PD Leipzig – Versuchter Automatenaufbruch – vorläufige Festnahme/Schuleinbrecher in Aktion/Waffe samt Munition gestohlen/„Umarmer“ gestellt

Inhalt
Versuchter Automatenaufbruch – vorläufige Festnahme/Schuleinbrecher in Aktion/Waffe samt Munition gestohlen/„Umarmer“ gestellt

Verantwortlich: Uwe Voigt

Stand: 23.10.2015, 11:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Versuchter Automatenaufbruch – vorläufige Festnahme  
                    
Ort: Leipzig; OT Schleußig, Könneritzstraße
Zeit: 23.10.2015, 01:15 Uhr


Bohrgeräusche weckten die Aufmerksamkeit eines Anwohners und als er von seinem Fenster näher nachschaute sah er zwei Männer, die an einem Fahrkartenautomaten werkelten. Bei noch näherem Hinsehen, erkannte er, dass einer der Männer am Automaten bohrte und der andere den Frevel vor neugierigen Blicken zu verstecken versuchte – doch die Schultern waren nicht breit genug. Der Zeuge informierte daraufhin die Polizei und beschrieb beide Langfinger so genau, dass anhand seiner Angaben einer der Täter in Tatortnähe gefasst werden konnte. Eine Polizeistreife entdeckte am Brückengeländer neben der Grundstückszufahrt Oeserstraße/Weisse Elster zwei Männer, auf die die Täterbeschreibung passte. Unverzüglich hielten die Gesetzeshüter an, woraufhin einer der Männer ins Grundstück flüchtete. Der andere, ein 33-Jähriger, konnte noch auf der Brücke festgehalten werden. Bei ihm fanden die Polizisten Handschuhe, die in der Folge als Geruchsträger dem eingesetzten Fährtenhund den Weg vom angegriffenen Fahrkartenautomaten zum vorläufig Festgenommenen wiesen. Außerdem fand sich eine Tasche an der Grundstückseinfahrt an, in der allerlei Werkzeuge und eine Ladestation aufbewahrt waren und handfest zum Equipment der Diebe gehörte. Später konnte dann auch der 22-Jährige festgestellt und namentlich bekannt gemacht werden.  Bei der kriminaltechnischen Tatortarbeit stellten die Gesetzeshüter fest, dass am Automaten das Zylinderschloss angebohrt und die Wand darunter durchbohrt wurde. Außerdem lagen unter dem Automaten Metallspäne. Die Polizei ermittelt gegen beide wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. (MB)



Mann überfallen und verletzt    


Ort: Leipzig-Gohlis, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 22.10.2015, 02:45 Uhr


Ein Passant bemerkte nachts einen auf dem Boden liegenden verletzten Mann. Dieser gab an, überfallen und seiner Geldbörse beraubt worden zu sein. Der Zeuge rief die Polizei und das Rettungswesen. Ein Unbekannter hatte den 51-jährigen Leipziger angesprochen. Wenig später gab es eine verbale Auseinandersetzung, die in einer  tätlichen endete. Der Räuber entwendete seinem Opfer das Handy, einen Schlüssel sowie einen zweistelligen Bargeldbetrag. Den Verletzten, der Kopfverletzungen erlitt und in einem Krankenhaus behandelt werden musste, ließ er einfach liegen. Zum Glück für den Betroffenen kam der Fußgänger hinzu und kümmerte sich um den Geschädigten. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)



Schuleinbrecher in Aktion                  
 
Ort: Leipzig-Wiederitzsch, Seehausener Straße
Zeit: 21.10.2015, 20:15 Uhr bis 22.10.2015, 07:00 Uhr


In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag war ein Unbekannter in einem Schulgebäude. Nachdem er eine Tür aufgehebelt hatte, konnte er in die Räumlichkeiten eindringen. Er durchsuchte alles und brach mehrere Aktenschränke in den Büros auf. Zudem stahl er acht Laptops. Als er anschließend noch versuchte, eine weitere Tür gewaltsam zu öffnen und daran scheiterte, flüchtete er aus der Bildungseinrichtung. Den Einbruch hatte am nächsten Morgen eine Mitarbeiterin (46) bemerkt und die Polizei gerufen. Der Gesamtschaden ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln. (Hö)



Waffe samt Munition gestohlen                


Ort: Leipzig-Mölkau
Zeit: zwischen 20. und 22.10.2015


Ungebetenen Besuch hatten die Bewohner eines Einfamilienhauses. Ein Unbekannter zerstörte eine Fensterscheibe und stieg ein. Nachdem er das gesamte Haus durchsucht hatte, verschwand er mit einer Langwaffe (Jagdwaffe) und einer bisher nicht bekannten Anzahl an Munition. Ein Nachbar hatte den Einbruch bemerkt und umgehend die Polizei in Kenntnis gesetzt. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)



„Umarmer“ gestellt                   


Ort: Leipzig, OT Zentrum-Süd, Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 23.10.2015, gegen 01:30 Uhr


In der letzten Nacht war eine Gruppe von Studenten, unter ihnen auch der spätere Bestohlene (23), nach einer Privatfeier auf der Karl-Liebknecht-Straße zu Fuß unterwegs. Nachdem einige sich mit einem Döner gestärkt hatten, kam der Gruppe ein unbekannter, südländisch anmutender Mann mit ausgestreckten Armen entgegen. Zuerst hatte es den Anschein, als wolle er den türkischen Snack haben, griff dem 23-Jährigen dann jedoch in einer angedeuteten Umarmung in die Gesäßtasche und stahl sein Portemonnaie. Der 23-Jährige bemerkte den Diebstahl sofort und stellte den Fremden (37) zur Rede. Da erschien plötzlich ein zweiter Unbekannter (26), offenbar kannte er den ersten, der den Unmut der Gruppe spürte und vorgab, mitbekommen zu haben, dass hier soeben jemand bestohlen wurde. Der Zweite wollte nun den Ersten dazu bringen, die Geldbörse wieder herauszugeben. Dazu nahm er ihn sogar in den „Schwitzkasten“ und beide inszenierten vor den Augen der Studenten einen Kampf um das Hab und Gut des 23-Jährigen. Plötzlich hatte der erste Fremde ein Taschenmesser in der Hand und richtete es auch gegen die Gruppe von Studenten. Als der Bestohlene dann äußerte, dass er die Polizei rufen werde, raunte ihm der Dieb zu, dass er ihm das Portemonnaie wiedergeben würde, wenn er die 110 nicht wählte. Davon unbeeindruckt rief der Geschädigte trotzdem den Notruf. In der Zwischenzeit erweiterte sich das Szenario um zwei Franzosen. Diese kamen aufgeregt herbeigeeilt und äußerten, dass eben jene beiden Fremden ihnen gestern ein Handy gestohlen hatten. Als die Polizei am Ort erschien, konnte jedoch keine Geldbörse bei einem der Beteiligten gefunden werden. Später erschien dann ein dritter Unbekannter (27) im Schauspiel und gab an, das Portemonnaie „soeben“ gefunden zu haben. Offenbar hatte der Täter, nachdem er die Geldbörse gestohlen hatte, geschickt weiter gegeben, sodass der Eindruck erschien, er sei unschuldig. Zusätzlich inszenierte er mit dem zweiten Täter einen Schaukampf, um von sich abzulenken. Der dritte Täter indes musste das Portemonnaie zuletzt übergeben bekommen haben. Aus Angst vor der Polizei gab er es dann jedoch wieder zurück. Gegen alle drei Täter wird nun wegen des Verdachts des Trickdiebstahls ermittelt. (KG)



Zeitzer Fahrräder in Leipzig aufgetaucht       


Ort: Leipzig, OT Connewitz, Fockestraße
Zeit: 22.10.2015, gegen 15:45 Uhr


Zuerst wurde der Polizei ein Einbruch in einen Pkw gemeldet. Offenbar hatten unbekannte Täter versucht den weißen Golf kurz zuschließen, um ihn dann einem spontanen Eigentumswechsel zu unterziehen. Dieses Vorhaben misslang jedoch gründlich. Obwohl die Täter verschwunden waren, fand die Polizei nach einem Zeugenhinweis in unmittelbarer Nähe des abgestellten Fahrzeuges zwei hochwertige Fahrräder. Da es eher ungewöhnlich scheint zwei Räder der Marke „Cube“ nicht angeschlossen stehen zu lassen, untersuchten die Polizisten die Räder etwas genauer. Und siehe da: Beide Fahrräder standen seit dem 21. Oktober 2015 zur Fahndung! Erstaunlich dabei war, dass sie nicht in Leipzig als gestohlen gemeldet worden waren, sondern in Zeitz (Sachsen Anhalt). Daneben lagen noch ein Motorradhelm und ein Rucksack. Sämtliche Gegenstände wurden durch die Polizei auf Spuren untersucht und danach sichergestellt. (KG)



Zwei Einbrüche nebenan                 


1. Fall                                                                                         


Ort: Leipzig, OT Zentrum-Südost, An den Tierkliniken 
Zeit: 21.10.2015, 21:15 Uhr – 22.10.2015, 07:15 Uhr


Unbekannte Täter drangen auf ein Gelände ein, auf dem mehrere Fahrzeuge abgestellt waren. Zuerst wurde ein Daimler Benz 230 C angegriffen, indem die hintere Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Des Weiteren wurde die Innenraumbeleuchtung beschädigt und an der Motorhaube der Stern entfernt. Beim  zweiten angegriffenen Fahrzeug handelt es sich um einen Peugeot 205. Hier wurde das Verdeck aufgeschlitzt und in das Fahrzeug eingedrungen. Das Zündschloss wurde beschädigt, die Verkleidung an der Lenksäule sowie das Handschuhfach herausgerissen. Bei einem dritten Fahrzeug, einen Golf 155, wurde ebenfalls das Verdeck aufgeschnitten, eingedrungen, das Zündschloss beschädigt, die Verkleidung an der Lenksäule sowie das Handschuhfach herausgerissen. Dieses Fahrzeug wurde offensichtlich durch die unbekannten Täter bewegt, da es an einer anderen Stelle aufgefunden wurde. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)  
 
2. Fall                 

Ort:  Leipzig, OT Zentrum-Südost, An den Tierkliniken    
Zeit: 21.10.2015, 22:00 Uhr – 22.10.2015, 09:30 Uhr 


Auf bisher unbekannte Art und Weise drang ein unbekannter Täter in das Objekt ein. In den verschiedenen Etagen befinden sich mehrere Firmen und Unternehmen. In ein Büro wurde gewaltsam eingebrochen und aus einem Tresor eine mittlere vierstellige Bargeldsumme entwendet. Die Kriminalpolizei prüft die Zusammenhänge zu den Einbrüchen in die Fahrzeuge, die unmittelbar in der Nähe auf dem Parkplatz standen. (Vo)



Landkreis Leipzig


Vom Hund gebissen …          


Ort: Elstertrebnitz, Dorfstraße, Höhe Spielplatz
Zeit: 22.10.2015, gegen 16:00 Uhr


… wurde gestern Nachmittag eine Sechsjährige. Das Mädchen war mit seiner Mutter und anderen Verwandten unterwegs zu einem Spielplatz. Auf dem Weg dorthin hielt ein Mann mit seinem Auto unter einem Carport an und stieg aus. Er hielt einen Jagdhund an der Leine. Dieser biss sofort zu, als das Kind an ihm vorbeilief und dann hinfiel. Die Mutter (29) erstattete Anzeige. Ihre Tochter wurde in den Unterarm gebissen und hatte sich zudem durch den Sturz Verletzungen zugezogen. Die Beamten ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Hundehalter. (Hö)
 

Einbruch in eine Firma                      


Ort: Geithain 
Zeit: 21.10.2015, 18:30 Uhr – 22.10.2015, 05:30 Uhr 


Unbekannte Täter gelangten auf das Gelände der Firma, öffneten gewaltsam das elektrische Rolltor zum Lager. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie diverse hochwertige Elektro- und Montagewerkzeuge. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 35.000 Euro. (Vo) 



Brand im Haus                     


Ort: Pegau, OT Werben, Mittelstraße 
Zeit 22.10.2015, 17:30 Uhr


Der 74-jährige Hausbesitzer informierte die Rettungsleitstelle darüber, dass es bei ihm im Haus brennt. Daraufhin kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren von Pegau, Werben, Schkorlopp, Wiederau, Kitzen und Groitzsch mit insgesamt 13 Fahrzeugen zum Einsatz. Beim Eintreffen am Brandort sahen sie bereits Flammen aus der ersten Etage nach draußen schlagen. Der Brand war um 18:40 Uhr gelöscht. Der 74-jährige Hausbesitzer äußerte sich dahingehend, dass er sich im Erdgeschoss aufgehalten hatte, als er Rauch bemerkte. Er begab sich in die erste Etage. Hier war der Brand und starke Rauchentwicklung bereits fortgeschritten. Der 74-Jährige versuchte noch mit einem Gartenschlauch (!) den Brand zu löschen, was natürlich misslang. Erst dann informierte er die Rettungsleitstelle. Der 74-Jährige wurde anschließend durch das Rettungswesen betreut und vorsorglich zu weiteren Untersuchungen, es bestand Verdacht auf Rauchgasvergiftung, ins Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe steht noch aus. Am heutigen Tag werden die Brandursachenermittler ihre Tätigkeit aufnehmen, um die Brandursache zu klären. (Vo)


Medieninformation [Download *.pdf, 164.97 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen