PD Chemnitz – Senioren reagieren richtig und gingen mutmaßlichen Betrügern nicht in die Falle

Inhalt
Senioren reagieren richtig und gingen mutmaßlichen Betrügern nicht in die Falle

Verantwortlich: Rafael Scholz

Stand: 25.06.2015, 09:00 Uhr

Chemnitz


OT Altendorf/OT Kapellenberg – Senioren reagieren richtig und gingen mutmaßlichen Betrügern nicht in die Falle


(SR) In zwei Fällen handelten Senioren am Mittwoch richtig und konnten somit möglicherweise finanziellen Schaden verhindern.
Eine 76-jährige Frau schaute in Altendorf aus dem Fenster ihres Wohnhauses und bemerkte einen Radfahrer, der sich dem Gebäude näherte. Der Radler gab sich als Verwandter aus, bat um einen Kaffee und holte ein Geldbündel aus der Tasche, das er bei der Frau hinterlegen wollte. Die Frau war skeptisch und fragte den Unbekannten nach seinem Namen. Den wollte er jedoch noch nicht nennen. Daraufhin gab der Mann an, sein Auto in der Nähe stehen zu haben. In diesem habe er Fotos, die er holen würde. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin und kam nicht zurück. Der 76-Jährigen entstand kein Schaden.


Im Ortsteil Kapellenberg klingelte es an der Wohnungstür eines 77-Jährigen. Auch in diesem Fall stand ein Unbekannter vor der Tür, gab sich als Verwandter aus und wollte Geld hinterlegen. Er hatte einen Stapel Scheine in der Hand und fragte den Senior, wo das Geld am besten aufgehoben sei. Der 77-jährige Mann reagierte richtig. Er bat den vermeintlichen Verwandten darum, ihm zuerst seinen Ausweis zu zeigen. Diesen wollte der Unbekannte dann aus seinem Auto holen. Er kam jedoch nicht zurück. Schaden entstand dem 77-Jährigen nicht


In beiden Fällen soll der Täter ca. 1,80 m groß und ca. 40 Jahre alt gewesen sein. Er war von kräftiger Gestalt, trug eine helle Jacke, eine dunkle Hose und einen hellen Hut beziehungsweise eine helle Schiebermütze.
Mögliche Zusammenhänge zwischen den Fällen werden im Verlauf der Ermittlungen geprüft.
Die Polizei rät: Unbekannte sollten nicht in die Wohnung gelassen werden. Beenden Sie das Gespräch und holen sich Hilfe bei Verwandten oder Bekannten und informieren Sie die Polizei!


Stadtzentrum – 31-Jähriger schwer verletzt


(TH) Am Mittwochabend kam es gegen 19.15 Uhr in der Rathausstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und einem Mann. Ein bellender Hund war offenbar der Auslöser eines Streites. Nach einer verbalen Auseinandersetzung wurde ein 31-Jähriger von fünf jungen Männern (15, 2x 16; 2x 17) geschlagen. Er wurde schwer verletzt. Polizisten nahmen die Tatverdächtigen in Gewahrsam. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die mutmaßlichen Täter aus der Dienststelle entlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.


OT Kappel – Mazda entwendet


(TH) Von der Straße Usti nad Labem haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag einen schwarzen Mazda 3 gestohlen. Der Mazda (Baujahr: 2014) war zwischen 20.30 Uhr und 5.45 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf
ca. 19.000 Euro. Die Fahndung nach dem Pkw wurde ausgelöst. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen.


OT Kaßberg – Schwalbe gestohlen


(Wo) In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter in der Kaßbergstraße eine Garage aufgebrochen. Aus der Garage stahlen die Einbrecher eine grüne Simson Schwalbe im Wert von ca. 1 000 Euro. Der entstandene Sachschaden an dem Garagentor wird mit ca. 300 Euro angegeben.


OT Kapellenberg – Schutzengel gehabt


(Kg) Auf dem Gehweg der Stollberger Straße in Richtung Kapellenberg unterwegs war am Mittwoch, gegen 17.40 Uhr, ein 5-jähriger Junge mit seinem Fahrrad. In Höhe der Straßenbahnhaltestelle Parkstraße fuhr das Kind von der Fußgängerfurt auf den Gleiskörper der Straßenbahn, um diesen zu queren. In diesem Moment näherte sich eine Straßenbahn (Fahrer: 52) der Haltestelle. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Straßenbahnfahrer einen leichten Zusammenstoß mit dem Jungen nicht verhindern. Der 5-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand keiner.


OT Adelsberg – Anstoß beim Spurwechsel


(Kg) Gegen 17.45 Uhr wechselte am Mittwoch die 43-jährige Fahrerin eines Sattelzuges Mercedes auf der Zschopauer Straße, in Höhe des Hausgrundstücks 319, vom linken in den rechten Fahrstreifen. Dabei kollidierte der Sattelzug mit einem im rechten Fahrstreifen fahrenden Skoda Octavia (Fahrer: 35). Verletzt wurde bei dem Unfall keiner. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Mittweida


Lichtenau/OT Niederlichtenau – BMW gestohlen


(Wo) Von Montag, 16 Uhr, bis Mittwoch haben Unbekannte von einem Grundstück in der Unteren Hauptstraße einen Pkw BMW X1 gestohlen. Der Eigentümer stellte den Verlust des Fahrzeuges gegen 19 Uhr fest. Der fünf Jahre alte BMW hat einen Wert von ca. 25.000 Euro. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen.


Mittweida – Sechs Fahrzeuge zerkratzt/Zeugen gesucht


(Wo) Am Mittwoch haben Unbekannte in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr sechs abgestellte Fahrzeuge  zerkratzt. An allen Autos sind an der Beifahrerseite tiefe Kratzer im Lack. Der Schaden wird insgesamt auf ca. 6 000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht unter Telefon 03727 980-0 Zeugen, die die Tat beobachtet haben und Angaben zu den Tätern machen können.


Mittweida – Renault gegen Opel und Seat


(Kg) Die Goethestraße kreuzte am Mittwoch, gegen 17.50 Uhr, der 45-jährige Fahrer eines Pkw Renault von der Georg-Büchner-Straße in Richtung der Straße Am Sportplatz. Dabei kollidierte der Renault mit einem von rechts auf der Goethestraße kommenden, bevorrechtigten Pkw Opel (Fahrerin: 41). Danach stieß der Renault noch gegen einen am Fahrbahnrand der Straße Am Sportplatz parkenden Pkw Seat. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 000 Euro.


Revierbereich Rochlitz


Rochlitz – Über Volvo gelaufen/Zeugen gesucht


(Wo) Eine 43-Jährige hatte ihren Pkw Volvo am Mittwoch in der Uferstraße auf dem Parkplatz gegenüber der Muldeschule gegen
5.20 Uhr abgestellt. Als sie gegen 13.45 Uhr zurückkam, stellte sie fest, dass Unbekannte offenbar über ihr Fahrzeug gelaufen sind. Auf dem grauen Wagen wurden Schuhspuren festgestellt. Der Lack der Motorhaube, auf dem Dach und am Heckspoiler ist beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei in Rochlitz sucht unter Telefon 03737 789-0 Zeugen, die die Tat beobachtet haben und Angaben zu den Tätern machen können.


Burgstädt – Eigentümerin schlug Dieb in die Flucht


(Wo) Am Donnerstagmorgen, gegen 2.45 Uhr, wurde eine 33-jährige Anwohnerin der Dr.-Robert-Koch-Straße durch Geräusche wach. Sie schaute nach und stellte fest, dass in ihrem Pkw VW Licht brannte und die Scheiben beschlagen waren. Die Frau ging zum Auto und sah auf dem Fahrersitz einen Mann sitzen, der versuchte den VW kurz zuschließen. Sie sprach den Mann an und rannte ins Haus um die Polizei zu rufen. Der Täter verschwand daraufhin. Die Schadenshöhe am Fahrzeug ist bisher nicht bekannt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 25 bis 30 Jahre alt, sehr schlank, kurze blonde Haare (Igelfrisur), ungepflegtes Äußeres, sprach Deutsch und hatte eine Tasche dabei.


Rochlitz – Einbrecher scheiterten


(Wo) In der Geithainer Straße versuchten Unbekannte am Mittwoch, gegen 3.45 Uhr, in einen Einkaufsmarkt einzubrechen. Die Unbekannten hebelten an der Eingangstür des Marktes. Die Tür hielt den Tätern stand, es gelang ihnen nicht, in den Markt einzudringen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.


Erzgebirgskreis
 
Revierbereich Annaberg
 
Annaberg-Buchholz – Pkw fuhr auf Pkw
 
(Kg) In Höhe des Hausgrundstücks 29 der Paulus-Jenisius-Straße fuhr am Mittwoch, gegen 17.35 Uhr, ein Pkw auf einen anderen, verkehrsbedingt haltenden Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen sowie dem Alter und Geschlecht der Fahrzeugführer liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
 
Ehrenfriedersdorf – Entgegenkommende kollidierten
 
(Kg) Auf der Straße Am Sauberg kollidierten am Mittwoch, gegen
10.10 Uhr, in einer Kurve zwei entgegenkommende Fahrzeuge (VW T5, Chevrolet Orlando) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Verletzt wurde von den Fahrzeugführern (VW: w, 51/Chevrolet: m, 48) niemand.
 
Revierbereich Aue


Schneeberg – Ford gestreift/Zeugengesuch


(TH) Ein 45-jähriger Mann parkte seinen blauen Ford Focus in der Zeit vom 22. Juni 2015, 12 Uhr, bis 24. Juni 2015, 11.30 Uhr, auf einem Parkplatz in der Straße Am Marienplatz, gegenüber der Hausnummer 4. In dieser Zeit beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ein- und Ausparken, den Ford an der linken Fahrzeugseite und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden am Pkw Ford beläuft sich auf etwa 4 000 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeug sowie dessen Fahrer/-in machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Aue unter
Telefon 03771 12-0 entgegen.


Lößnitz – Audi und Mitsubishi kollidierten
 
(Kg) Von der Talstraße in Richtung Sportplatz fuhr am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, ein Pkw Audi. Als er dabei die bevorrechtigte Untere Bahnhofstraße kreuzte, kollidierte der Audi mit einem dort in Richtung
B 169 fahrenden Pkw Mitsubishi. Dabei wurde die Mitsubishi-Fahrerin schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000 Euro.
 
Schwarzenberg – Auf Haltende gefahren
 
(Kg) Kurz nach der Einmündung Schillerstraße hielten am Mittwoch, gegen 18.40 Uhr, der 31-jährige Fahrer eines Citroen-Transporters und danach die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Seat auf der Straße der Einheit (B 101) in Fahrtrichtung Lauter verkehrsbedingt an.
Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw VW fuhr auf den haltenden Seat und schob diesen noch gegen den Transporter. Dabei wurde die Seat-Fahrerin leicht verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 10.500 Euro beziffert.
 
Revierbereich Stollberg
 
Stollberg – Unfall an Einmündung
 
(Kg) An der Einmündung Rudolf-Breitscheid-Straße/Hohenecker Straße kollidierten am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, zwei Pkw miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen sowie dem Alter und Geschlecht der Fahrzeugführer liegen der Pressestelle gegenwärtig nicht vor.


Revierbereich Marienberg


Olbernhau – Mountainbike verschwunden


(TH) Fahrraddiebe haben sich am Mittwoch in der Schlachthofstraße zu schaffen gemacht. Zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr haben Unbekannte ein schwarz/weißes 29er Mountainbike „Spezialiced Rockhopper“ gestohlen. Das Bike im Wert von etwa 800 Euro war mit einem Seilschloss in sich gesichert.
Die Polizei rät, Fahrräder stets an festen, nicht transportablen Gegenständen zu sichern.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 98.00 KB]
Quelle: Polizei Sachsen