Archiv der Kategorie: BP Hamburg

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof fest-

09.07.2014 | 13:54 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof fest-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof fest-

Am 08.07.2014 gegen 16.30 Uhr erkannten Streifenbeamte der Bundespolizei einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hamburger Hauptbahnhof wieder. Die Überprüfung der Personalien bestätigte die Ausschreibung zur Festnahme. Der Angeklagte wurde seit Ende Mai 2014 mit einem U-Haftbefehl wegen Leistungserschleichungen (Fahren mit öffentl. Verkehrsmitteln ohne Fahrschein) in 27 Fällen gesucht. Der gebürtige Hamburger war im Mai trotz Ladung nicht zur Hauptverhandlung erschienen und wurde im Nachgang zur Festnahme ausgeschrieben. Der 63-Jährige wurde der Hamburger U-Haftanstalt zugeführt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOL-HH: Bundespolizei nimmt Straftäter am Hamburger Hauptbahnhof fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

08.07.2014 | 15:33 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei nimmt Straftäter am Hamburger Hauptbahnhof fest-
Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei nimmt Straftäter am Hamburger Hauptbahnhof fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Am 07.07.2014 beging ein 34-jähriger Mann mehrere Straftaten und wurde nach Festnahme durch Streifenbeamte der Bundespolizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zur Haftprüfung der U-Haftanstalt zugeführt.

Gegen 05.00 Uhr wurde der Beschuldigte durch DB-Mitarbeiter in einer S-Bahn zwischen den Stationen Berliner Tor und Hauptbahnhof ohne Fahrschein angetroffen. Angeforderte Bundespolizisten durchsuchten den 34-Jährigen auf dem Polizeirevier am Hauptbahnhof nach Ausweispapieren und entdeckten insgesamt 16 Handys sowie einen Tablett-Computer. Einen Eigentumsnachweis konnte der Mann nicht vorweisen; die Gegenstände wurden sichergestellt. Der Beschuldigte wurde zunächst wieder entlassen.

Der Mann zündete im weiteren Verlauf einen mit Zeitungen gefüllten Abfallbehälter vor dem Bundespolizeirevier an. Zeugen des Vorfalls (DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter) wurden umgehend mit Faustschlägen attackiert. Einem Mitarbeiter biss der Beschuldigte in den Arm und versuchte die Bekleidung des Geschädigten anzuzünden. Später warf der Beschuldigte mehrfach u.a. einen ca. 25 kg schweren Fuß zur Befestigung von Baustellenbeschilderungen gegen die Personaleingangstür des Polizeireviers.

Bundespolizisten nahmen den Mann fest und führten ihn dem Bundespolizeirevier zu. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden die Polizeibeamten massiv beleidigt und bedroht. Der 34-Jährige wurde im weiteren Verlauf durch eine Ärztin des psychiatrischen Notdienstes untersucht; eine Einweisung in ein Krankenhaus erfolgte nicht.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der ghanaische Staatsangehörige zur Haftprüfung der U-Haftanstalt zugeführt. Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Gefährliche Körperverletzung, Sachbeschädigung, Bedrohung, Beleidigung Verdacht auf Diebstahl/Hehlerei, Leistungserschleichung) ein.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: S-Bahnstation Reeperbahn- Flaschensammler attackiert DB-Mitarbeiter-

08.07.2014 | 12:56 Uhr

BPOL-HH: S-Bahnstation Reeperbahn- Flaschensammler attackiert DB-Mitarbeiter-
   

Hamburg (ots) – S-Bahnstation Reeperbahn- Flaschensammler attackiert DB-Mitarbeiter-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei attackierte am 07.07.2014 gegen 22.20 Uhr ein Mann (55) zwei DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter (w.34, m.31) im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn. Der Beschuldigte sammelte im S-Bahnhaltepunkt Pfandflaschen und ergriff nach Ansprache durch die DB-Mitarbeiter aus nicht nachvollziehbaren Gründen die Flucht. Die eingesetzten DB-Mitarbeiter konnten den Harburger stellen und wurden umgehend attackiert. Der Beschuldigte schlug und trat um sich und biss einem Sicherheitsdienstmitarbeiter in die Hand. Der Beschuldigte konnte bis zum Eintreffen alarmierter Bundespolizisten vor Ort festgehalten werden. Beide DB-Mitarbeiter erlitten Verletzungen an den Händen bzw. Armen und lehnten eine ärztliche Versorgung vor Ort ab. Bundespolizisten leiteten gegen den Beschuldigten ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Gut vorbereitet auf die Urlaubsreise in den Sommerferien? Bundespolizei und Polizei Hamburg informieren am Flughafen Hamburg.

08.07.2014 | 10:49 Uhr

BPOL-HH: Gut vorbereitet auf die Urlaubsreise in den Sommerferien?
Bundespolizei und Polizei Hamburg informieren am Flughafen Hamburg.
   

Hamburg (ots) – Die Sommerschulferien stehen unmittelbar vor der Tür. Viele Hamburger haben ihren Urlaub bereits gebucht und ihre Reise bis ins Detail vorbereitet. Aber wurde wirklich an „Alles“ gedacht?

Die Bundespolizei informiert gemeinsam mit der Polizei Hamburg vom 10. bis 12. Juli 2014 auf dem Flughafen Hamburg über Themen der Kriminalprävention.

Bereits zu Hause beginnt eine gute Reisevorbereitung. Was gehört bei Flugreisen in Reise- und Handgepäck. Welche Gegenstände sind verboten und wie verhält es sich mit Flüssigkeiten?

Nicht erst bei der Ankunft auf dem Flughafen spielt das Gepäck eine wichtige Rolle. Taschendiebe nutzen die Gunst der Stunde des erhöhten Passagieraufkommens. Auch sie wissen, wann Ferien in Hamburg und Umgebung sind. Bereits bei der Anreise mit der S-Bahn zum Flughafen gibt es Verhaltensweisen, die den Dieben ihre „Arbeit“ erschweren können. Die Bundespolizei rät, das mitgeführte Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und Bargeld sowie Kreditkarten nur in verschlossen Innentaschen mit zu führen.

Unbeaufsichtigtes Gepäck kann am Flughafen schnell einen größeren Polizeieinsatz auslösen. Daher sollte jeder Reisende den Kontakt zu seinem Koffer nie verlieren.

Und nicht zuletzt können sich Reisende darüber informieren, wie sich verhalten sollten, wenn sie Opfer eine Straftat geworden sind. Welche Opferschutzeinrichtungen gibt es und wo finde ich die richtigen Ansprechpartner.

POK Hansen von der Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg und PHK Wieben vom Polizeikommissariat 34 stehen vom 10. bis 12. Juli, zwischen 07:00 und 16:00 Uhr, beratend zur Verfügung. Zu finden sind sie an ihrem Präventionsstand auf dem Flughafen Hamburg im Terminal 1, Ebene 1 am Kopfschalter der Check-in Reihe 1.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Hans-Jürgen Hansen
Telefon: +49 (0) 40 50027-104
Mobil: +49 (0) 172 427 5608 
Fax: +49 (0) 40 5009451
E-Mail: hans-juergen.hansen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen am Hamburger Hauptbahnhof-

07.07.2014 | 11:45 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen am Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen am Hamburger Hauptbahnhof-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei nahm ein Mann (36) am 06.07.2014 gegen 23.20 Uhr am Eingangsbereich zum Hauptbahnhof exhibitionistische Handlungen vor. Der Beschuldigte zog sich seine Hose herunter und entblößte vor Reisenden sein Geschlechtsteil. Eine DB-Sicherheitsdienstmitarbeiterin meldete den Vorfall umgehend der Bundespolizei. Kräfte der Bundespolizei konnten den mutmaßlichen Täter am Hauptbahnhof stellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,49 Promille. Gegen den polizeilich bekannten Mann leiteten Bundespolizisten ein entsprechendes Strafverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der polnische Staatsangehörige wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich – Vier Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-

06.07.2014 | 14:10 Uhr

BPOL-HH: Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich –
Vier Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Schwerpunktfahndung gegen Taschendiebe im Hamburger Bahnbereich – Vier Festnahmen durch Zivilfahnder der Bundespolizei-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei am 05.07. und 06.07.2014 insgesamt vier mutmaßliche Taschendiebe (m. 17,20,34,39) fest. Die Festnahmen erfolgten an S-Bahnhaltestellen entlang der Fahrstrecke zwischen Altona in Richtung Pinneberg (S-Bahnen der Linie S 3). Diebesgut (Handys / Kreditkarten / Ausweispapiere)) im Wert von rund 1200 Euro wurde durch die eingesetzten Zivilfahnder sichergestellt. In allen Fällen wurden gezielt schlafende Fahrgäste in fahrenden S-Bahnen bestohlen. Ein Beschuldiger (m.34) wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zur Haftprüfung der U-Haftanstalt zugeführt. Der mauretanische Staatsangehörige ist aufgrund von Eigentumsdelikten polizeilich einschlägig bekannt und wurde erst am 05.06.2014 aus der U-Haftanstalt entlassen.

Gegen einen Beschuldigten (m.17) bestand ein gerichtlicher Beschluss zur Einweisung in die JVA Hahnöfersand. Der rumänische Staatsangehörige hat noch einen Jugendarrest von zwei Wochen wegen gefährlicher Körperverletzung zu verbüßen. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des Jugendlichen.

Gegen zwei weitere Beschuldigte (m.20/rumänischer Staatsangehöriger und m. 39/deutscher Staatsangehöriger) lagen keine Haftgründe vor. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurden die Männer entlassen.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl!

Im Jahr 2013 wurden im bahnpolizeilichen Bereich in Hamburg 4254 Anzeigen hinsichtlich Taschen-und Gepäckdiebstähle registriert (Steigerung zum Vorjahr um 29%). Auch im ersten Halbjahr 2014 sind die Eigentumsdelikte im bahnpolizeilichen Bereich wieder auf sehr hohem Niveau (Zahlenmaterial kann nicht veröffentlicht werden.

Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen am Hamburger Hauptbahnhof-

06.07.2014 | 14:05 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen am Hamburger Hauptbahnhof-
   

Hamburg (ots) – Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter nach exhibitionistischen Handlungen am Hamburger Hauptbahnhof-

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei nahm ein Mann (45) am 05.07.2014 gegen 19.00 Uhr am Eingangsbereich zum Hauptbahnhof exhibitionistische Handlungen an sich vor. Der Beschuldigte entblößte trotz einer hohen Anzahl von Reisenden vor den Augen einer Frau (24) sein Geschlechtsteil und führte sexuelle Handlungen an diesem durch. Die Geschädigte war sichtlich geschockt und erschien umgehend nach der Tathandlung im Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof um den Vorfall zu melden. Kräfte der Bundespolizei konnten den mutmaßlichen Täter am Hauptbahnhof stellen. Gegen den polizeilich bekannten Mann leiteten Bundespolizisten ein entsprechendes Strafverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der bulgarische Staatsangehörige wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht – Bundespolizei nimmt flüchtigen Straftäter in Hamburg fest-

04.07.2014 | 14:55 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesucht – Bundespolizei nimmt flüchtigen Straftäter in Hamburg fest-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesucht – Bundespolizei nimmt flüchtigen Straftäter in Hamburg fest-

Am 03.07.2014 gegen 19.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann am S-Bahnhaltepunkt Friedrichsberg fest. Zuvor stellten DB-Mitarbeiter den 43-Jährigen ohne Fahrschein in einer S-Bahn fest. Zur Feststellung der Personalien wurde eine Streife der Bundespolizei angefordert.

Ergebnis: Haftbefehl!

Seit dem 20. Juni 2014 wurde der deutsche Staatsangehörige mit einem Haftbefehl gesucht. Der wegen Vergewaltigung verurteilte Mann war seit mehreren Jahren nach rechtskräftigem Urteil in einem psychiatrischen Krankenhaus (Maßregeleinrichtung) in Bayern untergebracht. Seit einigen Wochen war der Verurteilte flüchtig und wurde gestern von der Hamburger Bundespolizei festgenommen. Der Gesuchte wurde aufgrund bestehender gerichtlicher Entscheidung in ein psychiatrisches Krankenhaus in Hamburg zugeführt.

Hinweis: Weitere Informationen können von Bundespolizei nicht erteilt werden!

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann fährt mit dem Fahrrad durch den Hamburger Hauptbahnhof- Festnahme durch Bundespolizei-

03.07.2014 | 12:02 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann fährt mit dem Fahrrad durch den Hamburger Hauptbahnhof-
Festnahme durch Bundespolizei-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann fährt mit dem Fahrrad durch den Hamburger Hauptbahnhof- Festnahme durch Bundespolizei-

Am 03.07.2014 gegen 03.00 Uhr nahmen Bundespolizisten einen per Haftbefehl gesuchten Mann im Hamburger Hauptbahnhof fest. Zuvor fuhr der 62-Jährige mit einem Damenfahrrad durch die Wandelhalle. Eine Streife der Bundespolizei wies den Mann auf sein Fehlverhalten hin und überprüfte die Personalien.

Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme!

Seit Mai 2014 wurde der Verurteilte mit einem Haftbefehl wegen Beleidigung gesucht. Der deutsche Staatsangehörige hatte eine geforderte Geldstrafe nicht gezahlt und hat jetzt noch eine Freiheitsstrafe von 70 Tagen zu verbüßen. Zur Herkunft des neuwertigen Damenfahrrades machte der Gesuchte widersprüchliche Angaben. Einen Eigentumsnachweis konnte der 62-Jährige nicht vorweisen; dass Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Bundespolizisten veranlassten die Zuführung des Gesuchten in eine Hamburger Haftanstalt.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Gestohlene Fahrkarte führt zur Festnahme- Bundespolizei nimmt Diebes-Duo im Bahnhof Hamburg-Harburg fest-

02.07.2014 | 16:35 Uhr

BPOL-HH: Gestohlene Fahrkarte führt zur Festnahme-
Bundespolizei nimmt Diebes-Duo im Bahnhof Hamburg-Harburg fest-
   

Hamburg (ots) – Gestohlene Fahrkarte führt zur Festnahme- Bundespolizei nimmt Diebes-Duo im Bahnhof Hamburg-Harburg fest-

Am 01.07.2014 gegen 12.15 Uhr entwendete ein Diebes -Duo (w.32, m.40) einer Frau (w.69) auf einer Rolltreppe im S-Bahnhaltepunkt Veddel die im Rucksack mitgeführte Geldbörse (Inhalt: 30 Euro Bargeld, Fahrkarte nach Salzwedel, Scheckkarte, Führerschein, Fahrzeugschein, Personalausweis, Bahncard).

Die Reisende fuhr dann mit einer S-Bahn zum Bahnhof Harburg und bemerkte vor der Weiterfahrt nach Salzwedel den Diebstahl ihrer Geldbörse. Umgehend erstattete die Geschädigte gegen die noch unbekannten Täter eine Strafanzeige im Bundespolizeirevier im Bahnhof Harburg.

Zwischenzeitlich geriet ein Diebes-Duo im Hamburger Hauptbahnhof durch tatvorbereitende Handlungen in das Visier eingesetzter Zivilfahnder. Während der weiteren Observation begab sich das Duo in das Reisezentrum und ließ sich den Fahrpreis für einen gültigen Fahrschein auszahlen und verließ umgehend das Reisezentrum. Die eingesetzten Fahnder überprüften den Fahrschein (Hamburg-Salzwedel) am Schalter und stellten fest, dass dieser gegen 12.00 Uhr im S-Bahnhaltepunkt Veddel gelöst wurde. Umgehende Ermittlungen der Fahnder ergaben, dass eine Frau zuvor den Diebstahl ihrer Geldbörse (u.a. Inhalt Fahrkarte Hamburg-Salzwedel) im Bundespolizeirevier im Bahnhof Harburg zur Anzeige gebracht hatte.

Das Diebes-Duo wurde zwischenzeitlich von weiteren Zivilfahndern observiert und befand sich in einer S-Bahn auf der Fahrt vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Harburg. Im Bahnhof Harburg erfolgte gegen 13.00 Uhr die vorläufige Festnahme. Bei der Durchsuchung wurde das gestohlene Bargeld aufgefunden.

Bei einer im Nachgang durchgeführten Videoauswertung der Kameras im S-Bahnhaltepunkt Veddel konnte die Tathandlung festgestellt werden. Der 40-Jährige entwendete auf der Rolltreppe die mitgeführte Geldbörse aus dem Rucksack der Geschädigten; die 32-Jährige sicherte die Tathandlung ab. Gegen die polizeilich bekannten Beschuldigten leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa