Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten bei der Festnahme-

27.05.2014 | 16:47 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten bei der Festnahme-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten bei der Festnahme-

Am 26.05.2014 gegen 17.30 Uhr erkannte eine Präsenzstreife der Bundespolizei einen per Haftbefehl (Raub, Verstoß gegen Bewährungsauflagen) gesuchten Mann (39) am Bahnhof Hamburg -Altona wieder. Der Gesuchte befand sich in Begleitung von zwei Männern, die einen Schäferhund mitführten. Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte sich der 39-Jährige durch Flucht der Festnahme zu entziehen. Ein Bundespolizist konnte den Mann nach kurzer Verfolgung stellen und wurde umgehend mit Schlägen und Fußtritten attackiert. Der zweite Streifenbeamte wurde von einem der Begleiter (m.30) angegriffen. Der eingesetzte Bundespolizist konnte die Attacken abwehren und weitere Angriffsversuche auch durch den mitgeführten Schäferhund des Beschuldigten unter Androhung des Schlagstockeinsatzes unterbinden. Beide Männer wurden trotz erheblicher Widerstandshandlungen festgenommen und dem Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona zugeführt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 39-Jährigen ergab einen Wert von 1,5 Promille. Gegen den Gesuchten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Zuführung des deutschen Staatsangehörigen in die U-Haftanstalt veranlasst. Gegen den zweiten Beschuldigten (30) wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet; danach wurde der deutsche Staatsangehörige entlassen. Ein Bundespolizist wurde mit Knieverletzungen im Krankenhaus behandelt; der zweite Streifenbeamte erlitt Rippenprellungen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: -Präventionsaktion der Hamburger Bundespolizei „Schlauer gegen Klauer“ –

26.05.2014 | 14:32 Uhr

BPOL-HH: -Präventionsaktion der Hamburger Bundespolizei „Schlauer gegen Klauer“ –
   

Hamburg (ots) –

-Präventionsaktion der Hamburger Bundespolizei „Schlauer gegen
Klauer“ –

+++Hinweis für Journalisten: O-Töne vor Ort können ausschließlich von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr gegeben werden+++

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg führt aufgrund der hohen Fallzahlen am 27.05.2014 von ca. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Präventionsaktion zum Thema Taschen- und Gepäckdiebstahl im Hamburger Hauptbahnhof (Wandelhalle-Eingangsbereich Glockengießerwall) durch.

Zivilfahnder der Bundespolizei werden verschiedene Vorgehensweisen von Taschendieben anhand von aktiven Vorführungen vorstellen.

+++Hinweis für Journalisten+++: Die erste Vorführung der Zivilfahnder wird von ca. 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr durchgeführt und wird von einem Polizeibeamten entsprechend moderiert. Dieses kann gefilmt bzw. fotografiert werden.

Von ca. 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr steht Ihnen der stellv. Inspektionsleiter, Herr Polizeioberrat Ralf Gehling, für O-Töne zur Thematik zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen sind im Nachgang keine weiteren O-Töne mehr möglich!

Weiterhin werden Präventionsbeauftragte an einem Informationsstand und weitere Bundespolizisten auf Streifengängen im Rahmen der polizeilichen Kriminalprävention Besuchern und Reisenden wichtige Tipps gegen Tricks von Taschendieben vermitteln. Kostenlose Informationsflyer mit Hinweisen zum Schutz vor Taschendieben werden an Interessierte ausgegeben. „Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! „Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Beleidigung auf sexueller Basis- Bundespolizei nimmt alkoholisierten Mann am Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam-

25.05.2014 | 14:19 Uhr

BPOL-HH: Beleidigung auf sexueller Basis-
Bundespolizei nimmt alkoholisierten Mann am Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam-
   

Hamburg (ots) – Beleidigung auf sexueller Basis- Bundespolizei nimmt alkoholisierten Mann am Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam-

Am 24.05.2014 gegen 17.30 Uhr beschimpfte und beleidigte ein alkoholisierter Mann (m. 32) grundlos eine Frau (w. 55) am Hamburger Hauptbahnhof. Im weiteren Verlauf hob der Beschuldigte den Rock der 55- Jährigen hoch und fasste der Geschädigten mit seiner rechten Hand an ihr Gesäß. Die Frau war sichtlich geschockt; eine Präsenzstreife der Bundespolizei beobachtete den Vorfall und wurde umgehend polizeilich tätig.

Während der Feststellung der Personalien reagierte der Beschuldigte äußerst aggressiv, er beleidigte und bespuckte einen Polizeibeamten mehrfach. Der 32-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und dem Bundespolizeirevier zugeführt. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden. In einer mitgeführten Tasche stellten Bundespolizisten mutmaßliches Diebesgut (7x Tagescreme; mehrere Spirituosen) sicher.

Gegen den polnischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der polizeilich bekannte Mann wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen international agierende Taschendiebe fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

23.05.2014 | 15:34 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen international agierende Taschendiebe fest-
Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen international agierende Taschendiebe fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg am 22.05.2014 gegen 13.00 Uhr ein Diebes-Trio (m.20,m.26,w.26) im Hamburger Stadtgebiet (Spaldingstraße) fest. Zuvor suchten die professionellen Taschendiebe in S-Bahnen und S-Bahnstationen zielgerichtet nach geeigneten Opfern und gerieten somit in das Visier der Zivilfahnder.

Aufgrund von Videoaufzeichnungen entsprechender Kameras im Bahnbereich erkannten die eingesetzten Fahnder die mutmaßlichen Taschendiebe wieder. Danach ist das Trio dringend tatverdächtig arbeitsteilig als Bande von März bis Mai 2014 insgesamt fünf Taschendiebstähle sowie drei Diebstähle im Versuch im Bahnbereich begangen zu haben.

Dabei entwendeten die Beschuldigten ihren Opfern aus mitgeführten Rucksäcken oder aus den Jackentaschen Geldbörsen und ein Handy (Schadenshöhe: rund 1000 Euro)

-Tatorte: Hamburger Hauptbahnhof, S-Bahnbereich am Hamburger
Flughafen, S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg-

Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Beschuldigten zuvor bereits im Ausland gemeinschaftlich als Taschendiebe agierten.

-Tatorte: Schweiz, Österreich, Dänemark-

Gegen die rumänischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (Bandendiebstahl) ein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die Beschuldigten der U-Haftanstalt zugeführt.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Fahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich – Zwei Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-

18.05.2014 | 17:07 Uhr

BPOL-HH: Fahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich –
Zwei Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Fahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich – Zwei Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei am 17. und 18.05.2014 zwei mutmaßliche Taschendiebe (m.24-algerischer Staatsangehöriger, m. 34-mauretanischer Staatsangehöriger) vorläufig fest. Die Festnahmen erfolgten im Hamburger Hauptbahnhof am S-Bahnsteig. Diebesgut (6x Handy`s) im Wert von rund 2.700 Euro wurde durch die eingesetzten Zivilfahnder sichergestellt. Gegen die Beschuldigten lagen keine Haftgründe vor. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die mutmaßlichen Taschendiebe wieder entlassen. In beiden Fällen beobachteten die polizeilich bekannten Taschendiebe zuvor gezielt Fahrgäste und wurden durch die Zivilfahnder kontrolliert. Gegen die Beschuldigten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Nach jetzigem Sachstand wurden die Handys U-Bahnfahrgästen entwendet; die weiteren Ermittlungen werden zuständigkeitshalber von der Hamburger Polizei geführt.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zugbegleiter attackiert-Fahrgast zeigt Zivilcourage und verhindert Attacke auf Frau im Rollstuhl- Hamburger Bundespolizei nimmt 31-Jährigen in Gewahrsam-

18.05.2014 | 16:02 Uhr

BPOL-HH: Zugbegleiter attackiert-Fahrgast zeigt Zivilcourage und verhindert Attacke auf Frau im Rollstuhl-
Hamburger Bundespolizei nimmt 31-Jährigen in Gewahrsam-
   

Hamburg (ots) – Zugbegleiter attackiert-Fahrgast zeigt Zivilcourage und verhindert Attacke auf Frau im Rollstuhl- Hamburger Bundespolizei nimmt 31-Jährigen in Gewahrsam-

Am 16.05.2014 gegen 23.50 Uhr nahmen Bundespolizisten einen Mann (m. 31) im Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam. Zuvor bepöbelte der Fahrgast Reisende in einem Zug auf der Fahrt von Elmshorn zum Hamburger Hauptbahnhof. Im weiteren Verlauf packte der Beschuldigte grundlos den Zugbegleiter (m.30) am Kragen. Nach Einfahrt des RE -Zuges im Hauptbahnhof bepöbelte der Beschuldigte eine Frau im Rollstuhl. Um ggf. einen Angriff auf die Frau zu verhindern brachte ein Zeuge (m. 32) den Beschuldigten zu Boden und hielt den 31-Jährigen bis zum Eintreffen alarmierter Bundespolizisten fest. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen den marokkanischen Staatsangehörigen in Gewahrsam. Der Beschuldigte war bei der Zuführung zum Bundespolizeirevier nicht kooperativ und schrie fortlaufend herum. Um eine Gefährdung für weitere Personen und für den Beschuldigten auszuschließen wurde der psychiatrische Notdienst verständigt. Nach ärztlicher Untersuchung wurde der Beschuldigte in eine Fachklinik eingewiesen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Ergänzungsmeldung zur Meldung „Körperverletzung in Hamburger S-Bahn“ -siehe PM vom 18.05. / 15.13 Uhr-

18.05.2014 | 15:24 Uhr

BPOL-HH: Ergänzungsmeldung zur Meldung „Körperverletzung in Hamburger S-Bahn“ -siehe PM vom 18.05.
15.13 Uhr-
   

Hamburg (ots) – Ergänzungsmeldung zur Meldung „Körperverletzung in Hamburger S-Bahn“ -siehe PM vom 18.05. / 15.13 Uhr-

Der Vorfall ereignete sich am 18.05.2014 gegen 01.05 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Jenfelder Allee 70a
22043 Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Körperverletzung in Hamburger S-Bahn-

18.05.2014 | 15:13 Uhr

BPOL-HH: Körperverletzung in Hamburger S-Bahn-
   

Hamburg (ots) – Körperverletzung in Hamburger S-Bahn-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei wurde ein Mann (m.31) nach einer verbalen Auseinandersetzung in einer im Hamburger Hauptbahnhof stehenden S-Bahn der Linie S 21 von einem alkoholisiertem Hamburger (m. 40) mit mehreren Faustschlägen gegen den Kopf attackiert.

Der Geschädigte aus Hamburg-Allermöhe wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei erlitt der 31-Jährige Kopfverletzungen.

Zuvor gerieten die Männer bereits am S-Bahnsteig im Hauptbahnhof in eine verbale Auseinandersetzung. Nachdem die beiden Männer die S-Bahn Richtung Bergedorf betraten schlug der Beschuldigte mehrfach auf den Geschädigten ein. DB-Mitarbeiter konnten den flüchtigen Beschuldigten am Hamburger Hauptbahnhof stellen und alarmierten die Bundespolizei. Der Mann aus Hamburg- Rothenburgsort wurde vorläufig festgenommen; dem Bundespolizeirevier zugeführt und erkennungsdienstlich behandelt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,37 Promille. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der 40-Jährige wieder entlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Personenunfall am S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg-

18.05.2014 | 14:30 Uhr

BPOL-HH: Personenunfall am S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg-
   

Hamburg (ots) – Personenunfall am S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei geriet ein Mann (m. 85) am 17.05.2014 gegen 18.50 Uhr bei dem Ausstieg aus einer stehenden S-Bahn mit dem rechten Fuß zwischen den Bahnsteig und der S-Bahn. Der Hamburger stürzte mit dem Oberkörper auf den Boden des Bahnsteigs und rutschte danach bis zu den Schultern zwischen dem Bahnsteig und der S-Bahn. Zeugen des Unfalls zogen den Verletzten auf den Bahnsteig und gaben umgehend einen Notruf über die am Bahnsteig befindliche Notrufsäule ab.

Der Verunfallte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei erlitt der 85-Jährige schwere Beinverletzungen. Bundespolizisten waren zur Unfallaufnahme vor Ort. Nach Sichtung der Videoaufzeichnungen der entsprechenden Bahnsteigkameras kann nach jetzigem Sachstand ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Die Bundespolizeiinspektion Hamburg geht von einem Unfall aus. Hinweis: Videomaterial der Bahnsteigkameras kann nicht zur Verfügung gestellt werden.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Alkoholisierter „Gleisgänger“ verursacht Schnellbremsung einer S-Bahn-

16.05.2014 | 15:02 Uhr

BPOL-HH: Alkoholisierter „Gleisgänger“ verursacht Schnellbremsung einer S-Bahn-
   

Hamburg (ots) – Alkoholisierter „Gleisgänger“ verursacht Schnellbremsung einer S-Bahn-

Am 15.05.2014 gegen 19.55 Uhr begab sich ein Mann (m.36) im Hamburger Hauptbahnhof vom S-Bahnsteig in den Gleisbereich und lief entlang der S-Bahngleise in Richtung der Station Berliner Tor. Nachdem der Triebfahrzeugführer einer S-Bahn den „Gleisgänger“ in den S-Bahngleisen erkannte leitete dieser umgehend eine Schnellbremsung ein. Daraufhin verließ der 36-Jährige die S-Bahngleise und querte die Fernbahngleise. DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter beobachteten den Vorfall und alarmierten die Bundespolizei. Mehrere Streifen der Bundespolizei sowie eingesetzte DB-Mitarbeiter konnten den Mann außerhalb des Gleisbereiches in der Straße Hühnerposten feststellen. Zur Feststellung der Personalien wurde der deutsche Staatsangehörige dem Bundespolizeirevier zugeführt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (Verdacht auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr) ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

Für die Einsatzmaßnahmen mussten die betroffenen Gleise im S-Bahn -und Fernbahnverkehr kurzfristig gesperrt werden. Über Betriebsstörungen im Bahnverkehr können von der Bundespolizei keine Auskünfte erteilt werden.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg warnt wiederholt vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen:

Durch leichtsinniges Verhalten – insbesondere unter Alkoholeinfluss -im Bahnbereich kann es zu schweren Unfällen kommen. Dabei gefährden sich die Personen durch ihr Handeln in vielen Fällen nicht nur selbst, sondern auch Zugreisende oder Helfer. Die Stromschienen im Hamburger S-Bahnbereich führen 1200 Volt Gleichstrom; eine Berührung ist lebensgefährlich.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa