Archiv der Kategorie: Bremen

POL-HB: Nr.: 0446 –Zeugensuche nach Bränden–

24.07.2014 | 10:33 Uhr

POL-HB: Nr.: 0446 –Zeugensuche nach Bränden–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen, Oberneuland
Zeit: 24.07.2014, 03.30-04.30 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brannten im Stadtteil Oberneuland zwei Autos und ein Fahrradverschlag. Aufgrund der räumlichen Nähe schließt die Polizei einen Zusammenhang nicht aus und sucht nach möglichen Zeugen.

Gegen 4 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei zu einem brennenden Fahrradschuppen am Schulzentrum Rockwinkel gerufen. Während die Feuerwehr die Löscharbeiten verrichtete, wurden dem Lagezentrum zwei weitere Feuer gemeldet. Wenige hundert Meter weiter brannten in den Straßen Modernsohnweg und Am Kastanienhof zwei Autos (ein VW und ein BMW). Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei fragt: Wer hat vergangene Nacht, zwischen 03.30 Uhr und 4.30 Uhr, in der Umgebung der aufgeführten Straßen verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Anhaltspunkte auf mögliche Täter geben? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter (0421) 362-3888 entgegen.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HB: Nr.: 0445 –Nachtrag zur Pressemeldung Nr. 0444–

23.07.2014 | 21:05 Uhr

POL-HB: Nr.: 0445 –Nachtrag zur Pressemeldung Nr. 0444–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen, Innenstadt
Zeit: 23.07.14

Als eine mehrerer Quellen meldete sich um 20.45 Uhr die Pressesprecherin des sogenannten Orga-Teams der heutigen Veranstaltung „Frieden und Gerechtigkeit für Palästina“ in der Pressestelle der Polizei Bremen. Sie teilte mit, dass in der Nachbesprechung ein Ordner angeben habe, dass am Ende des Aufzugs zwei Fahnen verbrannt worden seien. Der Ordner soll auch angeben haben, dass die Polizei von diesem Vorfall nichts mitbekommen habe, aber auch nicht darauf aufmerksam gemacht wurde.

Der Vorfall wird geprüft. Der Staatsschutz nimmt die Ermittlungen auf.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Kirsten Dambek
Telefon: 0421 / 362 12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0444 –Demonstration zum Nahost-Konflikt in Bremen–

23.07.2014 | 20:15 Uhr

POL-HB: Nr.: 0444 –Demonstration zum Nahost-Konflikt in Bremen–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Innenstadt
Zeit: 23. Jul. 2014, 16.30 – 19.30 Uhr

Am Mittwochnachmittag (23. Jul. 2014) fand in der Bremer Innenstadt eine Großkundgebung unter dem Thema „Frieden und Gerechtigkeit für Palästina“ statt. Die Versammlung wurde von knapp 5.000 Menschen besucht. Sie verlief weitestgehend friedlichen. Die Polizei hatte mehrere Hundertschaften im Einsatz.

Die Demonstration begann am Bremer Hauptbahnhof und führte zum Marktplatz. Auf dem Marktplatz fand eine Abschlusskundgebung statt. Um 19.05 Uhr erklärte der Versammlungsleiter die Kundgebung für beendet.

Die Stimmung war während des Aufzuges und der Kundgebung emotional, aber aus polizeilicher Sicht friedlich. Der Polizeiführer, Kai Ditzel, äußerte sich zum Ablauf: „Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter hat sowohl im Vorfeld als auch während der Veranstaltung reibungslos funktioniert. Ich bin mit dem Verlauf zufrieden.“ Die Polizei Bremen wurde durch Einsatzkräfte aus Niedersachsen und Hamburg unterstützt. Strafrechtlich relevante Verstöße wurden nach bisheriger vorläufiger Bewertung nicht festgestellt.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Kirsten Dambek
Telefon: 0421 / 362 12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0443 –Bombendrohung beim Amtsgericht in Blumenthal–

23.07.2014 | 15:37 Uhr

POL-HB: Nr.: 0443 –Bombendrohung beim Amtsgericht in Blumenthal–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Blumenthal, Landrat-Christians-Straße
Zeit: 23.07.14, 09.20 Uhr

Heute Vormittag ging bei der Wachtmeisterei im AG Blumenthal eine telefonische Bombendrohung ein. Sie erwies sich als falsch -um 12.00 Uhr erfolgte die Entwarnung.

Gegen 09.20 Uhr wurde auf dem Dienstapparat eines Justizwachtmeisters des Amtsgerichtes in der Landrat-Christians-Straße angerufen. Am anderen Ende sprach ein Mann mit ausländischem Akzent eine Drohung gegen die Behörde aus. Er stellte in Aussicht, dass um 10.45 Uhr eine Bombe „hochgehen“ würde. Daraufhin wurden sowohl die Häuser A und C als auch der dahinter befindliche Parkplatz sofort geräumt. Einsatzkräfte der Polizei Bremen sperrten Zuwegungen und Straßen ab und durchsuchten die Räumlichkeiten des Gerichts mit Unterstützung der Bundespolizei und ihrer Diensthunde. Bei der Überprüfung wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden, so dass um 12.00 Uhr mittags sämtliche Gebäude und die Landrat-Christians-Straße wieder freigegeben wurden. Alle Mitarbeiter des Gerichts konnten wohlbehalten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Die für heute noch terminierten Zwangsversteigerungen mussten allerdings verschoben werden.

Die Landrat-Christians-Straße war für die Dauer der Maßnahmen zwischen Lüssumer Straße und Wohldstraße gesperrt worden. Es kam zu kleineren Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei Bremen ermittelt nun wegen der „Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten“ gegen den unbekannten Anrufer. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer (0421) 362-3888 entgegen.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0442 –Autobahn eineinhalb Stunden gesperrt–

23.07.2014 | 10:09 Uhr

POL-HB: Nr.: 0442 –Autobahn eineinhalb Stunden gesperrt–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Nord, BAB 27 Anschlussstelle Ihlpohl
Zeit: 22.07.14, 17.10 Uhr

Gestern Abend verursachte ein 57 Jahre alter Lkw-Fahrer einen Unfall auf der Zufahrt der BAB 27 in Höhe Ihlpohl. Zur Bergung seines 40-Tonners musste die Autobahn in Fahrtrichtung Hannover voll gesperrt werden.

Der 57-Jährige befuhr zuvor die Auffahrt zur Autobahn. Am Ende der Kurve -sprich am Beginn des Einfädelungsstreifens- lag ein unbekannter Gegenstand auf der Fahrbahn. Bei dem Versuch auszuweichen, schaukelte sich das Sattelkraftfahrzeug auf und schlug in die rechte Schutzplanke ein. Der Fahrer blieb unverletzt, aber es entstand ein Schaden von über 20000 Euro. Die Einsatzkräfte der Autobahnpolizei stellten unter anderem einen Achsbruch an dem Lkw fest. Zur Bergung des Lasters musste ein Kran zum Unfallort geordert werden. Um eine Gefährdung für alle Beteiligten während der Maßnahmen auszuschließen, erfolgte eine 90-minütige Vollsperrung durch die Autobahn-Meisterei. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0441 – Verbotene Bepflanzung einer Dachschräge

22.07.2014 | 14:07 Uhr

POL-HB: Nr.: 0441 – Verbotene Bepflanzung einer Dachschräge
   

Bremen (ots) –


Ort: Bremen-Hastedt, Föhrenstraße
Zeit: 21.07.2014, 18:00 Uhr

Gestern Abend entdeckten Polizeibeamte des Zivilen Einsatzdienstes Ost auf der Dachschräge eines Wohnhauses in der Föhrenstraße Cannabispflanzen.

Die dazugehörige Wohnung war einem 45 Jahre alten Bewohner des Hauses zuzuordnen. Einer Marihuana-Geruchsspur folgend, nahmen die Beamten Kontakt zu dem Mann auf, der nach dem Anlass ihres Erscheinens fragte. Nachdem der Grund schnell erklärt war, räumte der 45-Jährige umgehend ein, eine kleine Indoorplantage mit insgesamt 28 Pflanzen angelegt zu haben. Die Pflanzen, 260 Hanfsamen, ca. 200 Gramm Marihuana, eine Feinwaage, Verpackungsmaterial sowie Utensilien zum Betreiben einer Indoorplantage wurden in der Wohnung gefunden und beschlagnahmt.

Der illegale Kleingärtner wurde an der Wache vorgeführt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Ihn erwartet ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Dirk Siemering
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0439 –Demonstration in Bremen–

22.07.2014 | 13:49 Uhr

POL-HB: Nr.: 0439 –Demonstration in Bremen–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Mitte
Zeit: 23.07.2014, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Am kommenden Mittwoch, 23. Juli, findet ab 17 Uhr in Bremen ein Aufzug mit anschließender Kundgebung zum Thema „Frieden und Gerechtigkeit für Palästina“ statt. Die Polizei begleitet die Demonstration. Es ist in der Innenstadt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Der Aufzug startet um 17 Uhr am Bahnhofsplatz und führt anschließend über die Straße Herdentor zum Marktplatz. Der Veranstalter rechnet mit mehreren tausend Teilnehmern. Die Polizei Bremen wird den Aufzug begleiten und für die nötigen Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen sorgen. Konkrete Hinweise auf Störungen liegen derzeit nicht vor.

Polizeipräsident Lutz Müller appelliert an alle Beteiligten, friedlich vom Recht auf Versammlungsfreiheit Gebrauch zu machen und Provokationen zu unterlassen. „Die Lage im Nahen Osten verursacht Verletzungen und Leid auf allen Seiten und hinterlässt auch in Bremen bei vielen Menschen eine hohe emotionale Betroffenheit. Ich bitte alle, die zur Neutralität und Zurückhaltung verpflichtete Rolle der Polizei zur Gewährleistung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu akzeptieren. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden alles tun, um sowohl die angemeldete Demonstration als auch mögliche Gegenveranstaltungen zu ermöglichen und zu schützen – solange sie sich im Rahmen des rechtlich Erlaubten bewegen.“

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HB: Mutmaßlicher Einbrecher verhaftet

22.07.2014 | 13:31 Uhr

BPOL-HB: Mutmaßlicher Einbrecher verhaftet
   

Bremen (ots) – Bremen, 21.07.2014

Bundespolizisten haben am Bremer Hauptbahnhof einen 42-jährigen Mann aus dem Raum Verden verhaftet. Im Zusammenhang mit Einbrüchen lag ein Untersuchungshaftbefehl gegen ihn vor.

Zeugen hatten die Bundespolizisten über eine verdächtige Person informiert, die möglicherweise bewaffnet sei. Tatsächlich stellten die Beamten bei ihm zwei Luftpistolen und zwei Schreckschusspistolen sicher. Die Berechtigung zum Führen der Waffen in der Öffentlichkeit hatte er nicht – so wurden die Waffen sichergestellt. Der Mann erhielt eine weitere Anzeige.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Holger Jureczko
Telefon: 0421 16299-604 o. Mobil: 0172 893 8080
E-Mail: holger.jureczko@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa