Inhalt
Auto im Gleisbett/Fahrerin betrunken
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 23.06.2015, 09:30 Uhr
Chemnitz
OT Bernsdorf – Auto im Gleisbett/Fahrerin betrunken
(Ki) Über ein im Gleisbett der Straßenbahn stehendes Auto informierte ein Bürger in der Nacht zum Dienstag die Polizei. Ihm war der Pkw kurz nach Mitternacht in Höhe der Bernsdorfer Straße 128 aufgefallen. Die Polizei informierte zunächst den Dispatcher der Chemnitzer Verkehrs AG. Über diesen erfuhr die Polizei wenig später, dass die Autofahrerin komisch „drauf“ wäre, so dass Polizisten vor Ort fuhren. Die Beamten stellten den Grund dafür fest. Die Fahrerin (53) des Hyundai hatte getrunken.
1,08 Promille war das Ergebnis des Atemalkoholtests. Damit ging es für die Frau zur Blutentnahme, ihren Führerschein übergab sie den Polizisten. Von denen bekam die Frau eine Anzeige wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Ein Abschleppwagen musste den Pkw aus dem Gleisbett bergen.
OT Kaßberg – MZ gestohlen
(Ki) Eine MZ ETZ 150 ist zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag gestohlen worden. Das rote Zweirad im Wert von rund 850 Euro stand am Gerhart-Hauptmann-Platz, abgedeckt mit einer Plane und mit einem Kettenschloss gesichert. Teile des Schlosses und die Plane haben die Täter zurückgelassen. Die Fahndung nach dem Motorrad wurde ausgelöst.
OT Sonnenberg – Senior beim Einkauf bestohlen/Seien Sie wachsam gegenüber Langfingern!
(Ki) Einen Einkauf mit unschönem Ausgang hatte ein Senior (77) am Montagnachmittag in einem Discounter in der Fürstenstraße. Der Mann war für ca. zehn Minuten in dem Markt unterwegs. Dabei hatte er seine Handgelenktasche an den Einkaufswagen gehängt. An der Kasse merkte der Mann, dass die schwarze Tasche verschwunden ist, mit ihr verschiedene Dokumente, ein Handy, eine Krankenkassenkarte, Schlüssel und ca. 20 Euro Bares. Das Neubeschaffen wird den Mann neben Lauferei einiges an Geld kosten.
Die Polizei rät: Haben Sie beim Einkauf nicht nur ein Auge für die Waren, sondern auch auf Ihre Sachen! Achten Sie auf Ihre Wertsachen! Tragen Sie diese möglichst eng am Körper, auf keinen Fall sollten Sie Taschen o.ä. an den Einkaufswagen hängen oder in den Einkaufskorb legen! Diebe nutzen einen Augenblick Ihrer Unaufmerksamkeit und greifen zu.
OT Kappel – Kollision auf Kreuzung
(Kg) Gegen 14.30 Uhr war am Montag der 34-jährige Fahrer eines Renault-Transporters auf der Stollberger Straße landwärts unterwegs. Auf der Kreuzung Stollberger Straße/ Haydnstraße kollidierte der Transporter mit einem entgegenkommenden Pkw Mercedes, dessen Fahrer (62) von der Stollberger Straße bei „Grün“ nach links in die Haydnstraße abbog. Bei dem Unfall wurde der Mercedes-Fahrer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro.
OT Wittgensdorf – Bei Überschlag verletzt
(Kg) In Höhe des Ortsausgangs Wittgensdorf kam am Montag, gegen 15 Uhr, ein Pkw Hyundai nach links von der Burgstädter Straße ab, überschlug sich auf dem angrenzenden Feld und kam auf der Fahrbahn wieder zum Stehen. Dabei erlitt der 18-jährige Pkw-Fahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden am Hyundai in Höhe von ca. 5000 Euro.
OT Kapellenberg – Geländewagen kollidierten
(Kg) Im Bereich Zwickauer Straße/Goethestraße kollidierten am Montag, gegen 13.15 Uhr, ein Nissan Geländewagen (Fahrer: 49) und ein Range Rover (Fahrer: 53) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
OT Glösa-Draisdorf (Bundesautobahn 4) – Kollision im Baustellenbereich
(Kg) Im Baustellenbereich in Höhe der Anschlussstelle Chemnitz-Glösa der Richtungsfahrbahn Eisenach kollidierte am Montag, gegen 12.55 Uhr, der Anhänger eines Sattelzuges Renault (Fahrer: 33) mit einem Pkw Toyota (Fahrer: 50). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Am Toyota entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6 000 Euro, der Schaden am Anhänger beziffert sich auf ca. 100 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Waldheim – Sechs Keller aufgebrochen
(SR) In einem Wohnhaus in der Breuningstraße machten sich unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag im Keller zu schaffen. Am Dienstagmorgen stellte eine Bewohnerin fest, dass die Hauseingangstür aufgehebelt ist. Im Keller haben die Täter nach erstem Überblick sechs Türen aufgebrochen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Die Höhe des Sachschadens schätzt man auf rund 250 Euro.
Revierbereich Freiberg
Lichtenberg – Gegen Schutzplanke geschleudert
(Kg) Die Mittelgebirgsstraße in Richtung Lichtenberger Kreuz befuhr am Montag, gegen 16.15 Uhr, der 19-jährige Fahrer eines Pkw Honda. Ausgangs einer Linkskurve geriet der Pkw ins Schleudern und prallte gegen die linke Schutzplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Mittweida
Frankenberg – Hakenkreuz-Schmierereien an Fassade
(SR) Am Montagabend stellten Polizisten in der Badstraße auf einem Firmengelände Hakenkreuz-Schmierereien fest. Unbekannte Täter haben in goldener Farbe Hakenkreuze (ca. 1,40 m x 1,40 m und 1,30 m x 1,20 m) an die Fassade eines Firmengebäudes gesprüht. Die Tatzeit konnte noch nicht eingegrenzt werden. Zur Höhe des Schadens ist noch nichts bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
Augustusburg/OT Erdmannsdorf – Mit Ausleger Brücke verschoben
(Kg) Der 26-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes mit Anhänger befuhr am Montag, gegen 15.15 Uhr, die Staatsstraße 236 aus Richtung Augustusburg in Richtung Erdmannsdorf. Als der Lkw das Eisenbahnviadukt durchfuhr, stieß der Kranausleger des Lkw gegen die Brücke. Dabei wurde die Brücke aus dem Widerlager gehoben und seitlich um ca. 5 cm verschoben. Der Kranausleger mit Ladegabel lag auf der Ladung (Holzstämme). Im Zuge der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass das Fahrzeug mit Ladung höher als die Durchfahrtshöhe der Brücke war. Zwei dem Lkw entgegenkommende Pkw (VW Passat, Peugeot 106) hielten verkehrsbedingt. Durch den Anstoß des Ladekrans an die Brücke kippte der Kranausleger mit Gabel nach links und ragte in den Gegenfahrstreifen. Als der Lkw an den beiden Pkw vorbeifuhr, wurden der VW und der Peugeot von der Ladegabel beschädigt. Es entstand Sachschaden an der Brücke in derzeit unbekannter Höhe. Der Schaden an den drei Fahrzeugen beziffert sich insgesamt auf ca. 9 000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Bahnverkehr wurde kurzzeitig unterbrochen, danach erfolgte durch Verantwortliche der Bahn die Anordnung der Langsamfahrt im Bereich der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Lichtenau/OT Oberlichtenau – Kollision an Anschlussstelle
(Kg) In der Nacht zum Dienstag befuhr gegen 0.35 Uhr der 23-jährige Fahrer eines Pkw Ford die Sachsenstraße (S 200) aus Richtung Oberlichtenau in Richtung Mittweida. An der Autobahnanschlussstelle Chemnitz-Ost bog er nach links auf die Autobahnauffahrt der A 4 in Richtung Eisenach ab. Dabei kollidierte der Ford mit einem aus Richtung Mittweida entgegenkommenden Pkw Chevrolet (Fahrer: 29). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Erlau – Aufgefahren und aufgeschoben
(Kg) Die Mittweidaer Straße (S 200) aus Richtung Rochlitzer Straße Straße befuhren am Montag, gegen 16.20 Uhr, ein VW Polo (Fahrerin: 56), ein VW Golf (Fahrerin: 46) und ein Ford Fiesta (Fahrerin: 31). Als die drei Pkw in Höhe einer Grundstückszufahrt verkehrsbedingt hielten, fuhr ein Renault-Kleinbus (Fahrer: 57) auf den Ford, wodurch dieser auf den Golf und dieser wiederum auf den Polo geschoben wurde. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Insgesamt entstand dabei Sachschaden in Höhe von ca. 7 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. – Wo sind diese gestohlenen Sachen aufgetaucht?/Zeugengesuch
(Ki) In der Nacht zum 11. Februar 2015 stahlen Einbrecher aus einer Lagerhalle eine Vielzahl von Sammlerstücken, darunter Waffen, die schießunfähig gemacht worden sind, Bekleidung, Münzen, mehrere Regulatoren und andere Gegenstände (siehe Medieninformation Nr. 87 der PD Chemnitz vom 12. Februar 2015). Nun liegen der Polizei Fotos von einigen der gestohlen Sachen vor. Mit ihnen hoffen die Ermittler, den Tätern auf die Spur zu kommen. Die Kriminalisten fragen: Wem sind nach dem 11. Februar 2015 derartige Sammlergegenstände und die Sachen auf den Fotos zum Kauf angeboten worden? Wer kennt Personen, die im Besitz eines solchen Schiffes oder Services sind? Wer kann der Polizei Hinweise zu den Tätern geben bzw. etwas zu dem Einbruch sagen? Beim Polizeirevier Stollberg, Tel. 037296 90-0, können sich Zeugen und Hinweisgeber melden.
Neukirchen – Offenbar übersehen …
(Kg) … hat am Montag, gegen 13 Uhr, ein 29-jähriger Radfahrer einen parkenden Lkw-Anhänger auf der Südstraße und fuhr dagegen. Dadurch stürzte der 29-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Sachschaden entstand keiner.
Zwönitz/OT Brünlos – Mopedfahrer stürzte
(Kg) Auf einer Ölspur auf der Neuen Thalheimer Straße, in Höhe der Einmündung Dorfchemnitzer Straße, geriet am Montagabend, gegen 19.50 Uhr, ein Moped Simson ins Schlingern. Der Mopedfahrer (16) stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Am Moped entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum unbekannten Verursacher der Ölspur aufgenommen.
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Fahrradständer gestreift
(Kg) Auf einem Parkplatz in der Chemnitzer Straße streifte am Montag, gegen 8.10 Uhr, ein Pkw VW (Fahrer: 51) beim Ausparken einen Fahrradständer, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Nach dem Unfall fuhr der VW-Fahrer davon. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und notierte sich das amtliche Kennzeichen, anhand dessen der VW und dessen Fahrer ausfindig gemacht werden konnten.
Annaberg-Buchholz – Beim Abbiegen gestreift
(Kg) Von der Dresdner Straße (B 101) nach links in die Chemnitzer Straße (B 95) streifte am Montag, gegen 11.35 Uhr, ein Pkw Chevrolet (Fahrer: 72) einen ebenfalls abbiegenden Pkw Opel (Fahrerin: 43). Verletz wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.
Revierbereich Aue
Aue – Auseinandersetzung auf Parkplatz
(SR) Am Montag kam es in der Badstraße auf einem Parkplatz offenbar zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dieser endete in Tätlichkeiten, bei denen ein 51-jähriger Mann durch Schläge leicht verletzt wurde. Der Täter ist ca. 1,70 m bis 1,80 m groß und schlank. Er war bekleidet mit einer Jeanshose sowie einer dunklen Jacke und hatte einen hellen Rucksack bei sich. Er verschwand nach der Tat in Richtung Schwimmhalle. Hintergründe der Tat sind noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Revierbereich Marienberg
Pfaffroda/OT Dittmannsdorf – Hang hinab gefahren
(Kg) Von einem Grundstück heraus auf der Dresdner Straße (B 171) wenden wollte am Montag, gegen 18.10 Uhr, die 81-jährige Fahrerin eines Pkw Kia. Dabei fuhr der Pkw rückwärts einen Hang hinab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die 81-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 97.55 KB]
Quelle: Polizei Sachsen