Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Freund bewahrt per Haftbefehl gesuchten Mann vor der Haftanstalt-

16.05.2014 | 10:59 Uhr

BPOL-HH: Freund bewahrt per Haftbefehl gesuchten Mann vor der Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Freund bewahrt per Haftbefehl gesuchten Mann vor der Haftanstalt-

Am 15.05.2014 gegen 23.45 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor missachtete der 33-Jährige das Rauchverbot im Hamburger Hauptbahnhof und wurde daraufhin von einer Präsenzstreife der Bundespolizei kontrolliert. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. Seit April 2014 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Leistungserschleichungen in mehreren Fällen (Fahren ohne Fahrschein in öffentl. Verkehrsmittel) gesucht. Der deutsche Staatsangehörige hatte eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von 1580 Euro bislang nicht gezahlt und hatte sich auch einer Ladung zum Strafantritt nicht gestellt. Da der Gesuchte die geforderte Geldstrafe auch jetzt selbst nicht aufbringen konnte bezahlte ein Bekannter den geforderten Betrag im Bundespolizeirevier. Nach einer Stunde im bundespolizeilichen Gewahrsam konnte eine Freiheitsstrafe von 50 Tagen in einer Haftanstalt abgewendet werden. Der Hamburger wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Alkoholisierter „Schwarzfahrer“ trägt entwendete Jacke mit Warensicherungsetikett-

14.05.2014 | 13:36 Uhr

BPOL-HH: Alkoholisierter „Schwarzfahrer“ trägt entwendete Jacke mit Warensicherungsetikett-
   

Hamburg (ots) – Alkoholisierter „Schwarzfahrer“ trägt entwendete Jacke mit Warensicherungsetikett-

Am 13.05.2014 gegen 23.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen alkoholisierten Mann im Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam. Der 37-Jährige wurde zuvor von einer Zugbegleiterin in einem ICE auf der Fahrt von Wittenberge nach Hamburg ohne Fahrschein festgestellt. Da sich der „Fahrgast“ im Zug aggressiv verhielt und sich nicht ausweisen wollte wurde die Bundespolizei angefordert. Nach Einfahrt im Hamburger Hauptbahnhof nahmen Bundespolizisten den „Schwarzfahrer“ in Empfang.

Während der Kontrolle der Personalien stellen die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass der Beschuldigte eine neuwertige Jacke trug, die noch mit einem Warensicherungsetikett versehen war. Einen Eigentumsnachweis konnte der polizeilich bekannte Mann nicht vorweisen. Der Beschuldigte wurde dem Bundespolizeirevier zugeführt und die offensichtlich entwendete Jacke sichergestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,43 Promille. Gegen den polnischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Kinderkarre wird von S-Bahn überfahren-

12.05.2014 | 11:56 Uhr

BPOL-HH: Kinderkarre wird von S-Bahn überfahren-
   

Hamburg (ots) – Kinderkarre wird von S-Bahn überfahren-

Am 11.05.2014 gegen 20.50 Uhr befand sich eine Hamburgerin (w.37) mit ihrem Kleinkind am Bahnsteig im S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg. Aus noch nicht geklärten Gründen rollte die leere mitgeführte Kinderkarre plötzlich bis zur Bahnsteigkante und stürzte auf die S-Bahngleise. Der Triebfahrzeugführer (m. 57) einer einfahrenden S-Bahn der Linie S 1 leitete umgehend eine Schnellbremsung ein. Ein Überfahren der Kinderkarre konnte aber nicht mehr verhindert werden. Der Triebfahrzeugführer konnte seine Fahrt nicht mehr fortsetzen und wurde vor Ort abgelöst. Alarmierte Bundespolizisten waren zur Unfallaufnahme vor Ort. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Kinderkarre bergen. Für die Einsatzmaßnahmen musste das entsprechende S-Bahngleis für 40 Minuten gesperrt werden. Über Betriebsstörungen im S-Bahnverkehr können von der Bundespolizei keine Angaben gemacht werden. Rund 250 Fahrgäste mussten die S-Bahn im Haltepunkt Jungfernstieg verlassen; die S-Bahn wurde zur Untersuchung in ein Betriebswerk gefahren. Nach jetzigem Sachstand wurden durch die Schnellbremsung keine Fahrgäste verletzt.

Beteiligte Einsatzkräfte: Bundespolizei, Feuerwehr, Notfallmanager der S-Bahn. D ie weiteren Ermittlungen werden von der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt; weitere Auskünfte können zum jetzigen Zeitpunkt nicht erteilt werden.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Alkoholisierter Mann bedroht DB-Mitarbeiter mit einem Messer-

11.05.2014 | 15:38 Uhr

BPOL-HH: Alkoholisierter Mann bedroht DB-Mitarbeiter mit einem Messer-
   

Hamburg (ots) – Alkoholisierter Mann bedroht DB-Mitarbeiter mit einem Messer-

Am 11.05.2014 gegen 04.40 Uhr nahmen Bundespolizisten einen stark alkoholisierten Mann (36) im Bahnhof Hamburg-Altona vorläufig fest. Zuvor bedrohte der Beschuldigte DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter mit einem Messer (Gesamtlänge: 23 cm). Die DB-Mitarbeiter stellten den Mann schlafend im Bahnhof fest. Nachdem die Sicherheitskräfte den Mann geweckt hatten, zog dieser umgehend ein mitgeführtes Steakmesser aus seiner Jacke und bedrohte die eingesetzten DB-Mitarbeiter. Der Mann konnte überwältigt werden; die Bundespolizei wurde alarmiert. Polizeibeamte stellten das Messer sicher und führten den Beschuldigten dem Bundespolizeirevier im Bahnhof zu. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Der polnische Staatsangehörige bekam in einer Gewahrsamszelle ausreichend Gelegenheit zur Ausnüchterung. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht – Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-

11.05.2014 | 14:56 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht – Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesucht – Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof-

Am 11.05.2014 gegen 11.30 Uhr nahmen Bundespolizisten eine per Haftbefehl gesuchte Frau im Hauptbahnhof fest. Zuvor störte die 24-Jährige als Unbeteiligte immer wieder polizeiliche Maßnahmen einer Streife der Bundespolizei. Die Polizeibeamten kontrollierten die Personalien mehrerer Personen; die Gesuchte störte die polizeilichen Maßnahmen immer wieder durch lautes Schreien. Aufforderungen die Störungen zu unterlassen kam die „Ordnungsstörerin“ nicht nach. Da die 24-Jährige auch einem Platzverweis der eingesetzten Bundespolizisten nicht nachkam wurden die Personalien fahndungsmäßig überprüft. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. Seit Anfang März 2014 wurde die Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Leistungserschleichungen in mehreren Fällen (Fahren in öffentl. Verkehrsmitteln ohne Fahrschein) gesucht. Die estnische Staatsangehörige hat noch eine Freiheitsstrafe von 35 Tagen zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung der Gesuchten in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizisten am Hamburger Hauptbahnhof attackiert-

11.05.2014 | 13:20 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizisten am Hamburger Hauptbahnhof attackiert-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizisten am Hamburger Hauptbahnhof attackiert-

Am 10.05.2014 gegen 23.15 Uhr wurden zwei Bundespolizisten nach einer Kontrolle der Personalien von mehreren Personen der Punkerszene massiv bedrängt. Nur durch den Einsatz von Pfefferspray konnten weitere Attacken verhindert werden. Zuvor kontrollierte eine Streife der Bundespolizei vier offensichtlich alkoholisierte Jugendliche am Ausgangsbereich am Hauptbahnhof. Eine 15-Jährige kam der Aufforderung sich auszuweisen nicht nach und versuchte sich einer Kontrolle der Personalien zu entziehen.

Ein Polizeibeamter hielt die Jugendliche fest und wurde umgehend angegriffen. Die Beschuldigte schlug und trat (Springerstiefel mit Stahlkappen) umgehend auf den Bundespolizisten ein. Die Jugendliche wurde kontrolliert zu Boden gebracht und leistete weiterhin erhebliche Widerstandshandlungen durch Schlagen, Treten und Kratzen. Weiterhin schlug die Beschuldigte mit einer Bierflasche auf den Bundespolizisten ein.

Während der Widerstandshandlungen versuchte eine größere Personengruppe der Punkerszene die polizeilichen Maßnahmen zu verhindern. Nur durch den Einsatz von Pfefferspray konnte ein weiterer Bundespolizist weitere Angriffe aus der Personengruppe heraus verhindern. Die Jugendliche wurde unter weiteren Widerstandshandlungen dem Bundespolizeirevier zugeführt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Die Mutter der Beschuldigten konnte telefonisch nicht erreicht werden. Die 15-Jährige aus Hamburg- Heimfeld wurde dem Kinder – und Jugendnotdienst übergeben. Gegen die Jugendliche wurden entsprechende Strafverfahren (gefährliche Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung) eingeleitet.

Ein Bundespolizsit erlitt Verletzungen an den Händen und Handgelenken.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Körperverletzung in Hamburger S-Bahn-

11.05.2014 | 13:10 Uhr

BPOL-HH: Körperverletzung in Hamburger S-Bahn-
   

Hamburg (ots) – Körperverletzung in Hamburger S-Bahn-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei schlug ein alkoholisierter Mann (27) am 10.05.2014 gegen 07.00 Uhr in einer S-Bahn der Linie S 1 auf der Fahrt vom S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn zum Hauptbahnhof mehrfach auf einen Fahrgast (m. 24) ein. Der Geschädigte wurde mit Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus verbracht.

Zuvor beschimpfte und belästigte der 27-Jährige grundlos Fahrgäste. Der Beschuldigte bespritzte Fahrgäste mit Bier, spuckte mehrfach auf den Boden der S-Bahn und belästigte überwiegend weibliche Fahrgäste. Nachdem der 24-Jährige mit einem weiteren Fahrgast versuchte den Beschuldigten zu beruhigen, wurde der Hamburger ohne Vorwarnung mit mehreren Faustschlägen in das Gesicht attackiert. Auch nach Halt der S-Bahn im Hauptbahnhof attackierte der 27-Jährige den Geschädigten am Bahnsteig weiter mit Schlägen.

Ein DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter konnte weitere Angriffe verhindern und alarmierte die Bundespolizei. Der Beschuldigte wurde dem Bundespolizeirevier zugeführt. Der türkische Staatsangehörige gab die Tat nicht zu. Der 27-Jährige war offensichtlich alkoholisiert; ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (Körperverletzung) ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: 825. Hafengeburtstag- Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich – Vier Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-

11.05.2014 | 13:05 Uhr

BPOL-HH: 825. Hafengeburtstag- Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich –
Vier Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – 825. Hafengeburtstag- Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich – Vier Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei am 09. und 10.05.2014 insgesamt vier mutmaßliche Taschendiebe im Alter von 17 bis 33 Jahren vorläufig fest. Die Festnahmen erfolgten am S-Bahnhof Landungsbrücken und im Hamburger Hauptbahnhof. Diebesgut (Handy / Rucksack) im Wert von rund 1000 Euro wurde durch die eingesetzten Zivilfahnder sichergestellt. Gegen die Beschuldigten (syrische und algerische Staatsangehörige) lagen keine Haftgründe vor. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die mutmaßlichen Taschendiebe wieder entlassen.

Fall 1: Am 09.05.2014 gegen 15.00 Uhr nahmen Zivilfahnder einen mutmaßlichen Taschendieb (m. 18) am Hamburger Hauptbahnhof vorläufig fest. Zuvor beobachtete der Beschuldigte mit einem weiteren Mann gezielt Reisende in der Wandelhalle. Der Beschuldigte versuchte in zwei Fällen Frauen zu bestehlen. Der 18-Jährige griff jeweils in die Jackentaschen der Frauen, konnte aber kein Diebesgut erlangen. Der Mittäter deckte die Taten ab. Der 18-Jährige wurde vorläufig festgenommen; der Mittäter konnte zunächst flüchten, wurde aber bei einem weiteren Taschendiebstahl später festgenommen. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier leiteten Bundespolizisten ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Beschuldigten ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der syrische Staatsangehörige wieder entlassen.

Fall 2: Am 09.05.2014 gegen 16.50 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei zwei mutmaßliche Taschendiebe (m. 17,18) nach einem Taschendiebstahl am S-Bahnhaltepunkt Landungsbrücken vorläufig fest. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich um die im Fall 1 aufgeführten Taschendiebe. Das Diebes-Duo geriet im Bereich der S-Bahnstation Landungsbrücken in das Visier der eingesetzten Fahnder. Arbeitsteilig versuchte das Duo im dichten Gedränge an Diebesgut zu gelangen. Zunächst versuchten die Beschuldigten einen Mann und eine Frau durch den Griff in die Jackentasche bzw. Handtasche zu bestehlen. Im weiteren Verlauf entwendete der 18-Jährige einer Hamburgerin (w. 40) das mitgeführte Smartphone (Wert: 800 Euro); der 17-Jährige deckte die Tat ab. Die Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen und dem Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof zugeführt. Das Handy konnte sichergestellt und der Geschädigten aus Hamburg – Finkenwerder wieder ausgehändigt werden.

Gegen die syrischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (besonders schwerer Fall des Diebstahls) ein. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die mutmaßlichen Taschendiebe wieder entlassen.

Fall 3: Am 10.05.2014 gegen 16.45 Uhr nahmen Zivilfahnder einen Gepäckdieb (m. 33) in der Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof vorläufig fest. Der Beschuldigte beobachtete zuvor gezielt Gäste in der Gourmetstation. Schnell erkannte der Taschendieb ein geeignetes Opfer. Ein junger Mann (21) schaute sich die Fußball Live-Übertragung an und war dementsprechend abgelenkt. Seinen mitgeführten Rucksack hatte der Geschädigte unter seinem Stuhl am Boden abgestellt. Blitzschnell entwendet der Beschuldigte den Rucksack (Wert: ca. 200 Euro) und entfernte sich in die Wandelhalle. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten den Diebstahl und nahmen den algerischen Staatsangehörigen vorläufig fest. Der Geschädigte hatte den Diebstahl nicht bemerkt; dem Reisenden aus Leipzig wurde der Rucksack wieder ausgehändigt. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier leiteten Polizeibeamte ein entsprechendes Strafverfahren gegen den polizeilich bekannten Mann ein. Haftgründe lagen nicht vor.

-Hinweis: An dem gezielten Fahndungseinsatz waren neben der
Zivilen Fahndungsgruppe der Bundespolizeiinspektion Hamburg auch
Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Bremen beteiligt.-

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt gesuchten Mann im Bahnhof Altona fest-

09.05.2014 | 12:29 Uhr

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt gesuchten Mann im Bahnhof Altona fest-
   

Hamburg (ots) – Hamburger Bundespolizei nimmt gesuchten Mann im Bahnhof Altona fest-

Am 08.05.2014 gegen 21.00 Uhr wurde einem Hamburger (m.58) eine Kontrolle durch eine Präsenzstreife der Bundespolizei zum Verhängnis. Die Überprüfung der Personalien ergab drei Ausschreibungen zur Festnahme. Der Verurteilte wurde mit drei Haftbefehlen wegen Leistungserschleichungen (Fahren ohne Fahrschein in öffentl. Verkehrsmitteln in 13 Fällen) gesucht. Der Mann hatte eine Geldstrafe von rund 2300 Euro bislang nicht gezahlt und hat jetzt noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 95 Tagen zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des deutschen Staatsangehörigen in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Gesuchte belästigt Reisende – Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

08.05.2014 | 15:36 Uhr

BPOL-HH: Gesuchte belästigt Reisende – Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Gesuchte belästigt Reisende – Festnahme durch Hamburger Bundespolizei-

Am 08.05.2014 gegen 13.40 Uhr nahmen Bundespolizisten eine per Haftbefehl gesuchte Frau am Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor pöbelte die 32-Jährige Reisende in aggressiver Form an. Eine Präsenzstreife der Bundespolizei kontrollierte daraufhin die Personalien. Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. Seit April 2014 wurde die Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Leistungserschleichungen (Fahren ohne Fahrschein in öffentl. Verkehrsmitteln) gesucht. Die polnische Staatsangehörige hatte eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von 900 Euro bislang nicht gezahlt; jetzt hat die „Schwarzfahrerin“ noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung der Frau in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa