Archiv der Kategorie: BP Berlin

BPOLD-B: Bahnfahrt vom Alex nach Frankfurt (Oder) kostete knapp 70 Euro

13.05.2014 | 12:39 Uhr

BPOLD-B: Bahnfahrt vom Alex nach Frankfurt (Oder) kostete knapp 70 Euro
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen dreifach „gestraften“ Mann kontrollierten Bundespolizisten am Montagabend im Zug von Berlin Alexanderplatz nach Frankfurt (Oder).

Der 32-jährige Reisende wurde gegen 20:25 Uhr mit einem gefälschten Bahnticket von einem Zugbegleiter der DB AG erwischt. Dieser verständigte daraufhin die Bundespolizei.

Ein unbekannter Mann soll ihm das Ticket für 20 Euro verkauft haben. Für einen Fahrschein der Deutschen Bahn hätte er etwas weniger bezahlen müssen. Anschließend verlangte der Zugbegleiter eine Fahrpreisnacherhebung. Die Fahrt hat dann insgesamt 68,20 Euro gekostet.

Doch damit nicht genug. Die Bundespolizisten leiteten noch ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung gegen ihn ein.

Hätte sich der Mann gleich einen regulären Fahrschein gekauft, hätte er sich damit nicht nur viel Geld sondern auch das eingeleitete Strafverfahren erspart.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser und vier Georgier fest

12.05.2014 | 15:05 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser und vier Georgier fest
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Samstagmittag gelang es Beamten der Bundespolizei auf der Bundesautobahn A 12 einen Schleusungsversuch zu vereiteln.

Die Beamten wurden gegen 11:00 auf einen aus Polen kommenden vollbesetzten litauischen Audi aufmerksam und stoppten diesen an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte.

Während der 45-jährige litauische Fahrer über ausreichende Reisedokumente verfügte, konnten die vier Mitreisenden im Alter zwischen 19 und 39 Jahren keine erforderlichen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt nach Deutschland vorlegen.

Ersten Ermittlungen zufolge sollte der litauische Mann die vier Georgier für 400 Euro von Vilnius nach Berlin bringen.

Gegen die vier Georgier wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubter Einreise und des unerlaubten Aufenthaltes ins/ im Bundesgebiet eingeleitet.

Die Bundespolizei beabsichtigt die Vier nach Polen zurückzuschieben. Bis dahin werden sie in der Zentralen Aufnahmestelle für Ausländer in Eisenhüttenstadt untergebracht.

Der litauische Fahrer wird sich in einem Strafverfahren wegen des Einschleusens von Ausländern verantworten müssen. Nach Abschluss aller strafprozessualen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Richter ordnet zwangsweise Vorführung an

12.05.2014 | 14:52 Uhr

BPOLD-B: Richter ordnet zwangsweise Vorführung an
   

Berlin (ots) – Einem 21-jährigen Berliner verging heute Morgen das Lachen, als er durch Bundespolizisten zwangsweise dem Richter vorgeführt wurde.

Die Beamten überprüften den Kreuzberger gegen 08:40 Uhr auf dem Berliner Hauptbahnhof. Dabei wies sich der Mann mit einer Ladung für das Landgericht Berlin aus. Dort sollte er bereits seit 10 Minuten vorstellig gewesen sein.

Der Mann selbst fand seine Verspätung und den Umstand, dass das Gericht auf ihn wartete anscheinend nicht so schlimm.

Das sah der vorsitzende Richter jedoch ganz anders und ordnete umgehend die zwangsweise Vorführung des Angeklagten an.

Üblicherweise führt das unentschuldigte Fernbleiben von einer Gerichtsverhandlung immerhin zum Erlass eines Haftbefehls.

In der Verhandlung wird über mehrere Straftaten aus 2011 entschieden. Der Angeklagte soll unter anderem auch Polizeibeamte bedroht und beleidigt haben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Couragiertes Opfer stellt Taschendieb

12.05.2014 | 11:45 Uhr

BPOLD-B: Couragiertes Opfer stellt Taschendieb
   

Berlin (ots) – Sonntagabend konnte das Opfer eines Taschendiebstahls den mutmaßlichen Dieb festhalten und an die Bundespolizei übergeben. Der Täter soll dem Berliner in der S-Bahn die Geldbörse entwendet haben.

Gegen 17:55 Uhr bemerkte der 68-jährige, dass ihm in der S3 zwischen Karlshorst und Ostkreuz die Geldbörse entwendet wurde. Aufgrund des hohen Rückreiseverkehrs nach einem Fußballspiel in Köpenick verlor er den Täter zunächst aus den Augen. Am S-Bahnhof Ostkreuz erkannte er den 32- jährigen Täter wieder und hielt ihn fest. Alarmierte Bundespolizisten nahmen den Dieb in Gewahrsam und brachten ihn zur Dienststelle.

Gegen den bereits wegen mehreren Diebstahlsdelikten polizeibekannten Dieb wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Zudem ordnete der zuständige Richter eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro an, die der 32-Jährige zahlen musste. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei beendet abendliche Diebestour im Berliner Hauptbahnhof

12.05.2014 | 11:31 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei beendet abendliche Diebestour im Berliner Hauptbahnhof
   

Berlin (ots) – Samstagabend nahmen Bundespolizisten drei Jugendliche mit diversem Diebesgut fest.

Um 20 Uhr ging bei der Bundespolizei der Notruf eines Geschäftes im Berliner Hauptbahnhof ein. Drei Jugendliche versuchten gerade, gewaltsam in den Lagerraum einzudringen. Die Täter flüchteten zunächst ohne Beute, konnten aber kurz darauf durch die Beamten festgenommen werden.

Bei der Durchsuchung konnten noch diverse Kosmetikartikel aufgefunden werden, die kurz vorher aus einem anderen Geschäft im Bahnhof entwendet wurden.

Bei einem Täter wurde in seiner Hosen- und Jackentasche jeweils ein griffbereites Tierabwehrspray aufgefunden.

Die Tatverdächtigen im Alter von 16 und 17 Jahren sind bereits einschlägig wegen Eigentums- und Gewaltdelikten polizeibekannt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Nach Information der Eltern wurden alle auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen zwei gestohlene Fahrzeuge sicher

12.05.2014 | 10:43 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen zwei gestohlene Fahrzeuge sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Berlin gestohlenen Toyota Prius und einen in Hessen gestohlenen Audi A4 stellten Bundespolizisten und polnische Grenzschützer am vergangenen Wochenende sicher.

Den Toyota Prius kontrollierte eine gemeinsame deutsch-polnische Streife bereits am Freitag gegen 07:45 Uhr am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) – Autobahn, auf polnischem Hoheitsgebiet. Der Prius war mit Frankfurter Kennzeichen versehenen, die jedoch nicht zum Fahrzeug gehörten. Die Berliner Originalkennzeichen entdeckten die Beamten im Fahrzeug, wobei sie auch entdeckten, dass ein mechanisches Überdrehwerkzeug im Zündschloss steckte. Der 30-jährige polnische Fahrer wurde festgenommen und der Toyota wurde sichergestellt.

Am Samstagmorgen ging den polnischen und deutschen Beamten erneut ein gestohlenes Fahrzeug ins Netz. Der Audi A4 mit Kasseler Kennzeichen sollte auf der Bundesautobahn 12, Anschlussstelle Briesen, einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer missachtete jedoch die Anhaltesignale und flüchtete unter Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer über die Grenze nach Polen.

Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten sowohl den Audi als auch den 25-jährigen polnischen Fahrer im polnischen Rzepin stellen. Dort verunfallte das flüchtende Fahrzeug und der Fahrer versuchte sich in einem Waldstück zu verstecken, wo er jedoch entdeckt und festgenommen werden konnte.

Im Fahrzeug fanden die Beamten neben dem manipulierten Zündschloss auch noch Amphetamine.

Da beide Feststellungen auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgten, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz decken Schleusung auf

09.05.2014 | 12:54 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz decken Schleusung auf
   

Frankfurt (Oder): (ots) – Am frühen Donnerstagmorgen verhinderte eine gemeinsame Streife des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei eine Schleusung auf der Bundesautobahn 12.

Die Beamten stoppten einen polnischen Pkw gegen 02:55 Uhr an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder)-Mitte.

Neben dem 54-jährigen Fahrer befanden sich drei weitere vietnamesische Staatsangehörige im Fahrzeug. Zwei Männer im Alter von 38 und 37 Jahren und eine Frau im Alter von 23 Jahren, welche keinen Aufenthaltstitel für Deutschland vorweisen konnten.

Wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen den vietnamesischen Fahrer ein. Er konnte nach Zahlung einer Sicherheitsleistung von 200 Euro und 700 Złoty seine Fahrt fortsetzen.

Gegen den 37-jährigen Vietnamesen erließ das Amtsgerichtes Frankfurt (Oder) einen Haftbefehl. Zusammen mit den zwei weiteren vietnamesischen Staatsangehörigen wurde er in die Erstaufnahmeeinrichtung der zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt gebracht.

Für die drei unerlaubt eingereisten Vietnamesen wird die Zurückschiebung nach Polen vorbereitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Mann im Flieger fest

09.05.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Mann im Flieger fest
   

Berlin Flughafen Tegel (ots) – Bundespolizisten nahmen einen 36-Jährigen am Mittwoch am Berliner Flughafen Tegel fest. Gegen den Mann lag ein Europäischer Haftbefehl wegen Drogenhandels vor.

Gegen 11:20 Uhr nahmen Bundespolizisten den Spanier in einem Flugzeug von Air Berlin aus New York kommend fest. Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab, dass gegen den Mann ein Europäischer Haftbefehl zum Zwecke der Auslieferung an die spanischen Behörden vorlag. Dem Mann wird der Handel mit Heroin vorgeworfen. Die Beamten veranlassten die Unterbringung des Gesuchten im Zentralen Polizeigewahrsam am Tempelhofer Damm. Die Auslieferung des 36-Jährigen von Deutschland nach Spanien wird durch die zuständige Generalstaatsanwaltschaft geprüft.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Beim Wegabkürzen von S-Bahn erfasst

09.05.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Beim Wegabkürzen von S-Bahn erfasst
   

Berlin-Neukölln: (ots) – Ein Mann wollte gestern Abend seinen Weg am S-Bahnhof Hermannstraße über die Gleise abkürzen. Dabei erfasste ihn eine S-Bahn. Er wurde mit mehreren Prellungen und Abschürfungen ins Krankenhaus gebracht.

Um 22:50 Uhr begab sich der 59 Jahre alte Obdachlose am S-Bahnhof Hermannstraße in den Gleisbereich. Als er gerade die Stromschiene überstieg, streifte ihn eine herannahende S-Bahn. Trotz eingeleiteter Schnellbremsung kam sie nicht rechtzeitig vor der Person zum Stehen. So erfasste die Bahn den Mann an der Schulter und schleuderte ihn ins Gleisbett. Der 59-Jährige erlitt einen Schock sowie mehrere Prellungen und Abschürfungen. Nachdem ihn Angehörige des Rettungsdienstes der Berliner Feuerwehr aus dem Gleisbereich gerettet hatten, brachten sie ihn in ein Krankenhaus. Die Reisenden in der S-Bahn blieben unverletzt.

Ein später im Krankenhaus durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,0 Promille.

Gegen den Mann leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

Sicherheitshinweise der Bundespolizei Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang dringend vor dem Betreten von Bahnanlagen an nicht dafür zugelassenen Stellen. Hier besteht Lebensgefahr die vom Zugverkehr und von Betriebsanlagen wie z.B. durch stromführende Teile und Weichen ausgehen! Schienenfahrzeuge haben einen längeren Bremsweg als Autos! Erwachsene sollten sich ihrer Vorbildwirkung bewusst sein. Insbesondere Kinder und Jugendliche nehmen das Verhalten von Älteren sehr genau wahr und fühlen sich zum Nachahmen animiert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Graffitisprayer auf dem Cottbuser Bahnhof gestellt

08.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Graffitisprayer auf dem Cottbuser Bahnhof gestellt
   

Cottbus (ots) – Beamte der Bundespolizei nahmen zwei Graffitisprayer am Mittwochabend auf dem Cottbuser Bahnhof vorläufig fest.

Die beiden 23 Jahre alten Männer hatten an eine Wand im Bahnhofstunnel ein Graffiti angebracht. Bundespolizisten konnten die beiden Verdächtigen unmittelbar nach der Tat stellen gegen 18 Uhr 55 auf dem Bahnsteig stellen. Bei der Kontrolle der mitgeführten Gegenstände fand die Streife im Rucksack Spraydosen und stellten sie sicher.

Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ein und entließen die beiden Sprayer nach Abschluss der strafprozessualen Bearbeitung wieder auf freien Fuß.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa