Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann nach Widerstandshandlungen fest-

13.04.2014 | 13:15 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann nach Widerstandshandlungen fest-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann nach Widerstandshandlungen fest-

Am 12.04.2014 gegen 16.15 Uhr nahmen Hamburger Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im S-Bahnhaltepunkt Diebsteich fest. Zuvor stellten DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter den 30-Jährigen in einer S-Bahn zwischen den Stationen Altona und Diebsteich ohne Fahrschein fest. Da sich der Mann nicht ausweisen wollte wurde die Bundespolizei zur Feststellung der Personalien angefordert.

Der deutsche Staatsangehörige verweigerte die Angabe seiner Personalien und beleidigte und bedrohte die eingesetzten Polizeibeamten. Während der Zuführung zum Streifenwagen leistete der Beschuldigte erhebliche Widerstandshandlungen; der Mann versuchte auf die Polizeibeamten einzutreten und diese zu bespucken. Der Aggressor musste dann zum Streifenwagen getragen werden und wurde dem Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona zugeführt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Bei der Durchsuchung der Kleidung stellten die eingesetzten Bundespolizisten ein Beutelchen Marihuana sicher

Die fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seit Anfang April 2014 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl (Diebstahl) gesucht. Der Mann hatte eine geforderte Geldstrafe nicht gezahlt und sich auch einer Ladung zum Strafantritt nicht gestellt. Jetzt hat der Hamburger noch eine Freiheitsstrafe von 50 Tagen zu verbüßen. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Bedrohung, Beleidigung, Erschleichen von Leistungen) ein. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Gesuchte einer Hamburger Haftanstalt zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt drei Haftbefehle – Geldstrafen von 200,00 bis 945,00 Euro

09.04.2014 | 09:19 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt drei Haftbefehle – Geldstrafen von 200,00 bis 945,00 Euro
   

Hamburg (ots) – Die Bundespolizei hat im Laufe des gestrigen Tages am Flughafen Hamburg drei mit Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen.

Bei der Ausreise nach Boavista (Kapverden) wurde ein 38-jähriger kapverdischer Staatsangehöriger festgestellt, der wegen Körperverletzung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart gesucht wurde. Da es dem Mann nicht gelang die Geldstrafe von 750,00 Euro sowie 481,10 Euro an Kosten auf zu bringen, wurde er der Haft zugeführt. Ihn erwartet eine Ersatzfreiheits-strafe von 50 Tagen.

Ein 52-jähriger Ghanaer konnte die Haft von 63 Tagen abwenden, indem er die Geldstrafe wegen Betruges, in Höhe von 945,00 Euro, beglich. Er durfte somit nach London ausreisen. Ein 35-jähriger afghanischer Staatsangehöriger musste 200,00 Euro aufbringen, um eine Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen wegen Erschleichens von Leistungen zu umgehen. Er konnte seine Reise nach Dubai fortsetzen.

Beide waren von der Staatsanwaltschaft Hamburg ausgeschrieben worden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Hans-Jürgen Hansen
Telefon: +49 (0) 40 50027-104
Mobil: +49 (0) 172 427 5608 
Fax: +49 (0) 40 5009451
E-Mail: hans-juergen.hansen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendiebe fest-

08.04.2014 | 16:50 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendiebe fest-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendiebe fest-

Im Rahmen einer gezielten Fahndung gegen Taschendiebe im Bahnbereich konnte die Zivile Fahndungsgruppe der Bundespolizeiinspektion Hamburg zwei mutmaßliche Taschendiebe (m. 17,23) am 07.04.2014 gegen 15.30 Uhr vorläufig festnehmen. Nach mehreren versuchten Diebstahlsdelikten zum Nachteil von Reisenden im Hamburger Hauptbahnhof geriet das Diebes-Duo in das Visier der eingesetzten Fahnder. Beim Einstieg mehrerer Fahrgäste in einem ICE -Zug am Gleis 14 hatte das Diebes-Duo eine geeignetes „Opfer“ entdeckt. Der Geschädigte (m.43) bestieg den Zug und wurde arbeitsteilig durch die Täter bestohlen. Der 17-Jährige entwendete dem Hamburger aus der Jackentasche einen Firmenausweis sowie eine HVV-Karte im Wert von über 700 Euro. Der Mittäter sicherte das Umfeld ab. Umgehend erfolgte die Festnahme der Täter durch die eingesetzten Zivilfahnder. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Gegen die algerischen Staatsangehörigen lagen keine Haftgründe vor; nach Einleitung entsprechender Strafverfahren wurden die Beschuldigten wieder entlassen. Der Geschädigte hatte den Diebstahl nicht bemerkt; zwischenzeitlich wurde dem Hamburger das Diebesgut wieder ausgehändigt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Vorläufige Festnahme nach erheblichen Widerstandshandlungen gegen Bundespolizisten-

08.04.2014 | 15:54 Uhr

BPOL-HH: Vorläufige Festnahme nach erheblichen Widerstandshandlungen gegen Bundespolizisten-
   

Hamburg (ots) – Vorläufige Festnahme nach erheblichen Widerstandshandlungen gegen Bundespolizisten-

Am 08.04.2014 gegen 04.15 Uhr nahmen Bundespolizisten einen alkoholisierten Mann nach erheblichen Widerstandshandlungen im Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor informierten Sicherheitsdienstmitarbeiter die Bundespolizei über einen schlafenden Mann im Bereich der Wandelhalle. Nach entsprechender Ansprache verweigerte der 30-Jährige mehrfach die Angabe seiner Personalien. Im weiteren Verlauf pöbelte der Beschuldigte die Polizeibeamten an und schlug und trat auf die Bundespolizisten ein. Nur durch den Einsatz von Pfefferspray konnten weitere Widerstandshandlungen verhindert werden. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,04 Promille. Der Beschuldigte aus Hamburg bekam in einer Gewahrsamszelle ausreichend Gelegenheit sich zu beruhigen. Bundespolizisten leiteten entsprechende Strafverfahren ein; ein Bundespolizist erlitt durch die Angriffe Verletzungen an einem Arm.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Drei Promille- Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen- Bundespolizei nimmt Hamburger in Gewahrsam-

Ein Bundespolizist zeigt den festgestellten Atemalkoholwert an dem entsprechenden Messgerät-
Foto: Bundespolizei-

08.04.2014 | 14:06 Uhr

BPOL-HH: Drei Promille- Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen-
Bundespolizei nimmt Hamburger in Gewahrsam-
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt zwei Sprayer auf frischer Tat fest- 32 Farbsprühdosen sichergestellt-

07.04.2014 | 17:56 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt zwei Sprayer auf frischer Tat fest-
32 Farbsprühdosen sichergestellt-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt zwei Sprayer auf frischer Tat fest- 32 Farbsprühdosen sichergestellt-

Am 06.04.2014 gegen 14.15 Uhr nahmen Bundespolizisten zwei Beschuldigte (m.25, 25) nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti auf einem Gelände der DB-AG in Hamburg -Wilhelmsburg vorläufig fest. Die Festnahme erfolgte auf dem Dach eines DB-Gebäudes (Lokschuppen im Bereich Vogelhüttendeich). Die Täter besprühten das Gebäude auf einer Fläche von ca. 45 qm und konnten während der Tatausführung nach Umstellung des Gebäudes vorläufig festgenommen werden. Am Tatort wurden neben diversen Sprayer-Utensilien insgesamt 32- Farbsprühdosen sichergestellt. Die deutschen Staatsangehörigen wurden dem Bundespolizeirevier in Hamburg-Harburg zugeführt und verweigerten jegliche Aussage. Die polizeilich einschlägig bekannten Hamburger wurden nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen die Beschuldigten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Zuvor beobachteten DB-Mitarbeiter die Sprayer und informierten umgehend die Bundespolizei.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: 2,5 Promille – „Hilfloser Mann“ wird per Haftbefehl gesucht- Bundespolizisten nehmen Gesuchten im Bahnhof Hamburg -Altona fest-

07.04.2014 | 15:55 Uhr

BPOL-HH: 2,5 Promille – „Hilfloser Mann“ wird per Haftbefehl gesucht-
Bundespolizisten nehmen Gesuchten im Bahnhof Hamburg -Altona fest-
   

Hamburg (ots) – 2,5 Promille – „Hilfloser Mann“ wird per Haftbefehl gesucht- Bundespolizisten nehmen Gesuchten im Bahnhof Hamburg -Altona fest-

Am 06.04.2014 gegen 20.00 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Bahnhof Altona fest. Zuvor geriet der 48-Jährige aufgrund seines Alkoholisierungsgrades in das Visier einer Präsenzstreife der Bundespolizei. Der Mann konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten und war auch nicht mehr in der Lage seinen Weg eigenständig fort zu setzen. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier im Bahnhof ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,54 Promille. Die Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seite Mitte Februar 2014 wurde der Angeklagte mit einem U-Haftbefehl wegen Diebstahls in mehreren Fällen gesucht. Der einschlägig polizeilich bekannte Mann wurde erst Mitte November 2013 nach einer Freiheitsstrafe von vier Monaten wegen Diebstahls aus der Haft entlassen. Weiterhin besteht gegen den polnischen Staatsangehörigen eine laufende Bewährungsstrafe. Nach ärztlicher Kontrolle (Feststellung der Gewahrsamsfähigkeit) wurde der Gesuchte der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen-Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte- Bundespolizisten nehmen alkoholisierten Mann in Hamburger S-Bahnstation fest-

06.04.2014 | 16:25 Uhr

BPOL-HH: Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen-Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte-
Bundespolizisten nehmen alkoholisierten Mann in Hamburger S-Bahnstation fest-
   

Hamburg (ots) – Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen-Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte- Bundespolizisten nehmen alkoholisierten Mann in Hamburger S-Bahnstation fest-

Am 06.04.2014 gegen 05.00 Uhr nahmen Bundespolizisten einen alkoholisierten Mann nach erheblichen Widerstandshandlungen im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn vorläufig fest. Zuvor „begrüßte“ der Mann (23) eingesetzte Bundespolizisten in der S-Bahnstation Reeperbahn mehrfach mit dem sogenannten „Hitlergruß“ durch das Ausstreckten des rechten Armes in Richtung der Bundespolizisten. Nach Tatvorwurf verweigerte der Beschuldigte aus Hamburg die Angaben seiner Personalien. Der serbische Staatsangehörige versuchte sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen und schlug und trat auf die eingesetzten Bundespolizisten ein. Der Beschuldigte wurde zu Boden gebracht und im weiteren Verlauf gefesselt dem Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona zugeführt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Gegen den polizeilich bekannten Mann leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) ein. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige wieder entlassen.

Hinweis: Bei den eingesetzten Bundespolizisten handelt es sich um Polizeibeamte der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, die fast jedes Wochenende die Bundespolizeiinspektion Hamburg unterstützen und durch polizeiliche Präsenz für Sicherheit im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn sorgen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Ehrlicher Finder und Hamburger Bundespolizei ermöglichen geplante Kreuzfahrt- Mann (75) vergisst Tasche mit Kreuzfahrt-Ticket in der S-Bahn-

Ein Bundespolizist übergibt Herrn Dr. Klaus L. (75) die Tasche mit vollständigem Inhalt. Kreuzfahrt gerettet!
Foto: Bundespolizei-

06.04.2014 | 14:36 Uhr

BPOL-HH: Ehrlicher Finder und Hamburger Bundespolizei ermöglichen geplante Kreuzfahrt-
Mann (75) vergisst Tasche mit Kreuzfahrt-Ticket in der S-Bahn-
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Personenunfall im S-Bahnhaltepunkt Hamburg Wilhelmsburg- Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen-

06.04.2014 | 13:25 Uhr

BPOL-HH: Personenunfall im S-Bahnhaltepunkt Hamburg Wilhelmsburg-
Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen-
   

Hamburg (ots) – Personenunfall im S-Bahnhaltepunkt Hamburg Wilhelmsburg- Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei stürzte ein Mann am 06.04.2014 gegen 06.50 Uhr im S-Bahnhaltepunkt Wilhemsburg vom Bahnsteig auf die S-Bahngleise. Der 22-Jährige kam mit der Stromschiene (1200 Volt) in Berührung und erlitt einen Stromschlag. Der Verunfallte aus Wilhelmsburg wurde aus dem Gleisbereich gerettet und mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht.

Für die Einsatz- und Rettungsmaßnahmen mussten die entsprechenden S-Bahngleise für rund 90 Minuten und die Fernbahngleise für rund 60 Minuten gesperrt werden. Über Betriebsstörungen im Bahnverkehr können von der Bundespolizei keine Angaben gemacht werden.

Unfallhergang: Nach einer ersten Sichtung der Aufnahmen der Bahnsteigkameras befand sich der 22-Jährige mit mehreren Personen am Bahnsteig. Der Hamburger ging dann mit einer weiteren Person schwankend bis zur Bahnsteigkante. Im weiteren Verlauf verlor der Mann das Gleichgewicht, stürzte vom Bahnsteig auf die S-Bahngleise und kam mit der Stromschiene in Kontakt.

Ermittlungsstand: Nach jetzigem Ermittlungsstand geht die Bundespolizeiinspektion Hamburg von einem Unfall aus; Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen zurzeit nicht vor.

Beteiligte Einsatzkräfte: -Bundespolizei, Hamburger Feuerwehr, Hamburger Polizei (PK 44), Notfallmanager der S-Bahn-

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg warnt wiederholt vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen: Leichtsinniges Verhalten – insbesondere unter Alkoholeinfluss- im Bahnbereich kann zu schweren Unfällen führen. Dabei gefährden sich die Personen durch ihr Handeln in vielen Fällen nicht nur selbst, sondern auch Zugreisende oder Helfer. Die Stromschienen im S-Bahnbereich führen 1200 Volt Gleichstrom; eine Berührung ist lebensgefährlich!

Hinweis: Weitere Informationen können heute nicht mehr erteilt werden; Videomaterial aus den Bahnsteigkameras kann nicht zur Verfügung gestellt werden.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa