Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: 3,6 Promille – Per Haftbefehl gesuchter Mann schläft Rausch in Hamburger S-Bahn aus- Festnahme durch Bundespolizei im Bahnhof Altona-

20.06.2014 | 10:42 Uhr

BPOL-HH: 3,6 Promille – Per Haftbefehl gesuchter Mann schläft Rausch in Hamburger S-Bahn aus-
Festnahme durch Bundespolizei im Bahnhof Altona-
   

Hamburg (ots) – 3,6 Promille – Per Haftbefehl gesuchter Mann schläft Rausch in Hamburger S-Bahn aus- Festnahme durch Bundespolizei im Bahnhof Altona-

Am 19.06.2014 gegen 19.45 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann (m.35) in einer S-Bahn im Bahnhof Altona fest. Zuvor entdeckten DB-Mitarbeiter die offenbar hilflose Person in einer S-Bahn der Linie S 31 auf der Fahrt von vom S-Bahnhaltepunkt Holstenstraße zum Bahnhof Altona. Angeforderte Bundespolizisten weckten den stark alkoholisierten „Fahrgast“ und überprüften die Personalien fahndungsmäßig.

Ergebnis: Haftbefehl

Der gebürtige Hamburger wurde mit einem U-Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht. Bundespolizisten führten den Gesuchten dem Polizeirevier im Bahnhof zu. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,61 Promille. Ein Arzt stellte die Gewahrsamsfähigkeit des 35-Jährigen fest. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Mann der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt. Hinweis: Weitere Angaben können nicht erteilt werden.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Mann flüchtet mit Diebesgut – Festnahme durch Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei-

19.06.2014 | 11:43 Uhr

BPOL-HH: Mann flüchtet mit Diebesgut –
Festnahme durch Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Mann flüchtet mit Diebesgut – Festnahme durch Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg am 18.06.2014 gegen 15.00 Uhr einen Mann (m.36) im Bahnhof Altona vorläufig fest. Zuvor entwendete der Beschuldigte in einem Mobilfunkgeschäft in der Ottenser Hauptstraße ein IPhone und flüchtete in den Bahnhof Altona. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten den Diebstahl und konnten den Täter nach Verfolgung im Bahnhof Altona vorläufig festnehmen. Bei dem polizeilich bekannten Mann aus Hamburg-Osdorf wurden zwei entwendete Handys sowie ein Kopfhörer im Gesamtwert von 800 Euro sichergestellt. Gegen den polnischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (besonders schwerer Fall des Diebstahls) ein. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen. Zuständigkeitshalber (Diebstahl auf Stadtgebiet) übernimmt die Hamburger Polizei die weitere Sachbearbeitung.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Fahndung, Observation, Festnahme- Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen rumänische Diebesbande vorläufig fest-

15.06.2014 | 17:08 Uhr

BPOL-HH: Fahndung, Observation, Festnahme-
Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen rumänische Diebesbande vorläufig fest-
   

Hamburg (ots) – Fahndung, Observation, Festnahme- Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen rumänische Diebesbande vorläufig fest-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg am 15.06.2014 gegen 09.30 Uhr eine Diebesbande (m.25,m.43,m.46,m.52,w.19) im S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg vorläufig fest. Zuvor suchten die professionellen Taschendiebe im Hamburger Hauptbahnhof, im Hamburger Stadtgebiet sowie in S- und U-Bahnstationen zielgerichtet nach geeigneten Opfern und gerieten somit in das Visier der Zivilfahnder. In der S-Bahnstation Jungfernstieg versuchte ein Beschuldigter (46) einem Mann die Geldbörse aus der Hosentasche zu entwenden. Eine Beschuldigte (w.19) fungierte als „Blockerin“ die anderen Tatbeteiligten sicherten die Tathandlung ab. Diebesgut konnte nicht erlangt werden; es erfolgte umgehend die Festnahme durch die eingesetzten Zivilfahnder. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Beschuldigten zuvor bereits im Ausland gemeinschaftlich und gewerbsmäßig als Taschendiebe agierten. Tatorte: Schweiz und Belgien Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei reisten die Beschuldigten am Vortag mit einem Bus von Frankfurt/M nach Hamburg. Gegen die rumänischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (Bandendiebstahl) ein. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die rumänischen Staatsangehörigen wieder entlassen.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: In diesem Fall konnte die Hamburger Bundespolizei nicht helfen… Festnahme im Bundespolizeirevier – 20 Monate Freiheitsstrafe-

15.06.2014 | 15:51 Uhr

BPOL-HH: In diesem Fall konnte die Hamburger Bundespolizei nicht helfen…
Festnahme im Bundespolizeirevier – 20 Monate Freiheitsstrafe-
   

Hamburg (ots) – In diesem Fall konnte die Hamburger Bundespolizei nicht helfen… Festnahme im Bundespolizeirevier – 20 Monate Freiheitsstrafe-

Am 15.06.2014 gegen 02.00 Uhr erschien ein Mann (m.27) im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof und bat die eingesetzten Polizeibeamten um Hilfe zur geplanten Ausreise in die Türkei. Der türkische Staatsangehörige wollte in sein Heimatland ausreisen und stellte den Antrag auf Ausstellung eines Ausweisdokuments durch die Bundespolizei. In diesem konkreten Fall konnten die Polizeibeamten dem „Antragsteller“ nicht weiterhelfen. Bundespolizisten kontrollierten aber noch die Personalien des 27-Jährigen fahndungsmäßig.

Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme.

Seit Mai 2013 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl (unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln in mehreren Fällen) gesucht. Der Mann war bislang flüchtig und hat noch eine Freiheitsstrafe von 20 Monaten zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des Gesuchten in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann uriniert am Bundespolizeirevier-170 Tage Haft- Festnahme durch Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof-

12.06.2014 | 17:02 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann uriniert am Bundespolizeirevier-170 Tage Haft-
Festnahme durch Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann uriniert am Bundespolizeirevier-170 Tage Haft- Festnahme durch Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof-

Am 12.06.2014 gegen 14.10 Uhr urinierte ein Mann direkt neben dem Personaleingang zum Bundespolizeirevier gegen die Mauer des Hamburger Hauptbahnhofs. Eine Präsenzstreife der Bundespolizei wies den 48-Jährigen nicht nur auf sein ordnungswidriges Verhalten hin, sondern kontrollierte auch die Personalien fahndungsmäßig. Ergebnis: Zwei Haftbefehle! Seit April 2013 wurde der Mann mit zwei Haftbefehlen wegen Leistungserschleichungen und Hausfriedensbruch gesucht. Der Verurteilte hatte eine geforderte Geldstrafe von rund 1900 Euro bislang nicht gezahlt. Jetzt hat der Mann noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 170 Tagen zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des deutschen Staatsangehörigen in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizisten am Hamburger Hauptbahnhof angegriffen und verletzt-

11.06.2014 | 15:27 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizisten am Hamburger Hauptbahnhof angegriffen und verletzt-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizisten am Hamburger Hauptbahnhof angegriffen und verletzt-

Am 10.06.2014 gegen 12.50 Uhr wurden zwei Bundespolizisten (m.44,54) am Hamburger Hauptbahnhof von einem 23-jährigen Mann grundlos angegriffen. Der Beschuldigte lag auf dem Treppenzugang zur Sicherheitswache. Nachdem ein Polizeibeamter versuchte den Mann anzusprechen wurde der Beamte umgehend angegriffen. Der Beschuldigte griff sich die Unterarmgehstützen eines Unbeteiligten und schlug damit brutal auf zwei Bundespolizisten ein. Trotz des Einsatzes von Pfefferspray konnten die erheblichen Widerstandshandlungen zunächst nicht unterbunden werden. Erst nach dem Einsatz eines Schlagstocks konnte der äußerst aggressive Mann zu Boden gebracht und gefesselt werden. Die eingesetzten Bundespolizisten erlitten nicht unerhebliche Verletzungen im Gesicht, im Schulterbereich, an den Armen sowie Händen. Die verletzten Polizeibeamten wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt und sind bis auf weiteres dienstunfähig. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Gefährliche Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) ein. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der nigrische Staatsangehörige wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Musikerin vergisst Streichinstrument im Wert von 20.000 Euro im Zug- Hamburger Bundespolizei stellt Bratsche nach umfangreicher Suchaktion sicher-

Hamburger Bundespolizisten stellten die wertvolle Bratsche in einem Zug sicher-
Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg-Bundespolizisten übergeben das wertvolle Streichinstrument an die glückliche Musikerin-
Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg

07.06.2014 | 16:27 Uhr

BPOL-HH: Musikerin vergisst Streichinstrument im Wert von 20.000 Euro im Zug-
Hamburger Bundespolizei stellt Bratsche nach umfangreicher Suchaktion sicher-
   

Hamburg (ots) – Musikerin vergisst Streichinstrument im Wert von 20.000 Euro im Zug- Hamburger Bundespolizei stellt Bratsche nach umfangreicher Suchaktion sicher-

Am 06.06.2014 nutzte eine Musikerin nach einem Konzert einen Metronom-Zug von Göttingen nach Hannover. Beim Ausstieg im Bahnhof Hannover vergaß die 32-Jährige ihr Streichinstrument im Zug. Nachdem die Frau das Fehlen ihrer Bratsche bemerkte, war es bereits zu spät; der Zug war bereits Richtung Hamburg abgefahren.

Gegen 17.00 Uhr informierte die Musikerin telefonisch die Hamburger Bundespolizei über den Vorfall. Umgehend wurden durch mehrere Streifen der Bundespolizei diverse Metrom-Züge nach dem wertvollen Musikinstrument abgesucht. Zunächst erfolglos…

In der Suchaktion waren auch Polizeibeamte aus Niedersachsen eingebunden; aber auch die Absuche im Bahnhof Buchholz führte nicht zum Auffinden der Bratsche. Kurz vor Abfahrt eines Zuges vom Hamburger Hauptbahnhof in Richtung Bremen konnten Bundespolizisten gegen 18.00 Uhr bei einer Nachsuche im Zug das Streichinstrument sicherstellen. Eine Zugbegleiterin des Metronom-Zuges war zwischenzeitlich während der Absuche durch die Bundespolizei auf die Fundsache im Zug aufmerksam geworden und übergab das Musikinstrument an die eingesetzten Polizeibeamten.

Gegen 18.50 Uhr erschien die Musikerin aus Bremen im Bundespolizeirevier und nahm überglücklich ihre Bratsche in Empfang (siehe Foto). Frau Anna S. bedankte sich herzlich bei den eingesetzten Bundespolizisten und äußerte sich wie folgt:

„Es ist für einen Musiker der größte Alptraum sein wertvolles Musikinstrument zu verlieren“.

Hinweis: Weitere Informationen können heute nicht mehr erteilt werden.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Hund sucht Herrchen- Hamburger Bundespolizei rettet süßen Terrier-Mischling aus den S-Bahngleisen-

Eine Bundespolizistin kümmerte sich im Polizeirevier um den kleinen Mischlingshund-
Foto: Bundespolizei-Eine Bundespolizistin kümmerte sich im Polizeirevier im Bahnhof Altona um den kleinen Ausreißer-
Foto: Bundespolizei-

06.06.2014 | 16:27 Uhr

BPOL-HH: Hund sucht Herrchen-
Hamburger Bundespolizei rettet süßen Terrier-Mischling aus den S-Bahngleisen-
   

Hamburg (ots) – Hund sucht Herrchen- Hamburger Bundespolizei rettet süßen Terrier-Mischling aus den S-Bahngleisen-

Am 06.06.2014 gegen 12.00 Uhr entdeckten S-Bahn Fahrgäste einen herrenlosen Hund in den S-Bahngleisen zwischen den S-Bahnhaltepunkten Othmarschen und Klein Flottbek. Umgehend wurde die Hamburger Bundespolizei alarmiert; zwei Streifenwagenbesatzungen machten sich auf die Suche nach dem Hund.

Der süße Mischlingshund wurde dann von Bundespolizisten gegen 12.40 Uhr kurz hinter dem S-Bahnhaltepunkt Klein Flottbek in den Gleisen entdeckt. Der kleine Ausreißer versuchte noch zu flüchten, war aber aufgrund der hohen Temperaturen schon sichtlich erschöpft.

Bundespolizisten retteten den Kleinen aus den S-Bahngleisen. Auf der Fahrt zum Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona schlief der Terrier-Mischling auch gleich im Streifenwagen ein. Im Polizeirevier kümmerte sich eine Bundespolizistin intensiv um den süßen Hund (siehe Fotos); insbesondere die Versorgung mit frischem Wasser tat dem Kleinen richtig gut.

Der Besitzer konnte leider nicht ermittelt werden; die Tierrettung übernahm den Mischlingshund und verbrachte ihn sicher in das Tierheim in der Süderstraße. Während der Einsatzmaßnahmen wurde für die S-Bahnen in dem betroffenem Streckenabschnitt eine „Langsam – Fahrt“ angeordnet.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt Haftbefehl – Türke muss 88 Tage Haft verbüßen

06.06.2014 | 08:17 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt Haftbefehl – Türke muss 88 Tage Haft verbüßen
   

Hamburg (ots) – Die Bundespolizei hat am späten Abend des 05. Juni 2014 einen 52-jährigen Türken am Flughafen Hamburg festgenommen.

Der Mann kam mit dem letzten Flug aus Istanbul und wurde bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle festgestellt. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg aus dem Jahr 2012, wegen falscher Versicherung an Eides statt, vor. Die geforderte Strafe von 1.830 EUR konnte der Türke nicht bezahlen und muss nun für 88 Tage hinter Gitter. Noch am selben Abend wurde er in die Untersuchungshaftanstalt in Hamburg eingeliefert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Stephanie Flick
Telefon: +49 (0) 40 50027-103

Fax: +49 (0)40 5009451
E-Mail: bpolifh.ham.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Vom Hamburger Hauptbahnhof direkt in die Haftanstalt- Festnahme durch Bundespolizei-

05.06.2014 | 11:52 Uhr

BPOL-HH: Vom Hamburger Hauptbahnhof direkt in die Haftanstalt-
Festnahme durch Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Vom Hamburger Hauptbahnhof direkt in die Haftanstalt- Festnahme durch Bundespolizei-

Am 05.06.2014 gegen 06.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor urinierte der 52-Jährige direkt am Haupteingang des Polizeireviers gegen die Bahnhofsmauer. Eine Präsenzstreife der Bundespolizei wies den deutschen Staatsangehörigen nicht nur auf sein ordnungswidriges Verhalten hin, sondern führte auch eine Überprüfung der Personalien durch.

Ergebnis: Haftbefehl-

Seit Mai 2014 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Leistungserschleichungen in neun Fällen gesucht. Der Mann hatte eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von rund 920 Euro bislang nicht gezahlt. Jetzt muss der Gesuchte eine Ersatzfreiheitsstrafe von 120 Tagen verbüßen.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den 52-Jährigen auch noch zwei Aufenthaltsermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Hausfriedensbruch bestehen.

Bei der Durchsuchung der Kleidung stellten Bundespolizisten ein gestohlenes IPhone (Wert: ca. 500 Euro) sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen veranlassten Bundespolizisten die Zuführung des Gesuchten in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa