16.09.2015 – 12:54
Bodenseekreis (ots) – Friedrichshafen
Fahrzeug aufgebrochen
Eine Geldkassette mit mehreren hundert Euro Bargeld sowie ein neuwertiges Handy der Marke Samsung Galaxy A und diverse Schlüssel hat ein unbekannter Täter am Dienstagnachmittag, zwischen 14.45 und 15.15 Uhr beim Aufbruch eines VW-Busses erbeutet, der vor einer Spielothek in der Adelheidstraße abgestellt war. Der Unbekannte hatte im fraglichen Zeitraum die Beifahrerscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen, die Tür entriegelt und anschließend das Fahrzeug durchsucht. Personen, die gegen 15.00 Uhr Verdächtiges in der Adelheidstraße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.
Friedrichshafen
Straßenverkehrsgefährdung
Wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt die Polizei gegen den unbekannten Fahrer eines weißen Ford Transit Courier, der am Dienstagabend, gegen 17.45 Uhr bei einem Überholvorgang auf der K 7739 einen entgegenkommenden 22-jährigen Pkw-Lenker gefährdete. Der junge Mann hatte die Kreisstraße (Berger Straße) in Richtung Friedrichshafen befahren, als er wegen des Transporters, der einen schwarzen Pkw überholte, auf den rechten Grünstreifen ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere der Fahrer des überholten Autos, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.
Friedrichshafen
Aufmerksamer Zeuge
Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei rasch eine Verkehrsunfallflucht klären, die von einem 70-jährigen Autofahrer am Montagabend, gegen 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des Bodenseecenters begangen wurde. Der Mann war zu nahe an einem geparkten BMW 523i vorbeigefahren und hatte diesen mit der rechten Fahrzeugseite gestreift. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 700 Euro zu kümmern, war der 70-Jährige anschließend weitergefahren. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, hinterließ jedoch am Fahrzeug des Geschädigten eine Notiz. Nachdem dieser den Vorfall am Dienstagabend bei der Polizei anzeigte, konnte eine Streifenwagenbesatzung das Verursacherfahrzeug mit entsprechenden Unfallbeschädigungen an der Wohnadresse des 70-Jährigen vorfinden. Der Mann hat sich nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle zu verantworten.
Friedrichshafen
Verkehrsunfallflucht
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die der unbekannte Lenker eines weißen Kleintransporters mit orange-rotem Streifen an der Seite und schwarzer Aufschrift am Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr in der Otto-Lilienthal-Straße begangen hat. Der Unbekannte hatte beim Rückwärtsausparken einen auf der gegenüberliegenden Seite am Fahrbahnrand geparkten Mazda angefahren und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010.
Friedrichshafen
Vorfahrt missachtet
Sachschaden von rund 8.000 Euro ist am Dienstagmittag, gegen 12.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Otto-Lilienthal-Straße entstanden. Der 22-jährige Lenker eines Pkw hatte von einem Grundstück kommend die Otto-Lilienthal-Straße überqueren wollen, um in die gegenüberliegende Seitenstraße zu gelangen. Hierbei missachtete er den Vorrang einer 38-jährigen Autofahrerin, die in Richtung Barbarossastraße fuhr, und stieß mit deren Fahrzeug zusammen.
Friedrichshafen
Rollerfahrer unter Drogeneinwirkung
Anzeichen von Drogenbeeinflussung stellten Beamte des Polizeireviers bei einem 20-jährigen Motorrollerfahrer fest, den sie am späten Dienstagabend, gegen 22.40 Uhr im Stadtgebiet überprüften. Nach einem positiven Drogentest veranlassten die Polizisten bei dem jungen Mann die Entnahme einer Blutprobe und untersagten die Weiterfahrt. Der 20-Jährige hat sich nun wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung zu verantworten.
Eriskirch
Teleskopschlagstock abgenommen
Wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz wird ein 29-jähriger Autofahrer angezeigt, der am Dienstagabend, gegen 21.15 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers auf der B 31 bei Eriskirch überprüft wurde. Die Beamten fanden bei der Kontrolle des Fahrzeuges einen Teleskopschlagstock im Fußraum vor dem Beifahrersitz. Die Waffe wurde von den Polizisten sichergestellt.
Eriskirch
Weiterfahrt untersagt
Mit zwei völlig abgefahren Vorderreifen war ein 29-jähriger Autofahrer unterwegs, der am Dienstagabend, gegen 22.0 Uhr von Beamten des Polizeireviers Friedrichshafen auf der B 31 bei Eriskirch angehalten und kontrolliert wurde. Die Polizisten zeigten den Mann an und untersagten die Weiterfahrt, die dieser erst nach Erneuerung der Reifen fortsetzen darf.
Langenargen
Bargeld entwendet
Aus der Mittelkonsole eines im Hofraum einer Autofirma in der Sägestraße in Langenargen-Oberdorf abgestellten Pkw hat ein unbekannter Täter am Dienstmittag, zwischen 12.00 und 12.30 Uhr einen größeren Bargeldbetrag in Schweizer Franken und Euro entwendet. Der Unbekannte hatte im fraglichen Zeitraum vermutlich durch ein unverschlossenes Rolltor ein Werkstattgebäude betreten und dort den Originalschlüssel des Autos an sich genommen, mit dem er anschließend das verschlossen abgestellte Fahrzeug öffnete. Personen, die zur Mittagszeit Verdächtiges in der Sägestraße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.
Immenstaad
Gestürzte Radfahrerin
Mit einem gebrochenen Fuß musste eine 63-jährige Radfahrerin am Dienstagabend, gegen 18.15 Uhr nach einem Verkehrsunfall in der Meersburger Straße ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau war in Richtung Hauptstraße unterwegs und hatte in Höhe einer Grundstückszufahrt von der Straße auf den Fuß- und Radweg auffahren wollen. Hierbei streifte sie mit dem Vorderrad den abgesenkten Bordstein und stürzte mit ihrem Fahrrad auf die Fahrbahn.
Meersburg
Brand eines Wohnmobils
Sachschaden in noch unbekannter Höhe ist am Dienstagmittag, gegen 12.20 Uhr beim Brand eines neuwertigen Wohnmobils auf dem Parkplatz im Allmendweg entstanden. Die Eigentümer, die auf dem Parkplatz einen kurzen Halt machten, hatten beim Losfahren eine Rauchentwicklung festgestellt. Ein Anwohner konnte mit seinem Feuerlöscher die Flammen bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr eindämmen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Fahrzeugbrand vermutlich auf einen technischen Defekt an der Batterie des Wohnmobils zurückzuführen.
Uhldingen-Mühlhofen
Renitente Frau
Erheblich alkoholisiert war eine 37-jährige Frau, die in der Nacht zum Mittwoch, gegen 01.30 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Überlingen auf dem Parkplatz des Sportgeländes vor ihrem Auto kniend angetroffen wurde. Im Fahrzeug fanden die Beamten mehrere leere Weinflaschen vor. Nachdem die 37-Jährige partout nach Hause fahren wollte, nahmen ihr die Polizisten die Fahrzeugschlüssel ab. Anschließend brachten sie die Frau, nachdem ein Arzt die Gewahrsamsfähigkeit festgestellt hatte, zur Dienststelle, wo die 37-Jährige auf richterliche Anordnung den Rest der Nacht in der Ausnüchterungszelle verbrachte.
Überlingen
Leichtkraftrad übersehen
Zum Glück nur Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, gegen 08.10 Uhr auf der L 200A bei Überlingen ereignet hat. Der 24-jährige Lenker eines Kleinbusses hatte von der Rengoldshauser Straße kommend an der Einmündung zur L 200A in Richtung La Piazza abbiegen wollen und hierbei einen 16-jährigen Leichtkraftradfahrer übersehen, der von der Landesstraße kommend nach links in die Rengoldshauser Straße abbiegen wollte. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand jeweils ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Überlingen
Einkauf mit Erlebnischarakter
An den Besuch eines Modegeschäfts werden sich vier lebensältere Damen, die am Dienstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr mit dem Lift zwischen zwei Stockwerken steckengeblieben waren, sicher noch lange erinnern. Der Freiwilligen Feuerwehr gelang es wenig später, nachdem sie manuell den Fahrstuhl nach unten bewegen konnte, die Frauen aus ihrer misslichen Situation zu befreien. Diese waren in keinster Weise in Panik geraten, sondern fanden den Vorfall eher aufregend. Wie die Feststellungen ergaben, hatte der Verlust von Hydrauliköl zum Versagen des Fahrstuhlbetriebs geführt. Für die kurze Zeit eingeschlossenen Kundinnen war es ein abwechslungsreicher Tag.
Sipplingen
Gegen Leitplanke geprallt
Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand, als ein 76-jähriger Autofahrer am Dienstagnachmittag, gegen 13.30 Uhr die B 31 von Sipplingen kommend in Richtung Überlingen befuhr und in Höhe der Ausfahrt zum Krankenhaus, abgelenkt durch die aufblinkende Treibstoffanzeige, nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort prallte er mit seinem Daimler-Benz gegen die Leitplanke, wodurch die komplette rechte Fahrzeugseite beschädigt wurde.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/