Inhalt
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 13.03.2014, 09:17 Uhr
Chemnitz
OT Ebersdorf Zur richtigen Zeit am richtigen Ort/Drei Tatverdächtige filmreif gestellt
(Ki) Eine Tatort Szene hätte nicht spannender sein können als das drei Minuten dauernde Szenario am gestrigen Mittwochmittag auf der Frankenberger Straße:
Ein zufällig herannahendes Polizeiauto wird von einem Mann (32) gestoppt. Täter rennen weg. Der Fahrer (32) des Polizeiautos wendet sofort den Wagen und fährt den Flüchtenden hinterher. Die im Auto befindlichen Polizisten springen aus dem Auto, der Beifahrer (56), Polizeidirektor und Leiter des Polizeireviers Chemnitz-Nordost, ruft den drei vermeintlichen Dieben auf Russisch zu, stehenzubleiben und die Hände hochzunehmen. Dann greift er sie und stellt sie an eine Mauer, durchsucht sie und übergibt sie den inzwischen eingetroffenen Kollegen der Bereitschaftspolizei.
Nüchtern liest sich die Aktion so:
Am gestrigen Mittwoch, um 12.46 Uhr, wählte ein Speditionsmitarbeiter (32) die 110. Kurz vorher war er mit einem Kollegen in der Herweghstraße dabei, einen Kunden zu beliefern. Die Ladefläche des Mercedes-Lkw blieb offen, die Türen des Führerhauses waren zu, aber nicht abgeschlossen. Als die beiden Mitarbeiter zurück zum Fahrzeug kamen, sahen sie einen Mann an der Ladefläche stehen. Dieser ging in Richtung Frankenberger Straße weg, als er gesehen wurde. Als der 32-jährige Speditionsmann die Ladefläche schließen wollte, hörte er, wie die Beifahrertür geöffnet wurde. Als er nachsah, stand da ein Unbekannter mit einem Handy in der Hand. Es war das Handy des Lkw-Mannes. Als der Ertappte das mitbekam, warf er das Handy ins Führerhaus und rannte los, gefolgt von dem fast Bestohlenen. Bei der Verfolgung nahm Letzterer noch zwei Männer wahr, offensichtlich Komplizen des gescheiterten Handy-Diebes. Während der Verfolgung rief der 32-Jährige die Polizei. Wenige Augenblicke später kreuzte zufällig ein Polizeiauto den Weg, das hielt der Lkw-Mann an und schilderte was passiert war. Daraufhin wendete der Streifenwagen. Die Polizisten (Polizeikommissar und Polizeioberkommissar, beide 32; Polizeidirektor und Leiter des Polizeireviers Chemnitz-Nordost, 56) konnten ca. 150 m stadteinwärts drei der insgesamt vier Tatverdächtigen stellen und vorläufig festnehmen.
Bei den Gestellten (18, 19, 32) handelt es sich offenbar um die Schmiere stehenden Komplizen des verhinderten Handy-Diebes.
Nach den polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier wurden die drei auf freien Fuß gesetzt.
Die Ermittlungen zum 4. Mann ca. 40 Jahre, 1,80 m groß und sportliche Figur, kreisförmiger Haarkranz mit seitlich dunklen Haaren, Jeanskleidung und Brille mit dickem schwarzen Rahmen laufen.
Aufgrund des filmreifen Polizeieinsatzes und durch Schaulustige kam es gegen 13 Uhr auf der Frankenberger Straße, kurz vor dem Abzweig Max-Saupe-Straße stadteinwärts, zu Verkehrsbehinderungen.
OT Markersdorf Hurra, Sie haben gewonnen!/Betrüger wollten Seniorin abzocken/Polizei rät zur Vorsicht bei Gewinnversprechen am Telefon
(Ki) Den Fall eines versuchten Betruges an einer Seniorin (64) veranlasst die Polizei zu dem Rat, Vorsicht walten zu lassen bei Anrufern, die Geld wollen.
Am Mittwochvormittag erhielt eine 64-Jährige auf dem Festnetzanschluss einen Anruf. Dabei wurde sie von einer Frau zum Gewinn von 49.000 Euro beglückwünscht. Das Geld werde ihr noch an diesem Tag übergeben. Dafür würden sie ein Notar und zwei Sicherheitsmänner mit einem Koffer besuchen. Allerdings müsse die Gewinnerin eine Gebühr über 800 Euro an die Männer aushändigen.
Etwa 1 ½ Stunden später meldete sich eine andere Frauenstimme per Telefon und erklärte der 64-Jährigen die Auszahlungsmodalitäten. Demnach sollte sie als Erstes niemandem vom Gewinn erzählen. Dann verriet die Anruferin der glücklichen Gewinnerin den Code für das Öffnen des Kofferschlosses. Für die Lieferung des Koffers sollte die Seniorin 800 Euro in Form von Paysafe-Gutscheinen zahlen. Deren Nummern solle sie bis 16 Uhr an eine bestimmte, von der Anruferin genannte Telefonnummer durchgeben. Damit die Seniorin gleich mehrere der bei Tank- und Poststellen oder Geschäften erhältlichen Gutscheine bekomme, solle sie sagen, dass sie Enkelkinder habe und die Gutscheine für deren Geburtstag benötige.
Die Seniorin handelte richtig: Anstatt die Gutscheine zu kaufen und die Mitteilerin anzurufen, rief sie die Polizei an und erstattete Anzeige.
Die Polizei rät:
Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen am Telefon!
Gehen Sie auf keine Geldforderungen am Telefon ein gleich, ob Ihnen ein Gewinn avisiert wird oder ein vermeintliches Familienmitglied dringend Geld benötigt! Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnauszahlung niemals an finanzielle Bedingungen knüpfen!
Notieren Sie nach Möglichkeit die Nummer des Anrufers!
Nennen Sie keine Daten wie Bankverbindung oder Adresse!
Beraten Sie sich mit einer Vertrauensperson, informieren Sie am besten sofort die Polizei!
Mehr Tipps zur Prävention erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen
OT Kapellenberg Skoda gestohlen
(Ki) Ein zehn Jahre alter Skoda Octavia im Wert von rund 4 000 Euro ist in der Lortzingstraße gestohlen worden. Der Diebstahl ereignete sich in der Zeit von Montag, 18 Uhr, bis Mittwoch, 16 Uhr, als das Fehlen des blaugrau-silberfarbenen Pkw bemerkt wurde.
Am heutigen Morgen wurde in der Reinhardtstraße ein Octavia Kombi vermisst. Das schwarze Auto war am Vorabend, gegen 20.45 Uhr, abgestellt worden. Der Wert des acht Jahre alten Pkw wurde mit rund 8000 Euro angegeben.
OT Gablenz Radfahrer nicht beachtet?
(Kg) Die Reineckerstraße aus Richtung Dürerstraße befuhr am Mittwoch, gegen 16.25 Uhr, der 47-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai. Beim Passieren der Kreuzung Reineckerstraße/Charlottenstraße stieß der Pkw mit einem die Charlottenstraße in Richtung Clausstraße fahrenden, bevorrechtigten Radfahrer (63) zusammen. Durch den Anstoß stürzte der Radfahrer und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 500 Euro.
OT Schloßchemnitz VW-Treffen
(Kg) Von der Kanzlerstraße nach links auf die bevorrechtigte Limbacher Straße fuhr am Mittwoch, gegen 16.40 Uhr, der 74-jährige Fahrer eines VW Passat. Auf der Limbacher Straße kollidierte der VW mit einem landwärts fahrenden, anderen VW Passat (Fahrer: 29). Durch den Anstoß drehte sich der Passat des 29-Jährigen und stieß noch gegen einen entgegenkommenden VW Golf (Fahrer: 66). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.500 Euro.
OT Borna-Heinersdorf Audi und Seat kollidierten
(Kg) Beim Einfahren in den Kreisverkehr Bornaer Straße/ Blankenburgstraße kollidierte am Mittwoch, gegen 12.15 Uhr, die 66-jährige Fahrerin eines Pkw Audi mit einem Pkw Seat (Fahrerin: 21), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg Kollision beim Linksabbiegen
(Kg) In Höhe der Jacobikirche bog am Mittwoch, gegen 14.40 Uhr die 73-jährige Fahrerin eines Pkw VW von der Hornstraße nach links in Richtung Meißner Ring ab. Dabei kollidierte der Pkw mit einem von der Dresdner Straße entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 34). Bei dem Zusammenstoß erlitt die Pkw-Fahrerin schwere Verletzungen. Am VW entstand mit ca. 13.000 Euro Totalschaden. Der Schaden am Lkw beziffert sich auf ca. 7 000 Euro.
Halsbrücke/OT Niederschöna An Einmündung kollidiert
(Kg) Von der Unteren Dorfstraße nach links in die Schulgasse bog am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, der 22-jährige Fahrer eines Pkw Opel ab. Gleichzeitig überholte der 54-jährige Fahrer eines Pkw VW den Opel. Es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Döbeln
Döbeln Diebstahl auf dem Wochenmarkt
(He) Auf dem Wochenmarkt griffen am Mittwochmittag, gegen 11.15 Uhr Langfinger zu. Eine junge Frau (23) hatte ihre Handtasche am Kinderwagen hängen und war offensichtlich an einem Stand kurz abgelenkt. Dies nutzte ein unbekannter Dieb aus, um sich die Geldbörse zu greifen. Erbeutet hat der Täter über 100 Euro. Außerdem waren der Ausweis, Krankenkarten und Geldkarte im Portmonee.
Großweitzschen Skoda Octavia gestohlen
(He) Der 40-jährige Besitzer eines Skoda Octavia Kombi suchte sein Auto am Mittwochnachmittag gegen 15.15 Uhr auf dem Parkplatz im Gewerbegebiet am Heiteren Blick vergebens. Er hatte den neun Jahre alten Skoda gegen 7.15 Uhr dort abgestellt. Diebe haben in dieser Zeit das Auto gestohlen. Der Zeitwert wird mit rund 9 000 Euro angegeben. Der Skoda steht jetzt auf der Fahndungsliste der Polizei.
Revierbereich Mittweida
Lichtenau/OT Auerswalde Schränke und Schubladen durchsucht
(He) Einbrecher waren am Mittwoch während der Abwesenheit der Besitzer in einem Einfamilienhaus in der Bergstraße. Sie hebelten die Terrassentür des Hauses auf und durchsuchten dann Schränke und Schubladen im Erdgeschoss des Hauses. Möglicherweise suchten sie nur nach Bargeld. Das fanden sie jedoch nicht. Nach bisherigem Überblick wurde nichts gestohlen. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.
Revierbereich Rochlitz
Königsfeld/OT Haide Rasentraktor und mehr gestohlen/Polizei bittet um Hinweise
(He) Am Mittwochmittag wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Täter in einem Gartengrundstück an der B 7, etwa 200 m nach dem Ortsausgang, waren. Das Eingangstor, die Tür zum Bungalow und die Tür zu einem Schuppen waren aufgehebelt bzw. aufgerissen worden. Aus dem Schuppen holten die Diebe einen Rasentraktor und einen Holzspalter, beides im Wert von insgesamt rund 2 500 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 200 Euro. Das Polizeirevier Rochlitz bittet unter Tel. 03737 789-0 um Zeugenhinweise. Wer hat zwischen dem 11. März 2014, 14.30 Uhr und dem 12. März 2014, 13 Uhr, Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl im Zusammenhang stehen könnten? Wer hat verdächtige Fahrzeuge wahrgenommen?
Taura Beim Ausweichen kollidiert/Zeugen gesucht
(Kg) Die 30 -jährige Fahrerin eines Opel Vectra befuhr am 11. März 2014, gegen15.30 Uhr, die Schweizerthaler Straße in Richtung Schweizerthal. Etwa 100 Meter nach dem Ortsausgang Taura kam ihr in einer steilen Kurve ein bisher unbekannter, blauer Lkw mit Kastenaufbau teils auf ihrer Fahrbahn entgegen. Die Frau wich nach rechts aus und kollidiere mit der Leitplanke. Der unbekannte Lkw setzte seine Fahrt fort. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Lkw und dessen Fahrer machen können. Unter Telefon 03737 789-0 nimmt das Polizeirevier Rochlitz Hinweise entgegen.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Marienberg
Marienberg Skoda Octavia verschwunden/Soko KfZ ermittelt
(He) In der Nacht zum Donnerstag ist von der Straße Am Waldrand ein Skoda Octavia verschwunden. Der Besitzer hatte das hellgraue Auto am Mittwochabend, gegen 21 Uhr abgestellt. Der Wert des neun Jahre alten Skoda wird auf rund 8 000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Fahndung nach dem Dieselfahrzeug ausgelöst.
Revierbereich Aue
Scheibenberg Mülltonnenbrand gelöscht/Zeugen gesucht
(He) Aus noch unklarer Ursache gerieten am Mittwochabend, gegen 20.30 Uhr, in der August-Bebel-Straße drei Mülltonnen in Brand. Ein 71-jähriger Anwohner und seine Ehefrau hatte das Feuer entdeckt und die Tonne gelöscht. Der Abstellplatz an der Giebelseite eines Mehrfamilienhauses, die angrenzende Hausfassade und ein Kellerfenster wurden in Mitleidenschaft gezogen. Genaue Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und sucht Zeugen. Wer hat am Mittwochabend Beobachtungen in der August-Bebel-Straße gemacht, die mit dem Mülltonnenbrand im Zusammenhang stehen. Um Hinweise bittet die Polizei in Aue unter tel. 03771 12-0.
Johanngeorgenstadt Vorfahrtsfehler?
(Kg) Gegen 11.20 Uhr fuhr am Mittwoch der 81-jährige Fahrer eines Pkw Seat von der Schreyerallee auf die bevorrechtigte Eibenstocker Straße (S 272) auf. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Staatsstraße fahrenden Pkw Audi (Fahrer: 61). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro.
Revierbereich Annaberg
Gelenau Wer stieß gegen Honda?/Zeugen gesucht
(Kg) Auf dem Parkplatz des Hausgrundstücks 11 im Gewerbegebiet Am Gründel parkte am 11. März 2014, zwischen 5.10 Uhr und 14 Uhr, ein Honda CR-V. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken gegen den Honda und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03733 88-0 nimmt das Polizeirevier Annaberg Hinweise entgegen.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 99.27 KB]
Quelle: Polizei Sachsen