Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen in einer S-Bahnstation-

07.05.2014 | 16:35 Uhr

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen in einer S-Bahnstation-
   

Hamburg (ots) – Hamburger Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen in einer S-Bahnstation-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei nahm ein Mann (62) am 25.04.2014 gegen 10.00 Uhr auf einem Bahnsteig im S-Bahnhaltepunkt Landungsbrücken exhibitionistische Handlungen an sich vor. Der Beschuldigte entblößte vor den Augen einer Frau (18) sein Geschlechtsteil und führte sexuelle Handlungen an diesem durch.

Alarmierte Kräfte der Landes- und Bundespolizei konnten trotz eingeleiteter Fahndung den Täter zunächst nicht feststellen.

Die Tat wurde von den entsprechenden Bahnsteigkameras aufgezeichnet. Aufgrund der Videoaufzeichnungen erkannten Streifenbeamte der Bundespolizeiinspektion Hamburg den mutmaßlichen Täter am 06.05.2014 gegen 15.00 Uhr im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn wieder. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona konnte die Identität des Beschuldigten ermittelt werden. Der polnische Staatsangehörige ist polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getreten. Bundespolizisten leiteten ein Strafverfahren gegen den Beschuldigten ein. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht – Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-

07.05.2014 | 14:40 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht – Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesucht – Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-

Am 06.05.2014 gegen 15.20 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann fest. Zuvor geriet der 39-Jährige nach Vorbereitungshandlungen zu Taschendiebstählen in das Visier von eingesetzten Zivilfahndern der Hamburger Polizei. Nach entsprechenden Informationen an die Bundespolizei kontrollierten Streifenbeamte der Bundespolizeiinspektion Hamburg die Personalien des chilenischen Staatsangehörigen. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. Seit Oktober 2013 wurde der Mann mit einem Untersuchungshaftbefehl gesucht. Der Beschuldigte ist dringend verdächtig im Juni 2013 zwei Personen in einem Hotel und in einem Restaurant in Frankfurt am Main bestohlen zu haben. Den Geschädigten entwendete der Beschuldigte jeweils die abgestellten Taschen (Inhalt: 2x Laptop, Bankkarten, persönliche Dokumente, Reisepass). Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des Gesuchten in die Hamburger U-Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt alkoholisierten Randalierer in Gewahrsam-

06.05.2014 | 14:05 Uhr

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt alkoholisierten Randalierer in Gewahrsam-
   

Hamburg (ots) – Hamburger Bundespolizei nimmt alkoholisierten Randalierer in Gewahrsam-

Am 06.05.2014 gegen 01.20 Uhr randalierte ein alkoholisierter Hamburger (m.29) im S-Bahnhaltepunkt Klein Flottbek. Der Mann sprang mehrfach vom Bahnsteig auf die S-Bahngleise, schrie lautstark herum, warf eine Bierflasche auf den Bahnsteig und warf anschließend zwei Abfallbehälter aus Metall um. Ein DB-Mitarbeiter beobachtete den Aggressor und informierte die Bundespolizei. Eine eingesetzte Streife der Bundespolizei wurde bei Eintreffen an der S-Bahnstation umgehend auf übelste Weise beleidigt. Da der deutsche Staatsangehörige auch mehreren Platzverweisen nicht nachkam wurde er in Gewahrsam genommen. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,74 Promille. Gegen 03.00 Uhr hatte sich der 29-Jährige wieder unter Kontrolle und wurde entlassen. Gegen den Beschuldigten wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. Grund für das aggressive Handeln: Der Mann war verärgert, dass aufgrund der Betriebsruhe keine S-Bahnen mehr fuhren.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt Haftbefehl -600 Euro Geldstrafe oder 30 Tage Haft wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort

06.05.2014 | 13:48 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt Haftbefehl
-600 Euro Geldstrafe oder 30 Tage Haft wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
   

Hamburg (ots) – Die Bundespolizei am Flughafen Hamburg hat am Dienstagmorgen einen 25-jährigen Türken festgenommen.

Bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus der Türkei (Izmir) wurde festgestellt, dass gegen ihn seit dem 02.04.2014 ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Lübeck bestand.

Der junge Mann war wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu einer Geldstrafe von 600,00 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verurteilt worden.

Da er die Geldstrafe vor Ort begleichen konnte, wurde die Festnahme aufgehoben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Hans-Jürgen Hansen
Telefon: +49 (0) 40 50027-104
Mobil: +49 (0) 172 427 5608 
Fax: +49 (0) 40 5009451
E-Mail: hans-juergen.hansen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Über zwei Promille- Vom Bahnhof Altona direkt in die Haftanstalt-

06.05.2014 | 09:26 Uhr

BPOL-HH: Über zwei Promille- Vom Bahnhof Altona direkt in die Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Über zwei Promille- Vom Bahnhof Altona direkt in die Haftanstalt-

Am 05.05.2014 gegen 22.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Bahnhof Hamburg-Altona fest. Zuvor geriet der 55-Jährige durch seine offensichtlich starke Alkoholisierung in das Visier einer Präsenzstreife der Bundespolizei. Die Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Der Mann wurde mit einem Haftbefehl wegen Hausfriedensbruch gesucht und hat noch eine Freiheitsstrafe von 30 Tagen zu verbüßen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest im Bundespolizeirevier ergab einen Wert von 2,39 Promille. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des polnischen Staatsangehörigen in eine Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: 22-Jähriger stellt Handy-Dieb nach Verfolgung im Hamburger Hauptbahnhof-

05.05.2014 | 15:18 Uhr

BPOL-HH: 22-Jähriger stellt Handy-Dieb nach Verfolgung im Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – 22-Jähriger stellt Handy-Dieb nach Verfolgung im Hamburger Hauptbahnhof-

Am 04.05.2014 gegen 02.30 Uhr konnte ein couragierter Mann (22) einen Trickdieb (46) nach einem Handy-Diebstahl im Hamburger Hauptbahnhof nach Verfolgung stellen und bis zum Eintreffen alarmierter Bundespolizisten festhalten.

Zuvor befanden sich fünf Personen in ausgelassener „Party-Stimmung“ am Eingangsbereich zur Wandelhalle (Glockengießerwall). Nach jetzigem Sachstand ging der Beschuldigte direkt auf die Gruppe zu und versuchte mehrfach eine junge Frau (w.19) der Gruppe „anzutanzen“. Dabei umarmte der Beschuldigte die Hamburgerin mehrfach gegen ihren Willen und entwendete der Geschädigten blitzschnell das mitgeführte Smartphone (Wert: 650 Euro) aus ihrer Handtasche. Zeugen beobachteten den Diebstahl; ein 22-jähriger Mann aus Seevetal (Maschen) nahm die Verfolgung des Täters auf und konnte den 46-Jährigen am Ausgangsbereich (Kirchenallee) stellen.

Der Geschädigten (19) aus Hamburg-Lohbrügge wurde ihr entwendetes Handy noch vor Ort wieder übergeben. Alarmierte Bundespolizisten führten den Beschuldigten dem Bundespolizeirevier zu. Bei der Durchsuchung der Kleidung stellten die Polizeibeamten eine offensichtlich gestohlene HVV-Abo-Karte sicher.

Gegen den serbischen Staatsangehörigen mit festem Wohnsitz in Hamburg leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten angerempelt, umarmt oder „angetanzt“ werden. Handys, Bargeld sowie EC-Karten sollten nur in verschlossenen Innentaschen mitgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Taschendieb am Hauptbahnhof fest- Wiederkennung durch Videoaufzeichnungen-

05.05.2014 | 14:31 Uhr

BPOL-HH: Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Taschendieb am Hauptbahnhof fest-
Wiederkennung durch Videoaufzeichnungen-
   

Hamburg (ots) – Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Taschendieb am Hauptbahnhof fest- Wiederkennung durch Videoaufzeichnungen-

Am 02.05.2014 gegen 12.30 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg im Rahmen einer gezielten Fahndung gegen Taschendiebe einen mutmaßlichen Täter (m.19) am Hamburger Hauptbahnhof vorläufig fest. Bei der Durchsuchung der Kleidung stellten Bundespolizisten ein Beutelchen Marihuana sicher.

Aufgrund von Videoaufzeichnungen entsprechender S-Bahnkameras erkannten die eingesetzten Fahnder den Beschuldigten als dringend Tatverdächtigen nach einem Taschendiebstahl zum Nachteil einer jungen Frau (w.23) wieder. Der Beschuldigte entwendete der Hamburgerin nach jetzigem Ermittlungsstand der Bundespolizei am 28.12.2013 gegen 22.00 Uhr als Mittäter in einer S-Bahn der Linie S 1 zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Rübenkamp das IPhone (Wert: 500 Euro) aus der Manteltasche. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl erst nach Verlassen der S-Bahn.

Gegen den italienischen Staatsangehörigen mit festem Wohnsitz in Hamburg wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen; Haftgründe lagen nicht vor.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Handys, Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Taschendiebe auf frischer Tat festgenommen. Gestohlenes Smartphone in der Unterhose aufgefunden und der Eigentümerin zurückgegeben.

21.04.2014 | 21:37 Uhr

BPOL-HH: Taschendiebe auf frischer Tat festgenommen. Gestohlenes Smartphone in der Unterhose aufgefunden und der Eigentümerin zurückgegeben.
   

Hamburg (ots) – Zwei 16- und 17-jährige Jugendliche versuchten am Ostersonntag gegen 05:00 Uhr einem schlafenden 26-jährigen Reisenden in der S-Bahn vom Hauptbahnhof in Richtung Hochkamp das Portemonnaie aus der Hosentasche zu stehlen. Dieser bemerkte jedoch den Diebstahlsversuch und rief Sicherheitsmitarbeiter der S-Bahn zu Hilfe. Die erfolglosen Diebe konnten festgehalten und der Bundespolizei übergeben werden. Bei der Durchsuchung des 17-jährigen stellten die Streifenbeamten in der Unterhose ein hochwertiges Smartphone sicher. Die 51-jährige Eigentümerin des Smartphones hatte bis zur Information durch die Bundespolizei von dem Diebstahl nichts mitbekommen. Bereits am Abend konnte die Bestohlene ihr Smartphone im Bundespolizeirevier Altona wieder in Empfang nehmen. Gegen die bereits mehrfach in Erscheinung getretenen Taschendiebe wurden Strafverfahren eingeleitet.

Die Bundespolizei warnt vor Taschendieben! Insbesondere an Wochenenden versuchen gut organisierte Diebe gezielt angetrunkene oder schlafende Reisende in der S-Bahn zu bestehlen. Zur Bekämpfung setzt die Bundespolizei auch spezialisierte Zivilfahnder ein. Seitens der S-Bahn Hamburg werden verstärkte Bestreifungen mit Sicherheitspersonal durchgeführt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Jenfelder Allee 70a
22043 Hamburg
Inspektionsleiter
Jan-Christof Möller
Telefon: 040/ 6699505-501
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: „Schwarzfahrer“ führt Drogen und Diebesgut mit sich- Vorläufige Festnahme durch Bundespolizei im Hamburger Hauptbahnhof-

Ein Bundespolizist zeigt das Diebesgut sowie die sichergestellten Drogen-
Foto: Bundespolizei-

13.04.2014 | 15:21 Uhr

BPOL-HH: „Schwarzfahrer“ führt Drogen und Diebesgut mit sich-
Vorläufige Festnahme durch Bundespolizei im Hamburger Hauptbahnhof-
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen- Bundespolizei nimmt Hamburger im Bahnhof Altona in Gewahrsam-

13.04.2014 | 13:20 Uhr

BPOL-HH: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen-
Bundespolizei nimmt Hamburger im Bahnhof Altona in Gewahrsam-
   

Hamburg (ots) – Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen- Bundespolizei nimmt Hamburger im Bahnhof Altona in Gewahrsam-

Am 11.04.2014 gegen 22.10 Uhr nahmen Bundespolizisten einen stark alkoholisierten Mann im Bahnhof Altona in Gewahrsam. Der 29-Jährige hatte zuvor seinen Mischlingshund ohne Leine frei im Bahnhof laufen lassen. Reisende wurden von dem Hund angesprungen und reagierten verängstigt. Bundespolizisten sprachen dem Mann zunächst einen Platzverweis für den Bahnhof aus. Diesem kam der Wilhelmsburger nur sehr widerwillig nach. Der Mann wurde von einer Streife bis zu einer abfahrbereiten S-Bahn der Linie S 3 begleitet. Beim Einstieg in die S-Bahn hob der Mann in Richtung der eingesetzten Bundespolizisten den rechten Arm und zeigte eine verfassungswidrige Grußform. Dabei sang der Beschuldigte ein verfassungswidriges Lied. Bundespolizisten nahmen den 29-Jährigen daraufhin unter Widerstandshandlungen in Gewahrsam. Ein im Bundespolizeirevier durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und entsprechendem polizeilichen Gewahrsam wurde der Mann wieder entlassen. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren ein; der Hund wurde sichergestellt und einem Tierheim zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa