Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Dreister Diebstahl während medizinischer Versorgung –

02.07.2014 | 15:14 Uhr

BPOL-HH: Dreister Diebstahl während medizinischer Versorgung –
   

Hamburg (ots) – Dreister Diebstahl während medizinischer Versorgung –

Hamburger Bundespolizei identifiziert Täter nach Videosichtung- Am 02.07.2014 gegen 10.00 Uhr wurde ein Reisender (m. 81) aus Brandenburg nach einem Sturz am Hamburger Hauptbahnhof in einem Rettungswagen medizinisch versorgt. Der mitgeführte Koffer des 81-Jährigen stand während der ärztlichen Versorgung kurzzeitig vor dem Rettungswagen am Hachmannplatz. Eine bis dahin unbekannte Person nutzte die Gelegenheit und entwendete den unbeaufsichtigten Koffer. Nach Feststellung des Diebstahls konnte die Rettungswagenbesatzung den Koffer in einer Gruppe von Obdachlosen auffinden und an sich nehmen. Alarmierte Bundespolizisten führten umgehend eine Videosichtung durch und konnten den Tatverdächtigen identifizieren. Der Beschuldigte (m.43) ist polizeilich einschlägig bekannt; gegen den polnischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Der Geschädigte (m.81) wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof fest-

02.07.2014 | 15:10 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof fest-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof fest-

Am 01.07.2014 gegen 18.00 Uhr geriet eine Gruppe alkoholisierter Personen am Eingangsbereich zum Hamburger Hauptbahnhof durch das lautstarke Verhalten in das Visier einer Streife der Bundespolizei. Die Überprüfung der Personalien ergab bei einem Mann (34) eine Ausschreibung zur Festnahme. Der Verurteilte wurde seit Juni 2014 mit einem Haftbefehl wegen Körperverletzung gesucht. Der slowakische Staatsangehörige hat noch eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen zu verbüßen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Die Festnahme wurde von Präsenzkräften der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit durchgeführt. Der 34-Jährige wurde der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt zwei Haftbefehle – Geldstrafen von 750,00 und 3600,00 Euro

30.06.2014 | 14:29 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt zwei Haftbefehle – Geldstrafen von 750,00 und 3600,00 Euro
   

Hamburg (ots) – Die Bundespolizei hat heute Vormittag am Flughafen Hamburg einen 27-jährigen Deutschen verhaftet.

Bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Antalya wurde festgestellt, dass der Mann mit Haftbefehlen von den Staatsanwaltschaften Bielefeld und Münster gesucht wurde. Er war im Jahr 2013 von den Amtsgerichten Bielefeld und Steinfurt wegen Erschleichens von Leistungen, Unterschlagung und Betruges rechtskräftig zu Geldstrafen von 750,00 bzw. 3600,00 Euro verurteilt worden und hatte sich der Strafvollstreckung durch Flucht entzogen. Da es dem Mann nicht gelang die Geldstrafen sowie die angefallenen Kosten von 412,00 Euro auf zu bringen, wurde er der Haft zugeführt. Ihn erwarten Ersatzfreiheitsstrafen von 75 und 90 Tagen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Hans-Jürgen Hansen
Telefon: +49 (0) 40 50027-104
Mobil: +49 (0) 172 427 5608 
Fax: +49 (0) 40 5009451
E-Mail: hans-juergen.hansen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt drei per Haftbefehl gesuchte Personen fest-

29.06.2014 | 16:15 Uhr

BPOL-HH: Hamburger Bundespolizei nimmt drei per Haftbefehl gesuchte Personen fest-
   

Hamburg (ots) – Hamburger Bundespolizei nimmt drei per Haftbefehl gesuchte Personen fest-

Am 29.06.2014 nahmen Bundespolizisten zwischen 00.30 Uhr und 11.00 Uhr drei per Haftbefehl gesuchte Personen (m.33, m.38, w.40) fest. Die Festnahmen erfolgten im Hamburger Hauptbahnhof, im Bahnhof Altona und im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn.

Gegen 11.00 Uhr nahmen Bundespolizisten eine Frau (w.40) im Bahnhof Altona fest, nachdem die Frau mehrfach Reisende beleidigte. Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seit Juni 2014 wurde die polnische Staatsangehörige mit einem Haftbefehl wegen Diebstahlsdelikten (40 Fälle) gesucht. Die Gesuchte hatte sich einer Ladung zum Strafantritt nicht gestellt und hat noch eine Freiheitsstrafe von 97 Tagen zu verbüßen.

Gegen 04.50 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann in der S-Bahnstation Reeperbahn fest. Der 33-Jährige rauchte in der Station trotz des bestehenden Rauchverbotes eine Zigarette; einer anschließenden Überprüfung der Personalien entzog sich der Mann zunächst durch Flucht entlang der S-Bahngleise. Bundespolizisten stellten den Hamburger und führten den Mann unter Widerstandshandlungen dem Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona zu. Die Überprüfung der Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Seit Oktober 2010 wurde der Mann wegen Leistungserschleichungen in mehreren Fällen gesucht. Der Gesuchte hat noch eine Freiheitsstrafe von 50 Tagen zu verbüßen.

Gegen 00.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor stellte ein Zugbegleiter den Fahrgast in einem ICE ohne Fahrschein fest. Die Bundespolizei wurde zur Feststellung der Personalien angefordert. Ergebnis: Haftbefehl! Der polnische Staatsangehörige wurde seit Februar 2011 mit einem Haftbefehl wegen Diebstahls gesucht. Der 38-Jährige hat noch eine Freiheitsstrafe von 35 Tagen zu verbüßen.

Alle gesuchten Personen wurden der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen mutmaßliche Taschendiebe fest-

26.06.2014 | 15:01 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen mutmaßliche Taschendiebe fest-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen mutmaßliche Taschendiebe fest-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei am 25.06.2014 gegen 09.30 Uhr zwei Jugendliche (m.14,15) am S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof vorläufig fest. Zuvor beobachteten die eingesetzten Fahnder das Diebes-Duo bei tatvorbereitenden Handlungen am S-Bahnsteig. Nach Einfahrt einer S-Bahn am Bahnsteig 2 griff einer der Beschuldigten (14) einer Frau beim Einstieg in die S-Bahn in die rechte Jackentasche. Der 15-Jährige sicherte die Tathandlung ab. Bundespolizisten nahmen die Beschuldigten vorläufig fest. Diebesgut hatte das Duo in diesem Fall nicht erbeutet; aber bei der Durchsuchung der Kleidung konnte bei dem 14-Jährigen ein gestohlenes Handy sichergestellt werden. Dieses Handy wurde einer Hamburgerin (w. 57) am 23.06.2014 am Hamburger Hauptbahnhof entwendet. Bundespolizisten konnten die Geschädigte ermitteln und das gestohlene Handy wieder aushändigen. Gegen die Jugendlichen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein; Haftgründe lagen nicht vor.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann nach Körperverletzungsdelikt am Hamburger Hauptbahnhof fest-

25.06.2014 | 12:14 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann nach Körperverletzungsdelikt am Hamburger Hauptbahnhof fest-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt gesuchten Mann nach Körperverletzungsdelikt am Hamburger Hauptbahnhof fest-

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei schlug ein alkoholisierter Mann (m.35) aus nicht geklärten Gründen am 24.06.2014 gegen 21.20 Uhr mehrfach auf einen 34-Jährigen am Hamburger Hauptbahnhof ein. Alarmierte Bundespolizisten konnten den Tatverdächtigen stellen und kontrollierten die Personalien fahndungsmäßig.

-Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme-

Der deutsche Staatsangehörige wurde seit Mai 2014 mit einem U-Haftbefehl wegen Betruges in 13 Fällen gesucht. Der Angeklagte ist dringend verdächtig Fischwaren (Aale, Forellen) im Wert von rund 3300 Euro bei verschiedenen Fischhändlern in Niedersachsen bestellt zu haben ohne die fälligen Rechnungen nach Auslieferung der Waren zu begleichen. Der Mann verkaufte die Fischwaren nach Weiterverarbeitung weiter. Der Gesuchte ist polizeilich einschlägig bekannt und wurde erst im November 2013 zu einer Freiheitsstrafe von 15 Monaten zur Bewährung verurteilt. Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,39 Promille. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des Gesuchten in die Hamburger U-Haftanstalt.

Hinweis: Weitere Auskünfte können nicht erteilt werden.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizist am Hamburger Hauptbahnhof attackiert-

23.06.2014 | 15:30 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizist am Hamburger Hauptbahnhof attackiert-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizist am Hamburger Hauptbahnhof attackiert-

Am 23.06.2014 gegen 08.30 Uhr wurde ein Bundespolizist (m. 30) grundlos von einem Mann attackiert. Der Polizeibeamte versuchte einem am Boden liegenden Mann zu helfen. Dabei wurde der Beamte von einer nicht beteiligten Person auf übelste Weise beleidigt und angespuckt. Mehreren Aufforderungen die polizeilichen Maßnahmen nicht weiter zu stören kam der Beschuldigte nicht nach. Der 28-Jährige versetzte dem Bundespolizisten im weiteren Verlauf einen Ellenbogenschlag in den Bauch. Daraufhin brachte der Polizeibeamte den Beschuldigten unter heftigen Widerstandshandlungen (Treten und Schlagen) kontrolliert zu Boden. Eine angeforderte Streife der Bundespolizei führte den Hamburger unter weiteren Widerstandshandlungen dem Polizeirevier am Hauptbahnhof zu. Gegen den polizeilich bekannten Mann leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Körperverletzung, Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) ein. Nachdem sich der Beschuldigte in einer Gewahrsamszelle beruhigt hatte wurde er wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn fest-

23.06.2014 | 14:50 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn fest-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt gesuchten Mann im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn fest- Am 22.06.2014 gegen 20.50 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im S-Bahnhaltepunkt Hamburg-Reeperbahn fest. Zuvor belästigte der 48 -Jährige Personen am Bahnsteig und kam einer Aufforderung von eingesetzten DB-Mitarbeitern zum Verlassen der S-Bahnstation nicht nach. Angeforderte Bundespolizisten kontrollierten daraufhin die Personalien.

-Ergebnis: Haftbefehl –

Der Mann wurde seit Mai 2014 mit einem U-Haftbefehl wegen Körperverletzung und Leistungserschleichungen gesucht. Der Mann ist dringend verdächtig in 24 Fällen S-Bahnen ohne Fahrschein genutzt zu haben. Weiterhin schlug der Gesuchte am 16.02.2014 während einer Fahrscheinkontrolle in der Station Reeperbahn auf eingesetzte DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter ein. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des Gesuchten in die Hamburger U-Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt professionelles Diebes-Trio in der S-Bahnstation Hamburg-Reeperbahn fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

20.06.2014 | 13:28 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt professionelles Diebes-Trio in der S-Bahnstation Hamburg-Reeperbahn fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt professionelles Diebes-Trio in der S-Bahnstation Hamburg-Reeperbahn fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Uniformierte Streifenbeamte der Bundespolizeiinspektion Hamburg haben am 20.06.2014 gegen 06.00 Uhr drei gemeinsam agierende Taschendiebe (m. 25,27,37) im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn festgenommen. Zuvor entwendeten die polizeilich einschlägig bekannten Männer einem Hamburger (m. 20) gemeinschaftlich das mitgeführte Handy aus der Hosentasche. Über eine Notrufsäule alarmierte Bundespolizisten konnten die Tatverdächtigen in einer Richtung Hauptbahnhof abfahrbereiten S-Bahn festnehmen. Zwei Beschuldigte (m.25,37) befanden sich zuvor wegen Diebstahlsdelikten bereits für 40 Tage in U-Haft und wurden erst am 18.06.2014 entlassen. Bundespolizisten leiteten ein entsprechendes Strafverfahren (besonders schwerer Fall des Diebstahls) gegen die Beschuldigten ein. Die rumänischen Staatsangehörigen wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt.

Hinweis: Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei gingen die Beschuldigten am Bahnsteig gezielt auf den Geschädigten zu. Einer der Beschuldigten (m.37) sprach den 20-Jährigen an, zeigte auf den Gürtel des Geschädigten und zog an der Gürtelschnalle. Der Geschädigte war so überrascht von diesem Handeln, dass er den blitzschnellen Diebstahl seines Handys (Neuwert: 600 Euro) aus seiner Hosentasche zunächst nicht bemerkte. Die anderen Beschuldigten deckten die Tathandlung ab.

Der Hamburger bemerkte im weiteren Verlauf den Diebstahl und konnte die Täter noch in der S-Bahnstation feststellen. Einer der Täter (m.37) übergab dem Geschädigten widerstandslos das gestohlene Handy. Der Geschädigte alarmierte über eine Notrufsäule umgehend die Bundespolizei. Streifenbeamte konnten einen Täter nach einem Fluchtversuch stellen; zwei Beschuldigte wurden in einer abfahrbereiten S-Bahn festgenommen.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

20.06.2014 | 11:39 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest-
Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen Taschendieb fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Am 19.06.2014 gegen 17.50 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg im Rahmen einer gezielten Fahndung gegen Taschendiebe einen mutmaßlichen Täter (m.15) im U-Bahnhaltepunkt Gänsemarkt fest.

Der Jugendliche geriet zuvor im S- und U-Bahnbereich der Haltestelle Jungfernstieg durch mehrere Diebstahlversuche bereits in das Visier der eingesetzten Zivilfahnder. Der Beschuldigte fuhr im weiteren Verlauf mit einer U-Bahn der Linie U2 bis zum Haltepunkt Gänsemarkt. Im dichten Gedränge zahlreicher Fahrgäste entwendete der 15-Jährige einer Hamburgerin (w.26) an einer Rolltreppe blitzschnell das Handy (Wert: 200 Euro) aus der Hosentasche.

Im Rahmen der Observationsmaßnahmen beobachteten die eingesetzten Zivilfahnder die Tathandlung und nahmen den marokkanischen Staatsangehörigen vorläufig fest. Das Handy wurde der Geschädigten wieder ausgehändigt.

Gegen den Jugendlichen ohne festen Wohnsitz leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Beschuldigte zur Haftprüfung der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt.

Hinweis: Aufgrund von Videoaufzeichnungen entsprechender Bahnkameras können dem Beschuldigten bislang vier im Monat Juni begangene Taschendiebstähle nachgewiesen werden. Darunter fällt auch eine weitere Tat vom 19.06.2014. Der Beschuldigte ist aufgrund von Videoaufzeichnungen dringend verdächtig einem Jugendlichen (m.14) gegen 14.15 Uhr auf einer Rolltreppe in der S-Bahnstation Berliner Tor das mitgeführte Handy (Wert: 200 Euro) aus der Hosentasche entwendet zu haben. Die weiteren Ermittlungen der Bundespolizei dauern noch an.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Handys, Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa