Archiv der Kategorie: Bremen



POL-HB: Nr.: 0455 – Reptil zum Frühstück

28.07.2014 | 10:29 Uhr

Bremen (ots) –

- Ort: 	Bremen-Innenstadt, Breitenweg Zeit: 	27.07.2014, 10:00 Uhr 

Am Sonntagmorgen entschloss sich ein 40 Jahre alter Anwohner am Breitenweg zu einem gemütlichen Frühstück auf seinem Balkon. Bevor er sich allerdings die erste Marmelade auf sein Brötchen schmieren konnte, entdeckte er auf seinem Balkon eine zirka 150 cm lange und handgelenksdicke Schlange, die sich auf ihn zubewegte.

Unter Zurücklas Weiterlesen

POL-HB: Nr.: 0454–Kelleraufbrecher in Haft–

27.07.2014 | 11:03 Uhr

POL-HB: Nr.: 0454–Kelleraufbrecher in Haft–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Gröpelingen, Güstrower Straße
Zeit: 25.7.14, 14 Uhr

Eine Streifenbesatzung nahm am Freitagnachmittag einen 27 Jahre alten Täter fest, nachdem dieser von einem Bremer auf der Straße als Kelleraufbrecher wiedererkannt wurde. Ein Haftrichter erließ gestern Haftbefehl gegen den amtsbekannten Einbrecher.

Der 27-Jährige wurde durch den Zeugen nach einem Kelleraufbruch Mitte Juli gestern auf der Straße im Ohlenhof wiedererkannt. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen daraufhin vorläufig fest. Er führte zwei große Reistaschen mit diversen Baugeräten bei sich. Diese Gegenstände konnten schnell zugeordnet werden, denn der Polizei wurde zeitgleich ein Kelleraufbruch in der Nähe gemeldet. Bei den entwendeten Sachen handelte es sich um die beim 27-Jährigen sichergestellten Werkzeuge. Daraufhin räumte er die Tat ein. Er hatte das Vorhängeschloss eines Kellers in der Güstrower Straße aufgebrochen und anschließend sämtliche Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Mit zwei Taschen voller Diebesgut ergriff er dann zunächst die Flucht, bis er kurz darauf von dem Zeugen wiedererkannt und der Polizei gestellt wurde.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremer erließ ein Haftrichter am Samstag Haftbefehl gegen den drogenabhängigen Tatverdächtigen. Er wurde der hiesigen Justizvollzugsanstalt zugeführt.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0453–Fünfjähriger angefahren–

27.07.2014 | 10:13 Uhr

POL-HB: Nr.: 0453–Fünfjähriger angefahren–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Steintor, Osterdeich
Zeit: 26.7.14, 15.10 Uhr

Am Samstagnachmittag wurde ein fünf Jahre alter Junge auf dem Osterdeich von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Lebensgefahr besteht nicht.

Der Junge befand sich auf dem Fußweg am Osterdeich und wollte zu seinem Vater auf die gegenüberliegende Straßenseite. Ohne auf den Verkehr zu achten, lief der Fünfjährige zwischen parkenden Autos auf die Fahrbahn, direkt vor das Auto eines 49 Jahre alten Fahrers. Der Mann leitete sofort eine Vollbremsung ein, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Das Kind prallte gegen die Beifahrerseite und schleuderte zu Boden. Der ansprechbare Junge erlitt Prellungen am Kopf und ganzen Körper. Nach einer Erstbehandlung von Rettungskräften wurde der Junge zur weiteren Behandlung in eine Kinderklinik transportiert.

Vor diesem Hintergrund rät die Polizei allen Verkehrsteilnehmern, insbesondere an Straßen mit angrenzenden Spielplätzen oder wie in diesem Fall, im Bereich einer Großveranstaltung (Breminale), äußerst aufmerksam und vorsichtig zu sein. Insbesondere Kleinkinder sind noch nicht genügend im richtigen Verhalten im Straßenverkehr geübt bzw. geschult. Eltern sollten ihre Kinder schon von klein auf an über die Gefahren im Straßenverkehr aufklären und regelmäßig mit ihnen richtiges Verhalten üben. Tipps hierzu geben Sicherheitsbeauftragte im Präventionszentrum der Bremer Polizei, Am Wall 195 oder am Telefon unter der Rufnummer 362-19003.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0451–Kein Albtraum nach Traumurlaub – Polizei startet Banner-Aktion zur Urlaubszeit–

25.07.2014 | 14:57 Uhr

POL-HB: Nr.: 0451–Kein Albtraum nach Traumurlaub – Polizei startet Banner-Aktion zur Urlaubszeit–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Innenstadt, Bischofsnadel
Zeit: 26.7.14, 14 Uhr

Nur noch wenige Tage, dann beginnen in Niedersachsen und Bremen die Schulferien. Damit die Wohnung nach dem Urlaub nicht aussieht wie ein Schlachtfeld, startet die Bremer Polizei eine Banner-Aktion – denn Urlaubszeit ist auch immer wieder Einbruchszeit.

Zum Auftakt wird das erste Banner am:

Zeit: Samstag, 26.07.14 um 14 Uhr, Ort: an der Unterführung Bischofsnadel Richtung Bischofshof

offiziell vom Leiter der Schutzpolizei, Leitender Polizeidirektor Rainer Zottmann, angebracht. Medienvertreter sind herzlich eingeladen! Es folgen neun weitere Plakate verteilt auf ganz Bremen, die vornehmlich an Brücken aufgehängt werden.

Die Bremer Polizei möchte auf neuen Wegen mit diesen Bannern Urlauber und Urlauberinnen sensibilisieren, ihre Wohnungen und Häuser vor der bevorstehenden Reise einbruchssicher zu machen. Denn sie sollten niemals nur eine Checkliste für ihren Kofferinhalt haben, sondern auch für die Sicherheit rund ums Haus. Diebe und Einbrecher machen niemals Ferien!

Tipps und Informationen erhalten Sie außerhalb dieser Präventionsveranstaltung im Internet unter www.polizei-beratung.de, auf der Homepage der Polizei Bremen und im Präventionszentrum, Am Wall 195, Rufnummer (0421) 362-19003.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0452 –Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei–

25.07.2014 | 14:37 Uhr

POL-HB: Nr.: 0452 –Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei–
   

Bremen (ots) –

Umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Anbaus von Cannabis und Beihilfe hierzu durch Geschäftsführer und Mitarbeiter eines Fachgeschäftes für Pflanzzubehör in Bremen

Am 18.Juni 2014 erfolgten in dem oben genannten Ermittlungsverfahren umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen. Hierbei konnten zahlreiche Beweismittel und Einziehungsge-genstände beschlagnahmt werden, sowie weitere Erkenntnisse zu den untersuchten Tat-vorwürfen erlangt werden. Den Durchsuchungsmaßnahmen vorausgegangen war ein mehrere Monate verdeckt ge-führtes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Bremen und der Polizei Bremen gegen Mitarbeiter eines Fachgeschäftes für Pflanzzubehör und Rauchutensilien in Bremen-Mitte, sowie verschiedene Kunden des Geschäftes. Dabei hatten zunächst einzelne Hinweise auf unerlaubten Anbau von Cannabispflanzen durch Kunden des Geschäftes und auf Beihilfehandlungen hierzu von Mitarbeitern des Ge-schäftes vorgelegen. In der Folgezeit konnte dieser Verdacht durch unterschiedliche ver-deckt geführte Ermittlungsmaßnahmen konkretisiert und erhärtet werden. Auf dieser Grundlage konnten in Bremen anschließend richterliche Anordnungen für Durch-suchungsmaßnahmen in den Räumen des Fachgeschäftes und weiteren zwölf Wohnungen und sonstigen Räumen von Mitgliedern der Geschäftsführung, einzelnen Mitarbeitern und verschiedenen Kunden des Geschäftes erlassen und vollstreckt werden. Daneben konnten auch zahlreiche hier erlangte Ermittlungsergebnisse über verschiedene des Cannabisanbaus verdächtige Kunden des Geschäftes mit Wohnort außerhalb Bremens an die hierfür zuständigen Ermittlungsbehörden abgegeben werden. Hieraufhin erfolgten, zeitgleich mit den bremischen Maßnahmen, am 18.06.2014 auch Durchsuchungen der Poli-zei Niedersachsen in eigener Zuständigkeit von dreizehn Objekten in den Polizeidirektionen Lüneburg und Oldenburg, welche dort durch die Polizeidirektion Oldenburg koordiniert wur-den. Bei der Durchsuchung der Geschäftsräume des betroffenen Fachgeschäftes wurden unter anderem ca. 300 g Saatgut beschlagnahmt, bei dem es sich nach ersten gutachterlichen Aussagen um Cannabissamen handelt. Weiter wurden dort, wie auch in den Wohnungen von zwei Mitgliedern der Geschäftsführung, Kleinmengen des Rauschgiftes Cannabis, so-wie weiter auswertungsbedürftige Geschäftsunterlagen beschlagnahmt. Bei der Durchsu-chung der Wohnung eines Mitarbeiters des Geschäftes konnten u. a. zwei Pflanzanlagen in Form von so genannten Wachstumszelten, sowie ca. 1 Kilogramm konsumfertiges Canna-biskraut aufgefunden werden. Insgesamt wurden bei den Durchsuchungen in Bremen sieben und in Niedersachsen zehn Cannabis-Aufzuchtanlagen entdeckt. Unter anderem wurden dabei über 900 Cannabis-pflanzen, mehr als sieben Kilogramm konsumfertig aufbereitetes Cannabiskraut und -blüten, sowie umfangreiche Ausrüstung und Zubehör für die Cannabisaufzucht beschlagnahmt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen begründen verschiedene Überwachungser-gebnisse und Zeugenaussagen den Verdacht, dass einzelne Mitarbeiter und Mitglieder der Geschäftsführung des Bremer Fachgeschäftes Kunden mehrfach gezielt über die Canna-biszucht beraten haben. Weitere Erkenntnisse deuten daraufhin, dass einem Kunden ge-genüber Teile einerprofessionellen Aufzuchtanlage mit mehr als 1000 Cannabispflanzen für ca. 12000.- € vorfinanziert wurden, mit der Absprache diese aus Erträgen der ersten Ernte zurückzuzahlen. Aufgrund von Erkenntnissen, die im Rahmen dieses Strafverfahrens gewonnen werden konnten, führt das Stadtamt Bremen derzeit Gewerbeuntersagungsverfahren wegen einer gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit gegen die juristische Person als Eigentümerin des Geschäftes sowie leitende Mitarbeiter als Verantwortliche für die Beihilfe zum gewerblichen Anbau von Cannabis auf Plantagen in Wohnungen durch.

Weitere Auskünfte zum Verwaltungsverfahren sind über das Stadtamt Bremen zu erlangen.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Kirsten Dambek
Telefon: 0421 / 362 12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0450 –Kriminalpolizei ermittelt nach Feuer–

25.07.2014 | 13:36 Uhr

POL-HB: Nr.: 0450 –Kriminalpolizei ermittelt nach Feuer–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen, Horn-Lehe
Zeit: 25.07.2014, 02.45 Uhr

In der vergangenen Nacht brannte in Bremen-Horn ein in der Hauseinfahrt abgestelltes Auto. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.45 Uhr alarmiert. In der Straße Kiebitzbrink brannte ein Daimler-Benz. Während die Feuerwehr die Flammen löschte, fahndeten Streifenwagen der Polizei nach möglichen Tatverdächtigen. Bei dem Brand wurden neben dem Auto noch eine angrenzende Hecke und ein Eingangstor beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 25.000 Euro. Die Ermittler werden nun die Spuren auswerten und ihre Maßnahmen intensivieren. Die Polizei Bremen wird in den nächsten Nächten im Bremer Osten verstärkt Streife fahren.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter (0421) 362-3888 entgegen.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0049 –Betrügerische Blumenbotin–

24.07.2014 | 16:01 Uhr

POL-HB: Nr.: 0049 –Betrügerische Blumenbotin–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Vahr, Eislebener Straße
Zeit: 23. Juli 14, 09.20 Uhr

Eine 90 Jahre alte Bremerin wurde von einer Frau vor ihrer Haustür abgefangen. Sie gab vor, bei ihr einen Blumenstrauß für eine Nachbarin deponieren zu wollen. Am Ende fehlten aus der Wohnung mehrere Schmuckstücke.

Die alte Dame war gerade mit Einkäufen im Rollator vor ihrer Haustür eingetroffen, als sie hier von einer Fremden angesprochen wurde. Die Unbekannte sagte, dass sie einen Blumenstrauß für ihre Großmutter bei ihr abgeben wollte. Sie habe die Oma nicht angetroffen, darum bat sie die 90-Jährige, doch später den Strauß dort abzugeben. Die Dame stimmte zu und ließ die Unbekannte noch in ihr Wohnzimmer, um sie telefonieren zu lassen. Während die alte Dame die Blumen in der Küche in eine Vase stellte, nutzte die Fremde die Gelegenheit, im Haus nach Wertsachen zu suchen. Obwohl sie dabei noch von der Hausbesitzerin überrascht wurde, gelang es ihr, mehrere Schmuckstücke zu stehlen. Die 90-Jährige forderte sie vehement auf, das Haus sofort zu verlassen und drohte mit der Polizei. Dennoch forderte die Täterin auch noch den Blumenstrauß zurück, flüchtete aber ohne Blumen aus dem Haus.

Die Polizei fragt, wem ist zu der Zeit eine Frau mit einem Strauß aus weißen und roten Rosen, mit violettem Papier umhüllt, aufgefallen? Die Frau wurde wie folgt beschrieben: – ca. Mitte 20 Jahre alt – ca. 165 cm groß – korpulent – über die Schulter langes, rotes Haar – trug eine Hose und ein T-Shirt mit blauem Muster

Entwendet wurden: – eine Goldkette mit mehreren Ringen verlängert (ähnlich einer dicken Kordel) – eine Goldkette mit einen Anhänger mit Schriftzeichen/Hieroglyphen – eine Bersteinkette – eine Kette aus Elfenbein – u. a. ein Ring mit einem braunem Stein – ein Ring mit Perlen besetzt

Es wird ausdrücklich vor den Ankauf des Schmuckes gewarnt!

Dieser Fall zeigt erneut, seien Sie misstrauisch, lassen Sie keine Fremden in ihre Wohnung. Hilfsbereitschaft ist eine gute Eigenschaft, wird aber leider allzu oft von Betrügern schamlos ausgenutzt. Weitere, wichtige Tipps, wie Sie sich oder Ihre Angehörigen schützen können, hält das Präventionszentrum der Polizei Bremen für Sie bereit. Am Wall 195, Tel.: (0421) 362-19003. Oder online unter www.polizei-beratung.de oder unter www.Polizei.Bremen.de

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Kirsten Dambek
Telefon: 0421 / 362 12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0447 – Zeitbombe auf Rädern – ohne Bremsfunktion

24.07.2014 | 12:52 Uhr

POL-HB: Nr.: 0447 – Zeitbombe auf Rädern – ohne Bremsfunktion
   

Bremen (ots) –


Ort: Bremen-Autobahn, A 27
Zeit: 23.07.2014, 20:00 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Verkehrsbereitschaft gestern Abend so erhebliche Mängel an einem Sattelauflieger fest, dass dieser sofort aus dem Verkehr gezogen werden musste.

Während der Streifenfahrt wurden die Beamten auf den Sattelzug einer deutschen Spedition aufmerksam, der auf der BAB 27 in Schrittgeschwindigkeit auf dem Seitenstreifen unterwegs war. Eine Kontrolle in Höhe der Anschlussstelle Sebaldsbrück führte zu einem erschreckenden Ergebnis: An zwei Achsen fehlten Bremsklötze und Bremssättel, an einer Achse waren die Bremsscheiben gerissen, die Bremsen einer Achse waren dadurch bereits festgesetzt, was das Blockieren der Räder zur Folge hatte. Die komplette Bremsanlage war somit so gut wie ohne Funktion. Diese sowie weitere Mängel am Fahrgestell führten zur Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs und zur sofortigen Stilllegung.

Zusätzliche Brisanz erhielt der Sachverhalt, da das Fahrzeug erst vor rund einer Woche einer Hauptuntersuchung unterzogen worden sein soll. Da aufgrund der Schwere der Mängel jedoch davon auszugehen ist, dass diese bereits zum Zeitpunkt des Gutachtens vorhanden waren, wurden diesbezüglich weitere Ermittlungen aufgenommen. Der Sattelauflieger wurde als Beweismittel sichergestellt und auf dem Gelände des Polizeipräsidiums abgestellt.

Der 47-jährige bulgarische Fahrer des Unternehmens konnte seine Fahrt mit der Sattelzugmaschine fortsetzen. Ihm droht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Dirk Siemering
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HB: Nr.: 0448 –Tödlicher Arbeitsunfall–

24.07.2014 | 12:05 Uhr

POL-HB: Nr.: 0448 –Tödlicher Arbeitsunfall–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen, Beim Industriehafen
Zeit: 23. Juli 14, 15.55 Uhr

Am Mittwochnachmittag kam es in einer Firma zu einem tödlichen Betriebsunfall. Ein 37 Jahre alter Mann verstarb an den Folgen seiner Verletzungen.

An einer Lagerhalle sollten in acht Meter Höhe Arbeiten am Dach einer Firma ausgeführt werden. Einer der Arbeiter betrat versehentlich eines der Oberlichter und stürzte in die Lagerhalle auf den Betonboden. Trotz sofortiger Reanimationsversuche und dem Einsatz des Rettungshubschraubers verstarb der Mann.

Das Gewerbeaufsichtsamt und die Kriminalpolizei wurden eingeschaltet. Die Ermittlungen dauern an.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Kirsten Dambek
Telefon: 0421 / 362 12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa