Inhalt
Fußball-Shirt und Fußbälle verschwunden/Raub/Zigarettenautomaten von der Wand gerissen/„Blauer“ Radler stürzte mit Kind
Verantwortlich: Uwe Voigt
Stand: 29.09.2015, 15:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Fußball-Shirt und Fußbälle verschwunden
Ort: Leipzig-Baalsdorf, Brandiser Straße
Zeit: 27.09.2015, 13:00 Uhr bis 28.09.2015, 07:45 Uhr
In der Zeit vom Sonntag zum Montag wechselten mehrere Laptops, eine Digital- und eine Videokamera sowie einige Armbanduhren den Besitzer. Der Einbrecher löste zudem sechs Fußballshirts mit Originalunterschriften aus ihren Rahmen. Auch Fußbälle mit Originalunterschriften nahm er mit. Der Unbekannte war zuvor über die Eingangstür in die Firma eingedrungen, hatte alles durchsucht und dabei die Objekte seiner Begierde gefunden. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Bares im Visier …
Ort: Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 25.09.2015, 18:00 Uhr bis 28.09.2015, 08:30 Uhr
… hatte der Einbrecher, der durch Aufhebeln einer Tür ins Geschäft eingedrungen war. Nach dem Durchsuchen aller Räumlichkeiten flüchtete er mit einer mittleren dreistelligen Summe. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Auch das gibt’s
Ort: Leipzig-Zentrum, Georgiring
Zeit: 28.09.2015, gegen 09:00 Uhr
Eine 17-Jährige stieg gestern Vormittag in eine Straßenbahn der Linie 11 in Richtung Schkeuditz. Zwischen den Haltestellen Augustusplatz und Hauptbahnhof setzte sie sich aufgrund einer Knieverletzung auf den Doppelsitz hinter der Fahrerkabine, um mehr „Beinfreiheit“ zu haben. In diesem Moment kam eine unbekannte Frau auf die Jugendliche zu und wollte ebenfalls diesen Sitz für sich beanspruchen. Mit den Worten: „Du darfst da nicht sitzen!“ trat sie zweimal mit ihrem Fuß gegen die 17-Jährige. Aufgrund der bereits bestehenden Verletzung erlitt die Geschädigte erneut starke Schmerzen am rechten Bein. Ihre Peinigerin verließ am Hauptbahnhof die Straßenbahn. Von ihr liegt folgende Personenbeschreibung vor:
– 50 bis 60 Jahre alt, ca. 1,65 m groß, kräftig,
– helle lockige, schulterlange Haare,
– trug eine schwarze Jacke.
Die verletzte junge Frau ging dann nach Hause, vertraute sich ihrer Mutter an und erstattete dann Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (Hö)
Ältere Dame bestohlen
Ort: Leipzig-Mockau, Mockauer Straße
Zeit 28.09.2015, gegen 14:30 Uhr
Eine 80-Jährige war gestern Mittag einkaufen. Danach steckte sie ihr Portmonee in ihre Handtasche, hängte diese über die Griffe ihres Rollators. Anschließend ging sie zum Taxistand und ließ sich nach Hause fahren. Beim Aussteigen gegen 12:30 Uhr fiel der Frau beim Ausladen des Rollators durch die Taxifahrerin auf, dass ihre Handtasche fehlte. Im Auto war die Tasche nicht zu finden. Die freundliche Taxifahrerin suchte gemeinsam mit der Geschädigten nach ihrer Tasche und fuhr sie auch zu den Geschäften, in denen sie eingekauft hatte – leider ohne Erfolg. Der 80-Jährigen entstand Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. In der Tasche befanden ihre Geldbörse samt EC-Karte, verschiedene Dokumente, ein Mobiltelefon und andere Gegenstände. Sie erstattete dann Anzeige. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Raub
Ort: Leipzig, OT Südvorstadt, Heinrich-Schütz-Platz, Scharnhorststraße
Zeit: 28.09.2015, 17:30 Uhr – 18:00 Uhr
Eine Mutter meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass sie sich mit ihrem 17-jährigen Sohn in einem Krankenhaus befindet, da ihr Sohn von mehreren Personen zusammengeschlagen wurde. Die Beamten begaben sich in das Krankenhaus und nahmen die ersten Ermittlungshandlungen auf. Nach Angaben des 17-Jährigen saß dieser zusammen mit seinem Freund auf einer Parkbank am Heinrich-Schütz-Platz vor dem Kantgymnasium. Plötzlich und ohne Vorwarnung traten sechs bis acht Personen auf die beiden zu. Zwei lösten sich aus der Gruppe und prügelten sofort auf die beiden ein. Während seinem Freund nach zwei Schlägen die Flucht gelang, wurde der 17-Jährige von mehreren Personen geschlagen und getreten. Ihm wurden das Handy und eine niedrige dreistellige Bargeldsumme entwendet. Anschließend flüchteten die Personen in Richtung Karl-Liebknecht-Straße. Zur Personenbeschreibung der Angreifer konnten folgende Angaben gemacht werden:
– ca. 25 – 30 Jahre alt
– 185 cm groß
– dicke Gestalt
– blonde Haare, wild durcheinander
– ungepflegtes Äußeres
Der 17-jährige lief anschließend nach Hause. Er hatte Gesichtsverletzungen davongetragen, so dass sich die Mutter sofort entschied, ein Krankenhaus aufzusuchen. Hier wurde er stationär aufgenommen. Anführer der Gruppe soll ein rothaariger Typ mit schwarzer Kleidung gewesen sein. Nach Aussagen des Geschädigten standen auch Passanten in der Nähe.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)
Diebstahl Pkw -Teil I
Ort: Leipzig, OT Gohlis, Stauffenbergstraße
Zeit: 27.09.2015, 18:00 Uhr – 28.09.2015, 06:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den ordnungsgemäß gesichert abgestellten braun-metallic-farbenen Toyota Lexus, ein Firmenfahrzeug, des 41-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 33.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Diebstahl Pkw – Teil II
Ort: Leipzig, OT Lößnig, Lobstädter Straße
Zeit: 27.09.2015, 22:00 Uhr – 28.09.2015, 06:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendet den gesichert abgestellten weißen Audi A 3 des 68-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 13.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Einbruch Vereinshaus- Fahrzeug gestohlen
Ort: Leipzig, OT Volkmarsdorf, Wiebelstraße
Zeit: 25.09.2015, 15:30 Uhr – 29.09.2015, 10:00 Uhr
Unbekannter Täte drang gewaltsam in das Objekt ein, indem er ein Fenster aufhebelte. Anschließend stieg er ein und durchsucht sämtliche Räume und Behältnisse. Dabei „fiel“ ihm der Originalschlüssel des silbergrauen Mazda 2 in die Hände, den der Verein nutzt. Dieser wurde entwendet. Der Stehlschaden wird mit ca. 2.000 Euro beziffert. (Vo)
Zigarettenautomat zerstört
Ort: Leipzig; OT Paunsdorf, Kreuzdornstraße
Zeit: 29.09.2015; 00:55 Uhr
Ein Anwohner (20) wurde Zeuge, wie vier Jugendliche den frei stehenden Zigarettenautomaten in der Kreuzdornstraße aufsprengten und vermutlich die Geldkassette und Zigaretten stahlen. Dann sah er sie noch auf zwei Mopeds in Richtung Heiterblickallee davonfahren. Umgehend informierte er die Polizei, die kurze Zeit später am Ort des Geschehens eintraf und feststellen musste, dass sich der Sachverhalt bewahrheitete. Der Geruch von wahrscheinlich umgesetzter Pyrotechnik lag noch in der Luft, die Geldkassette war verschwunden und der Automat war ausgebeult, von dem auch einzelne Teile abgerissen auf dem Boden in unmittelbarer Nähe lagen. Später zum Sachverhalt näher befragt erklärte der 20-Jährige, dass er einen lauten Knall hörte und daraufhin aus dem Fenster schaute, dabei sah er die vier jungen Männer, von denen drei am Automaten hantierten, während der vierte „Schmiere stand“. Außerdem konnte er die Vier folgendermaßen beschreiben:
– alle dunkel gekleidet
– 2 Personen trugen einen Helm
– 2 Personen hatten eine Kapuze über dem Kopf
– alle kräftig
– möglicherweise südländischer Typ auf Grund der Gesichtszüge und der wenigen Wortfetzen, welcher der Anwohner hörte.
Die Fahndung in Tatortnähe wurde sofort veranlasst, blieb aber erfolglos. Außerdem wurden die kriminaltechnische Tatortsicherung und die Sicherstellung des stark beschädigten Automaten unmittelbar veranlasst. Der betroffenen Firma entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von mehreren 100 Euro. (MB)
Tankstelleneinbruch
Ort: Leipzig; OT Knautkleeberg-Knauthain, Dieskaustraße
Zeit: 29.09.2015, 03:40 Uhr – 03:44 Uhr
Auf die Zigaretten aus den Regalen hatten es die beiden Diebe abgesehen, die in den zeitigen Morgenstunden eine Tankstelle heimsuchten. Sie drückten die Eingangstür auf und verstauten eine Vielzahl, die genaue Anzahl konnte die Stationsleiterin (55) noch nicht beziffern, an Zigarettenschachteln zum Abtransport. Anschließend verschwanden sie in unbekannte Richtung. Morgens wurde die Polizei über den Einbruch, der nicht der erste war, informiert. Diese hat umgehend die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen hat.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und/oder Tätern geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (MB)
Landkreis Leipzig
Betäubungsmittel sichergestellt
Ort: Brandis; Kirchgasse
Zeit: 28.09.2015, 17:25 Uhr
Gestern Abend wurde eine Polizeistreife in der Dorfstaße auf einen 29-Jährigen aufmerksam, der mit seinem VW Caddy aus Richtung Kleinsteinberg kam. Sie entschlossen sich den Fahrer, der in der Vergangenheit für das Führen ohne Fahrerlaubnis bekannt war, zu kontrollieren. Sie stoppten ihn und tatsächlich bestätigte sich der Verdacht – die „Fleppen“ des Mannes waren weg. Außerdem fanden sie bei ihm ca. 20 g Crystal, welches sich in einer Zigarettenschachtel befand. Zwar hatte der 29-Jährige noch versucht, sich dessen mit einem Wurf über eine Grundstücksmauer zu entledigen, doch blieb dieser Versuch untauglich. Aufgrund des Geschehens nahmen die Gesetzeshüter noch auf staatsanwaltschaftliche Anordnung eine Blutentnahme wegen Fahren unter berauschenden Mitteln nach § 24a StVG und eine Wohnungsdurchsuchung vor. Bei dieser kamen weitere Betäubungsmittel in nicht geringer Menge zu Tage, ersten Erkenntnissen zufolge ca. 360 g Cannabis. Zudem wurde sein Führerschein gefunden. Den hatte er bei der Führerscheinstelle als verloren gemeldet, um diesen nicht abgeben zu müssen. Außerdem fanden sie auf einem Grundstück, zu dem der 29-Jährige Zutritt hatte, in zwei Garagen neuwertige und hochwertige Werkzeuge, zwei Feinwaagen, weitere Betäubungsmittel und zwei Tresore. Alles wurde zur kriminaltechnisch und toxikologischen Untersuchung in den kommenden Tagen sichergestellt. Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen und sieht nun möglichen Strafverfahren wegen Verstoß gegen das BtMG, StVG und wegen Diebstahls entgegen. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Zigarettenautomaten von der Wand gerissen
Ort: Taucha, Eilenburger Straße
Zeit: 29.09.2015, gegen 01:30 Uhr
Ein Anwohner (31) wurde Zeuge der nächtlichen Aktion eines Quartetts. Die unbekannten Männer fuhren mit einem Auto vor und rissen dann den Automaten von der Wand des Grundstücks Nr. 48. Sie luden ihn in einen silbergrauen Audi 80 Kombi und flüchteten in Richtung Markt. Polizeibeamte suchten in der Nähe und auch in der weiteren Umgebung nach dem Fahrzeug. Die Suche blieb allerdings ergebnislos. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbruch in einen Frischmarkt
Ort: Belgern-Schildau, OT Sitzenroda
Zeit: 29.09.2015, 03:45 Uhr
Drei unbekannte Täter handeln gemeinsam in der Nacht vor einem Frischmarkt. Ein unbekannter männlicher Täter warf mittels eines Steins die Scheibe der Eingangstür ein. In der Folge drangen diese und ein weiterer Täter in den Markt ein und entwendeten eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Ein Dritter saß in einem Fahrzeug und wartete auf die beiden. Anschließend fuhren sie davon.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (Vo)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Ort: Leipzig-Reudnitz, Albert-Schweitzer-Straße/Oststraße
Zeit: 28.09.2015, gegen 22:00 Uhr
Ein Fahrradfahrer (35) war mit seinem viereinhalb-jährigem Sohn auf dem Heimweg. In Höhe Oststraße stürzte er mit dem Kind. Beide hatten Glück und blieben unverletzt. Dennoch wurde der kleine Junge einem Arzt vorgestellt. Zwei Zeugen hatten die Polizei gerufen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Während das Kind seiner Mutter übergeben wurde, musste der 35-Jährige „pusten: Der Vortest ergab 2,84 Promille! Der Radfahrer hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)
Verkehrspolizei sucht Zeugen
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Ost, Brandenburger Straße
Zeit: 14.09.2015, 14:00 Uhr
Ein 30-jähriger Motorradfahrer befuhr mit seinem Fahrzeug die B 87 Willy-Brandt-Platz in Richtung Brandenburger Straße. Auf Höhe der Seniorenresidenz, gegenüber Seitenausgang Hauptbahnhof, fuhr er in der linken Spur, als ein Bus der Firma „Mein Fernbus“ von der rechten in die linke Spur wechselte in Richtung der weiter links gelegenen Busabbiegespur. Dadurch „schnitt“ er praktisch den Motorradfahrer. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der 30-Jährige stark ab, stürzte und rutschte ca. 25 Meter über die Straße in die Rechtskurve. Der Busfahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der 30-Jährige verletzte sich am Knie und an der Schulter und musste ambulant behandelt werden. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Motorradbekleidung wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Beamten der Verkehrspolizei suchen jetzt Zeugen die Hinweise zur zum Verhalten der Unfallbeteiligten und dem Unfall geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847. (Vo)
3-Jähriges bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Ort: Leipzig; OT Neustadt-Neuschönefeld, Neustädter Straße
Zeit: 28.09.2015, 12:15 Uhr
Mittags fuhr ein Skodafahrer (83) mit seinem Octavia die Neustädter Straße Richtung Norden. Er bog auf die Eisenbahnstraße ab und war völlig überrascht, als plötzlich ein Kind (ca. 3 Jahre alt) vom Gehweg der Eisenbahnstraße losrannte. Das Kind hatte mit seiner Mutter und dem Geschwisterchen am Straßenrand gestanden und gewartet. Da der Skodafahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, erfasste er das 3-Jährige und verletzte es leicht. Nach der ärztlichen Behandlung in einer Leipziger Klinik konnte das Kind wieder nach Hause entlassen werden. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. (MB)
Landkreis Leipzig
E-Biker verunglückt/Zeugenaufruf m. d. B. u. V.
Ort: Borna, Witznitzer Straße, Höhe Grundstück 3/4
Zeit: 28.09.2015, gegen 11:45 Uhr
Ein 90-jähriger Pedelec-Fahrer war, vom Schillerpark kommend, in Richtung Witznitzer Straße unterwegs. Offenbar ohne auf den Fahrverkehr zu achten, fuhr der Radler vom betonierten Weg auf die Witznitzer Straße. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Skoda-Fabia-Fahrer (63), der in Richtung Am Breiten Teich fuhr. Der Autofahrer hatte versucht, eine Kollision zu vermeiden, indem er bremste und nach rechts auf die Gegenfahrbahn auswich. Trotzdem erfasste er den E-Biker. Dieser stürzte und verletzte sich schwer. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 2.100 Euro.
Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen, die detaillierte Angaben zum Unfallhergang und zum Verhalten des Radfahrers machen können. Diese melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst Leipzig, Telefon 0341/255-2847. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Verkehrsunfall beim Überholen?
Ort: S 4 zwischen Krostitz und Eilenburg
Zeit: 28.09.2015, 12:20 Uhr
Ein 51-jähriger Mercedesfahrer befuhr die S 4 aus Richtung Krostitz kommend in Richtung Eilenburg. Dahinter fuhr eine weißer Mercedes Vito (Fahrer: 52 Jahre). Kurz vor der links befindlichen Einmündung zu einem Wirtschaftsweg in Richtung Behlitz begann der weiße Vito mit dem Überholvorgang. Als sich das Fahrzeug bereits auf der Gegenfahrbahn befand, begann der vor ihm fahrende Mercedes-Fahrer ebenfalls mit einem Überholvorgang und scherte aus diesem Grund auf die Gegenfahrbahn aus. In der weiteren Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der 51-jährige Mercedesfahrer kam nach links und der weiße Vito auf der linken Fahrbahnseite rutschend nach rechts von der Straße ab. Der 51-Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass er stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden musste. Der Fahrer des weißen Vito wurde nicht verletzt. Beide Fahrer standen nicht unter Alkohol. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000 Euro.
Die Beamten der Verkehrspolizei suchen jetzt Zeugen die Hinweise zur zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847. (Vo)
Medieninformation [Download *.pdf, 185.78 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen