POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 19. September 2015:

19.09.2015 – 10:31

Wolfenbüttel (ots) – Wolfenbüttel: Schlägerei zwischen mehreren Personen Fr., 18.09.2015, gegen 18:50 Uhr

Im Bereich der Goslarschen Straße gerieten zwei Gruppen Jugendlicher und Heranwachsender aus WF in einen Streit, der in einer anschließenden Schlägerei endete. Bei Eintreffen der Polizei war die körperliche Auseinandersetzung bereits beendet, die Gruppen beschimpften sich aber weiterhin lautstark. Aufgrund der aggressiven Grundstimmung setzte die Polizei insgesamt 6 Funkstreifenbesatzungen ein. Hierbei wurde die Polizei WF auch durch Einsatzkräfte aus SZ unterstützt. Der Polizei gelang es beide Gruppen zu trennen und etwas zu beruhigen. Einige der Beteiligten hatten augenscheinlich leichte Gesichtsverletzungen. Nach der Sachverhaltsaufnahme und einer Gefährderansprache beider Gruppen, erhielten diese Platzverweise und entfernten sich in unterschiedliche Richtungen. Zu einer weiteren Eskalation kam es nicht. Es wurden mehrere Strafanzeigen wegen Körperverletzung gefertigt.

Cremlingen: Einbruch in Bäckereifiliale Do., 17.09.15, 20:00 Uhr bis Fr., 18.09.15, 04:30 Uhr

In der Nacht zum Freitag drang/en unbekannte/r Täter durch Aufhebeln einer Tür in eine Bäckereifiliale im Moorbusche ein. Aus den Räumlichkeiten wurde ein kleiner Tresor entwendet. Anschließend konnten der/die Täter unerkannt flüchten. Über die Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Hinweise bitte an die Polizei WF 05331-9330 o. Pol. Creml. 05306-93170

Wolfenbüttel: E-Bike entwendet Do., 17.09.15, 22:15 Uhr bis Fr., 18.09.15, 10:00 Uhr

Ein E-Bike der Marke Kalkhoff , welches gesichert an einem Fahrradstand vor einem Wohnhaus im Öselweg stand, wurde von unbekanntem/n Täter/n entwendet. Die Schadenshöhe wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Geschädigt ist ein 74-jähriger Mann aus WF. Hinweise bitte an die Polizei WF unter 05331-9330

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa