18.06.2015 – 12:24
Landkreis Freudenstadt (ots) – (Dornstetten) Autofahrer von Sonne geblendet und Radfahrer übersehen; (Besenfeld-Freudenstadt/Bundesstraße 294) Mehrere Geschwindigkeitsverstöße – Motorradfahrer mit 156 km/h unterwegs; Baiersbronn: Opferbüchse aufgebrochen – Zeugenaufruf; (Baiersbronn-Friedrichstal) Einbruch in Gaststätte – Polizei sucht Zeugen; Baiersbronn-Bundesstraße 500: 32-jähriger Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt;
(Dornstetten) Autofahrer von Sonne geblendet und Radfahrer übersehen
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen, kurz vor 7 Uhr, ist bei einem Verkehrsunfall auf der Tübinger Straße ein 51-jähriger Fahrradfahrer von einem VW Golf angefahren und verletzt worden. Der 51-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Freudenstadt eingeliefert. Der 24-jährige Autofahrer fuhr mit seinem VW Golf auf der Tübinger Straße in Richtung Bundesstraße. Wegen der tiefstehenden Sonne erkannte der Autofahrer den vor ihm fahrenden Radfahrer zu spät und streifte das Fahrrad beim Vorbeifahren. Der 51-jährige Radfahrer kam daraufhin zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn.
(Baiersbronn-Friedrichstal) Einbruch in Gaststätte – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam in eine Gaststätte in der Ortsstraße Walke gewaltsam eingedrungen. Die Einbrecher haben allerdings keine große Beute machen können. Sie erbeuteten nur einen geringen Bargeldbetrag und ein altes Handy. Offensichtlich bekamen die Täter während ihrer Diebestour Hunger. Sie bereiteten sich Kartoffelpuffer zu und spülten danach das Geschirr. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die im Zeitraum zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Mittwochmorgen, 10 Uhr, in der Nähe der Gaststätte Fischerhütte aufgefallen sind, nimmt der Polizeiposten Baiersbronn (07442 180269-0) entgegen.
Baiersbronn-Bundesstraße 500: 32-jähriger Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt
Zu einem schweren Motorradunfall kam es am Mittwochabend auf der Bundesstraße 500. Ein 32-jähriger englischer Staatsangehöriger war mit seiner Suzuki GSXR 750 Sport und zwei weiteren Motorradfahrern auf der Bundesstraße 500 vom Schliffkopfhotel in Richtung Kniebis unterwegs. Nach einer Rechtskurve, rund 200 Meter nach dem Hotel, verlor der Fahrer vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte auf die Fahrbahn, wobei die Maschine erst nach rund 150 Meter zum Stillstand kam. Der 32-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An der Suzuki entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 8.000 Euro.
(Besenfeld-Freudenstadt/Bundesstraße 294) Mehrere Geschwindigkeitsverstöße – Motorradfahrer mit 156 km/h unterwegs
Die Verkehrsüberwachungsgruppe Freudenstadt führte am Mittwoch, zwischen 10.15 Uhr bis 13.30 Uhr, auf der Bundesstraße 294 -zwischen Besenfeld und Freudenstadt- Geschwindigkeitsmessungen durch. 18 Verkehrsteilnehmer überschritten die erlaubten 100 km/h, 17 von ihnen erhielten ein Bußgeld, ein Motorradfahrer wurde angezeigt, da er mit gemessenen 156 km/h unterwegs war.
Baiersbronn: Opferbüchse aufgebrochen – Zeugenaufruf
Vermutlich nicht zu einem Gebet verweilte eine männliche Person am Mittwoch, zwischen 11 und 11.30 Uhr, in der evangelischen Marienkirche in Baiersbronn-Oberdorf, nachdem kurz danach eine aufgebrochene Opferbüchse aufgefunden wurde. Eine Zeugin hatte beobachtet, wie ein Mann schnellen Schrittes in die Kirche hinein ging. Als sie kurze Zeit später die Kirche aufsuchte stellte sie fest, dass eine direkt nach dem Haupteingang aufgestellte Opferbüchse aufgebrochen und stark beschädigt ist. Die Büchse war leer. Der unbekannte Mann war circa 165 bis 170 Zentimeter groß, zwischen 20 und 40 Jahre alt und schlank. Er war dunkel gekleidet. Zeugen, denen der Mann aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Baiersbronn, Telefon 07442 180269-0, in Verbindung zu setzen
Rückfragen bitte an:
Renate Diesch
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-111
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/