Archiv der Kategorie: Polizei Bremen

POL-HB: Nr.: 0441 – Verbotene Bepflanzung einer Dachschräge

22.07.2014 | 14:07 Uhr

POL-HB: Nr.: 0441 – Verbotene Bepflanzung einer Dachschräge
   

Bremen (ots) –


Ort: Bremen-Hastedt, Föhrenstraße
Zeit: 21.07.2014, 18:00 Uhr

Gestern Abend entdeckten Polizeibeamte des Zivilen Einsatzdienstes Ost auf der Dachschräge eines Wohnhauses in der Föhrenstraße Cannabispflanzen.

Die dazugehörige Wohnung war einem 45 Jahre alten Bewohner des Hauses zuzuordnen. Einer Marihuana-Geruchsspur folgend, nahmen die Beamten Kontakt zu dem Mann auf, der nach dem Anlass ihres Erscheinens fragte. Nachdem der Grund schnell erklärt war, räumte der 45-Jährige umgehend ein, eine kleine Indoorplantage mit insgesamt 28 Pflanzen angelegt zu haben. Die Pflanzen, 260 Hanfsamen, ca. 200 Gramm Marihuana, eine Feinwaage, Verpackungsmaterial sowie Utensilien zum Betreiben einer Indoorplantage wurden in der Wohnung gefunden und beschlagnahmt.

Der illegale Kleingärtner wurde an der Wache vorgeführt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Ihn erwartet ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Dirk Siemering
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HB: Nr.: 0439 –Demonstration in Bremen–

22.07.2014 | 13:49 Uhr

POL-HB: Nr.: 0439 –Demonstration in Bremen–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Mitte
Zeit: 23.07.2014, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Am kommenden Mittwoch, 23. Juli, findet ab 17 Uhr in Bremen ein Aufzug mit anschließender Kundgebung zum Thema „Frieden und Gerechtigkeit für Palästina“ statt. Die Polizei begleitet die Demonstration. Es ist in der Innenstadt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Der Aufzug startet um 17 Uhr am Bahnhofsplatz und führt anschließend über die Straße Herdentor zum Marktplatz. Der Veranstalter rechnet mit mehreren tausend Teilnehmern. Die Polizei Bremen wird den Aufzug begleiten und für die nötigen Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen sorgen. Konkrete Hinweise auf Störungen liegen derzeit nicht vor.

Polizeipräsident Lutz Müller appelliert an alle Beteiligten, friedlich vom Recht auf Versammlungsfreiheit Gebrauch zu machen und Provokationen zu unterlassen. „Die Lage im Nahen Osten verursacht Verletzungen und Leid auf allen Seiten und hinterlässt auch in Bremen bei vielen Menschen eine hohe emotionale Betroffenheit. Ich bitte alle, die zur Neutralität und Zurückhaltung verpflichtete Rolle der Polizei zur Gewährleistung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu akzeptieren. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden alles tun, um sowohl die angemeldete Demonstration als auch mögliche Gegenveranstaltungen zu ermöglichen und zu schützen – solange sie sich im Rahmen des rechtlich Erlaubten bewegen.“

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0440 –Handy abgezogen–

22.07.2014 | 10:46 Uhr

POL-HB: Nr.: 0440 –Handy abgezogen–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Gröpelingen, Stralsunder Straße
Zeit: 21.07.14, 12.00 Uhr

Gestern Mittag wurde einem 21 Jahre alten Bremer sein Smartphone in Gröpelingen entwendet. Der ungepflegt wirkende Räuber, vermutlich osteuropäischer Herkunft, ist seither flüchtig.

Gegen 12.00 Uhr ging der 21-Jährige mit seinem Hund im Grünzug West spazieren und telefonierte währenddessen mit seinem Handy. Auf dem Teilstück zwischen Halmerweg und Schwarzer Weg zerrte plötzlich ein von hinten kommender Radfahrer an seinem Telefon. Nachdem der junge Mann daran festhielt, blieb der Räuber stehen und drohte mit Schlägen. Davon eingeschüchtert ließ der 21-Jährige das Handy los. Der Dieb fuhr mit seiner Beute in Richtung stadtauswärts davon.

Die Polizei fragt nun: Wem ist um die Mittagszeit im Ohlenhof-Viertel ein etwa 30 bis 45 Jahre alter, sehr ungepflegter Mann auf einem grauen Damenrad aufgefallen? Er soll zwischen 170 und 180 cm groß sein, ein graues T-Shirt tragen und Deutsch mit Akzent sprechen. Seine kurzen Haare sind dunkelblond, die Augen blau und er trägt einen Dreitagebart. Das Gesicht wirkt insgesamt rundlich beziehungsweise aufgedunsen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer (0421) 362-3888 entgegen.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0438 –Polizei fischt Nacktschwimmer aus der Weser–

22.07.2014 | 08:27 Uhr

POL-HB: Nr.: 0438 –Polizei fischt Nacktschwimmer aus der Weser–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Walle, Weser
Zeit: 21.07.2014

Montagabend konnten in der Bremer Überseestadt eine 29 Jahre alte Frau und ihre zwei 28- und 35-jährigen männlichen Begleiter die sommerlichen Temperaturen nicht mehr aushalten. Wie Gott sie schuf, sprangen sie in die Weser. Was sie jedoch nicht beachteten, war die Strömung des Flusses.

Ein aufmerksamer Nachtportier beobachtete, wie das Trio plötzlich weserabwärts trieb und alarmierte umgehend die Polizei. Das Lagezentrum entsendete sofort diverse Streifenwagen und das Polizeiboot. Die Schwimmer schafften es, den Badestrand des Weseruferparks in Rablinghausen zu erreichen, wo sie von den Einsatzkräften aufgefunden wurden. Nach einem freiwilligen Alkoholtest konnten die einzig Bekleideten nur staunen: Die Werte lagen bei allen jenseits der 1,8 Promille. Das freundliche Streifenteam brachte das Trio anschließend wieder zurück zur denSachen. Eine Kostenrechnung seitens der Polizei folgt.

Die Polizei weist noch einmal ausdrücklich daraufhin: Für die Weser gibt es eine Badeverordnung, die das Baden nur in bestimmten, nicht gefährdeten Bereichen vorsieht. Das Schwimmen in der Weser ist sehr gefährlich. Die durchgehende Schifffahrt verursacht zum Teil erhebliche Wasserstandsänderungen auf dem Fluss. Dadurch kann gefährlicher Sog entstehen, der selbst geübte Schwimmer ins Fahrwasser zieht. Und Alkohol und Schwimmen verträgt sich schon gar nicht.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0434 –Couragierter Bremer überwältigt Räuber–

21.07.2014 | 14:10 Uhr

POL-HB: Nr.: 0434 –Couragierter Bremer überwältigt Räuber–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Woltmershausen, Woltmershauser Straße
Zeit: 21.07.14, 00.00 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag überfiel ein 19 Jahre alter Mann ein Stehcafé in der Woltmershauser Straße. Ein 38-jähriger Zeuge konnte den Mann überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Gegen Mitternacht beobachtete der 38-Jährige von der gegenüberliegenden Straßenseite einen Mann, der hinter einem geparkten Auto hockte und offensichtlich das Stehcafe ausspähte. Der Verdächtige setzte sich anschließend eine Sturmmaske auf und betrat den Kiosk. Er ging direkt zum Verkaufstresen, bedrohte die 48 Jahre alte Besitzerin mit einer Schreckschusspistole und rief „Geld her“. Der Zeuge folgte ihm und überraschte den Mann von hinten: Mit Hilfe eines Fahrradschlosses schlug er ihm die Pistole aus der Hand, brachte den Räuber zu Boden und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Der Täter wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen, musste heute aber aufgrund fehlender Haftgründe wieder entlassen werden. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Ermittler noch Marihuana und Schreckschusspatronen.

Der 38 Jahre alte Bremer hat sehr mutig gehandelt, hätte aber mit dieser Aktion auch sich und die Verkäuferin in Gefahr bringen können. Wir raten Zeugen, bei Gewalttaten schnellstmöglich die Polizei zu alarmieren, sich die Tätermerkmale einzuprägen und sich nicht selbst in Bedrängnis zu bringen.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0435–Polizei beschlagnahmt fünf Kilo Cannabis–

21.07.2014 | 12:15 Uhr

POL-HB: Nr.: 0435–Polizei beschlagnahmt fünf Kilo Cannabis–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Neustadt, Westerstraße
Zeit: 19.7.14, 15 Uhr

Die guten Nasen einer Polizeistreife führten Samstagnachmittag zu einem größeren Drogenfund in der Neustadt. Die Polizisten beschlagnahmten insgesamt ca. fünf Kilo Cannabis, gegen zwei 27 und 50 Jahre alte Drogenbesitzer wird ermittelt.

Die Polizisten waren in anderen Ermittlungen in einem Wohnhaus in der Weserstraße unterwegs, als sie in einem Fahrstuhl von zwei Personen ausgehend starken Cannabis-Geruch wahrnahmen. Bei einer anschließenden Durchsuchung der beiden Männer fanden die Beamten in einer Plastiktüte einen großen Beutel mit über 100 Gramm Cannabiskraut und mehrere Hundert Euro Bargeld. Die 27 und 50 Jahre alten Männer wurden vorläufig festgenommen. Im Anschluss suchten die Polizisten die Wohnhäuser der Tatverdächtigen für weitere Durchsuchungsmaßnahmen auf. In der Wohnung des 27-Jährigen stellte sich rasch heraus, dass die Beamten einen Volltreffer gelandet hatten: Verteilt auf zwei Zimmer und einen Kellerverschlag entdeckten sie etwa fünf Kilo Cannabiskraut. Des Weiteren konnten eine Feinwaage und fünf Mobiltelefone beschlagnahmt werden. In den Wohnräumen des 50-Jährigen wurden die Beamten ebenfalls fündig: Sie stellten diverse Tütchen und Boxen mit insgesamt ca. 100 Gramm Marihuana sicher.

Die Tatverdächtigen machten beide von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Der 27-Jährige ist bereits erheblich mit Drogendelikten auffällig geworden. Sein Begleiter ist polizeilich bekannt, allerdings nicht in Verbindung mit Betäubungsmitteln. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa