25.06.2015 – 10:59
Heilbronn (ots) – Neckar-Odenwald-Kreis
Adelsheim: Einbruch
Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes ist derzeit die Polizei Adelsheim befasst. Ein bislang Unbekannter hatte in der Nacht zum Mittwoch eine Scheibe des Jugendhauses in der Adelsheimer Straße „Am Bahnhof“ eingeschlagen. Danach drang der Täter in das Innere des Gebäudes ein. Art und Umfang der Gegenstände, die der Einbrecher mitgehen ließ, sind noch nicht bekannt. Etwaige Zeugen des Einbruchs oder Personen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06291 648770 mit der Polizei Adelsheim in Verbindung zu setzen.
Walldürn: Festnahme nach Diebstahl
Auf mehrere Flaschen hochwertigen Champagner hatte es am Mittwoch, kurz nach 10.00 Uhr ein zunächst Unbekannter in Walldürn abgesehen. Der Täter hatte diese aus einem Einkaufsmarkt in der Buchener Straße gestohlen und flüchtete mit seiner Beute in Richtung Stadtmitte. Im Zuge der sofortigen Fahndung konnte eine Streife des Buchener Polizeireviers den 41-Jährigen im Bereich der Eisenbahnstraße feststellen. Als der Mann die Streife erkannte, versuchte er zu flüchten. Dies wurde von den Beamten jedoch verhindert. Auch das Diebesgut konnte wenig später aufgefunden werden. Da bei der nachfolgenden Abklärung festgestellt wurde, dass wegen anderer Delikte gegen den 41-Jährigen mehrere Haftbefehle bestehen, war die Festnahme obligatorisch.
Buchen: Zeugen gesucht
Wegen eines Unfalls, welcher sich bereits am Montag, in der Zeit von 22.00 Uhr bis 22.45 Uhr, in Buchen ereignete, sucht die Polizei nun Zeugen. Wie der Polizei erst im Nachhinein gemeldet wurde, hatte ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants in der Carl-Benz-Straße geparkten Peugeot im Bereich der linken Fahrzeugseite beschädigt und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 1.000 Euro liegen. Personen die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.
Mosbach: Randalierer
Wegen eines Randalierers wurde am Mittwoch, gegen 20.30 Uhr, die Polizei in Mosbach auf den Plan gerufen. Der Mann hatte in einem Discounter in der Hauptstraße versucht, verschiedene Waren, welche er unter der Jacke versteckt hatte, durch die Kasse zu schmuggeln. Nachdem er dabei erwischt worden war, händigte er diese wieder aus. Danach beleidigte er eine Angestellte auf recht üble Art, schlug um sich und traf hierbei die Bedienstete einer dortigen Bäckerfiliale. Danach verließ der zunächst Unbekannte das Gebäude, nahm ein Fahrrad aus dem Radständer und warf dieses gegen die Glasschiebetür. Über die Höhe des angerichteten Sachschadens liegen bisher keine Erkenntnisse vor. Danach flüchtete der Täter in Richtung Stadtgarten. Im Zuge der Fahndung konnte wenig später ein 46-Jähriger festgenommen werden. Nachdem ihm der Tatvorwurf eröffnet worden war, beleidigte er eine Beamtin. Letztendlich sieht der werte Herr mehreren Anzeigen entgegen.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Verkehrsunfall
Ein Sachschaden von rund 15.000 Euro und zwei verletzte Personen sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 15.10 Uhr, auf Gemarkung Künzelsau. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem BMW auf der B 19 und prallte dabei auf einen verkehrsbedingt anhaltenden Daimler-Benz eines 86-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls erlitten beide Autofahrer leichtere Verletzungen.
Ingelfingen-Dörrenzimmern: Einbruchsversuch
Dieser Einbruchsversuch misslang. In der Zeit von 20. Juni bis 23. Juni hatte ein bislang Unbekannter versucht, das Tor einer Scheune in Dörrenzimmern, am Feldweg oberhalb des Sportplatzes, gewaltsam zu öffnen. Allerdings hielt das massive Vorhängeschloss den Attacken des Täters stand. Der angerichtete Sachschaden hält sich in Grenzen. Sachdienliche Hinweise zur Identität des verhinderten Einbrechers nimmt die Polizei Niedernhall unter der Tel.Nr.: 07940 8294 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/