der bulgarische Staatsangehörige einem schlafenden Fahrgast (m.38) in einer fahrenden S-Bahn der Linie S3 zwischen den Haltepunkten Reeperbahn und Königstraße das mitgeführte Handy. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten die Tathandlung und nahmen den Beschuldigten beim Verlassen der S-Bahn in der Station Königstraße vorläufig fest. Das Handy wurde sichergestellt Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor.

Fall 4: Am 15.03.2014 gegen 05.20 Uhr nahmen Zivilfahnder einen Taschendieb (m.19) in der S-Bahnstation Reeperbahn vorläufig fest. Zuvor verwickelte der Beschuldigte den Geschädigten (m.25) auf einem Treppenaufgang in ein Gespräch und entwendete diesem blitzschnell das mitgeführte Handy aus der Hosentasche. Zivilfahnder beobachteten die Tathandlung und nahmen den algerischen Staatsangehörigen vorläufig fest. Das Diebesgut sowie ein weiteres gestohlenes Handy wurden sichergestellt. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor.

Fall 5: Am 15.03.2014 gegen 06.00 Uhr nahmen Zivilfahnder zwei Taschendiebe (m.17,17) in der S-Bahnstation Reeperbahn vorläufig fest. Zuvor entwendete einer der Beschuldigten einem auf einer Bank schlafendem Mann (m.26) das mitgeführte Handy aus der Kleidung. Der zweite Täter sicherte die Tat ab und übernahm das Diebesgut. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten die Tathandlung und nahmen das Diebes-Duo vorläufig fest. Das gestohlene Handy sowie weiteres Diebesgut (1x Handy, 1x IPOD) wurden sichergestellt. Bundespolizisten leiteten entsprechende Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten (algerischer und marokkanischer Staatsangehöriger) wieder entlassen.

-Hinweis: An dem Einsatz der Zivilen Fahndungsgruppe waren auch
Bundespolizisten der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit
beteiligt.-

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Weitere Informationen können heute nicht mehr erteilt werden!

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchte Frau bepöbelt Bundespolizisten- Festnahme am Hamburger Hauptbahnhof-

14.03.2014 | 10:53 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchte Frau bepöbelt Bundespolizisten-
Festnahme am Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchte Frau bepöbelt Bundespolizisten- Festnahme am Hamburger Hauptbahnhof-

Am 14.03.2014 gegen 08.15 Uhr nahmen Bundespolizisten eine per Haftbefehl gesuchte Frau am Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor pöbelte die 53-Jährige eine Präsenzstreife der Bundespolizei ohne erkennbaren Grund in aggressiver Form an. Daraufhin kontrollierten die eingesetzten Polizeibeamten die Personalien. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme.

Seit Anfang März 2014 wurde die Verurteilte mit einem Haftbefehl (Gefährliche Körperverletzung, Körperverletzung, Diebstahl, Beleidigung) gesucht. Die deutsche Staatsangehörige hat noch eine Freiheitsstrafe von 150 Tagen zu verbüßen.

Eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von rund 2100 Euro zur Abwendung der Ersatzfreiheitsstrafe konnte die Gesuchte nicht zahlen. Weitere bundespolizeiliche Ermittlungen ergaben, dass gegen die Frau drei weitere Aufenthaltsermittlungen (Diebstahl, Verstoß Betäubungsmittelgesetz) der Staatsanwaltschaft bestanden. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung der Gesuchten in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zahnschmerzen wurden per Haftbefehl Gesuchtem zum Verhängnis – Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

13.03.2014 | 14:41 Uhr

BPOL-HH: Zahnschmerzen wurden per Haftbefehl Gesuchtem zum Verhängnis –
Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Zahnschmerzen wurden per Haftbefehl Gesuchtem zum Verhängnis – Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

Am 13.03.2014 gegen 08.15 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor ging der 23-Jährige auf eine Präsenzstreife der Bundespolizei zu und klagte über fürchterliche Zahnschmerzen. Da die eingesetzten Bundespolizisten dem jungen Mann auf Nachfrage keine entsprechenden Schmerztabletten aushändigen konnten, reagierte der rumänische Staatsangehörige sehr aggressiv und bepöbelte die Polizeibeamten. Daraufhin kontrollierten die Beamten die Personalien. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. Seit Ende Februar 2014 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Diebstahls gesucht. Der Mann hat noch eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des 23-Jährigen in eine Haftanstalt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa