Archiv der Kategorie: BP Berlin

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen BMW auf der Autobahn sicher

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen BMW auf der Autobahn sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Frankreich gestohlenen 5`er BMW erwischten Bundespolizisten am Freitag auf der Bundesautobahn 12.

Es war gegen 14:35 Uhr als einer Streife der Bundespolizei ein in Richtung Polen fahrender BMW mit polnischen Kennzeichen auffiel. Die die Beamten stoppten den Wagen auf dem Rastplatz Biegener Hellen für eine Kontrolle.

Am Steuer saß ein 31-jähriger Mann aus Polen, der keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen konnte. Die angebrachten polnischen Kennzeichen gehörten eigentlich zu einem Mercedes Sprinter. Bei der weiteren Überprüfung entdeckten die Beamten Manipulationen am Schloss der Fahrertür, am Zündschloss sowie an der Fahrzeugelektronik.

Anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) stießen die Bundespolizisten auf eine aktuelle Fahndung aus Frankreich. Dort ist der BMW kurz zuvor als gestohlen gemeldet worden.

Der polnische Fahrer wurde wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls vorläufig festgenommen. Den BMW stellten die Beamten sicher.

Zuständigkeitshalber hat die Polizei Brandenburg die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOLD-B: Radaubrüder auf S-Bahnhof vorläufig festgenommen

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Radaubrüder auf S-Bahnhof vorläufig festgenommen
   

Berlin-Lichtenberg (ots) – Polizeibeamte nahmen am Sonntagmorgen zwei junge Männer am Bahnhof Lichtenberg fest, nachdem diese andere Reisende massiv belästigt und verletzt hatten.

Zunächst nutzten die beiden 18 und 24 Jahre alten Ägypter gegen 4:30 Uhr eine S-Bahn der Linie S 5 zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Lichtenberg. Dort belästigten sie zunächst junge Frauen verbal, die wiederholt baten, sie nicht weiter zu stören. Schließlich unterstütze ein 36-jähriger Mann aus Lichtenberg die Frauen. Der 24-Jährige Störenfried schlug ihm daraufhin mit der flachen Hand ins Gesicht. Nun bekam der Bedrängte Unterstützung von einem weiteren Mann. Aber auch der 34-Jährige aus Friedrichsfelde wurde sofort von den beiden Ägyptern attackiert und geschlagen. Die Auseinandersetzung setzte sich bis Eintreffen des Zuges auf dem Bahnhof Lichtenberg fort. Hier verließen alle Beteiligten den Zug. Der 24-jährige Angreifer versorgte sich hier mit Schottersteinen, warf diese nach dem 36-Jährigen und traf ihn am Kopf. Dieser erlitt mehrere Hämatome und Platzwunden.

Alarmierte Bundespolizeikräfte und Beamte der Berliner Polizei unterbanden weitere Auseinandersetzungen. Es kam zur Einleitung mehrerer Strafverfahren.

Im Verlauf der Auseinandersetzung setzte ein unbekannt gebliebener Mann Pfefferspray gegen den 18-jährigen Angreifer ein. Dieser erlitt starke Reizungen im Gesicht. Angeforderter Rettungsdienst brachte den Spandauer in ein Krankenhaus.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entließen die Beamten alle Beteiligten vor Ort.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Rettung in letzter Sekunde

23.05.2014 | 16:20 Uhr

BPOLD-B: Rettung in letzter Sekunde
   

Berlin- Schöneberg: (ots) – Am Freitagmorgen gegen 07:24 Uhr hielt sich ein 30 Jahre alter Mann auf den Bahngleisen am Bahnhof Südkreuz auf, als ein Regionalzug losfuhr.

Der Lokführer bemerkte den Mann im Gleis noch rechtzeitig und bremste, so dass der Zug vor dem Mann aus Tempelhof zum Stehen kam. Bundespolizisten holten den jungen Mann aus dem Gefahrenbereich. Da er Suizidabsichten äußerte und er nach ersten Erkenntnissen als vermisst galt, nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam. Anschließend übergaben sie ihn an alarmierte Rettungskräfte, die den 30-Jährigen in ein Krankenhaus brachten. Dort übergab die Bundespolizei den Sachverhalt zuständigkeitshalber an die Polizei Berlin.

Der Zugverkehr war für die Dauer des Polizeieinsatzes auf diesem Gleis gesperrt. Der betroffene Zug nach Schwedt fiel aus.

Bereist am frühen Freitagmorgen kam es zu einem gleichgelagerten Polizeieinsatz in Neukölln. Dabei wollte sich ein 49-jähriger Mann im Streckenbereich zwischen den S-Bahnhöfen Neukölln und Sonnenallee das Leben zu nehmen. Kurz nach 5 Uhr begann die Suche durch Streifen der Polizei Berlin und der Bundespolizei nach dem Mann. Schließlich fanden Beamte der Polizei Berlin den Mann um 5:50 Uhr auf der Brücke an der Niemetzstraße und nahmen ihn in Gewahrsam. Anschließend brachten Rettungsdienstkräfte den volltrunkenen Mann in ein Krankenhaus. Durch den Einsatz fielen zehn S-Bahnzüge aus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt 40 gestohlene Reifenkomplettsätze sicher

23.05.2014 | 16:20 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt 40 gestohlene Reifenkomplettsätze sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Donnerstag 40 Komplettsätze gestohlener Autoreifen auf der Bundesautobahn 12 sicher.

Die Beamten entdeckten das das Diebesgut, als sie gegen 07:00 Uhr einen litauischen Transporter an der Tank- und Rastanlage Biegener Hellen Süd (Fahrtrichtung Polen) kontrollierten.

Auf der Ladefläche des Transporters fanden sie die noch neuwertigen Autoreifen. Als Eigentumsnachweis legte der 27-jährige Fahrer eine gefälschte niederländische Rechnung vor. Demnach kaufte der Mann die Autoreifen bei einer Firma in Eindhoven und zahlte pro Reifen 45 Euro.

Ein Anruf beim Inhaber der niederländischen Firma ergab jedoch, dass dieser eine solche große Menge Autoreifen nicht verkauft hatte.

Anhand eines Reifens der Marke DUNLOP konnte dann das Herstellerwerk in Fürstenwalde ermittelt werden. Nach Auskunft eines Werksmitarbeiters wurden die Reifen an das Großlager in Phillipsburg (bei Karlsruhe / Baden Württemberg) geliefert. Zudem hätten die Reifen einen Verkaufswert von etwa 85 bis 90 Euro.

Aufgrund des vorliegenden Diebstahlverdachtes nahmen die Bundespolizisten den litauischen Mann vorläufig fest und stellten die Autoreifen sicher.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zwei gestohlene Range-Rover auf ebenfalls gestohlenem Sattelzug entdeckt

21.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Zwei gestohlene Range-Rover auf ebenfalls gestohlenem Sattelzug entdeckt
   

Frankfurt (Oder)/Müllrose (ots) – Bundespolizisten entdeckten heute Morgen (Mittwoch) zwei in den Niederlanden gestohlene Range-Rover auf einem Sattelzug, welcher ebenfalls gestohlen war. Die Fahrzeuge waren auf dem Weg Richtung Polen.

Es war gegen 02:45 Uhr, als die Beamten den litauischen Sattelzug auf der Bundesautobahn 12, an der Anschlussstelle Müllrose kontrollierten.

Als die Fahnder die Ladefläche des Aufliegers überprüften, entdeckten sie darauf zwei neuwertige Range-Rover. Der 45-jährige litauische Fahrer legte für die Fahrzeuge zwar Frachtpapiere vor, jedoch stimmten die dort eingetragenen Fahrzeugidentifikationsnummern (FIN) nicht mit denen der Fahrzeuge überein.

Als die Beamten die Fahrzeuge dann fahndungsmäßig überprüften, stellten sie schließlich fest, dass diese in den Niederlanden als gestohlen gemeldet wurden.

Eine Überprüfung der Sattelzugmaschine ergab, dass auch diese zur Eigentumssicherung aufgrund des Diebstahls ausgeschrieben war. Auch das entsprechende Fahrzeugdokument war als gestohlen gemeldet.

Die Beamten nahmen den 45-jährigen litauischen Fahrer wegen des Verdachtes des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest und stellten den Sattelzug samt der beiden hochwertigen Fahrzeuge sicher.

Die Polizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Spielende Kinder auf Bahnanlagen

21.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Spielende Kinder auf Bahnanlagen
   

Brandenburg-Ludwigsfelde (ots) – Sechs Kinder verwechselten am Dienstagnachmittag die Bahnstrecke in der Nähe des Bahnhofs Ludwigsfelde mit einem Abenteuerspielplatz.

Gegen 16:30 Uhr nahmen sie sich Schottersteine, legten sie auf die Gleise und warteten darauf, dass vorbeifahrende Züge diese überrollen. Nachdem bereits zwei Züge über die Schottersteine gefahren sind, suchten alarmierte Beamte der Bundespolizei den Bereich ab. Dabei fanden sie nach kurzer Suche drei Knirpse in der Nähe der Gleise. Sie verrieten, dass mit ihnen noch drei weitere Freunde dabei waren.

Die Beamten fuhren die Kinder aus Ludwigsfelde im Altern von neun und zehn Jahren zu ihren Eltern und belehrten sie noch einmal eindringlich über die Gefährlichkeit die von Bahnanlagen ausgehen.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor dem unberechtigten Betreten von Bahnanlagen und Gefahren in diesem Bereich. Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz! Hier besteht Lebensgefahr! Auf Bahnanlagen gefährden vor allem Kinder und Jugendliche immer wieder sich und andere, vor allem durch leichtsinniges Verhalten und Unachtsamkeit. Neben den tödlichen Gefahren des Bahnstroms gibt es weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und von den Betriebsanlagen ausgehen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Busreise endeten im Polizeigewahrsam

21.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Busreise endeten im Polizeigewahrsam
   

Angermünde/ Bundesautobahn 11 (ots) – Bundespolizisten haben bei Fahndungsmaßnahmen auf der Autobahn den unerlaubten Aufenthalt eines 19-jährigen Türkens aufgedeckt. Am Mittwochmorgen kontrollierten Bundespolizisten gegen 0:20 Uhr auf dem Rastplatz Buckowsee Ost einen in Richtung Polen fahrenden Reisebus. Ein 19-jähriger Türke war unter den Reisenden und wollte seine Freundin in Polen besuchen. Er konnte den überprüfenden Beamten die für den Aufenthalt in Deutschland erforderlichen Papiere nicht aushändigen. Ersten Ermittlungen zufolge hält sich der junge Mann seit März dieses Jahres unerlaubt in Deutschland auf. In einer ersten Befragung gab er an, über Bulgarien und Österreich nach Stade (Niedersachsen) geschleust worden zu sein. Nun endete sein geplanter Ausflug nach Polen im Gewahrsam der Bundespolizei.

Zur weiteren Bearbeitung brachten ihn die Beamten am Vormittag zur zuständigen Ausländerbehörde nach Prenzlau.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Sprüher erwischt

21.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Sprüher erwischt
   

Oberhavel – Schönfließ (ots) – Gestern Vormittag nahmen Bundespolizisten drei Sprüher im Mühlenbecker Land fest.

Die 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen besprühten gegen 10:40 Uhr ein Wetterschutzhäuschen am S-Bahnhof Schönfließ auf insgesamt acht Quadratmeter und flüchteten anschließend. Alarmierte Bundespolizisten konnten das Trio kurze Zeit später in Schönfließ stellen.

Die Berliner sind bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Nach Rücksprache mit den Eltern wurden die Jugendlichen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fahraddiebe festgenommen!

21.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Fahraddiebe festgenommen!
   

Schwedt/Oder (Uckermark) (ots) – Gleich zwei Fahrraddiebe konnten Bundespolizisten vergangene Nacht auf dem Weg zum ehemaligen Grenzübergang dingfest machen.

Die beiden 15- und 21-jährigen Polen waren mit den Rädern im Gepäck in einem Auto nach Polen unterwegs. Da sie bei der Kontrolle keine Eigentumsnachweise vorlegen konnten und widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Drahtesel machten, stellten die Beamten die Fahrräder sicher. Die beiden jungen Männer werden sich wegen des Diebstahls der Räder verantworten müssen.

Die weitere Bearbeitung erfolgt nun zuständigkeitshalber durch die Landespolizei Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: S-Bahnfahrer mit Schottersteinen angegriffen

20.05.2014 | 13:40 Uhr

BPOLD-B: S-Bahnfahrer mit Schottersteinen angegriffen
   

Berlin- Treptow- Köpenick (ots) – Ein 23-jähriger Bulgare spielte gestern in der S-Bahn S 47 verrückt. Er zog die Notbremse, zerstörte Scheiben der S-Bahn, griff den Triebfahrzeugführer und im Anschluss mehrere Bundespolizisten an.

Über mehrere Notrufe gingen am Montagabend gegen 18:10 Uhr die Meldungen ein, dass ein Mann mit nacktem Oberkörper zwischen den S-Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide die Notbremse der S47 gezogen hatte. Er trat zwei Fahrgastfensterscheiben heraus und verließ durch diesen „Ausgang“ den Zug. Sofort bewegte er sich zum vorderen Teil der S-Bahn, nahm Schottersteine in die Hand und bewarf damit den Führerstand. Da der Triebfahrzeugführer kurz zuvor die Tür geöffnet hatte, um nach der Ursache des Nothaltes zu suchen, wurde er durch mehrere Steine getroffen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit konnten bis zum Eintreffen alarmierter Bundespolizisten den jungen Bulgaren auf dem Bahnsteig im S-Bahnhof Baumschulenweg festhalten. Dieser wehrte sich heftig gegen die polizeilichen Maßnahmen. Dabei gelang ihm die Flucht.

Gemeinsam mit der Polizei Berlin leitete die Bundespolizei eine Nahbereichsfahndung ein. Eine Streife der Polizei Berlin stellte den Bulgaren schließlich um 20:50 Uhr. Die Beamten der Bundespolizei nahmen ihn in Gewahrsam und stellten ihn einem Arzt vor. Hierbei äußerte der junge Mann Suizidabsichten, weshalb er in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Triebfahrzeugführer erlitt durch die Steinwürfe Prellungen und Schürfwunden am Kopf sowie einen Schock. Auch er kam in ein Krankenhaus. Ein Beamter der Bundespolizei erlitt durch den Angriff des Mannes Prellungen und Schürf- bzw. Kratzwunden. Durch den Vorfall kam es zu Zugausfällen und einigen Verspätungen der Züge der S-Bahn Berlin GmbH.

Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen Sachbeschädigung, Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa