PD Dresden – Kellerbrand – drei Verletzte im Krankenhaus

Inhalt
Kellerbrand – drei Verletzte im Krankenhaus

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 30.07.2015, 14:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Kellerbrand – drei Verletzte im Krankenhaus

Zeit:       30.07.2015, 00.50 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Löbtau

Nach einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kesselsdorfer Straße, in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Malterstraße, mussten in der vergangenen Nacht drei Bewohner (w/25, w/25, m/24) in ein Krankenhaus gebracht werden.

Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache in einem Mieterkeller des Hauses ausgebrochen und hatte zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten zwölf Bewohner in Sicherheit gebracht werden. Mehrere von ihnen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst untersucht, letztlich kamen zwei Frauen und ein Mann wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in ein Dresdner Krankenhaus. Angaben zur Sachschadenshöhe stehen noch aus.

Kriminaltechniker untersuchten heute Vormittag den Brandort. Was letztlich den Brand ausgelöst hat, müssen die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei klären.

Zeugen, die in der vergangenen Nacht Personen beobachtet haben, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. (ju)

Drei Autos und ein Motorrad gestohlen

Zeit:       28.07.2015, 23.00 Uhr bis 29.07.2015, 06.40 Uhr
Ort:        Dresden-Trachau

Unbekannte stahlen von der Großenhainer Straße einen roten Mazda 3. Der Zeitwert des 2014 erstmals zugelassenen Fahrzeuges wurde mit rund 23.000 Euro beziffert.

Zeit:       28.07.2015, 11.30 Uhr bis 29.07.2015, 10.10 Uhr
Ort:        Dresden-Großzschachwitz

Auf einen blauen Toyota Verso hatten es Diebe an der Schweizstraße abgesehen. Sie stahlen den sechs Jahre alten Wagen im Wert von rund 10.000 Euro.

Zeit:       29.07.2015, 10.30 Uhr bis 15.05 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Im gestrigen Tagesverlauf entwendeten Unbekannte einen schwarzen Fiat 500 von der Lindenaustraße. Mit etwa 7.000 Euro wurde der Zeitwert des 2011 erstmals zugelassenen Kleinwagens angegeben.

Zeit:       28.07.2015, 21.00 Uhr bis 29.07.2015, 05.15 Uhr
Ort:        Dresden-Stiesen

Eine rot-schwarze Honda FMX 650 stahlen Unbekannte von der Bärensteiner Straße. Der Wert des neun Jahre alten Motorrades beläuft sich auf rund 3.000 Euro. (ju)

Einbruch in Geschäft


Zeit:       29.07.2015, 03.40 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Mickten

Am frühen Mittwochmorgen zerschlugen Unbekannte die Tür zu einem Technikgeschäft an der Leipziger Straße. Im Laden zerstörten sie ein Vitrine und stahlen aus dieser mehrere Handys, Tablet-PCs sowie Fotoapparate im Gesamtwert von rund 3.000 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens stehen noch aus. (ju)

Radfahrer erlag seinen schweren Verletzungen

Zeit:       28.07.2015, 01.00 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

In der Nacht zum Dienstag hatte ein Radfahrer (28) beim Zusammenstoß mit einem Renault Clio auf der Kreuzung Strehlener Straße/Franklinstraße schwerste Verletzungen erlitten (siehe auch Medieninformation 294/2015 der PD Dresden vom 29.07.2015).

Der 28-Jährige erlag gestern in einem Dresdner Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Ermittlungen des Dresdner Verkehrsunfalldienstes dauern an. (ju)


Landkreis Meißen

Einbruch in Vereinsgebäude

Zeit:       28.07.2015, 21.30 Uhr bis 29.07.2015, 12.15 Uhr
Ort:        Meißen

In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte durch ein Fenster in ein Vereinsgebäude an der Siebeneichener Straße ein. Im Inneren brachen sie mehrere Türen auf und stahlen letztlich aus den Räumen eine Geldkassette mit einer unbekannten Menge Bargeld sowie einen Beamer. Abschließende Angaben zum Schaden liegen noch nicht vor. (ir)

Geldkassette gestohlen

Zeit:       29.07.2015, 04.00 Uhr
Ort:        Riesa

Ein Unbekannter drang durch ein angekipptes Fenster in ein Hotel an der Hohen Straße ein und begab sich in den Rezeptionsbereich. Von dort entwendete er eine Geldkassette mit ca. 350 Euro Bargeld. Ein Zeuge bemerkte den Einbrecher, als dieser das Gebäude verließ. Der Unbekannte konnte noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei flüchten. (ir)

Werkzeugbox aufgebrochen

Zeit:       28.07.2015, 23.00 Uhr bis 29.07.2015, 05.30 Uhr
Ort:        Riesa

Dienstagnacht brachen Unbekannte eine Werkzeugkiste auf der Ladefläche eines VW Transporters an der Bahnhofstraße auf und stahlen daraus einen Trennschleifer mit Zubehör im Wert von ca. 1.200 Euro. (ir)

Mauer und Fassade beschmiert

Zeit:       28.07.2015, 22.00 Uhr bis 29.07.2015, 06.00 Uhr
Ort:        Strehla

Unbekannte besprühten die Hausfassade der Jugendherberge an der Torgauer Straße sowie eine unmittelbar daneben befindliche Informationstafel und eine Mauer mit schwarzer Farbe. Der dadurch verursachte Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. (ir)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Einbrecher stahlen Geldkassette

Zeit:       28.07.2015, 18.00 Uhr bis 29.07.2015, 07.10 Uhr
Ort:        Heidenau

Unbekannte verschafften sich auf bislang ungeklärte Weise Zugang zu einer Seniorenwohnanlage an der Käthe-Kollwitz-Straße. Anschließend brachen sie eine Bürotür auf und stahlen zwei Geldkassetten mit insgesamt rund 400 Euro Bargeld. Der Sachschaden wird mit ca. 1.000 Euro beziffert. (ir)

Vorsicht Trickbetrüger


Zeit:       28.07.2015, 11.00 Uhr
Ort:        Pirna

Am Dienstagvormittag erhielt eine 89-jährige Pirnaer Seniorin einen vielversprechenden Anruf. Darin teilte ihr ein Unbekannter mit, dass sie 48.000 Euro gewonnen hätte. Um den Gewinn zu erhalten, müsse sie eine Gebühr in Höhe von 500 Euro zahlen. Diesen Betrag würde der Unbekannte am Folgetag bei ihr abholen. Die Seniorin ließ sich nicht täuschen und informierte die Polizei. Die Beamten warteten zum angekündigten Termin auf den Geldabholer. Dieser erschien jedoch nicht.

Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Gewinnen blenden!
Für einen echten Gewinn sind keine Gebühren vom Gewinner zu bezahlen! (ir)

Verfolgungsfahrt durchs Stadtgebiet


Zeit:       29.07.2015, 12.30 Uhr
Ort:        Freital, OT Deuben

Am Mittwochmittag wollten Polizeibeamte auf der Hüttenstraße einen grünen Audi A4 kontrollieren. Der Fahrer (33) gab jedoch Gas und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten folgten dem Wagen auf seiner Fahrt durch das Stadtgebiet. Dabei missachtete der Audifahrer mehrere rote Ampeln und fuhr stellenweise auf der Gegenfahrbahn, ohne auf andere Fahrzeuge und Fußgänger zu achten. Auf der Ziegelstraße ließ der 33-Jährige den Audi stehen und flüchtete zu Fuß in ein Waldstück. Dort stellten ihn die Beamten schließlich.

Der 33-jährige Freitaler war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem hatte er eine kleine Menge Betäubungsmittel bei sich. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (ir)

Firmenautos beschädigt


Zeit:       28.07.2015, 22.00 Uhr bis 29.07.2015, 00.30 Uhr
Ort:        Wilsdruff

Dienstagnacht begaben sich Unbekannte auf das Gelände einer Firma an der Hühndorfer Höhe. Dort zerkratzten sie an fünf abgestellten Transportern der Marken VW und Mercedes Benz den Lack. Zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (ir)

Parkplatzunfall – Zeugen gesucht

Zeit:       29.07.2015, 10.45 Uhr bis 16.10 Uhr
Ort:        Bad Schandau

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall auf dem Parkplatz „Elbkai“, bei dem ein brauner Ford Focus beschädigt wurde. Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen die vordere linke Seite des parkenden Ford gestoßen und hatte einen Schaden von ca. 500 Euro verursacht.

Die Polizei bittet Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und weitere Angaben zu dem verursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrer machen können, sich zu melden. Hinweise nehmen das Polizeirevier Sebnitz oder die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ir)


Medieninformation [Download *.pdf, 137.42 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen