06.07.2015 – 17:00
Schwerin (ots) – Die Stadt Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim) plant umfangreiche Neu- und Umbauarbeiten für eine neue Horteinrichtung der Grundschule Adolf Diesterweg. Das Innenministerium unterstützt die Bauarbeiten mit Fördermitteln in Form einer Sonderbedarfszuweisung in Höhe von über 661.000 EUR.
„Das wichtigste Wissen ist zu wissen, was wichtig ist! Und mir ist die Zukunft der Kinder in unserem Land besonders wichtig“, stellt Innenminister Lorenz Caffier heraus. „Wir leisten heute einen Beitrag, das Lern- und Betreuungsumfeld unserer Schulkinder besser zu gestalten, damit sie sich in Grundschule und Hort wohlfühlen, ein positives Klima erfahren und gute Rahmenbedingungen antreffen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der vielfach beide Elternteile berufstätig sind, kommt dem Hort somit eine besondere Bedeutung zu. So betrachtet stellt sich diese Baumaßnahme daher als ein weiterer, wichtiger Schritt im Aufbau unseres Landes dar, den ich gerne unterstützte“, sagte Innenminister Caffier bei der Übergabe des Fördermittelbescheids an Bürgermeister Bernd Rolly.
Das Gebäude der Grundschule Adolf Diesterweg befindet sich am Mönchhof und bildet mit der Regionalen Schule Fritz Reuter einen Schulstandort in zentraler Lage. Die Schule wird derzeit von 158 Schülern besucht. Zum Einzugsbereich der Schule gehört neben der Stadt Parchim und seinen Ortsteilen auch die Gemeinde Rom.
Die Grundschule und damit auch der Hort sind somit nicht nur für die Stadt selbst von Bedeutung. Für die Baumaßnahmen sind über 2,12 Mio. EUR eingeplant. 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben übernimmt das Innenministerium. Vorgesehen ist ein 3-geschossiger Neubau mit einer Nutzfläche von 831 qm. Das Gebäude soll auf einem unmittelbar an das Schulgebäude grenzenden Grundstück errichtet werden.
Größe, Zuschnitt und Anordnung der Räume sind auf die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages eines offen arbeitenden Hortes gerichtet. Die Förderung der Kinder erfolgt nicht mehr in sogenannten Gruppenräumen. Vielmehr wird das Gebäude in mehrere Funktionsbereiche gegliedert, in denen die unterschiedlichsten Angebote für die Kinder vorgehalten werden wie Hausaufgaben, Spielen, Bauen, kreatives Gestalten und Bewegung, aber auch eine Kinderküche sowie ein Kindercafé werden im neuen Hort dann angeboten.
Rückfragen bitte an:
Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Michael Teich
Telefon: 0385/588-2008
E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de
http://www.regierung-mv.de