07.07.2015 – 13:02
Bodenseekreis (ots) – Friedrichshafen
Trickdiebstahl
Wegen Trickdiebstahls ermittelt die Polizei gegen eine 19-jährige Frau, die am vergangenen Freitagnachmittag eine 45-jährige Frau auf dem Wochenmarkt bestohlen haben soll. Die Geschädigte hatte gerade Ware an einem Stand bezahlt, als die Tatverdächtige nach dem Geldbeutel griff, die Frau an der Hand wegzog und ihr anbot, aus der Hand zu lesen. Erst zu Hause bemerkte die 45-Jährige, dass ihr die unbekannte Frau 15 Euro aus dem Geldbeutel entwendet hatte. Als die Bestohlene die 19-Jährige am Montag wieder in der Stadt sah, hielt sie diese zusammen mit den Angestellten einer Gaststätte bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die junge Frau war dieses Mal in Begleitung einer 34-jährigen Frau. Die Polizei schließt nicht aus, dass in den zurückliegenden Tagen noch weitere Personen angeboten wurde, aus der Hand zu lesen und dabei möglicher Weise bestohlen wurden. Etwaige Geschädigte werden gebeten, sich an den Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, Tel. 07541-2893-280, zu wenden.
Friedrichshafen
Verletzter Radfahrer
Zum Glück nur leichtere Verletzungen erlitt ein 43-jähriger Radfahrer am Montagmorgen, gegen 07.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Jettenhauser Straße. Der 75-jährige Lenker eines Skoda hatte die Kreisstraße in Richtung Waldstraße befahren und war an der Einmündung Hägleweg links abgebogen, wobei er den entgegenkommenden Radfahrer übersah. Dieser wurde beim Zusammenprall mit dem Auto über die Motorhaube auf die Fahrbahn geschleudert. Der getragene Schutzhelm dürfte den Mann vor schwereren Verletzungen bewahrt haben.
Friedrichshafen
Unachtsame Autofahrerin
Mit einem Sachschaden von rund 5.000 Euro endete am Montagvormittag, gegen 11.30 Uhr das unachtsame Einfahren einer 27-jährigen Pkw-Lenkerin in die Bodenseestraße. Die Frau hatte einen herannahenden Lieferwagen übersehen und war mi diesem zusammengestoßen.
Eriskirch
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montagmittag, gegen 12.30 Uhr bei Eriskirch begangen hat. Der Unbekannte war auf der Mariabrunnstraße von Wolfzennen in Richtung Eriskirch gefahren und hatte eine Linkskurve geschnitten, weshalb er das Fahrzeug eines entgegenkommenden Autofahrers streifte. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weiter. Nach Angaben des Geschädigten handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen weißen Pkw, vermutlich Skoda-Limousine. Personen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.
Kressbronn
Unterschlagung
Offensichtlich ein schlechtes Gewissen hatten ein 14-Jähriger und dessen 17-jähriger Begleiter, die am Montagvormittag, gegen 10.50 Uhr vor einer Streifenwagenbesatzung des Polizeipostens Langenargen geflüchtet waren. Die Beamten hatten zuvor die beiden dabei beobachtet, wie sie sich Zigaretten aus einem Automaten holten. Nach einer kurzen Verfolgung konnten die Polizisten die beiden Jugendlichen stellen und überprüfen. Während der 17-Jährige, der in einer Hosentasche eine Packung Zigaretten hatte, gegenüber den Beamten angab, die zum Herauslassen der Zigaretten benutzte EC-Karte auf der Flucht weggeworfen zu haben, konnte diese bei seinem jüngeren Begleiter aufgefunden werden. Dieser gab vor, die EC-Karte am Bahnhof in Kressbronn gefunden zu haben. Die Polizei stellte die Zigaretten sicher und übergab die beiden ihren Eltern.
Meckenbeuen
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Unfallflucht
Fahren ohne Fahrerlaubnis, unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle, Kennzeichenmissbrauch, ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie ein Verstoß gegen das Kraftfahrsteuergesetz werden einem 18-Jährigen zur Last gelegt, der am späten Montagabend, gegen 23.00 Uhr einen Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von mehreren tausend Euro auf dem Feneberg-Parkplatz verursachte. Der junge Mann, der nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, hatte vom Pkw eines Familienangehörigen die Kennzeichen abgeschraubt und diese an seinem nicht angemeldeten Auto angebracht, um dann auf den Parkplatz zu fahren, wo er offensichtlich Fahrübungen durchführte. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er allerdings die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal in das Einkaufswagenhäuschen, das dadurch total zerstört wurde. Der 18-Jährige entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, und stellte sein Auto wieder zu Hause ab. Eine Zeugin hatte jedoch den Unfall beobachtet und den Vorfall der Polizei mitgeteilt, die nicht lange brauchte, um den Verursacher zu ermitteln.
Meckenbeuren
Verdacht der Gewässerverunreinigung
Weiß gefärbtes Abwasser, das von der Kanalisation in den Gunterbach in Brochenzell floss und von einer Zeugin bemerkt wurde, rief die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei am Montagabend, gegen 17.00 Uhr auf den Plan. Wie sich herausstellte, hatte ein Anwohner seine zum Streichen benutzte Farbrolle und Pinsel in einem Eimer ausgewaschen und anschließend den Inhalt des Eimers mit den Resten der wasserlöslichen Farbe in die Oberflächenentwässerung geleert. Vorsorglich wurde die Kanalisation von der Feuerwehr mit Löschwasser ausgespritzt.
Meckenbeuren
Verbotenes Tuning
Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt die Polizei gegen einen 16-Jährigen, der Beamten des Polizeireviers Friedrichshafen am Montagabend, gegen 17.30 Uhr in Meckenbeuren mit seinem Mofa-Roller aufgefallen ist. Wie die Polizisten bei der Überprüfung des Jugendlichen und seines Zweirades feststellten, hatte er die originale elektronische Steuereinheit gegen die eines Kleinkraftrades ausgetauscht, wodurch eine Geschwindigkeit von 45 km/h möglich wurde. Der 16-Jährige ist allerdings nur im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung.
Oberteuringen
Auffahrunfall
Blechschaden in Höhe von rund 3.500 Euro ist am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Oberteuringen entstanden. Die 52-jährige Lenkerin eines Seat hatte die Meersburger Straße befahren und zu spät bemerkt, dass ein vorausfahrender 29-jähriger Skoda-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste. Beim Aufprall auf das Fahrzeug ihres Vordermannes wurden keine Personen verletzt.
Markdorf
Pkw gegen Radfahrerin
Zum Glück nur eine Knöchelverletzung erlitt eine 20-jährige Radfahrerin, die in einen Verkehrsunfall verwickelt war, der sich am Montagvormittag, gegen 08.30 Uhr in Markdorf ereignet hat. Eine 29-jährige Autofahrerin war von der Steinstraße kommend nach rechts in die Gutenbergstraße eingebogen und war hierbei mit der Radfahrerin zusammengestoßen, die verbotswidrig den linken Radweg der Gutenbergstraße in Richtung Bahnübergang befuhr. Beim Zusammenprall mit dem Auto stürzte die junge Frau auf die Fahrbahn.
Uhldingen-Mühlhofen
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken ist ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montagabend, gegen 19.25 Uhr gegen einen auf dem Lidl-Parkplatz in der Bahnhofstraße abgestellten Audi A6 geprallt und hat anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 1.500 Euro zu kümmern. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.
Überlingen
Alkoholisierter Autofahrer
Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung zeigte ein 49-jähriger Autofahrer, der am Montagabend, gegen 17.30 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung im Stadtgebiet kontrolliert wurde. Die Polizisten veranlassten nach einem positiven Alkoholtest bei dem Pkw-Lenker, an dessen Fahrzeug wegen fehlenden Versicherungsschutzes die Zulassungsstempel fehlten, die Entnahme einer Blutprobe und behielten den Führerschein ein.
Überlingen
Gestürzter Radfahrer
Mit einer Kopfplatzwunde musste ein 72-jähriger Radfahrer am Montagabend, gegen 18.40 Uhr nach einem Verkehrsunfall in der Straße „Zum Hecht“ ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann hatte beim Überfahren einer Gehwegkante die Kontrolle über sein Fahrrad verloren und war auf die Fahrbahn gestürzt. Der 72-Jährige konnte jedoch nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/