Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. Juli 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. Juli 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012.
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401.

Fahrraddiebstahl

DÜRRLAUINGEN. In der Nacht von Samstag, 04.07.2015 auf Sonntag, 05.07.2015 wurde ein Fahrrad, das an der Bushaltestelle in Mindelaltheim abgestellt war von einem bisher unbekannten Täter entwendet. Es handelte sich um ein oranges Damenrad im Wert von ca. 400 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)

Dieseldiebstahl

BURGAU. Im Zeitraum von Freitag, 03.07.2015, 21:00 Uhr bis zum Montag, 06.07.2015, 04:30 Uhr wurden von zwei Lkw, die auf dem Gelände einer Spedition in der Burgauer Industriestraße abgestellt waren, ca. 500 Liter Diesel abgezapft. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 650 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)

Sachbeschädigung

BURGAU. Am Montagnachmittag wurde ein Pkw, der auf dem Parkplatz am Burgauer Freibad abgestellt, war von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Die 22-jährige Besitzerin stellte nach dem Freibadbesuch einen Kratzer an der rechten Fahrzeugseite fest. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)

Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverletzung

KRUMBACH. Gestern war gegen 17.20 Uhr eine 77-jährige Pkw-Fahrerin auf der Schlachthausstraße unterwegs. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts aus der Brühlstraße kommenden Fahrzeuges. Bei der Kollision der beiden Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 4.500 Euro.
(PI Krumbach)

Verkehrsunfall mit Lkw

KRUMBACH. Gestern früh entstand gegen 8.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung von der Südstraße zur Babenhauser Straße ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Ein 44-jähriger Lkw-Fahrer wollte in die Babenhauser Straße einbiegen und übersah einen Pkw, der gerade die Einmündung passierte. Beim Streifzusammenstoß entstand an dem Lkw kein nennenswerter Sachschaden. Am Pkw wurde die rechte hintere Seite beschädigt.
(PI Krumbach)

Exhibitionistische Handlungen

LEIPHEIM. Am 05.07.15, 20.35 Uhr, befuhr die 59-jährige Geschädigte mit ihrem Fahrrad einen Feldweg beim Trimm-dich-Pfad/Verlängerung der Sudetenstraße, als ihr der unbekannte Täter zu Fuß entgegen kam. Er entblößte vor der Frau sein Geschlechtsteil und manipulierte daran herum. Nach dem ersten Schreck verfolgte die Dame den jungen Mann und stellte ihn zur Rede. Der unsicher wirkende Jugendliche versprach, so etwas nie wieder zu machen. Beschreibung des Täters: ca. 18 Jahre alt, 170 – 175 cm groß, kräftig, breites, blasses Gesicht, dunkelblonde Haare, Kinn- und Oberlippenbart, sprach hochdeutsch; trug ein schwarzes weites T-Shirt mit Beschriftung, schwarze knielange Sport-Shorts und ein schwarzes Käppi. Hinweise zu dem unbekannten Täter nimmt die PI Günzburg (08221/919-0) entgegen.
(PI Günzburg)

Fahrt unter Drogeneinfluss

GÜNZBURG. Ein 41-jähriger Lette fuhr am 06.07.15, 19.45 Uhr, bei der PI Günzburg vor, um sich über eine erhaltene Verwarnung der Stadt Günzburg zu erkundigen. Auf der Dienststelle ergab sich der Verdacht, dass der Mann Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein Urinschnelltest reagierte positiv auf THC. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und eine Fahrtuntersagung ausgesprochen.
(PI Günzburg)

Sachbeschädigung an Kfz

GÜNZBURG-DENZINGEN. Am 05.07.15, gegen 23.00 Uhr, hörte die Geschädigte Kratzgeräusche vor ihrem Anwesen. Da sie sich jedoch nicht traute nachzusehen, stellte sie erst am nächsten Morgen fest, dass die hintere linke Türe ihres Pkw Fiat Sedici verkratzt war. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 500 Euro.
(PI Günzburg)

Diebstahl

KÖTZ-KLEINKÖTZ. Ein 66-jähriger Anwohner der Waldsiedlung entnahm vom 03.07.15 bis 06.07.15 für jeweils eine Stunde unerlaubt Wasser aus einem Oberflächen-Hydranten, um damit seinen Rasensprenger zu betreiben. Die missbräuchliche Nutzung war der Verwaltungsgemeinschaft gemeldet worden.
(PI Günzburg)

Warenbetrug

LEIPHEIM. Die 45-jährige Geschädigte bestellte am 22.06.15, bei Ebay-Kleinanzeigen ein Glätteisen im Wert von 80 Euro. Sie überwies das Geld an den unbekannten Täter, erhielt jedoch bis heute keine Ware.
(PI Günzburg)

Verkehrsunfallflucht

ICHENHAUSEN. Zum Unfallzeitpunkt, 06.07.15, 09.00 Uhr, parkte ein 19-Jähriger seinen Pkw in der Krumbacher Straße auf Höhe Haus-Nr. 56 ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Anschließend überquerte er die Straße, um sich an der gegenüberliegenden Tankstelle etwas zu kaufen. Als er die Straße fast überquert hatte, wurde er von einem schwarzen Pkw Hyundai am rechten Unterschenkel erfasst (leichte Berührung), stürzte und verletzte sich am Sprunggelenk. Nach dem Zusammenstoß bog der Pkw nach rechts in den Günzweg ein und fuhr weiter. Zeugenhinweise zu diesem Vorfall nimmt die PI Günzburg (08221(919-0) entgegen.
(PI Günzburg)

Trunkenheit im Verkehr

LEIPHEIM. Am 06.07.15, gegen 23.00 Uhr, wurde der bei der PI Günzburg bekannte 30-jährige Beschuldigte zunächst zu Fuß und alkoholisiert im Stadtgebiet von Günzburg angetroffen. Am 07.07.15, gegen 01.00 Uhr, wurde er in Leipheim in der Gartenstraße neben seinem motorisierten Zweirad stehend mit einem Helm in der Hand gesehen. Als die Polizeistreife vorbeifuhr, lief er davon und verschwand zunächst im Dunkeln. Eine Anwohnerin eines Anwesens in der Günzburger Straße konnte bezeugen, dass der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug allein angefahren kam und es abstellte. Bei der anschließenden Absuche in der näheren Umgebung konnte er letztendlich angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass er deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Daraufhin wurde er zur Durchführung einer Blutentnahme mitgenommen.
(PI Günzburg)



Quelle: Bayerische Polizei