PD Dresden – Couragierte Mitarbeiter halten ertappten Dieb fest

Inhalt
Couragierte Mitarbeiter halten ertappten Dieb fest

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 01.07.2015, 15:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Couragierte Mitarbeiter halten ertappten Dieb fest

Zeit:       30.06.2015, gegen 14.10 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Dank dem couragierten Eingreifen zweier Mitarbeiter (40/56) und zweier hinzukommender Zeugen konnte ein ertappter Dieb (41) gestern Nachmittag von der Polizei vorläufig festgenommen werden.

Der 41-Jährige hatte sich Zutritt zu den Räumen einer Kirchgemeinde an der Schandauer Straße verschafft. Im Gemeindesaal machte er sich an einem Technikpult zu schaffen. Der 56-Jährige hatte ihn dabei gesehen und bemerkt, dass es sich nicht um einen Mitarbeiter der Gemeinde handelt. Gemeinsam mit dem 40-Jährigen sprachen sie den Mann an. Der augenscheinlich ertappte Dieb schnappte sich seinen Rucksack sowie einen neben ihm stehende Weinflasche und versuchte zu entkommen. Dabei schlug er mit der Flasche in Richtung des 40-Jährigen, der jedoch ausweichen konnte.

Das Ausweichen nutzte der Ertappte, um ins Treppenhaus zu gelangen. Doch weit kam er nicht. Die beiden Gemeindemitarbeiter folgten ihm und hielten ihn fest. Aufgrund der Gegenwehr des 41-Jährigen kamen noch zwei Zeugen hinzu, um den Dieb schließlich bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Beamten am Ort zu halten.

Die Polizisten nahmen den 41-Jährigen vorläufig fest. In seinem Rucksack fanden sie zehn Headsets, eine dazugehörige Ladestation sowie eine Tischleuchte aus dem Technikpult. Bei der weiteren Prüfung wurde zudem ein ausgebauter Flachbildschirm in der Toilette festgestellt, welchen der Dieb offensichtlich dort deponiert hatte.

Der 41-Jährige Dresdner stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,00 Promille. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv. Eine Blutentnahme war die Folge.

Die Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls übernommen. (ju)

Büroeinbruch

Zeit:       29.06.2015, 19.50 Uhr bis 30.06.2015, 07.15 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Am Zelleschen Weg hebelten Unbekannte die Zugangstür zu einem Bürogebäude auf und gelangten so ins Haus. Zunächst versuchten sie im zweiten Obergeschoss in ein Firmenbüro zu gelangen. Nachdem dies scheiterte, brachen die Unbekannten die Tür zur Büroetage im Dachgeschoss auf. Dort durchsuchten sie die Räume und stahlen rund 2.500 Euro Bargeld, zwei Tablet-PCs, eine Festplatte sowie eine Flasche Schnaps. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (ju)

Fernseher und Laptop gestohlen

Zeit:       28.06.2015, 10.00 Uhr bis 30.06.2015, 23.45 Uhr
Ort:        Dresden-Plauen

Unbekannte drückten an der Bienertstraße die Tür zu einer Wohnung auf und durchsuchten diese. Letztlich stahlen sie einen Flachbildfernseher sowie einen Laptop. Angaben zum Wert des Diebesgutes sowie zur Höhe des Sachschadens stehen noch aus. (ju)

Zwei Skoda und ein VW gestohlen

Zeit:       29.06.2015, 19.00 Uhr bis 30.06.2015, 08.25 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

In der Nacht zum Dienstag stahlen Unbekannte einen schwarzen Skoda Octavia von der Arnoldstraße Der Zeitwert des sechs Jahre alten Kombis wurde mit rund 9.500 Euro angegeben.

Zeit:       29.06.2015, 21.00 Uhr bis 30.06.2015, 15.00 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

Auf der Florian-Geyer-Straße hatten es Autodiebe ebenfalls auf einen schwarzen Skoda Octavia abgesehen. Dieser Kombi wurde 2007 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von rund 7.000 Euro.


Zeit:       29.06.2015, 16.30 Uhr bis 30.06.2015, 06.15 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

Unbekannte stahlen von der Heinrich-Beck-Straße einen schwarzen VW Golf. Der Zeitwert des 2006 erstmals zugelassenen Fahrzeuges wurde auf rund 4.000 Euro beziffert. (ju)



Landkreis Meißen

Handtasche aus Auto gestohlen

Zeit:       30.06.2015, 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr
Ort:        Coswig

Unbekannte zerstörten am Feldweg die Beifahrerscheibe eines Seat und stahlen aus dem Inneren eine Handtasche. Darin befanden sich eine Geldbörse, Bargeld, persönlichen Dokumente und EC-Karten. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 780 Euro, der Sachschaden auf ca. 250 Euro. (ir)

Einbruch in Kiosk

Zeit:       29.06.2015, 18.00 Uhr bis 30.06.2015, 06.40 Uhr
Ort:        Riesa

In der Nacht zu Dienstag warfen Unbekannte eine Scheibe an einem Kiosk am Alexander-Puschkin-Platz ein. Aus dem Inneren stahlen sie Zeitschriften im Wert von zwölf Euro. Der dabei verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. (ir)

Skoda machte sich selbständig


Zeit:       30.06.2015, 17.00 Uhr
Ort:        Lommatzsch

Die unerwünschte Wirkung der Schwerkraft erlebte gestern der Fahrer (36) eines Skoda auf der Carl-Menzel-Straße. Er hatte seinen Wagen abgestellt und nicht ausreichend gesichert. Der Skoda kam auf der abschüssigen Straße ins Rollen, prallte erst gegen ein Verkehrszeichen, dann gegen eine Grundstücksmauer und kam schließlich an einem parkenden Nissan zum Stehen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 12.000 Euro. (ir)

Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad – Zeugen gesucht

Zeit:       30.06.2015, 12.40 Uhr
Ort:        Großenhain

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf der Meißner Straße/ Mozartallee.

Eine 30-Jährige war mit einem Daihatsu auf der Meißner Straße unterwegs und wollte nach rechts in die Mozartallee abbiegen. Dabei stieß sie mit einem Fahrradfahrer zusammen, der gegen die rechte vordere Seite des Daihatsu prallte. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Fahrradfahrer verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Bei ihm soll es sich um einen ca. 40 – 50 Jahre alten Mann mit kurzen Haaren und kräftiger Gestalt handeln. Er trug eine kurze Hose und ein helles T-Shirt.

Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann weitere Angaben zu dem Fahrradfahrer machen? Hinweise nehmen das Polizeirevier Großenhain oder die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
(ir)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Nissan fuhr in Leitplanke


Zeit:       30.06.2015, 22.10 Uhr
Ort:        Rabenau, OT Karsdorf

Ein 27-Jähriger war am gestrigen Abend mit einem Nissan Primera auf der B 170 zwischen Oberhäslich und Karsdorf unterwegs. In Höhe des Abzweigs nach Oelsa kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte in der weiteren Folge gegen eine Leitplanke. Dabei wurden mehrere Meter der Leitplanke beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 27-Jährigen einen Wert von 0,34 Promille. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Sein Führerschein wurde in Verwahrung genommen und eine Blutentnahme durchgeführt. (ir)

Radfahrer mit über 2 Promille unterwegs

Zeit:       30.06.2015, 20.40 Uhr
Ort:        Freital, OT Döhlen

Beamte des Polizeireviers Dippoldiswalde kontrollierten gestern Abend auf der Albert-Schweizer-Straße einen Fahrradfahrer (34). Der junge Mann roch nach Alkohol und schwankte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (ir)

Scherben bringen nicht immer Glück

Zeit:       30.06.2015, 11.20 Uhr
Ort:        Kreischa, OT Sobrigau

Am Mittag war ein Lkw MAN (Fahrer 50) auf der Lockwitztalstraße unterwegs, als ihm in Höhe einer Bäckerei ein Lkw Mercedes (Fahrer 48) entgegenkam. An einer schmalen Stelle der Fahrbahn berührten sich die beiden Fahrzeuge mit den Außenspiegeln. Dabei zersprang das Spiegelglas am Mercedes. Die Glasscherben wurden durch die offene Scheibe der Fahrertür ins Innere geschleudert und trafen den 48-Jährigen. Dieser erlitt leichte Verletzungen. (ir)

Fußgängerin übersehen

Zeit:       30.06.2015, 15.20 Uhr
Ort:        Sebnitz

Dienstagnachmittag ereignete sich auf dem Marktplatz ein Verkehrsunfall, bei dem eine 87-jährige Fußgängerin verletzt wurde.

Eine 55-Jährige wollte mit ihrem VW Golf rückwärts ausparken. Dabei übersah sie die hinter dem Fahrzeug befindliche Seniorin. Bei dem Zusammenstoß stürzte die
87-Järhige und zog sich leichte Verletzungen zu. (ir)


 


Medieninformation [Download *.pdf, 86.73 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen