Archiv der Kategorie: BP Berlin

BPOLD-B: Handtaschendieb gestellt

08.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Handtaschendieb gestellt
   

Guben (Spree-Neiße) (ots) – Am Mittwochmittag nahmen Bundespolizisten am ehemaligen Grenzübergang in Guben einen Dieb fest.

Zuvor hatten sie ihn dabei beobachtet, wie er beim Verlassen eines Geschäftes etwas am Körper versteckte. Als er die Uniformierten entdeckte, versuchte der ausweislose 24-jährige Pole noch vergeblich zu flüchten. Die Beamten stellten den jungen Mann und kontrollierten ihn. Unter seinem Pullover hatte er eine Handtasche versteckt, welche er kurz zuvor in einem Gubener Modegeschäft entwendet hatte. An der Tasche befand sich noch das Preisschild. Einen Kaufbeleg oder andere Eigentumsnachweise konnte der Mann nicht vorlegen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,69 Promille.

Die weitere Bearbeitung übernahm die zuständige Polizei des Landes Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOLD-B: Zwei Jugendliche zerschlagen Fensterscheiben

08.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Zwei Jugendliche zerschlagen Fensterscheiben
   

Cottbus (ots) – Zwei Jugendliche trieben am Mittwochnachmittag auf dem Bahnhofsgelände in Cottbus ihr Unwesen. Ein Zeuge beobachtete das Treiben der beiden Teenager und informierte die Bundespolizei.

Gegen 14 Uhr 10 warfen die beiden einen entleerten Feuerlöscher in die Eingangstür und zwei weiteren Fenstern am Gebäude der ehemaligen „RESIS BAR“. Dabei zerstörten sie die Fensterscheiben und beschädigten die Tür. Die informierten Bundespolizisten konnten die beiden Verdächtigen im Alter von 15 und 17 Jahren ausfindig machen. Gegenüber der Polizeistreife erklärten sie, den leeren Feuerlöscher gefunden und aus Frust gehandelt zu haben.

Die Beamten leiteten gegen die aus Berlin und Cottbus stammenden Halbstarken ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein und lieferten sie anschließend bei den Eltern und im Internat ab.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Autodieb fest

07.05.2014 | 16:02 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Autodieb fest
   

Diedersdorf (Märkisch Oderland) (ots) – Bundespolizisten haben heute Morgen einen gestohlenen Audi A6 auf der Bundesstraße 1 im Landkreis Märkisch-Oderland sichergestellt und den mutmaßlichen Autodieb festgenommen. Gegen 5:00 Uhr kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Angermünde einen 28-jährigen Litauer, der mit einem Audi A6 auf der Bundesstraße 1 in Richtung Polen unterwegs war. Wie die Bundespolizisten bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere feststellten, gehörten die angebrachten litauischen Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug. Eindeutige Manipulationsspuren am Zündschloss des Audis erhärteten den Diebstahlsverdacht und es klickten die Handschellen. Der junge Mann wurde vorläufig festgenommen und das Auto sichergestellt. Wie sich später herausstellte, wurde das Fahrzeug bereits am 6. Mai 2014 in Kiel als gestohlen gemeldet. Die weitere Bearbeitung hat die Polizeiinspektion Strausberg noch vor Ort übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Jugendlichen in S-Bahn gegen Kopf getreten

07.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Jugendlichen in S-Bahn gegen Kopf getreten
   

Berlin-Friedrichshain: (ots) – Ein unbekannter Mann trat einem 17-Jährigen gestern Abend in der S-Bahn derart ins Gesicht, dass dieser kurzzeitig bewusstlos wurde und anschließend unter Gedächtnisverlust litt. Nun sucht die Bundespolizei nach dem Täter.

Um 17:53 Uhr saß der 17-Jährige in der S 7 und hörte Musik. Der Täter stand unmittelbar neben dem Jugendlichen. Als die S-Bahn auf der Fahrt vom S-Bahnhof Warschauer Straße in den Ostbahnhof einfuhr, trat der Täter dem Sitzenden unvermittelt ins Gesicht. Anschließend flüchtete er über den Osttunnel des Ostbahnhofes. Durch den Tritt erlitt das Opfer eine stark blutende Verletzung im Mundbereich und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Zeugen leisteten Erste Hilfe und informierten die S-Bahnaufsicht. Das Opfer wurde auf Grund der Verletzung und des Verdachtes auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. Alarmierte Bundespolizisten suchten den Nahbereich des Bahnhofs nach dem Täter ab, blieben jedoch erfolglos.

Gegen den unbekannten Täter leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen ca. 170 cm großen Mann mit kurzen blonden Haaren. Zeugen schätzten sein Alter auf 22 bis 27 Jahren. Zur Tatzeit trug er ein lilafarbenes T-Shirt, eine grüne Jacke, blaue Jeans sowie Turnschuhe der Marke Nike. Die Bundespolizei sucht jetzt nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise zur Tat oder/und zum Täter nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Autodieb ohne Fahrerlaubnis unterwegs

07.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Autodieb ohne Fahrerlaubnis unterwegs
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Eine gemeinsame Streife von Bundespolizei und polnischem Grenzschutz nahm am heutigen Mittwochmorgen einen Autodieb in einem gestohlenen Audi A3 fest. Den in Niedersachsen entwendeten Audi im Wert von etwa 9.000 Euro beschlagnahmten die Beamten.

Gegen 04:30 Uhr entdeckten die Beamten das Fahrzeug auf der E30. Beim Versuch das Fahrzeug für eine Kontrolle zu stoppten, ignorierte der Fahrer zunächst die Anhaltesignale des Streifenwagens.

Nach einer kurzen Verfolgung des Fahrzeuges, stoppte der 29-jährige Fahrer den PKW kurz hinter der Grenze. Schon beim ersten Blick ins Fahrzeug entdeckten die Beamten das überdrehte und aus der Lenksäule entrissene Zündschloss.

Wie sich herausstellte, wurde der Audi in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Helmstedt entwendet. Die Halterin bemerkte den Diebstahl ihres Fahrzeuges erst durch den Anruf der Polizei.

Den aus Polen stammenden Autodieb, der auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, nahmen die Beamten vorläufig fest. Nun muss er sich wegen Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Die polnischen Behörden haben die weitere Bearbeitung zum Sachverhalt übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Veranstaltungstipp: Benefizkonzert IHK Ostbrandenburg und Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) laden ein zum Benefizkonzert für das Deutsch-Polnische Jugendorchester

1 PDF-Datei
Dateiname: 210303-20140506-pm-benefizkonzert-dpjo-ihk-und-bpoli-ff.pdf

06.05.2014 | 11:00 Uhr

BPOLD-B: Veranstaltungstipp: Benefizkonzert
IHK Ostbrandenburg und Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) laden ein zum Benefizkonzert für das Deutsch-Polnische Jugendorchester
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Da reiten „Die glorreichen Sieben“, umgarnt „James Bond 007“ und gruselt der „Herr der Ringe“. Mitte Mai findet das 19. gemeinsame Konzert des Deutsch-Polnischen Jugendorchesters und des Bundespolizeiorchesters Berlin statt. Auf dem Programm stehen neben Mozart und Händel auch Ennio Morricone und Elmer Bernstein.

Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Konzerte werden die Musizierenden von einem Männerchor unterstützt. Der Männergesangverein „Germania“ Fürstenberg 1885 Fürstenberg/Oder e.V. singt Lieder wie „Im schönsten Wiesengrunde“ oder den Ohrwurm „Sierra Madre del Sur“.

Das gemeinsame Konzert des Deutsch-Polnischen Jugendorchesters, des Bundespolizeiorchesters Berlin und des Männergesangvereins „Germania“ Fürstenberg 1885 Fürstenberg/Oder e.V. findet statt am Mittwoch, dem 14. Mai, um 19:30 Uhr in der Frankfurter Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach, Lebuser Mauerstraße 4.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse für 4,50 Euro. Wie bisher kommen alle Einnahmen dem Deutsch-Polnischen Jugendorchester, dem ältesten grenzüberschreitenden Jugendorchester, zugute.

Sehr geehrte Medienvertreter, Sie sind herzlich eingeladen von diesem Ereignis zu berichten.

Rückfragen bitte an:

IHK Ostbrandenburg Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Thilo Kunze Stephanie Swonke
Telefon: 0335 5621-1030 Telefon: 0335 5624-7119



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: 135. Baumblütenfest in Werder / Havel – Resümee der Bundespolizei

05.05.2014 | 14:42 Uhr

BPOLD-B: 135. Baumblütenfest in Werder
Havel – Resümee der Bundespolizei
   

Berlin/ Werder (Havel): (ots) – Das 135. Baumblütenfest nahm aus Sicht der Bundespolizei einen friedlichen Verlauf.

An den neun Veranstaltungstagen reisten insgesamt etwa 137.000 Festteilnehmer mit der Bahn an und ab. Zur Gewährleistung einer reibungslosen An- und Abreise waren pro Tag zwischen 100 und 400 Bundespolizisten im Einsatz.

Während der gesamten Festwoche kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei zu keinen wesentlichen Vorkommnissen. Die beiden Samstage waren die besucherstärksten Tage. Das lag vor allem am sonnigen, warmen Wetter.

Insgesamt registrierte die Bundespolizei 77 Straftaten und nahm 73 Tatverdächtige vorläufig fest. Hierbei handelte es sich vor allem um alkoholbedingte Straftaten. Etwa die Hälfte der registrierten Taten waren Gewaltdelikte (Körperverletzungen und Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte). Das Gesamtstraftatenaufkommen blieb auf ähnlich niedrigem Niveau wie im Vorjahr. Dazu hat auch das im Vorfeld verfügte Glasflaschenverbot beigetragen.

Die Zusammenarbeit mit der Brandenburger Polizei, der Stadt Werder sowie den eingesetzten Sicherheits- und Rettungsdiensten war auch in diesem Jahr wieder sehr professionell und erfolgreich.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Verdächtigen nach Tötungsdelikt fest!

05.05.2014 | 13:55 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Verdächtigen nach Tötungsdelikt fest!
   

Berlin (ots) – Im Berliner Hauptbahnhof nahmen Bundespolizisten am Abend des 4. Mai 2014 den gesuchten Güney A. fest. Er ist dringend verdächtig, seine 51-jährige Mutter getötet zu haben.

Der Gesuchte Mann war Reisender im ICE 1708 auf der Fahrt von Leipzig nach Hamburg. Da er ohne gültigen Fahrausweis unterwegs war, hatte der Zugbegleiter die Bundespolizei informiert. Wegen des Erschleichens von Leistungen nahmen ihn die Beamten gegen 19:10 Uhr zur Identitätsfeststellung mit zur Dienststelle. Eine Überprüfung ergab die aktuelle Fahndung. Der Mann lies sich widerstandslos festnehmen und wurde anschließend ins Zentralgewahrsam der Polizei zum Tempelhofer Damm gebracht.

Die Ermittler der Mordkommission Itzehoe hatten in Zusammenarbeit mit der Itzehoer Staatsanwaltschaft den 29-Jährigen als dringend tatverdächtige Person im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod seiner 51-jährigen Mutter in Wedel am Samstag ermittelt.

Der Präsident des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Dieter Romann dazu: „Das ist ein weiterer Beleg für die erfolgreiche bundesweite Fahndungsarbeit der Bundespolizei. Alleine im Jahr 2013 konnten so oder in ähnlicher Weise durch die Behörde mehr als 12.300 Haftbefehle vollstreckt werden.“

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gestohlenen VW Caddy kurz vor Bundesgrenze gestoppt

05.05.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Gestohlenen VW Caddy kurz vor Bundesgrenze gestoppt
   

Forst (Spree-Neiße) (ots) – Einen gestohlenen VW Caddy konnten Bundespolizisten am Samstag bereits kurz nach dem Diebstahl sicherstellen.

In den frühen Morgenstunden erhielt die Bundespolizei einen Hinweis zu einem Diebstahl eines VW Caddy. Dass in Weißwasser zugelassene Fahrzeug wurde demnach kurz zuvor in Spremberg gestohlen. Eine Streife der Bundepolizeiinspektion Forst erkannte das gesuchte Fahrzeug erstmalig gegen 05 Uhr 15 in der Ortslage Drebkau, nahm die Verfolgung auf und rief über Funk Verstärkung. Der Caddy befuhr die Autobahn 15 in Fahrtrichtung Polen. Gemeinsam mit einem weiteren Streifenwagen gelang es den Beamten gegen 05 Uhr 25 das Fahrzeug auf der Autobahn zu stoppen. Den 31-jährigen aus Polen stammenden Fahrer nahmen sie fest und den Caddy stellten sie sicher. Die weitere Bearbeitung übernahm zuständigkeitshalber die Polizei des Landes Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa